
Jessie_sylt_92
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Mai 2013
- Beiträge
- 11
- Ort
- Goslar
Hallo ihr Lieben,
Seit ein paar Tagen beunruhigen mich meine Katzen, eine von beiden (ich weiß nicht welche) uriniert auf ungewohnte stellen. Es hat sich bei uns seit 3 oder 4 Monaten nichts mehr verändert, außer dass der entbindungstermin unseren Babys immer näher rückt. Seit dem letzten Tierarzt Besuch (Anfang des Jahres)wo es hieß dass die Katzen lieber nur nassfutter kriegen sollen, bekommen sie auch immer das gleiche. Das letzte was sich geändert hat ist der Aufbau des babybettes, wo beide aber auch gerne mal drin liegen. Nur auf einmal pinkelt eine von den beiden Katzen daneben. Das erste mal auf eine Zeitung auf der papiertonne. In unmittelbarer Nähe befinden sich ihre Fressnäpfe. Ich dachte mir zuerst es könnte normal sein, weil ich schon mitbekommen habe das einige katzenbesitzer Zeitung unter das Katzenstreu legen. Aber als (ich vermute die gleiche Katze) am Wochenende in den Wäschekorb gepinkelt hat bin ich verunsichert. (Wir waren an dem Tag abends auf einem Geburtstag, ich habe den beiden extra vorher fressen gegeben damit sie nicht so lange warten müssen.
Ist es möglich dass sie merken, dass bald ein Baby kommt?!
Seit Ca 1 Monat sagt mein Freund auch, dass sie viel mehr Pipi ins Klo machen als normal.
Wir waren noch nicht beim Tierarzt, wir wissen auch nicht welche von den beiden es ist die mehr pinkelt und sogar daneben. Ich würd so gerne wissen was ich tun kann, damit es Ihnen wieder besser geht - irgendwas muss sie ja stören :'(
Jessie
Die Katze:
- Name: 1 lilli (11 Jahre) 2. Hitel (7Jahre) von der gleichen Mama
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): beide ja
- wann war die Kastration: bei beiden schon als sie noch klein waren
- im Haushalt seit: von Anfang an, seit 4 Jahren mit mir und meinem Freund, 1 Jahr in neuer Wohnung
- Gewicht (ca.): Lilli 4 Kilo Hitel 5 Kilo
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): zart
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: Hitel Anfang des Jahres
- letzte Urinprobenuntersuchung: seit 4 Jahren nichts
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt:nein
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: als Baby
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): privat
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 20-30 min über den Tag verteilt
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): seit Dezember bin ich zu Hause, weil ich schwanger bin (E.T. 19.08) die letzte Veränderung (babybett etc) ist 3-4 Monate her
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): ab und an rangeleien, ansonsten ignorieren sie sich eher
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): mit Haube ohne Klappe
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: gereinigt täglich (bei starken Geruch auch mehrmals, komplettwechsel einmal die Woche, Klo wird auch ausgewaschen
- welche Streu wird verwendet: hygienestreu ohne Geruch
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: Ca 5cm
- gab es einen Streuwechsel: 1 Jahr her
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.):nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): 1. im Flur in der Ecke (nur wenn die Wohnungstür geöffnet wird ist die Katze dort gestört) 2. im Badezimmer in einer Ecke bei der Badewanne)
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: anderer Raum
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: 2 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: bis jetzt 2x
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfütze soweit nicht vom Material aufgesaugt
- wo wird die Katze unsauber: 1. Wäschekorb 2. auf einer Zeitung auf der Papiertonne in der Küche (daneben stehen die Fressnäpfe)
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): vertikal
- was wurde bisher dagegen unternommen: noch nichts - wir wissen nicht warum 🙁
==============================
Seit ein paar Tagen beunruhigen mich meine Katzen, eine von beiden (ich weiß nicht welche) uriniert auf ungewohnte stellen. Es hat sich bei uns seit 3 oder 4 Monaten nichts mehr verändert, außer dass der entbindungstermin unseren Babys immer näher rückt. Seit dem letzten Tierarzt Besuch (Anfang des Jahres)wo es hieß dass die Katzen lieber nur nassfutter kriegen sollen, bekommen sie auch immer das gleiche. Das letzte was sich geändert hat ist der Aufbau des babybettes, wo beide aber auch gerne mal drin liegen. Nur auf einmal pinkelt eine von den beiden Katzen daneben. Das erste mal auf eine Zeitung auf der papiertonne. In unmittelbarer Nähe befinden sich ihre Fressnäpfe. Ich dachte mir zuerst es könnte normal sein, weil ich schon mitbekommen habe das einige katzenbesitzer Zeitung unter das Katzenstreu legen. Aber als (ich vermute die gleiche Katze) am Wochenende in den Wäschekorb gepinkelt hat bin ich verunsichert. (Wir waren an dem Tag abends auf einem Geburtstag, ich habe den beiden extra vorher fressen gegeben damit sie nicht so lange warten müssen.
Ist es möglich dass sie merken, dass bald ein Baby kommt?!
Seit Ca 1 Monat sagt mein Freund auch, dass sie viel mehr Pipi ins Klo machen als normal.
Wir waren noch nicht beim Tierarzt, wir wissen auch nicht welche von den beiden es ist die mehr pinkelt und sogar daneben. Ich würd so gerne wissen was ich tun kann, damit es Ihnen wieder besser geht - irgendwas muss sie ja stören :'(
Jessie
Die Katze:
- Name: 1 lilli (11 Jahre) 2. Hitel (7Jahre) von der gleichen Mama
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): beide ja
- wann war die Kastration: bei beiden schon als sie noch klein waren
- im Haushalt seit: von Anfang an, seit 4 Jahren mit mir und meinem Freund, 1 Jahr in neuer Wohnung
- Gewicht (ca.): Lilli 4 Kilo Hitel 5 Kilo
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): zart
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: Hitel Anfang des Jahres
- letzte Urinprobenuntersuchung: seit 4 Jahren nichts
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt:nein
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: als Baby
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): privat
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 20-30 min über den Tag verteilt
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): seit Dezember bin ich zu Hause, weil ich schwanger bin (E.T. 19.08) die letzte Veränderung (babybett etc) ist 3-4 Monate her
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): ab und an rangeleien, ansonsten ignorieren sie sich eher
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): mit Haube ohne Klappe
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: gereinigt täglich (bei starken Geruch auch mehrmals, komplettwechsel einmal die Woche, Klo wird auch ausgewaschen
- welche Streu wird verwendet: hygienestreu ohne Geruch
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: Ca 5cm
- gab es einen Streuwechsel: 1 Jahr her
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.):nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): 1. im Flur in der Ecke (nur wenn die Wohnungstür geöffnet wird ist die Katze dort gestört) 2. im Badezimmer in einer Ecke bei der Badewanne)
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: anderer Raum
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: 2 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: bis jetzt 2x
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfütze soweit nicht vom Material aufgesaugt
- wo wird die Katze unsauber: 1. Wäschekorb 2. auf einer Zeitung auf der Papiertonne in der Küche (daneben stehen die Fressnäpfe)
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): vertikal
- was wurde bisher dagegen unternommen: noch nichts - wir wissen nicht warum 🙁
==============================