Petfun - kann man sich irgendwo einen anschauen?

  • Themenstarter odiscordia
  • Beginndatum
  • #21
Schau mal, das hier ist ein Hybrid aus Petfun und Kirstens. Die Sisalsäulen und die Hängematte sind von Petfun, die Liegeschalen von Kirstens:

Kieran555.jpg


Kieran553.jpg


Ich habe im Wohnzimmer mit dem hier angefangen und dann nach und nach erweitert:

Kieran401.jpg
 
A

Werbung

  • #22
Sind das auch 12cm Säulen? Also vom Foto her wirken die nicht so massiv.. lach.. ja, Jaded, ich muss dich wohl besuchen kommen :D

Ist auch keine schlechte Idee, die Elemente nach Belieben zu vermischen, aber ich mag die Liegekissen von Petfun von der Optik her sehr gern, daher würde es dann auch dabei bleiben.
 
  • #23
Also ich finde die 12cm durchmesser aauch vollkommen massiv, zu mal die Tonne in der Mitte auch sehr massiv wirkt. Wir hatten auch überlegt 14cm Stämme zu nehmen und ich muss sagen ich bin froh, dass wir es nicht getan haben. Denn Tonne inkl. 14cm stämme würden mich erschlagen.
 
  • #24
Wir haben MIA Zuhause.

Hier mal ein Größenvergleich:

Ich bin so 170cm groß
blöder Winkle...

hier mal von einem anderen Winkle fotografiert


Wenn Hängematten dabei sind, nimm auf jedenfall gesteppte, lohnt sich!

Hoffe die Bilder helfen Dir beim Größenvergleich!?
 
  • #25
Danke Mala, auch hier wieder: Bin doch erstaunt über die Größe, auch wenn ich sie ja von den Maßen ableiten kann. ;)

Was ist denn der Unterschied zu den normalen Hängematten? Sind die gesteppten dicker, da gefüttert??
 
  • #26
Danke Mala, auch hier wieder: Bin doch erstaunt über die Größe, auch wenn ich sie ja von den Maßen ableiten kann. ;)

Jep, war ich auch! Als MIA aufgebaut war, da dachte ich schon: Woha, was für ein Monster :eek:

Was ist denn der Unterschied zu den normalen Hängematten? Sind die gesteppten dicker, da gefüttert??

Die sind viel dicker und stabieler, wenn die gesteppt sind, ist ein Futter drin.
Bei uns liegen die oft zu Zweit oder auch mal zu dritt in der Hängematte :eek:
Da hölt das auch viel besser!
Zu Zweit hält die Hängematte gesteppt locker über 10 Kilo :)
 
Werbung:
  • #27
Mal schauen, wieviel Geld ich letztendlich zusammenbekomme... kostet ja nur 14,- extra, aber es läppert sich eben zusammen..
 
  • #28
  • #29
  • #30
Ich habe mit dem hier angefangen, etwas modifizierter JackyO.
29030901.jpg

12cm-Säulen sind wirklich massiv genug, aber gesteppte Hängematten lohnen sich wirklich.
Guck mal hier die Lilly ist schon eine recht große Katze.
Mein nächster wird auch einer mit einer Tonne werden, weil ich an der vorgesehenenStelle nichts an der Decke anbringen kann.

Es gibt für noch mehr Geld vielleicht noch anderes, aber ich bin sehr zufrieden.
 
  • #31
Die gesteppten Hängematten sind ja mit Sicherheit ein bisschen stabiler, oder? Kann mir vorstellen, dass das für Xena von Vorteil ist, da sie dann davon besser abspringen könnte? Sie hat ja nur 3 Beine und kann somit so gut klettern und eben auch keine Sisalstämme hoch, somit muss sie eben quasi von Stufe zu Stufe springen - meint ihr, dass die gesteppten Hängematten das ein klein wenig erleichtern würden?
 
Werbung:
  • #32
Die gesteppten Hängematten sind ja mit Sicherheit ein bisschen stabiler, oder? Kann mir vorstellen, dass das für Xena von Vorteil ist, da sie dann davon besser abspringen könnte? Sie hat ja nur 3 Beine und kann somit so gut klettern und eben auch keine Sisalstämme hoch, somit muss sie eben quasi von Stufe zu Stufe springen - meint ihr, dass die gesteppten Hängematten das ein klein wenig erleichtern würden?

Das kann ich Dir nicht mit Sicherheit sagen, aber die gesteppten Hängematten von unserem Petfun hängen nicht so durch, sind ziemlich fest. Ich denke, dass eine Katze da auf jeden Fall besser abspringen kann - kommt halt auch auf die Geschicklichkeit Deine Katze an.

Ich hab seit Anfang Oktober einen Petfun. Mit einer Bodenplatte mit Teppichbezug. Die ist leider nicht so wirklich zu empfehlen. Auch wenn es Vorwerk-Teppich ist. Unsere zwei Kleinen kratzen nämlich seit neuestem ab und an am Teppich (nur am Kratzbaum, nicht in der Wohnung) und der bekommt nach zwei/drei Mal bereits eine Art "Fell", weil lauter kleine Fasern hochgesogen werden und stehen bleiben. Die muss ich dann abschneiden. Daher hab ich mir jetzt ne neue Bodenplatte mit Sisal bestellt. Das läuft sogar auf Kulanz, war ein Angebot von petfun. Also bei Reklamationen sind die supernett!

Auf die Teppicliegeflächen hab ich übrigens Kratzbaumeinlagen von der Luna-Hilfe gelegt, die sind superschön!

Fazit, wenn möglich von vornherein auf Teppich verzichten!

Ansonsten würde ich immer wieder Petfun kaufen.
 
  • #33
Fazit, wenn möglich von vornherein auf Teppich verzichten!
Einwand: aber Sisal fasert doch auch mit der Zeit und vor allem ist das IMO elendiglich zu reinigen, wenn eine Katze mal draufkotzt ..

odiscordia, für eine 3beinige Katze würde ich vor allem zum Runterkommen möglichst viele "Stufen" bieten, nicht zu hoch.
Ich habe beim Catwalk die Erfahrung gemacht, daß man sich das Teil in Gedanken supertoll vorstellt und in der Praxis dann doch umbaut und ergänzt, weil es aus Katzensicht eben nicht ganz so toll ist.

Wenn Du es Dir leisten kannst, bestell lieber 2, 3 einfache, kleine Etagenelemente (ev. auch 1 Leiter) mit - wenn sich dann herausstellt, daß z.B. mehr Etagen gebraucht werden oder eine Etage statt einer Hängematte oder beides, kannst Du gleich umbauen.

Was Du nicht brauchst, kannst Du aufheben, später wo einbauen oder
verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #34
Xena ist trotz ihrer Behinderung recht flink und auch im Sprungvermögen nicht so stark eingeschränkt - sie springt zwar nicht so hoch, dafür aber sehr sicher.

Rein von den Bildern her würde ich sagen, dass das für sie absolut machbar ist. Der KB ist ja so aufgebaut, dass die Flächen immer abwechselnd an einer Seite angebracht sind, sodass sie im Zickzack gut hoch- und auch runter kommen müsste.

Ich werde deinen Ratschlag aber - sofern ich dafür genügend Geld zusammenbekomme... - beherzigen und die Stufen noch erweitern.. und auf jeden Fall die gesteppten Hängematten bestellen :)
 
  • #35
Einwand: aber Sisal fasert doch auch mit der Zeit und vor allem ist das IMO elendiglich zu reinigen, wenn eine Katze mal draufkotzt ..

.

Hmmm, bisher hat mir noch keine Katze auf den KB gekotzt.

Und Teppich ist auch nicht so leicht sauberzumachen, ich muss da auch immer schrubben.

Und wie es bei Sisal wird, keine Ahnung, ich lass mich überraschen.

Aber ist ein gutes Argtument, vielleicht hätte ich doch die Bodenplatte aus Vollholz nehmen sollen..... naja, die kann man ja immer nachbestellen.
 
  • #36
Meine Katzen haben leider schon mehrfach auf den KB gekotzt... :grummel: Also passieren kann das durchaus mal..
 
Werbung:
  • #37
Passiert hier leider auch ab und an mal :rolleyes:

Und wenn dann immer vom obersten Bettchen nach unten so das min. 3 der 4 Bettchen/Hängematten was abbekommen :D
 
  • #38
Passiert hier leider auch ab und an mal :rolleyes:

Und wenn dann immer vom obersten Bettchen nach unten so das min. 3 der 4 Bettchen/Hängematten was abbekommen :D

Das machen die doch nur, damit Dir nicht langweilig wird ;)

Aber bisher haben meine Katzen auch immer nur von ganzen oben auf dem Kratzbaum nach unten gekotzt. Noch nie irgendwo anders hin oder so, immer nur von dort oben runter. Und am besten ist natürlich, wenn ich das weggeschrubbt habe, die Putzlappen ausgewaschen habe, dann gleich nochmal hinterher :grummel:
Wie schon gesagt, ist ja nur, damit nicht langweilig wird....
 
  • #39
Die Bäume sehen toll aus. Aber, ist der Bezug auf den Tonnen Sisal? Das wird doch bestimmt total zerfleddert. Kann man das austauschen?

LG
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben