
Kellerkind
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Januar 2021
- Beiträge
- 5
Paul ist 10 Jahre alt. Freigänger. 19 Monate war er draußen unterwegs, bis dass Tasso ihn aufgrund seines Chips wieder gefunden hatte. Seitdem sind wir noch unzertrennlicher geworden.
Angefangen hat es letztes Jahr im Oktober. Paul hatte eine Verdickung auf der rechten Halsseite. Ich dachte noch an Bienenstich oder ähnlichem. Er bekam Antibiotika. Die Verdickung verschwand.
Ende Dezember kam die Verdickung auf der linken Halsseite zurück. Diesmal blieb sie und die rechte Seite wurde auch dicker. Er bekam wieder Antibiotikum, jedoch ohne Erfolg. Die Punktion ergab "malignes Lymphom" (Lymphdrüsenkrebs). Meine Tierärztin sprach von verschiedenen Untersuchungen, die noch gemacht werden könnten (Blutuntersuchungen u.a.). Zur Erklärung sei gesagt, dass es für Paul purer Stress ist mit dem Auto immer zum Tierarzt zu fahren.
Ich habe dann eine Zweitmeinung eingeholt und dieser Tierarzt meine, dass ich es Paul noch so nett wie möglich machen sollte, weil es keine Heilung geben würde. Ich habe mich gegen eine Chemotherapie entschieden.
Er meinte, Stress vermeiden, Immunsystem durch Echinacea oder Lachesis stärken und zurückkommen, wenn es ihm schlechter geht.
Paul frisst gut. Zurzeit hat er eine Erkältung und schnupft sehr viel, aber noch kann ich keine Wesensveränderung feststellen.
Ich bin sehr traurig und versuche dankbar für die Zeit zu sein, die wir zusammen sein durften.
Meine Frage an die Erfahrenen von Euch ist, was kann ich noch unterstützend für Paul tun? Vitamine habe ich bestellt und werde ich jetzt im Futter verabreichen, Echinacea-Kur werde ich mit ihm machen (der Doc meinte 10 Tage Globuli und dann 1 Monat warten usw.).
Soweit wie möglich Stress vermeiden und gutes Futter füttern.
Habt Ihr noch Ideen?
Liebe Grüße, Margit
Angefangen hat es letztes Jahr im Oktober. Paul hatte eine Verdickung auf der rechten Halsseite. Ich dachte noch an Bienenstich oder ähnlichem. Er bekam Antibiotika. Die Verdickung verschwand.
Ende Dezember kam die Verdickung auf der linken Halsseite zurück. Diesmal blieb sie und die rechte Seite wurde auch dicker. Er bekam wieder Antibiotikum, jedoch ohne Erfolg. Die Punktion ergab "malignes Lymphom" (Lymphdrüsenkrebs). Meine Tierärztin sprach von verschiedenen Untersuchungen, die noch gemacht werden könnten (Blutuntersuchungen u.a.). Zur Erklärung sei gesagt, dass es für Paul purer Stress ist mit dem Auto immer zum Tierarzt zu fahren.
Ich habe dann eine Zweitmeinung eingeholt und dieser Tierarzt meine, dass ich es Paul noch so nett wie möglich machen sollte, weil es keine Heilung geben würde. Ich habe mich gegen eine Chemotherapie entschieden.
Er meinte, Stress vermeiden, Immunsystem durch Echinacea oder Lachesis stärken und zurückkommen, wenn es ihm schlechter geht.
Paul frisst gut. Zurzeit hat er eine Erkältung und schnupft sehr viel, aber noch kann ich keine Wesensveränderung feststellen.
Ich bin sehr traurig und versuche dankbar für die Zeit zu sein, die wir zusammen sein durften.
Meine Frage an die Erfahrenen von Euch ist, was kann ich noch unterstützend für Paul tun? Vitamine habe ich bestellt und werde ich jetzt im Futter verabreichen, Echinacea-Kur werde ich mit ihm machen (der Doc meinte 10 Tage Globuli und dann 1 Monat warten usw.).
Soweit wie möglich Stress vermeiden und gutes Futter füttern.
Habt Ihr noch Ideen?
Liebe Grüße, Margit
Zuletzt bearbeitet: