
Neunrute
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 26. April 2011
- Beiträge
- 158
- Ort
- Gladbeck
Hallo Foris,
nachdem meine unglaubliche Omi und ich (erneut) eine sehr schwere Zeit durch haben, geht es ihr Gott sei Dank wieder ganz gut...
Sie ist halt auf dem Weg der Besserung und das auf riesigen Schritten!
Hintergrund: Omi hat sehr lange unter DF gelitten, dafür hat sie ein Antibiotikum bekommen. Mit der Gabe eben dieses wurde auch ihr Auge besser: Das linke eitert immer. Im TH, aus dem sie kam, hat man mir gesagt, sie hätte einen verstopften Tränenkanal. Wohl eine Fehleinschätzung, da es eben weg war mit der AB Gabe. Sie hat im Oberkiefer links einen kariösen Zahnstumpf, den mein TA und ich jetzt für die Ursache für den Eiter halten.
Mein TA wollte erstmal die Omi wieder auf den Damm bringen und dann schauen, ob und was man machen kann...
Meine Sorge ist jetzt, dass ich nicht abschätzen kann, welche diese eventuell anstehende OP für Risiken birgt: Die Omi ist geschätzte 16, der Zahn ist ein Stumpf, d.h., man kann nicht ansetzen, um ihn zu ziehen. Also, Kiefer aufschneiden...
Wie hoch ist das Risiko für meine Omi bei der OP? Ist die Entfernung des Stumpfes eine so große Wohltat für sie, dass es die OP rechtfertigt? Bisher hat sie sich immer den Eiter beim Putzen aus dem Auge gewischt und neuen kommen lassen...
Sie frißt auch ganz normal, läßt sich anfassen, hochheben usw. von wegen Schmerzen haben.
Wie sind eure Erfahrungen?
Habe auch gesucht nach alternativen Sachen und im Inet Myristica sebifera gefunden, die evtl passen könnten in meiner Laienmeinung...
Es geht mir nicht um Geld, falls die OP das beste ist, bekommt sie die. Aber falls das eher riskant ist und etwas anderes besser hilft, bekommt sie eben das andere!
Ich möchte sie auf keinen Fall irgendeinem größeren Risiko aussetzen! In meinen Gedanken ist auch überhaupt kein Platz für die Situation, dass sie nicht mehr da ist... zumindest nicht mit meinem Zutun!
Ich liebe sie sehr und will das Beste für sie, deswegen hoffe ich, dass ihr mir evtl Ratschläge und/oder Alternativen aufzeigen könnt.
Liebe Grüße von der 9
nachdem meine unglaubliche Omi und ich (erneut) eine sehr schwere Zeit durch haben, geht es ihr Gott sei Dank wieder ganz gut...
Sie ist halt auf dem Weg der Besserung und das auf riesigen Schritten!
Hintergrund: Omi hat sehr lange unter DF gelitten, dafür hat sie ein Antibiotikum bekommen. Mit der Gabe eben dieses wurde auch ihr Auge besser: Das linke eitert immer. Im TH, aus dem sie kam, hat man mir gesagt, sie hätte einen verstopften Tränenkanal. Wohl eine Fehleinschätzung, da es eben weg war mit der AB Gabe. Sie hat im Oberkiefer links einen kariösen Zahnstumpf, den mein TA und ich jetzt für die Ursache für den Eiter halten.
Mein TA wollte erstmal die Omi wieder auf den Damm bringen und dann schauen, ob und was man machen kann...
Meine Sorge ist jetzt, dass ich nicht abschätzen kann, welche diese eventuell anstehende OP für Risiken birgt: Die Omi ist geschätzte 16, der Zahn ist ein Stumpf, d.h., man kann nicht ansetzen, um ihn zu ziehen. Also, Kiefer aufschneiden...
Wie hoch ist das Risiko für meine Omi bei der OP? Ist die Entfernung des Stumpfes eine so große Wohltat für sie, dass es die OP rechtfertigt? Bisher hat sie sich immer den Eiter beim Putzen aus dem Auge gewischt und neuen kommen lassen...
Sie frißt auch ganz normal, läßt sich anfassen, hochheben usw. von wegen Schmerzen haben.
Wie sind eure Erfahrungen?
Habe auch gesucht nach alternativen Sachen und im Inet Myristica sebifera gefunden, die evtl passen könnten in meiner Laienmeinung...
Es geht mir nicht um Geld, falls die OP das beste ist, bekommt sie die. Aber falls das eher riskant ist und etwas anderes besser hilft, bekommt sie eben das andere!
Ich möchte sie auf keinen Fall irgendeinem größeren Risiko aussetzen! In meinen Gedanken ist auch überhaupt kein Platz für die Situation, dass sie nicht mehr da ist... zumindest nicht mit meinem Zutun!
Ich liebe sie sehr und will das Beste für sie, deswegen hoffe ich, dass ihr mir evtl Ratschläge und/oder Alternativen aufzeigen könnt.
Liebe Grüße von der 9