Nur Trockenfutter? Kein Nassfutter?

  • Themenstarter Themenstarter DieLeo
  • Beginndatum Beginndatum
D

DieLeo

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Oktober 2010
Beiträge
18
Ort
Bochum
Hallo ihr lieben
So ich habe nun meine beiden nen guten Monat und ich merke, dass sie mich beinah empört angucken wenn ich denen Nassfutter hinstelle. Die fressen es zwar aber wirklich nur weil der hunger es ihnen reintreibt. Trockenfutter geht ganz gut..
Kann ich den beiden denn nur Trockenfutter füttern? Und wenn ja muss ich dann täglich variieren von der Sorte oder kann ich erst eine Tüte leer machen udn dann ne neue holen?

Hinzu kommt dass die Katzis echt zu dick sind... also n kg übergewicht haben die beiden jeweils bestimmt... was kann ich da machen? fütter ich weniger und bespiele sie viel oder hole ich diät futter? ich kenn mich damit noch nicht so gut aus, aber ich halte schon die diätlebensmittel für menschen für schlecht.. da kann das für die katzen nicht viel besser sein oder?

also nur falls, das wichtig ist.. ich habe im moment rocal canin und das select gold von fressnapf das nehmen sie beide ganz gerne.
Die vorbesitzerin hat denen nur royal canin gegeben...

würde mich über antwort freuen
liebe grüße
leo
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Nur Trockenfutter halte ich für keine gute Idee. Trofu entzieht dem Körper Wasser (Nierenleiden können entstehen) und begünstigt Übergewicht aufgrund des hohen Zucker- und Getreideanteils. Langfristig gesehen keine besonders gute Ernährungsvariante; ich würde stark davon abraten. (Okay, du könntest dich nach hochwertigem Trofu wie Orijen umsehen, aber wie gesagt; ausschließlich Trofu hat keine guten Konsequenzen.)
Royal Canin ist ebenfalls nicht das Gelbe vom Ei; siehe Melamin-Skandal usw.
Ich würde konsequent auf hochwertiges oder Mittelklasse-Nafu wie Grau, Animonda, Feline Porta, Ropocat, eventuell Lux usw. umsteigen. Siehe dazu auch die Nassfutterübersicht.
Gutes Nafu hat einen hohen Fleischanteil (ab 60-70%), enthält wenig Zucker, hochwertige Proteine, wenig Rohasche und hat einen ausgewogenen (eher geringen) Getreideanteil (z.B. Reis ist eine der wenigen Getreidearten, die für Katzen gut verdaulich ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Trockenfutter sollte bestenfalls als Leckerie gefüttert werden. Schau dir mal den Vergleich Maus/Trockenfutter an:

http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm

Die Inhaltsstoffe von Trockenfutter haben wenig mit Fleisch zu tun bestensfalls mit Hühnerfutter. Deshalb sind die Katzen auch etwas dick. Trockenfutter macht dick. Diätfutter ist nicht angesagt.

Lass konsequent das Trockenfutter mal für eine ganze Weile weg und füttere nur noch Nassfutter. Hier im Forum gibt es eine Übersicht von Nassfutter die kein Getreide und kein Zucker enthält.
 
hm das ließt sich ja ganz gut... nur was mach ich dass sie es auch fressen? so lange warten bis der hunger es rein treibt? das tut mir dann so leid -.-
 
hm das ließt sich ja ganz gut... nur was mach ich dass sie es auch fressen? so lange warten bis der hunger es rein treibt? das tut mir dann so leid -.-

Du könntest auch ‘detektivisch‘ vorgehen: Z.B.: Unter das akzeptierte Futter eine geringe Menge des neuen Futters untermischen und diese Menge langsam steigern.
Eine hungrige Katze frisst aber wirklich fast alles. 😉
 
hm das ließt sich ja ganz gut... nur was mach ich dass sie es auch fressen? so lange warten bis der hunger es rein treibt? das tut mir dann so leid -.-

du kannst sie hungern lassen und warten. manchmal sitzen die cats aber am längeren hebel. vielleicht für den anfang trockenfutter zerbröseln und über das nassfutter streuen. fang ganz langsam an. das kann manchmal einige wochen dauern. oder die mischt erst einmal etwas nassfutter unters trockenfutter und änders immer mehr das mischungsverhältnis zu gunsten des nassfutters.

und wenn du schon umstellst, dann mische unter das nassfutter noch etwas wasser. am anfang erst ganz wenig, nur ein paar tropfen und später dann mehr. so bekommt deine katze immer ausreichend flüssigkeit.
 
Werbung:
Also ich musste vor zwei Jahren meine erste Katze auch von Trocken auf Nassfutter umstellen...
Also man muss wirklich durchhalte vermögen haben...
Kann bis zu drei tagen dauern...aber wenn sie "gut" genährt sind macht es Ihnen nichts aus...

Natürlich ist Trofu günstiger und einfacher zu lagern, macht kein dreck, riecht nicht so streng aber die konsequenzen sind echt erschreckend...

ich sag nur Blasensteine, schlechte Zähne, Nieren leiden, Übergewicht und so weiter. Nicht schön...

Da überlegt man kein zweites mal ob man dies seiner Katze antun möchte...
 
Nur Trockenfutter halte ich für keine gute Idee. Trofu entzieht dem Körper Wasser (Nierenleiden können entstehen) und begünstigt Übergewicht aufgrund des hohen Zucker- und Getreideanteils. Langfristig gesehen keine besonders gute Ernährungsvariante; ich würde stark davon abraten. (Okay, du könntest dich nach hochwertigem Trofu wie Orijen umsehen, aber wie gesagt; ausschließlich Trofu hat keine guten Konsequenzen.)
Royal Canin ist ebenfalls nicht das Gelbe vom Ei; siehe Melamin-Skandal usw.
Ich würde konsequent auf hochwertiges oder Mittelklasse-Nafu wie Grau, Animonda, Feline Porta, Ropocat, eventuell Lux usw. umsteigen. Siehe dazu auch die Nassfutterübersicht.
Gutes Nafu hat einen hohen Fleischanteil (ab 60-70%), enthält wenig Zucker, hochwertige Proteine, wenig Rohasche und hat einen ausgewogenen (eher geringen) Getreideanteil (z.B. Reis ist eine der wenigen Getreidearten, die für Katzen gut verdaulich ist.)

kann mich dem nur anschließen, mein Kater war Diabetiker, weiß nicht ob es vom Trockenfutter alleine kam aber war sicher ein Grund, also kann nur sagen weg mit dem Teufelszeug, Habe die Umstellung mit Bozita geschafft, am Anfang Trockenfutter drübergebröselt.:grin:
 
Hinzu kommt dass die Katzis echt zu dick sind... also n kg übergewicht haben die beiden jeweils bestimmt... was kann ich da machen?
Weg mit dem TroFu, weg mit allen kohlenhydratlastigen (= billigen) Naßfutter.

also nur falls, das wichtig ist.. ich habe im moment rocal canin und das select gold von fressnapf das nehmen sie beide ganz gerne.
Da gibt es bessere Futtermarken.

Ich würde dir empfehlen, dich genauer mit Katzenernährung und Futter zu befassen, auch wenn das viel Lesearbeit bedeutet.
Für den Anfang:
Ernährung (savannahcats)

Futterbewertung (kretakatzen)

Besonderheiten d. Katzenernährung (ATN)

Fertigfutter (Hauptsache-Tierschutz.de)

Erklärung Tierfutteretiketten (miau.de; erklärt hier auch "Das 4% Märchen")

Dosen- oder Trockenfutter - was ist wirklich besser für Katzen? (erklärt die Bedeutung von Kohlenhydraten und das Problem eines KH Überschuß)

Die Wahrheit über Trockenfutter (tatzenladen.de)

Ei, Fisch, Milch

Die Ernährungsseiten auf Hauspuma.de (s. Link oben) sind auch recht gut.

du kannst sie hungern lassen und warten.
Das ist gerade bei dicken Katzen ein Rat, der relativiert gehört - wenn sie auf stur schalten und aufhören zu fressen, können sie auch schnell in eine hepatische Lipidose schlittern.
Länger als 32 Stunden sollten sie keinesfalls total fasten.

Überdenk auch mal, was sie so "nebenbei" bekommen .. Milch, Leckerli .. auch das kann sich am Tag summieren und aufs Gewicht schlagen.
 
...Kann ich den beiden denn nur Trockenfutter füttern? ...
Ja. Zumindest füttere ich seit einem Vierteljahrhundert nichts anderes als Royal Canine. Ich und meine Katzen sind ausnahmslos prächtig damit gefahren.

Servus
Georg
 
du kannst sie hungern lassen und warten. manchmal sitzen die cats aber am längeren hebel. vielleicht für den anfang trockenfutter zerbröseln und über das nassfutter streuen. fang ganz langsam an. das kann manchmal einige wochen dauern. oder die mischt erst einmal etwas nassfutter unters trockenfutter und änders immer mehr das mischungsverhältnis zu gunsten des nassfutters.


du kannst sie hungern lassen und warten.

Das ist gerade bei dicken Katzen ein Rat, der relativiert gehört - wenn sie auf stur schalten und aufhören zu fressen, können sie auch schnell in eine hepatische Lipidose schlittern.
Länger als 32 Stunden sollten sie keinesfalls total fasten.

Wenn man den ganzen Passus kopieren und nicht nur ein Satz rauspieken, dann hört sich das schon ganz anders an:aetschbaetsch2:. Würde kein Tier hungern lassen nur um Gewicht zu reduzieren oder Futter umzustellen.
 
Werbung:
Ja. Zumindest füttere ich seit einem Vierteljahrhundert nichts anderes als Royal Canine. Ich und meine Katzen sind ausnahmslos prächtig damit gefahren.
Eigentlich ist es ja müßig, darüber zu diskutieren, aber so wie es da steht, verleitet es vielleicht auch andere, dem blindlings und ungeprüft Glauben zu schenken.
Und es nachzuahnen.

Wäre also gut, wenn du dazuschreibst, ob deine Katzen auch Freigänger sind/waren, die sich einen gesunden Ausgleich fangen können oder welche genetische Disposition sie mitbringen, um diesen Kohlenhydratbombardement so lange (?) gesund (?) widerstehen zu können.

coolibri88, sorry - der Satz "du kannst sie hungern lassen und warten" klang für mich nun mal nach hungern lassen und warten. Trotz des restlichen Absatezs ..

Es gibt durchaus Leute, die das so lesen und im "Umstellungskampf" meinen, man könnte oder müßte das knallhart durchziehen und die Katzen eben aushebeln.
Von daher bin ich lieber vorsichtig.

Dem Rest des Absatzes stimme ich durchaus zu.
 
Uff... na gut... da werde ich mal sehen dass ich die beiden auf Nassfutter umgestellt bekomme.. ich hab noch reichlich von Hermanns hier liegen

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/herrmanns_katzenfutter/herrmanns_menue/102134

da mögen sie halt gar nicht gerne... das fand ich nämlich super...
ich denke ich werd mir dann mal die tage die zeit nehmen und mich da durch die links durchlesen.. ist ja einiges was man beachten sollte...

Das Hermanns Futter ist m.M.n. kein Alleinfutter und ihre Fütterungsempfehlung halte ich für einen Marketing-Gag.
Falls sich da nichts geändert hat in den letzen Jahren, ich hatte ewig keinen Beutel mehr hier.

Das würde ich also keinesfalls als Hauptfutter nehmen.

Probiere dich bzw. die Katzen lieber durch das durchaus große Futterangebot querbeet.
Bestimmt wirst du etwas finden zu dem du sie überreden kannst.
 
hmmm woran erkenne ich denn welches ich als vollfutter nehmen kann und welches nicht? jetzt bin ich noch mehr verwirrt...
 
hmmm woran erkenne ich denn welches ich als vollfutter nehmen kann und welches nicht? jetzt bin ich noch mehr verwirrt...

Sorry, das wollte ich nicht. 😀

Normalerweise reicht es völlig, dass auf den Dosen "Alleinfuttermittel" drauf steht, um zu erkennen, dass ALLES was Katze braucht, drin ist.

Auf den Dosen sollte aufgeführt sein, welche Mineralstoffe, Vitamine, usw. enthalten sind, bzw. dass eben all das enthalten ist.
 
Werbung:
Ja. Zumindest füttere ich seit einem Vierteljahrhundert nichts anderes als Royal Canine. Ich und meine Katzen sind ausnahmslos prächtig damit gefahren.

Servus
Georg

Ah ja - und Du ernährst dich seit einem Vierteljahrhundert von Keksen und Schokolade und bist trotzdem gesund?
 
also was ich heute gemerkt habe...
meine katzen haben bisher (also die letzten zwei-drei wochen, hab sie ja erst n Monat) abends immer Trockenfutter bekommen, die Tagesration und damit waren sie bis zum nächsten Abend zufrieden und haben sich das eingeteilt.
Sie waren nachts müde und haben geschlafen und mich nicht um 4 uhr morgens geweckt 😉
Jetzt habe ich den beiden gestern abend Nassfutter gegeben, das Herrmanns was ich noch hatte, gemischt mit n bisschen Trockenfutter, das ging auch interessanter weise ganz gut. Gina ist erst als sie das gesehen hat beleidigt abgehaun aber ich glaube sie hat hinterher auch noch was gefressen...

nur war heute seit 2 wochen wieder remmidemmi nachts in der bude.. die haben mich wieder nur wach gehalten und alles auf den kopf gestellt...

wieso plötzlich?! *kopfkratz*
 
also was ich heute gemerkt habe...
meine katzen haben bisher (also die letzten zwei-drei wochen, hab sie ja erst n Monat) abends immer Trockenfutter bekommen, die Tagesration und damit waren sie bis zum nächsten Abend zufrieden und haben sich das eingeteilt.
Sie waren nachts müde und haben geschlafen und mich nicht um 4 uhr morgens geweckt 😉
Jetzt habe ich den beiden gestern abend Nassfutter gegeben, das Herrmanns was ich noch hatte, gemischt mit n bisschen Trockenfutter, das ging auch interessanter weise ganz gut. Gina ist erst als sie das gesehen hat beleidigt abgehaun aber ich glaube sie hat hinterher auch noch was gefressen...

nur war heute seit 2 wochen wieder remmidemmi nachts in der bude.. die haben mich wieder nur wach gehalten und alles auf den kopf gestellt...

wieso plötzlich?! *kopfkratz*

Weil Deine Katzen es gewohnt waren, permanent Futter zur Verfügung zu haben. Das haben sie aber mit Nassfutter in der Regel nicht. Und davon abgesehen, daß es besser ist, wenn sie es nicht permanent zur Verfügung haben, müssen sie sich erst daran gewöhnen, geregelte Futterzeiten zu haben.
 
Das Hermanns Futter ist m.M.n. kein Alleinfutter und ihre Fütterungsempfehlung halte ich für einen Marketing-Gag.
Falls sich da nichts geändert hat in den letzen Jahren, ich hatte ewig keinen Beutel mehr hier.

Das würde ich also keinesfalls als Hauptfutter nehmen.

Probiere dich bzw. die Katzen lieber durch das durchaus große Futterangebot querbeet.
Bestimmt wirst du etwas finden zu dem du sie überreden kannst.


Um zu schauen welche guten Nassfuttermarken deine Katzen fressen, kannst du das Futterpaket von Sandras-Tieroase kaufen, habe ich auch gemacht und bin super zufrieden. 🙂 http://www.sandras-tieroase.de/Testpakete/Dosentestpaket-fuer-Katzen-kleine-Dosen.html
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
1
Aufrufe
2K
SiRu
SiRu
O
Antworten
5
Aufrufe
10K
NellasMiriel
NellasMiriel
Ance
Antworten
19
Aufrufe
4K
bine
bine
Katrii
Antworten
15
Aufrufe
834
Katrii
Katrii
S
Antworten
8
Aufrufe
965
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben