Nur Palliative Therapie bei Darmkrebs (Kortison)

  • Themenstarter Themenstarter wesendeswaldes
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    darmkrebs durchfall enddarm kortison lymphom palliativ

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Bei Katzen fällt der Cortisolspiegel morgens/tagsüber ab. Es kann sein, dass es ihm deshalb wieder schlechter geht.
Eventuell muss der Spiegel durch das Cortison erst noch genügend hoch auf ein neues Grundniveau gebracht werden, dafür müsstest du die Dosis am Anfang etwas erhöhen und später eventuell wieder reduzieren.
Wenn sein Zustand übers Wochenende so bleibt, dann rede bitte nochmal mit dem TA.
Ich habe damals auch mehr oder weniger eigenständig mich an die Dosis rangerobbt.
 
  • Like
Reaktionen: Hope3 und Quartett
A

Werbung

Aktuell sind es 7,5 mg auf 3,3 kg Körpergewicht.
Also 2,27 mg pro kg.
Das ist schon relativ viel, oder?
 
Aktuell sind es 7,5 mg auf 3,3 kg Körpergewicht.
Also 2,27 mg pro kg.
Das ist schon relativ viel, oder?

Nach meiner Kenntnis - Ja.
2mg pro kg ist die empfohlene Höchstdosis. Wir sind in Okt24 mit 5mg bei 5,5kg gestartet.
 
Moritz bekommt 10 mg bei 4,2 kg. @Motzfussel hatte soviel ich weiß sogar mal eine Katze mit 15 mg Pred gehabt.
Auf dem Beipackzettel steht meines Wissens nach als Höchstdosis 4 mg/kg.

Außerdem darf man nicht vergessen, daß wir hier in einer palliativen Therapie mit einer Tumorerkrankung im fortgeschrittenen Stadium sind. Moritz hat nur dank Hochdosis Prednisolon + Schmerzmittel überlebt. Bei 5 mg Pred hat sich gar keine Wirkung gezeigt.
 
  • Like
Reaktionen: Christian Mo
Bei palliativer Therapie gelten andere Regeln.
Erlaubt ist, was hilft, sei es Dosierungen, sei es Kombinationen.
Das Ziel heißt Lebensqualität.
 
  • Like
Reaktionen: Christian Mo, Hope3, YogaKater:) und 2 weitere
Gegen den Durchfall hat er eine Vitamin-B12 Spritze gegeben. Falls das Verbesserung bringt, soll ich das in 1-2 wöchigem Rhythmus wiederholen.

Wie sieht die Verdauung mittlerweile aus? Wird der Durchfall besser? Dann würde ich den Rat befolgen.

Vitamin B12 steht in engem Zusammenhang mit dem Geschehen im Darm und es sehr wichtig, dass es bei (drohendem) Mangel substituiert wird.

Wenn Durchfall länger besteht, kann weniger B12 im Darm aufgenommen werden.
Desgleichen, wenn eine IBD/ein Lymphom längere Zeit besteht, denn dann kommt es zu einer immer schlechteren Aufnahme von B12 aus der Nahrung, weil durch die chronische Entzündung im Ileum (Dünndarm) bzw. vernarbtes Gewebe oder Tumorgewebe die Aufnahmezellen für den "Intrinsic Factor–B12-Komplex“" zerstört werden und die chronische Schübe und Schleimhautschäden die Resorptionsfläche vermindern.
Deshalb ist ein erniedrigter B12-Spiegel oft ein Hinweis auf ein ungutes Geschehen im Bereich Darm-Pankreas- .....

Und ein zu niedriger B12-Spiegel ist wiederum eine Ursache für Durchfall, ein Teufelskreis also.

Er hat außerdem geraten, bald das Prednisolon auf 5 mg / Tag zu reduzieren.

Da es in der palliativen Therapie darum geht, die Symptome zu kontrollieren, das Tumorwachstum zu bremsen und Entzündungen zu reduzieren, ist ca. 1–2 mg/kg die übliche Dosis. Ich würde aber immer das individuelle befinden in den Vordergrund stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Aktuell sind es 7,5 mg auf 3,3 kg Körpergewicht.
Also 2,27 mg pro kg.
Das ist schon relativ viel, oder?
Was die Reduktion auf 5 mg angeht - ich würde das nochmal mit dem Fachmann abklären. Der hat sich sicherlich erwas dabei gedacht. Und kann / soll dir das bitte erklären.

Wir hatten leider auch schon Lymphome, dazu noch PEKs in Behandlung. Betroffen waren sehr leichtgewichtige Tiere, bei denen das Kortison im Zuge der Erkrankung herunterdosiert wurde, während das Schmerzmittel aber erhöht oder in eine andere Kategorie überführt worden ist. So haben wir einige Monate mehr "herausgeschunden". Mit Lebensqualität.
Mit Rat und Tat haben uns da unsere Katzenspezialisten und die Hofheimer Tumorexperten zur Seite gestanden.

Also - ich würde schauen, was dein Tierarzt dir dazu zu sagen hat.

Alles Gute!
Ich weiß/ wir alle hier wissen, wie dir zumute ist.
 
Hallo zusammen.

Möchte mal ein kurzes Update geben.

In der letzten Woche gab es Dinge, die gut gelaufen sind. Grumpy hatte teilweise wieder richtig Appetit und hat sogar manchmal vor seinem Napf gestanden und mich um Essen "an-miaut". 🙂
Insgesamt wirkte er stabiler.

Es gab aber auch Szenen, die nicht gut waren. Heute zum Beispiel war er wieder quasi non-stop auf dem Katzenklo und es ging ihm zwischenzeitlich so mies... Ein Mal hat er sich, in der Katzentoilette stehend, übergeben. Es kam quasi vorne und hinten raus.
Das war eine echt schlimme Szene für mich, ihn so zu sehen.
Danach lag er ganz schlapp in der Ecke und ich hab ihm noch irgendwie eine Dosis Novalgin einflößen können.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass er seit 2 Tagen manchmal "taumelt" bzw. Koordinationsprobleme hat.
Vermutlich Nebenwirkungen der Medikation.

Das sind halt so Momentaufnahmen. Also insgesamt ein Up and Down.


Frage: Wenn er seine Kortisontabletten bekommen hat und sich danach übergibt - wie viel Zeit müsste dazwischen liegen, damit ich ihm keine zweite Tablettengabe geben müsste? Versteht ihr was ich meine?
Ich will ja auf keinen Fall zu viel von dem Zeug geben.

Viele Grüße an Euch alle und ein schönes Wochenende.
 
Kortison wird im Magen-Darm-Trakt relativ schnell aufgenommen.

Faustregel ist:
- unter 30 Minuten > meist neu geben
- zwischen 30–60 Minuten > unsicher, Rücksprache halten, wenn es geht
- ab 1 Stunde > meist schon aufgenommen, nicht nachgeben
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Das ist schlimm, seinen Liebling so leiden zu sehen.
Aber schön, dass es auch gute Momente gibt! 🥰

Ich drück dich mal ganz doll, damit du Kraft hast für deinen Grumpy. 🤗
 
  • Like
Reaktionen: Katzenmariechen
Hallo zusammen.

Möchte mal ein kurzes Update geben.

In der letzten Woche gab es Dinge, die gut gelaufen sind. Grumpy hatte teilweise wieder richtig Appetit und hat sogar manchmal vor seinem Napf gestanden und mich um Essen "an-miaut". 🙂
Insgesamt wirkte er stabiler.

Es gab aber auch Szenen, die nicht gut waren. Heute zum Beispiel war er wieder quasi non-stop auf dem Katzenklo und es ging ihm zwischenzeitlich so mies... Ein Mal hat er sich, in der Katzentoilette stehend, übergeben. Es kam quasi vorne und hinten raus.
Das war eine echt schlimme Szene für mich, ihn so zu sehen.
Danach lag er ganz schlapp in der Ecke und ich hab ihm noch irgendwie eine Dosis Novalgin einflößen können.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass er seit 2 Tagen manchmal "taumelt" bzw. Koordinationsprobleme hat.
Vermutlich Nebenwirkungen der Medikation.

Das sind halt so Momentaufnahmen. Also insgesamt ein Up and Down.


Frage: Wenn er seine Kortisontabletten bekommen hat und sich danach übergibt - wie viel Zeit müsste dazwischen liegen, damit ich ihm keine zweite Tablettengabe geben müsste? Versteht ihr was ich meine?
Ich will ja auf keinen Fall zu viel von dem Zeug geben.

Viele Grüße an Euch alle und ein schönes Wochenende.
Frage da lieber deinen TA, wesendeswaldes.
Auskünfte von Laien dazu sind und bleiben nur Guess-Work.
Mir wäre auch sehr unwohl in dieser Situation.
Das mit dem "vorn und hinten heraus" kennen wir zur Genüge.
Da fragt man sich, was man seinem geliebten Tierchen antut. Jedenfalls uns ging das dann so...
Ich würde dir gern etwas Bahnbrechendes, Eindeutiges dazu sagen, was Du da tun oder ( unter-)lassen sollst. Das ist aber natürlich nicht möglich.

Liebe Grüße!

Marie
 
Werbung:

Ähnliche Themen

B
2 3
Antworten
55
Aufrufe
10K
rlm
rlm
K
Antworten
11
Aufrufe
1K
Aerbsli2003
A
S
Antworten
3
Aufrufe
2K
Kayalina
Kayalina
Celoumi
Antworten
5
Aufrufe
395
Efeublatt
E
woodheart
Antworten
9
Aufrufe
716
Leprechaun
Leprechaun

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben