Nur noch Mäkeln - ich kann nicht mehr

  • Themenstarter Themenstarter Ivy13
  • Beginndatum Beginndatum
I

Ivy13

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
21. September 2011
Beiträge
493
Ich weiß, dass ist schon der gefühlte 10000 Thread dazu, aber ich muss mir meine Sorgen einfach mal von der Seele schreiben. :sad:

Meine beiden Katzen habe ich vor 8 Monaten aus dem Tierheim geholt. Dort wurde mir empfohlen: Gebt den beiden Ja- und Tipfutter, das kennen die, das fressen die.
Ich - jung und naiv - habe mich also damit eingedeckt. Habe mich dann eingelesen und gemerkt: Oh Gott. Eine Umstellung muss her.
Vom TroFu haben wir sie gut wegbekommen. Dann kam das Nassfutter an die Reihe.
Das hat auch recht gut geklappt, gerne gefressen wurde Animonda Carny, Grau, Macs, GranataPet und CatzFinefood.
Nach und nach war dann alles bäh.
Erst Animonda, dann Grau, dann GranataPet, dann CatzFinefood. Am Anfang war es Fisch, NUR Fisch, das war dann Bäh, dann war es NUR noch Fleisch, und bitte bloß nichts mit Reis.
Dann haben sie nur noch Macs "Hühnchen Pur" aus der Tüte gegessen. Ich habe mich also mit gefühlten 20 Kilo damit eingedeckt. Dann war das auch Bäh.

Dann habe ich andere Sorten bestellt: Christopherus, Fridoline. Davon hat Lilly die Kotzerei bekommen.

Dann habe ich ab und an mal Felix gefüttert, damit die Tiere überhaupt irgendwas essen. Und 20 % Rohfleisch.
2 Wochen lang haben sie Felix gut gefressen. Jetzt aber scheint das auch so langsam Bäh zu sein... Jedenfalls schlabbern sie immer nur das Gelee weg und die meisten der Stücke bleiben im Napf.
Wenn ich ihnen dann mal wieder was von den anderen, hochwertigen Sorten vorstelle, werden vielleicht 5 oder 10 Gramm davon gegessen, den Rest kann ich wegschmeißen.

Dann habe ich es mit Aufwärmen versucht. Näääh. Warmes Wasser. Näääää. Kleine TroFu-Bröckchen drüber. Hm, Jammie, die schlabbern wir weg, alles andere lassen wir im Napf.
Kleinere Portionen - dann essen wir eben noch weniger, auch gut.

Ich würde ja gerne wieder mini-mini-Mengen des hochwertigen Untermischen, um sie wieder daran zu gewöhnen, aber sie fressen ja nichts mehr gerne!

Was mache ich denn nur falsch, was mache ich denn nur?
Ich will doch nur, dass meine Miezen gesund und glücklich sind.... :sad:
 
A

Werbung

Wie lange bietest Du eine Sorte an, bevor Du wechselst?

Klingt für mich nach: es gab immer wieder zu schnell was neues, und nun sind die Miezen verunsichert, ob es nicht doch noch was besseres gibt...
 
Du meinst, wieviele Tage ich das Futter hinstelle, bevor sie dann was anderes zu fressen geben?
Ich schätze, nur ca. einen Tag. Ich habe immer zu viel Angst, dass die beiden gar nichts mehr fressen und hungern und dann davon krank werden...
 
Wir haben das auch Zeitweise gehabt.

Ich habe dann das Geleefutter komplett gestrichen. Das wollten sie am ehesten und haben auch oft nur die Soße weggeschlabbert.
Und Geleefutter sind ja meistens nicht so hochwertig.

Ich hab mir dann gedacht, wenn sie das gar nicht mehr bekommen, werden sie wieder Pate fressen.
Das hat auch geklappt.

Dann finde ich das es auch mit der eigenen Einstellung zu tun hat. Ich finde, das Futter das sie bekommen ist gut für sie und das werden sie auch fressen, basta! Bei uns klappt das auch.

Wenn sie nicht fressen, kommt das Futter erstmal weg und wird später wieder angeboten.

Ausserdem bekommen meine inzwischen mehr als 20 % roh. Und das lieben sie immer mehr. 😉 Nun werden sogar Hähnchenflügel geknabbert und das von einem ehemals Trockenfutterfresser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze, nur ca. einen Tag. Ich habe immer zu viel Angst, dass die beiden gar nichts mehr fressen und hungern und dann davon krank werden...

Da brauchst Du Dir denke ich keionen Kopf machen. Sind die beiden sonst gesund?
Dann überstehen sie auch mal einen Tag mit Mäkeln.

Genaugenommen ist das was Du machst grundverkehrt (und gemein den Katzen gegenüber).
Denn Katze denkt nun in folgendem Muster

"Mmhhh.. mal gucken was es heute gibt....

Ahh.. wieder das Zeug von gestern... Nöö. Laaaangweilig. Schmeckt zwar, aber laaaaangweilig.
Nun gut, unsere Futtersklavin macht eh gleich was anderes raus... Mal gucken wie das schmeckt.
Ohh... das gab es ja auch schon mal! Also am besten auch verweigern, die hat ja eh noch soviel in petto!"


Der "Erfolg" ist nun also, das sie schlecht fressen, und sich nicht einmal mehr richtig über ihr Fressen freuen.
Wer weiß, vielleicht zwackt sogar hier und da mal der Bauch, weil die Abwechslung nicht so gut vertragen wird.

Deswegen von nun an folgendes Konzept:

Es gibt nur eine Sorte Futter pro Woche. Die muß gefressen werden. Abwechslung soll sein, aber wenn Du sie Dir so zu Mäklern erziehst, dann wechselst Du zu oft. Also nur wöchentlich ein Sortenwechsel.

Ansonsten:

- sie sterben nicht, wenn sie mal Hungern
- Du darfst Dich einfach nicht weichkochen lassen
- Du mußt es ernst meinen und durchziehen wollen. Sonst klappt es nicht.
 
Mir klingt es auch danach, als hättest du in der Vergangenheit den Mäkellaunen deiner Katzen ein paarmal zu oft nachgegeben. Wenn sie eine Sorte mal nicht mehr fressen wollten, schwupps, schon wurde der Speiseplan nach ihren Wünschen umgestaltet. So lernt katz, dass Mäkeln Erfolg hat. Und probiert das Erfolgskonzept immer weiter aus.
Leider erzieht man sich damit auf Dauer und schlimmstenfalls tatsächlich Katzen, die vor dem vollen Napf verhungern würden.

20-30 Gramm Nassfutter täglich reichen schon, um bei einer gesunden Katze den Stoffwechsel in Gang zu halten. Klar ist das ne absolute Sparflammen-Notration, aber wenn sie eine Weile täglich nur diese Menge fressen, musst du dir keine größeren Sorgen um Organschäden o.ä. machen. (Wenn du dir nicht sicher bist, ob sie wirklich gesund sind, lass sie vorher beim TA durchchecken.)

Wenn sie nicht mal Futter mit winzigen Mengen Untergemischtem fressen, wird es wahrscheinlich Zeit für die HaMau'sche Brachialumstellung ...
 
Werbung:
Also wenn meine mal bei einem Menü mäkeln, weil ihnen da irgendwas nicht passt, dann bekommen sie 3 Tage lang das gleiche hingestellt. Spätestens am 2 Tag haben sies bis jetzt gefressen.

Du wechselst viel zu schnell wenn sie was nicht fressen wollen. Sie werden nicht gleich krank, wenn sie 1 oder 2 Tage nicht fressen. Die wissen schon wann sie richtig hunger haben 😉
 
Du wechselst viel zu schnell wenn sie was nicht fressen wollen. Sie werden nicht gleich krank, wenn sie 1 oder 2 Tage nicht fressen. Die wissen schon wann sie richtig hunger haben 😉

Zwei Tage nichts fressen, wäre mir zu risikoreich. Katzen bekommen schnell Leberprobleme wenn sie nichts fressen.
 
Deswegen von nun an folgendes Konzept:

Es gibt nur eine Sorte Futter pro Woche. Die muß gefressen werden. Abwechslung soll sein, aber wenn Du sie Dir so zu Mäklern erziehst, dann wechselst Du zu oft. Also nur wöchentlich ein Sortenwechsel.

Ansonsten:

- sie sterben nicht, wenn sie mal Hungern
- Du darfst Dich einfach nicht weichkochen lassen
- Du mußt es ernst meinen und durchziehen wollen. Sonst klappt es nicht.
Ich überlege halt, ob ich die beiden wieder langsam umstellen muss mit druntermischen oder ob ich es so machen kann:
Es wird in der ersten Woche zB nur Grau hingestellt. Wenn sie es nach einer halben Stunde nicht gefressen haben, dann weg und bei der nächsten Mahlzeit wieder hin. In der zweiten Woche dann GranataPet, usw.

Das von mir fettgemarkerte ist wohl eher das Problem :verschmitzt:

Wie läuft das denn bei dir mit Futter? Hast du feste Mahlzeiten, oder steht es immer zur Verfügung? Gibst du, wenn sie betteln? Was kriegen sie so zwischendurch?
Sie bekommen so gegen 6 das erste Futter, dann eine Portion wenn ich aus dem Haus gehe, wenn ich wiederkomme (so gegen 6) und dann um 22 Uhr das letzte Mal.
Die Futterzeiten sind relativ konstant und geregelt.
Zwischendurch bekommen sie beim Clickern mal TroFu oder eben im Fummelbrett oder zum durch die Wohnung schmeißen.

Betteln tun die beiden eigentlich nie, außer wenn ich mal in der Küche stehe, aber dann bekommen sie selten was.
 
Wenn sie nicht mal Futter mit winzigen Mengen Untergemischtem fressen, wird es wahrscheinlich Zeit für die HaMau'sche Brachialumstellung ...

:grin::grin::grin:HaMau'sche Brachialumstellung:grin:

Ich denke, die beiden müssen nur mal ein zwei Tage begreifen, das es eben nix neues gibt:grin:

Und wenn das halt heißt sie fressen nur 20-30g, dann soll es eben so sein. Darf Mensch dann nicht weiter stören.

Auf Untermisch-Gedöns würde ich mich gar nicht einlassen...
 
Da waren einige schneller als ich.
Mag sein, dass ich den beiden gezeigt habe, das Mäkeln klappt und Mama dann doch wieder das Felix hinstellt. :verschmitzt:
Aber ja nicht mal das wollen sie richtig fressen... :sad:

Sonst sind die beiden gesund, jedenfalls vor zwei Monaten beim letzten TA-Check waren sie das noch!
 
Werbung:
Und wenn das halt heißt sie fressen nur 20-30g, dann soll es eben so sein. Darf Mensch dann nicht weiter stören.
Ich frag mich halt, ob ich den beiden damit wirklich nicht schade.

Und ich frage mich was ich mache, wenn sie es nach zwei Tagen immer noch so durchziehen :hmm:
 
Und ich frage mich was ich mache, wenn sie es nach zwei Tagen immer noch so durchziehen :hmm:

Ganz gemein: ein bißchen Reconvales geben. Regt den Appetit an, macht aber nicht satt---😀

Und Du hast die Sicherheit, das alles in der Katz ist, was reingehört.
 
Die Untermischmethode ist halt schonender - also wenn katz da mitmacht, würde ich die auf jeden Fall vorziehen.
Aber wenn nicht, dann müssen halt härtere Maßnahmen ran. 😉

@Ivy: Versuch dran zu denken, dass du deinen Katzen mittel- bis langfristig was Gutes tust, wenn du ihnen die Mäkelei abgewöhnst. Das stimmt ja auch in mehrerlei Hinsicht - nicht nur ist gutes Futter gesünder für sie, sondern sie sollen auch Spaß am Fressen haben und die Mahlzeiten nicht als stressigen Kampf, sondern als Highlight betrachten. Und das klappt nur, wenn sie dir bezüglich der Futterwahl vertrauen. Im Moment ist das Vertrauen schwer gestört, und das wahrscheinlich auch durch deine eigene Unsicherheit. Du denkst, du wärst eine schlechte Katzenmutti, wenn du ihnen das Mäkeln nicht erlaubst und nicht nachgibst. Aber das Gegenteil ist der Fall.
 
Zwei Tage nichts fressen, wäre mir zu risikoreich. Katzen bekommen schnell Leberprobleme wenn sie nichts fressen.

Wenn sie wollten, könnten sie ja und wenn ich jedes mal am nächsten Tag was anderes gegeben hätte, nur weil sie einen Tag nicht gefressen haben, dann hätte ich jetzt auch Mäkelkatzen 😉 Spätestens am Nachmittag des zweiten Tages wird es dann verputzt und danach auch problemlos gefressen. Selbst wenn es zwischendurch was anderes gab.
Wenn das nicht 3 mal die Woche vorkommt, denke ich nicht das sie daran schaden nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wie gesagt, 20-30 Gramm täglich reichen aus, um das Risiko der hepatischen Lipidose weitgehend auszuschließen.
Die 20-30 Gramm machen aber nicht satt. Und da liegt deine Chance. Wenn sie wirklich gar nix vom neuen Futter fressen, dann kriegen sie eben jeden Tag irgendwann gegen spät 20-30 Gramm Felix oder sonstwas, was sie mögen.

Außerdem wieg mal das Trockenfutter, das du ihnen täglich gibst. Da dürften 10 Gramm pro Nase schon genug sein.
 
Ich möchte halt auch die Marken beibehalten, die sie schon gefressen haben, da ich weiß, dass sie die vertragen.
Bei den anderen, neuen haben sie ja sofort mit brechen reagiert, das geht gar nicht.

@Ivy: Versuch dran zu denken, dass du deinen Katzen mittel- bis langfristig was Gutes tust, wenn du ihnen die Mäkelei abgewöhnst. Das stimmt ja auch in mehrerlei Hinsicht - nicht nur ist gutes Futter gesünder für sie, sondern sie sollen auch Spaß am Fressen haben und die Mahlzeiten nicht als stressigen Kampf, sondern als Highlight betrachten. Und das klappt nur, wenn sie dir bezüglich der Futterwahl vertrauen. Im Moment ist das Vertrauen schwer gestört, und das wahrscheinlich auch durch deine eigene Unsicherheit. Du denkst, du wärst eine schlechte Katzenmutti, wenn du ihnen das Mäkeln nicht erlaubst und nicht nachgibst. Aber das Gegenteil ist der Fall.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass ich eine schlechte Katzenmutti bin, wenn ich sie hungern lasse. Wobei ich sie ja nicht hungern lasse, sondern sie sich ja selbst hungern lassen..:verschmitzt:
Aber du hast Recht, ich tue den beiden wohl eher was Gutes, wenn sie wieder das Hochwertige Futter bekommen.

Also dann, die HauRuck-Methode:
Ab Montag nur noch Macs, und das eine Woche lang. Oder sollte ich heute schon anfangen und dann immer bis Freitag?

Futter 30 Minuten stehen lassen, alles was dann nicht gefressen wurde, wegpacken und bei der nächsten Mahlzeit wieder geben. Und das mit den Marken dann immer im Wechsel, bis es die Katz´ freut, wenn sie es zu essen bekommt? :grin:
 
Außerdem wieg mal das Trockenfutter, das du ihnen täglich gibst. Da dürften 10 Gramm pro Nase schon genug sein.
Das sind bestimmt 10 Gramm pro Nase im Fummelbrett und in der Wohnung versteckt.
Also könnte ich sagen, dass ich quasi damit schon auf der sicheren Seite bin, das Miez nicht verhungert...
 
Das sind bestimmt 10 Gramm pro Nase im Fummelbrett und in der Wohnung versteckt.
Also könnte ich sagen, dass ich quasi damit schon auf der sicheren Seite bin, das Miez nicht verhungert...

Definitiv.

Ich würde einen festen, markanten Tag für den Sortenwechsel nehmen. Also entweder Samstag (Start Wochenende) oder Montag (Start Woche).
Daran können sich die Miezen orientieren, und es ist verlässlich.
Dann checken sie ganz schnell, wann mit anderem Futter zu rechnen ist.:verschmitzt:
 

Ähnliche Themen

AvonMiau
Antworten
2
Aufrufe
2K
AvonMiau
AvonMiau
Hadji
Antworten
2
Aufrufe
13K
LukeLeia
L
C
Antworten
6
Aufrufe
10K
Cilly1109
C
C
Antworten
3
Aufrufe
547
christianhmbrg
C
B
Antworten
15
Aufrufe
2K
Jiu
Jiu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben