Neuzugang - was beachten?

  • Themenstarter Themenstarter Lilaa
  • Beginndatum Beginndatum
L

Lilaa

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. Dezember 2010
Beiträge
13
Hallo, wir haben einen Kater der jetzt 9 Jahre alt ist, noch ganz gesund, fit und verspielt und verschmust. sein Bruder wurde leider eingeschläfert letzten Monat und wir wollten eigentlich erst beobachten, wie es ihm geht und ob wir wieder eine neue Katze dazu holen. Außerdem wollten wir einen etwa gleichaltrigen. Eine Freundin hat nun 3 kleine Kätzchen aus schlechter Haltung befreit und 2 sind schon vermittelt (die Mutter will sie behalten zu ihrer Katze) nur ein kleiner Kater ist noch da und wir konnten nicht nein sagen, als wir die besucht haben, haben wir uns sofort verliebt. Also soll er Ende nächste Woche bei uns einziehen, er ist entwurmt, geimpft, kerngesund. aber erst circa 16 Wochen alt. Wie gestalten wir die Zusammenführung jetzt am besten, dass sich der große nicht zurück gestellt fühlt, aber der kleine sich gut einleben kann? Habe gelesen, dass ältere Katzen Probleme mit kleinen haben können, aber dann auch wieder, dass alles gut geklappt hat. Es geht wohl alles. Wir hoffen, dass bei uns alles gut geht. Aber da wir sowas noch nie gemacht haben, so eine Zusammenführung: Habt ihr Tipps? Liebe Grüße an euch alle und eure Miezen:pink-heart:
Lila
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Wird schwierig und ist auch nicht gut für das Kitten. Kleine Kätzchen brauchen einen Spielkameraden der annähernd im gleichen Alter ist.

Meistens sind schon etwas ältere Tiere schnell von so jungen Rabauken genervt, die ständig mit ihnen spielen wollen und da sie ihnen körperlich überlegen sind, teilen sie ihnen ihre Meinung manchmal wirklich deutlichst mit, wenn sie ihre Ruhe haben wollen.

Da wären dann zwei Kitten als Gesellschaft besser, die könnten miteinander spielen, wenn der Kater nicht will.

Eine Katze oder Kater annähernd im gleichen Alter, wäre viel besser für ihn als Gesellschaft geeignet.

Ich würde dem Neuzugang erstmal alles zeigen, evtl. den anderen Kater erstmal wegsperren, damit sich das neue Katerchen schon mal alles anschauen kann und auch schon einen Fluchtpunkt hat, falls euer Kater aggressiv wird, dann später euren dazu lassen, vielleicht mit etwas Futter ablenken, aber die beiden Futterstellen weit auseinander stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen im Forum.
Du hast Dich in den kleinen Kater verliebt, lasse ihn bei Euch einziehen. Falls es aus den von Simpat genannten Gründen nicht klappen sollte, kannst Du noch eine/n junge Katze/Kater dazunehmen.

Die Zusammenführung wäre langsam anzugehen. Bringe den kleinen Kater zuerst in ein separates Zimmer, damit er in Ruhe bei Euch ankommen kann. Vielleicht kannst Du zuerst einmal Schlafdecken austauschen, damit die Gerüche gegenseitig angenommen werden. Dein alter Kater wäre beim Füttern und Streicheln zu bevorzugen, damit er keinen Grund zur Eifersucht haben muß.

Viel Erfolg.

🙂
 
In ähnlicher Situation bin ich derzeit auch, nur ist meine bereits vor-
handene Katze eine 12jährige Dame.
Mein Tierarzt hatte ein Katerchen empfohlen, dass es jünger / jung
ist fand er wohl nicht bedenklich. Ich möchte für meine Dame einen
Lebensgefährten, damit sie nicht ungewohnterweise ganz allein ist,
wenn ich wieder vollzeit arbeite. Ich möchte hauptsächlich ihr, nicht
mir, gerecht werden. Stressen möchte ich sie nicht. Ist vorher lei-
der nicht absehbar, was das Richtige ist. Sie ist von klein auf bei mir,
mit ihrer Mutter, die aber kürzlich verstorben ist.

Ich hätte hier nur die Möglichkeit der Holzhammer Methode, Korb auf,
Katze raus und gucken. Der Tierarzt hatte gemeint, ganz ohne dass
der 'Hausherr' bzw. die 'Hausherrin' die Haare aufstellen und mal fau-
chen wird es nie abgehen, diese würden sich immer erstmal bedroht
fühlen. So muss man sehen, sie immer mit dabei zu haben und nicht
nur mit dem 'Kleinen' herumzutakeln. Eher die andere hofieren.

Kater sind doch auch meist verträglicher, Katzendamen sind zickiger,
wie beim Menschen :aetschbaetsch2: ... im Elternhaus hatte ich das mal erlebt
und das ist gut gegangen. Der 'Alte' hat den 'Kleinen' sogar betüdelt,
beschützt usw.


Alles Gute!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Beiträge schonmal.

An Simpat
Wir haben viel gelesen, auch dass es besser wäre mit noch einer kleinen Katze und nicht eine kleine und eine große, aber eben auch dass es nicht sein MUSS, wir sind ein bisschen verunsichert nach deiner Aussage, ob es dem kleinen vielleicht nicht gut geht, wenn er "nur" den großen um sich hat😕

Aggressiv wird er bestimmt nicht, er ist ein ganz lieber und beißt und kratzt auch nie (ich hatte wirklich nich nie einen Kratzer von ihm nichts), aber danke für den Tipp.


an Kiara
Leider hätte wir wohl nicht die Möglichkeit noch eine 3. Katze aufzunehmen, dann würde dr Platz doch sehr eng werden und alle, Menschen und Katzen würden sich dann wohl auf die Füße trampeln. 2 Katzen und 2 Menschen passt wunderbar in unserer Wohnung, das ging jetzt ja auch 5 Jahre gut, wo wir die beiden Brüder bekommen hatten. Aber 3 Katzen wäre glaub ich zu viel Gewusel, aber wenn es gar nicht anders geht, vielleicht. Aber WENN dann 2 kleine da wären, was ist dann mit dem großen? Dann ist er vielleicht wieder alleine, weil die kleinen zusammen hocken? Oder geht das gut mit 3 Katzen, ohne dass einer außen vor ist? Also wenn das wirklich das beste ist, würden wir bestimmt eine Lösung finden. Ich merke gerade, wie wenig wir doch über Katzen wissen:stumm: Aber ich hoffe, wenn nochmal eine Frage da ist, dass wir uns immer an euch wenden können, hier sind bestimmt viele, die mehr Katzenerfahrung haben als wir:yeah:
 
Für Kitten ist es wirklich wichtig, dass sie einen gleichalten Spielkameraden haben, der mit ihnen durch die Wohnung tobt und rennt, klettert und jederzeit zum gegenseitigen Raufen und Jagen bereit ist. Meistens sind ältere Katzen einfach nicht mehr verspielt genug, dann ist der Kleine frustriert und der ältere genervt.

Manchmal geht es ja auch gut, nur ist es einfach grundsätzlich bei zwei Katzen immer geeigneter und meist auch besser und schöner für die Tiere, wenn sie annähernd im gleichen Alter sind, wenn es mehrere sind, dürfen die natürlich gerne auch unterschiedlichen Alters sein.
 
Werbung:
Aber meinst du, wir können es ausprobieren und merken, wenn es dem kleien nicht gut geht und dann nach einer 3. Katze gucken, wenn es gar nicht geht? Und am besten dann noch einen 3. Kater oder eine Katze dazu? Nur dass wir vorher wissen, was vielleicht auf uns zukommt😱
 
Für das Kitten wäre es besser, es würde gleich ein Spielkamerad mit einziehn, dass wäre für eine junge Katze immer besser, auch wenn die Vergesellschaftung mit dem älteren Kater gut verläuft, weil er einfach aller Voraussicht nach nicht mit ihm so durch die Wohnung tollen würde, wie ein weiteres Kitten und ihr hättet auch nur einmal den "Vergesellschaftungs-Stress".

Was dazunehmen? Ist nicht vom Geschlecht sondern vom Alter und dem Temperament abhängig, muss halt zu den anderen beiden passen. Wenn der Jungspunt ein wilder Draufgänger ist, sollte es vielleicht besser ein Kater sein, wenn er nicht zu wild ist, darf auch eine Kätzin sein, die darf auch ein paar Monate älter sein.
 
Ich habe zu meiner 10 jährigen Dame auch mal ein Kitten dazu gesetzt . Das klappte auch gut, AABER ich denke nur dadurch, dass die Kleine freigang hatte und da ihre überschüssige Energie abtrainieren konnte 😉
Mit meiner älteren Dame wär ihr grottenlangweilig gewesen, obwohl die auch mit ihr gespielt hat....und die Alte hätte sie wohl nicht akzeptiert wenn sie der einzige Anlaufpunkt gewesen wäre....
ihr werdet recht flott selbst das Bedürfnis haben noch nen Zwerg dazu zu holen...
 
Danke für eure Meinungen, oh mann das hätte ich echt nicht gedacht, dachte nur, dass es empfohlen wird, aber nicht, dass es fast sogar "nötig" ist:oha:
Vielleicht sollte der kleine dann doch noch bei der Mutter bleiben, bis wir noch einen /eine kleine gefunden haben, die wir dazu nehmen können? Würdet ihr das vorschlagen? Dann muss es eben gehen, auch wenn nicht so viel Platz da ist und noch öfter eine Katze einen Stuhl besetzt:aetschbaetsch2:

Was ist denn, wenn er alleine bei dem großen bleibt, langweilt er sich dann "nur", oder kann es ihm wirklich schaden? Wir wollen nur das beste für ihn!!!!!!!


Ach noch eine Frage, wir haben überlegt, (erstmal) getrennt zu füttern, der große wie immer in der Küche, der kleine in einem anderen Zimmer, dachten auch an ein zweites Klo, aber unser Bad ist sehr klein und wir wollen es nicht im Schlafzimmer oder Wohnzimmer stehen haben, ist ein Klo für beide ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ein Klo ist zuwenig, gerade bei einer Neu-Vergesellschaftung, sollten mehrere Klos aufgestellt werden, da kommt es nämlich auch manchmal zu Machtkämpfen und dann wird schnell eine Katze unsauber, weil sie von der anderen nicht aufs Klo gelassen wird. Grundsätzlich soll man eigentlich immer soviel Klos aufstellen wie Katzen im Haushalt sind, bei manchen geht es auch mit einem Klo für zwei Katzen gut, kommt auf die Katzen drauf an, mein Kater macht z. B. seine Geschäfte lieber getrennt in zwei Klos oder dann nur zwei Klos für drei Katzen muss man ausprobieren.

Das beste für den Neuzugang wäre sicher ein zweites Kitten, falls ihr euch für diese Lösung entscheidet, wäre es wie du schon selbst vorgeschlagen hast, eine gute Idee den Kleinen noch dort zu lassen, einen passenden Spielkameraden zu suchen und dann beide zusammen einziehn zu lassen oder falls euch drei doch zu viel sind, muss man sich wirklich gut überlegen, doch von einem Kitten abzusehen und eher was in dem Alter eures Katers zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Habt ihr alle so viel Platz, dass ihr so viele Klos aufstellen könnt?😱 Ein Klo im Schlafzimmer z.b. finde ich eigentich eklig:stumm:
Aber es geht wohl dann nicht anders:dead:

Übrigens kenne ich niemanden der mehrere Katzen hat, der mehr als ein Klo hat, überall reicht eins aus......!?!?!??!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Klo reicht für 2 Katzen nicht aus. Wenn Du 2 junge Katzen dazunehmen willst, wären sogar 3 Klos notwendig.

Beispiel: Vielleicht hat eine Katze Durchfall und die andere muss dringend urinieren. Manche Katzen möchten auch Kot und Urin in verschiedenen Klos absetzen. Wenn dann nur eine Toilette vorhanden ist, kommt es oft zu Unsauberkeitsproblemen.

Hast Du keine Alternative außer dem Schlafzimmer?
 
Also ich bin ganz klar der Meinung - entweder eine ältere Katze dazu oder zwei Kitten. 🙂..

Im Grunde kann es passieren, dass deine ältere Katze total genervt ist von dem Kleinen und das ganze im großen Chaos endet.
 
1 Klo bei 2 Katzen fände ich auch zu wenig. Unsere Beiden verrichten ihr Geschäft "getrennt". Was der eine zuerst benutzt ignoriert der andere und umgekehrt.
Für den Fall der Fälle das einer meint beide Klos zu beanspruchen haben wir noch ein drittes als Ausweichmöglichkeit (wir haben aber auch entsprechend viel Platz dafür).

Wir haben auch ein Kitten-Kater zu einer älteren Dame gesetzt. Wir hatten Glück, was aber nicht immer der Fall sein muss. Beide haben Freigang so dass sich unsere Ältere auch mal zurückziehen kann wenn sie "die Nase voll hat".
Bei reiner Wohnungshaltung (als Beispiel) wo sich beide kaum aus dem Weg gehen können würde ich das nicht mehr machen wollen, sondern direkt zwei Kitten nehmen die sich gegenseitig bespaßen und ärgern können so dass die ältere Katze ihre Ruhe hat wenn sie möchte.

Wie groß ist deine Wohnung (sorry falls ichs überlesen haben sollte) wegen der Klofrage?
Hast Du eventuell Platz im Badezimmer, Küche oder Flur wo zur Not noch ein "Ausweichklo" hinpassen könnte?
 
Ich habe zu meiner 10 jährigen Dame auch mal ein Kitten dazu gesetzt . Das klappte auch gut, AABER ich denke nur dadurch, dass die Kleine freigang hatte und da ihre überschüssige Energie abtrainieren konnte 😉
Mit meiner älteren Dame wär ihr grottenlangweilig gewesen, obwohl die auch mit ihr gespielt hat....und die Alte hätte sie wohl nicht akzeptiert wenn sie der einzige Anlaufpunkt gewesen wäre....
ihr werdet recht flott selbst das Bedürfnis haben noch nen Zwerg dazu zu holen...
Ooohhhhhhh, ja. Werdet ihr :wow: :aetschbaetsch2: gaaaaannnnnzzzzz sicher :grin: Ich leb diesen "wir-wollten-eigentlich-keine-dritte-Katze-Traum-gerade" :muhaha: Und es klappt hier wunderbar. Madame ist nicht mehr sonderlich genervt und genießt die Young-Man-Sow täglich auf's Neue.
 
Werbung:
Unsere Beiden verrichten ihr Geschäft "getrennt". Was der eine zuerst benutzt ignoriert der andere und umgekehrt.

Oh eyh, hast du das gut. Unsere beiden Katers benutzen abwechselnd alle drei Klo's!!!! :grummel: Ich möcht nur immer wissen wo die das ganze Pipi hernehmen. Und Leon wartet sogar mit dem käckern bis ich daheim bin, damit ich auch ja schon alles wegriechen kann - grrrrrr :grummel::yeah:
 
Hallo Lilaa -
Vielleicht sollte der kleine dann doch noch bei der Mutter bleiben, bis wir noch einen /eine kleine gefunden haben, die wir dazu nehmen können? Würdet ihr das vorschlagen?
Ich nein. Ich würde vorschlagen, keine Experimente zu machen und gleich einen gleichaltrigen für euren Kater einziehen zu lassen.

Du hattest ja bereits geschrieben,
Leider hätte wir wohl nicht die Möglichkeit noch eine 3. Katze aufzunehmen, dann würde dr Platz doch sehr eng werden und alle, Menschen und Katzen würden sich dann wohl auf die Füße trampeln. 2 Katzen und 2 Menschen passt wunderbar in unserer Wohnung, das ging jetzt ja auch 5 Jahre gut, wo wir die beiden Brüder bekommen hatten. Aber 3 Katzen wäre glaub ich zu viel Gewusel,
Dann bleibt bei 2.
Aber WENN dann 2 kleine da wären, was ist dann mit dem großen? Dann ist er vielleicht wieder alleine, weil die kleinen zusammen hocken?
Du siehst das schon genau richtig, meine ich, das Risiko, dass es dann so sein wird ist leider sehr wahrscheinlich.
Was ist denn, wenn er alleine bei dem großen bleibt, langweilt er sich dann "nur", oder kann es ihm wirklich schaden?
Auch hier hast du schon die richtigen Vorüberlegungen... "schaden" täte es dem Kleinen insofern, dass er sein Sozialverhalten nicht wirklich entwickeln kann. Er wird seinen Spiel- und Tobedrang bei euch oder der Wohnungseinrichtung 😉 ausleben - oder eben sich fügen und langweilen 🙁

Dein Kater ist noch fit und verspielt, kann gut sein, dass er sich anfangs gut mit einem Kleinen versteht - aber in ein paar Jahren wird er eher seine Ruhe haben wollen und der Kleine noch lange nicht... dann kann alles umkippen...

Sicher gibt es Ausnahmen, aber das wäre eben ein Experiment, das eventuell auf Kosten der Katzen (und eurer Nerven 😀 ) ginge.

Warum kein gleichaltriger Kumpel?
Euer Kater hat noch viele schöne Jahre vor sich und braucht einen einen Kumpel - es ist noch nicht so lange, dass er alleine ist, er muss ja auch gewahr werden, dass sich die Situation geändert hat... Ich würde mir in Ruhe Zeit nehmen und mich nach einem gut sozialisierten Kumpel für ihn umsehen. Bei ausgewachsenen Katzen kann man gut vorher wissen, wie ihr Charakter ist und ob der zu eurem Kater passt. Ein Kitten (oder 2) kann/können sich so oder so entwickeln, das weiß man vorher nicht...

...eigentlich weiß man vorher nie, wie es wird - aber ich würde doch den risikoloseren Weg wählen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Klo: Früher, als ich klein war hatten wir Katzen, die waren keine Geschwister, sind immer auf ein Klo gegangen. Die beiden Brüder jetzt: Immer auf ein Klo gegangen. Wusste nie, dass das zu wenig sein soll.
Unsere Wohnung ist so: Kein Flur, man steht im Wohnzimmer. Da ein Klo halte ich für nicht gut, weil die Katze nicht ungestört wäre, auch wenn mal Besuch da ist. Es gibt da auch keine Ecke, in der das Klo stehen könnte, es wäre sehr frei und es ist auch Durchgangszimmer in alle anderen Räume. In der Küche ein Klo, nein, nicht da wo essen zubereitet wird, da bin ich strikt dagegen!!!! Und dann noch 2 Zimmer, wir sind eine WG und das ist somit ja für uns beide jeweils Schlafzimmer. Im Bad ist kein Platz für ein 2. Klo... Wenn es nicht anders geht, würde ich aber wohl eins in mein Zimmer stellen, ich will ja das beste für die Miezen!!!!

Wir haben ja noch überlegt und wollten den großen beobachten, wie es ihm geht und ob er sich anders verhält, bevor wir eine neue Katze holen, aber jetzt ergab sich eben die Möglichkeit mit dem kleinen, es ging uns nie um eine kleine Katze! Wir würden auch einen gleichaltrigen nehmen, also nich falsch verstehen bitte! Aber wenn ihr meint, dass der Altersunterschied zu groß ist und das wohl nicht gut ist, vielleicht überlegen wir einfach nochmal, vielleicht finden wir ja auch ein anderes gutes Zuhause für ihn.
 
...aber jetzt ergab sich eben die Möglichkeit mit dem kleinen, es ging uns nie um eine kleine Katze! Wir würden auch einen gleichaltrigen nehmen, also nich falsch verstehen bitte!
So hab ichs zumindest auch verstanden, wollte nur noch mehr Stoff für Vorüberlegungen liefern 😀 ... Letztendlich kann man es vorher nie wissen, man kann mit den unmöglichsten Kombinationen Glück haben oder mit der "theoretisch perfekten Kombi" einen Reinfall erleben... Ich würd nur eben auf Nr sicher gehen wollen...
Zu den Klos - meine kommen auch gut mit einem klar. Nur wenn es Probleme geben sollte, kann das auch gut daran liegen, dass ein 2. Klo fehlt, manche mögen das nicht...
Als Leo bei uns einzog (4 Jahre nach Carlos) habe ich für ihn anfangs ein kleines Extra-Klo aufgestellt, er ist dann aber von allein auch auf das große Carlos-Klo gegangen... Vielleicht wäre das für euch auch eine Alternative?
 

Ähnliche Themen

BritischeMimi
Antworten
4
Aufrufe
1K
BritischeMimi
BritischeMimi
B
Antworten
30
Aufrufe
7K
alex2701
alex2701
M
Antworten
14
Aufrufe
2K
mamaede
M
Polayuki
Antworten
2
Aufrufe
2K
alderpaelzer
alderpaelzer
S
Antworten
24
Aufrufe
5K
Pablo
Pablo

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben