
Aristocats2017
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 13. August 2017
- Beiträge
- 171
Hallo zusammen!
Unser Neuzugang, ein Scheuchen, welches seit 4. Oktober 2019 bei uns ist, hat sich in den letzten zwei Monaten ganz toll gemacht! Die meisten Phasen und Schwierigkeiten konnten wir gemeinsam überwinden, doch jetzt bin ich ein bisschen ratlos, wie ich sie unterstützen kann.
Seit zwei Tagen markiert sie. Wie ich vermute, vor Aufregung und Unsicherheit. Mir fällt als Hilfe nur noch Felispray ein. Den Zerstäuber kann ich nicht nutzen, da meine Katze mit Asthma darauf reagiert.
Da es nicht im Fragebogen enthalten ist, aber meiner Meinung wichtig ist: Sie markiert, wenn sie aufgewühlt ist. D.h. wenn die Katze, an die sie sich hängt, weg im Freigang ist oder neu zurückkommt. Sie murrt und maunzt dann auch neuerdings sehr penetrant. Mir tut sie vor allem leid. Sie ist ein Scheuchen und noch nicht handzahm, aber neugierig und fühlt sich hier mittlerweile auch sicher. Sie nimmt mir Leckerlies von der Hand, schnuppert auch mal und kann mich sehr nah beobachten, ist mir gegenüber jedoch noch sehr zurückhaltend. Typischerweise hängt sie sich an die hier lebenden Katzen, vor allem Zaragossa, als deren Partnerin sie auch gedacht war.
Mir ist bewusst, dass sie als Scheuchen noch ganz viele Veränderungen durchmacht und wir noch einen langen Weg vor uns haben. Ich vermute und hoffe auch, dass es eine vorübergehende Phase ist, ich möchte ihr einfach helfen, weil sie jetzt Stress hat.
Im Februar 2020 ist ein Umzug geplant. Erst dann werden wir ihren Freigang in Angriff nehmen, da sie jetzt so einfach noch zu scheu ist. Das wird alles sicherlich nochmals entspannen.
Für euren Ratschlag oder Input bin ich auf alle Fälle dankbar. Sie ist eine ganz tolle, kleine Katze!
Zur Übersicht den Fragebogen:
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Josie
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: kastriert, Datum unbekannt
- Alter: 2 Jahre, 3 Monate
- im Haushalt seit: 4. Oktober 2019
- Gewicht (ca.): 3.3 kg
- Größe und Körperbau: schmal und zierlich, eher langgliedrig
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: Ende Oktober zur Impfung
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Noch nicht seit sie bei uns ist. Uriniert soweit normal auch in die Katzentoilette.
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 3
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 2 Jahre 1 Monat
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Im Schrebergarten geboren und aufgewachsen, mit 6 Monaten ins Tierheim bis sie mit 2 Jahren zu uns kam.
- Freigänger (Ja/Nein): Noch nicht, wird in Zukunft werden. Die anderen beiden sind Freigänger mit Katzenklappe.
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Josie und Jeudy sind freundlich-distanziert. Jeudy ist "ranghoch", beobachtet oder ignoriert Josie meist. Josie akzeptiert das. Dagegen liebt Josie Zaragossa. Zaragossa ist grundsätzlich eine sehr soziale Maine Coon und Josie kam eigentlich für sie, da ich den Eindruck hatte, dass Zaragossa mehr kätzische Interaktion wünscht, als Jeudy zu geben bereit ist (durch beobachtende Spiel- und Kuschelansätze). Sie agiert jedoch sehr reserviert mit Josie. Josie schmiegt sich viel an sie, vor allem wenn sie heimkommt, rollt sich vor ihr und zeigt deutlich, dass sie Zaragossa sehr mag. Zaragossa zeigt sich gegenüber zwar unglaublich geduldig, weist sie ab und zu mit einem Faucher zurecht, aber ignoriert sie sonst - entgegen ihres sonstigen Verhaltens.
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3, Jeudy und Zaragossa gehen üblicherweise raus
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 2 Katchit (offen) und die grösste Samla (IKEA, offen)
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: mehrmals täglich, nach Bedarf
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): LANDI biologisch abbaubar, geruchsfrei, eher grobkörnig - ähnlich dem im Tierheim
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: mindestens 10 cm
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): zwei im Wohnzimmer, Ecke und Wand, das dritte im Gang, Wand - übersichtlich, ohne viel Durchgangsverkehr
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: nur Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: in der Küche, komplett aus dem Blickfeld
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: erst am 4. Dezember 2019, zuvor auch Markierverhalten (stehen mit zitterndem Schwanz), aber ohne Urin
- wie oft wird die Katze unsauber: bei grosser Aufregung, ca. zwei- bis dreimal täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Spritzer
- wo wird die Katze unsauber: vertikale Stoffflächen (Vorhang, Lammfell auf Hocker usw.)
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): vertikal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Mit Enzymreiniger besprüht und gewaschen, in Aufregung versucht mit Spiel oder Futter umzuorientieren ohne Erfolg.
Unser Neuzugang, ein Scheuchen, welches seit 4. Oktober 2019 bei uns ist, hat sich in den letzten zwei Monaten ganz toll gemacht! Die meisten Phasen und Schwierigkeiten konnten wir gemeinsam überwinden, doch jetzt bin ich ein bisschen ratlos, wie ich sie unterstützen kann.
Seit zwei Tagen markiert sie. Wie ich vermute, vor Aufregung und Unsicherheit. Mir fällt als Hilfe nur noch Felispray ein. Den Zerstäuber kann ich nicht nutzen, da meine Katze mit Asthma darauf reagiert.
Da es nicht im Fragebogen enthalten ist, aber meiner Meinung wichtig ist: Sie markiert, wenn sie aufgewühlt ist. D.h. wenn die Katze, an die sie sich hängt, weg im Freigang ist oder neu zurückkommt. Sie murrt und maunzt dann auch neuerdings sehr penetrant. Mir tut sie vor allem leid. Sie ist ein Scheuchen und noch nicht handzahm, aber neugierig und fühlt sich hier mittlerweile auch sicher. Sie nimmt mir Leckerlies von der Hand, schnuppert auch mal und kann mich sehr nah beobachten, ist mir gegenüber jedoch noch sehr zurückhaltend. Typischerweise hängt sie sich an die hier lebenden Katzen, vor allem Zaragossa, als deren Partnerin sie auch gedacht war.
Mir ist bewusst, dass sie als Scheuchen noch ganz viele Veränderungen durchmacht und wir noch einen langen Weg vor uns haben. Ich vermute und hoffe auch, dass es eine vorübergehende Phase ist, ich möchte ihr einfach helfen, weil sie jetzt Stress hat.
Im Februar 2020 ist ein Umzug geplant. Erst dann werden wir ihren Freigang in Angriff nehmen, da sie jetzt so einfach noch zu scheu ist. Das wird alles sicherlich nochmals entspannen.
Für euren Ratschlag oder Input bin ich auf alle Fälle dankbar. Sie ist eine ganz tolle, kleine Katze!
Zur Übersicht den Fragebogen:
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Josie
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: kastriert, Datum unbekannt
- Alter: 2 Jahre, 3 Monate
- im Haushalt seit: 4. Oktober 2019
- Gewicht (ca.): 3.3 kg
- Größe und Körperbau: schmal und zierlich, eher langgliedrig
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: Ende Oktober zur Impfung
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Noch nicht seit sie bei uns ist. Uriniert soweit normal auch in die Katzentoilette.
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 3
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 2 Jahre 1 Monat
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Im Schrebergarten geboren und aufgewachsen, mit 6 Monaten ins Tierheim bis sie mit 2 Jahren zu uns kam.
- Freigänger (Ja/Nein): Noch nicht, wird in Zukunft werden. Die anderen beiden sind Freigänger mit Katzenklappe.
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Josie und Jeudy sind freundlich-distanziert. Jeudy ist "ranghoch", beobachtet oder ignoriert Josie meist. Josie akzeptiert das. Dagegen liebt Josie Zaragossa. Zaragossa ist grundsätzlich eine sehr soziale Maine Coon und Josie kam eigentlich für sie, da ich den Eindruck hatte, dass Zaragossa mehr kätzische Interaktion wünscht, als Jeudy zu geben bereit ist (durch beobachtende Spiel- und Kuschelansätze). Sie agiert jedoch sehr reserviert mit Josie. Josie schmiegt sich viel an sie, vor allem wenn sie heimkommt, rollt sich vor ihr und zeigt deutlich, dass sie Zaragossa sehr mag. Zaragossa zeigt sich gegenüber zwar unglaublich geduldig, weist sie ab und zu mit einem Faucher zurecht, aber ignoriert sie sonst - entgegen ihres sonstigen Verhaltens.
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3, Jeudy und Zaragossa gehen üblicherweise raus
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 2 Katchit (offen) und die grösste Samla (IKEA, offen)
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: mehrmals täglich, nach Bedarf
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): LANDI biologisch abbaubar, geruchsfrei, eher grobkörnig - ähnlich dem im Tierheim
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: mindestens 10 cm
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): zwei im Wohnzimmer, Ecke und Wand, das dritte im Gang, Wand - übersichtlich, ohne viel Durchgangsverkehr
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: nur Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: in der Küche, komplett aus dem Blickfeld
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: erst am 4. Dezember 2019, zuvor auch Markierverhalten (stehen mit zitterndem Schwanz), aber ohne Urin
- wie oft wird die Katze unsauber: bei grosser Aufregung, ca. zwei- bis dreimal täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Spritzer
- wo wird die Katze unsauber: vertikale Stoffflächen (Vorhang, Lammfell auf Hocker usw.)
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): vertikal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Mit Enzymreiniger besprüht und gewaschen, in Aufregung versucht mit Spiel oder Futter umzuorientieren ohne Erfolg.