Neuer Kater aggressiv

  • Themenstarter Themenstarter Silke
  • Beginndatum Beginndatum
Wie wahrscheinlich ist es, daß er durch lecken vom selben Finger angesteckt hat?
Und durch Nasen Begrüßung?


Naja, anders als bei FIV erfolgt eine Ansteckung bei FelV durch sämtliche Körperflüssigkeiten und Ausscheidungen.
Dazu zählen also auch Nasensekret und Speichel genau so wie Urin und Kot.

Wie erwähnt kann es für eine Übertragung der Viren ausreichend sein, wenn Katzen die selbe Katzentoilette benutzen oder aus dem selben Napf fressen/trinken.

Wie wahrscheinlich eine Ansteckung jetzt durch so wenige und auch wenig intensive Kontakte ist, dazu wird dir niemand was konkretes sagen können.

Unbestreitbar ist: Je mehr und intensivere Kontakte es gibt, desto wahrscheinlicher wird eine Ansteckung.
So geht man etwa auch davon aus, dass selbst für geimpfte Katzen bei dauerhaftem Zusammenleben mit infizierten Katzen, die Viruslast irgendwann zu groß wird und der Impfschutz nicht mehr als sicher gewährleistet gilt.
 
  • Like
Reaktionen: DieMina
A

Werbung

Unsere Tierärztin hat es empfohlen. Sie sagte dass wir dann zumindest wissen ob er die anderen angesteckt haben kann.

Wenn eure TÄ jetzt einen Test am Montag empfiehlt, nachdem ein Test vor 8 Tagen negativ war und Milo bis vor wenigen Tagen mit einem FelV positiven Tier zusammen gelebt hat, dann gibt es da nur 2 Möglichkeiten:

Entweder sie hat von ihrem Job keine Ahnung oder sie will euch sinnlos Geld aus der Tasche ziehen.

Nochmal:
Wenn sich Milo erst kurz vor dem Einzug bei euch angesteckt hat, kann diese Infektion frühestens in 3 Wochen nachgewiesen werden.
Davor wird JEDER Test negativ sein!
Denn davor sind die Viren durch KEINEN Test nachweisbar!
Somit sagt ein negativer Test am Montag rein GAR NICHTS darüber aus, ob Milo momentan jemanden anstecken kann oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: DieMina
Wenn eure TÄ jetzt einen Test am Montag empfiehlt, nachdem ein Test vor 8 Tagen negativ war und Milo bis vor wenigen Tagen mit einem FelV positiven Tier zusammen gelebt hat, dann gibt es da nur 2 Möglichkeiten:

Entweder sie hat von ihrem Job keine Ahnung oder sie will euch sinnlos Geld aus der Tasche ziehen.

Nochmal:
Wenn sich Milo erst kurz vor dem Einzug bei euch angesteckt hat, kann diese Infektion frühestens in 3 Wochen nachgewiesen werden.
Davor wird JEDER Test negativ sein!
Denn davor sind die Viren durch KEINEN Test nachweisbar!
Somit sagt ein negativer Test am Montag rein GAR NICHTS darüber aus, ob Milo momentan jemanden anstecken kann oder nicht.
In deinem Link steht:
"Die Katze macht eine vorübergehende Infektion durch, das Virus vermehrt sich im Lymphgewebe der Maulhöhle (orale Virusaufnahme!) und später im Knochenmark, wo große Mengen von FeLV produziert werden. Das Virus gelangt in der Folge ins Blut (Virämie) und wird mit allen Sekreten und Exkreten ausgeschieden."

Dh. Wenn der Test negativ war und noch nicht im Blut war, kann er doch auch noch nicht ansteckend gewesen sein?
Ich finde das nicht so klar....
Milo kann es in der Zwischenzeit ins Blut bekommen haben, ja. Aber sollte der Test jetzt zb Montag auch negativ sein, ist es noch! nicht im Blut und somit sind zumindest die anderen raus aus der Gefahr. Falsch?
 
Ich bin ehrlich:
Ich würde ihn am Montag testen lassen, wenn ich in der Situation wäre. In dem Wissen, dass das nur eine Tendenz zur Viruslast gibt!!!! Und er die anderen womöglich trotzdem infiziert hat.
Und dann würde ich ihn getrennt halten und in 3 Wochen nochmal testen. Wenn er dann positiv ist, würde ich alle anderen trotzdem durchtesten lassen, ob er sie nicht doch infiziert hat.
Also: Ich verstehe total, dass du den Test Montag machen lassen willst, ich würde ihn wohl auch machen. Nur verlassen würde ich mich nicht auf das Ergebnis, sondern es lediglich als Tendenz werten.
Das Wichtigste ist wirklich, ihn strikt zu separieren (mit Hände waschen und Allem) und dann in 3 Wochen zu testen.
 
Du weißt, dass er vor 8 Tagen negativ getestet wurde.
Rechnest du jetzt von diesem Datum 3 Wochen zurück, dann weißt du, dass er sich vor dem Datum, auf das du kommst, nicht angesteckt haben kann.
Machst du am Montag einen neuen Test, der wieder negativ ist, und rechnest dann von diesem Datum zurück, hast du eine zusätzliche Zeitspanne von 10 Tagen abgedeckt, vor der er sich nicht angesteckt haben kann.
Das sagt aber noch nichts darüber aus, ob er sich nicht in den verbleibenden rund 15 Tagen, die er danach noch mit dem positiven Kater zusammen lebte, doch noch angesteckt hat.
Um einen weiteren Test in also frühestens 3 Wochen wirst du deshalb nicht herum kommen.
Separieren musst du ihn ohnehin.

Sollte der Test in 3 Wochen dann wieder negativ ausfallen, ist alles gut.
Sollte der Test dann allerdings positiv sein, bin ich überzeugt, dass du deine Bestandskatzen trotzdem alle testen lassen wirst, um eine Infektion mit Sicherheit ausschließen zu können.

Was hast du dann also mit einem Test am Montag gewonnen?
 
  • Like
Reaktionen: DieMina
Das einzige was der Test am Montag bringt ist, meinem bescheidenen Verständnis nach, eine Aussage über die aktuelle Viruslast bei Milo. Was nicht! heißt, dass er die anderen nicht angesteckt hat. Sondern nur, dass das Risiko wahrscheinlich geringer ist. Aber trotzdem vorhanden! Irgendeine Form von Sicherheit und damit mögliche Konsequenzen sind frühestens in 3 Wochen möglich.
Kurzum: Der Test bringt nur eine unsichere Tendenz, um Silke etwas zu beruhigen. Danach handeln sollte man definitiv nicht.
 
Werbung:
Angenommen er ist morgen negativ, dann hat er doch die Viren noch nicht ausgeschieden, oder? So habe ich das in dem Bericht verstanden. Ist das richtig? Das würde mir die Sicherheit geben, daß er die anderen nicht angesteckt hat.

Ich habe kein Auge zu getan. Mir ist spei übel. Was, wenn er alle angesteckt hat?
 
Guten Morgen Silke,

ich kann total verstehen, dass du mit den Nerven am Ende bist. Und es tut mir echt leid für dich, dass da jetzt so ein Mist entstanden ist.
Diese Orga möchte man aber auch durch den Wind schießen!

Ich fürchte nur, eine totale Sicherheit, dass bisher niemand angesteckt wurde, gibt es nicht - auch nicht nach einem negativen Test am Montag.

Schau mal:
Nach der Aufnahme des Virus über die Maul- oder Nasenschleimhaut vermehrt dieses sich zunächst in den lokalen lymphatischen Geweben des Nasen-Rachen-Raumes. Bereits wenige Tage nach der Infektion kommt es zu einer ersten Virämie, so dass an Lymphozyten und Monozyten gebundene Viruspartikel im peripheren Blut nachweisbar sind. Innerhalb von 7 bis 14 Tagen werden über den Blutweg weitere lymphatische Organe infiziert, betroffen sind vor allem der Thymus, weitere regionale Lymphknoten und die Peyerschen Platten des Dünndarms. 14 bis 21 Tage nach dem ersten Viruskontakt sind auch im Knochenmark infizierte Zellen nachzuweisen, die große Mengen an Viruspartikeln produzieren, die in die Blutbahn ausgeschwemmt werden und so eine zweite, deutlich stärkere Virämie verursachen.
(Quelle: Wikipedia)


Und außerdem ist nicht alles, was gerade Stand der Wissenschaft ist, auch zwingend richtig und in Stein gemeißelt. So ging man zb. bis vor gut einem Jahrzehnt davon aus, dass FelV nur für Hauskatzen pathogen ist. Das musste man dann aber revidieren, nachdem in Florida Panther und in Spanien Luchse nachweislich an einer FelV-Infektion verstarben.

Wichtig ist, dass du jetzt Milo - und wohl auch Frieda, die ja viel Kontakt zu ihm hatte - konsequent separierst.

Grundsätzlich wäre meine Einschätzung, dass wahrscheinlich beide Tiere nicht infiziert sind. Aber wirkliche Sicherheit darüber kann es eben erst in 3 Wochen geben.
 
  • Like
Reaktionen: DieMina
Frieda hat aus seinem Napf gefressen und Nasenkontakt, Noah hat vom selben Finger Leberwurst geleckt. Noah hat engen Kontakt zu allen. Ich habe nicht so viele Zimmer... ich müsste Noah und Frieda separieren. Was eine Scheiße.
 
Guten Morgen Silke,

ich kann total verstehen, dass du mit den Nerven am Ende bist. Und es tut mir echt leid für dich, dass da jetzt so ein Mist entstanden ist.
Diese Orga möchte man aber auch durch den Wind schießen!

Ich fürchte nur, eine totale Sicherheit, dass bisher niemand angesteckt wurde, gibt es nicht - auch nicht nach einem negativen Test am Montag.

Schau mal:
Nach der Aufnahme des Virus über die Maul- oder Nasenschleimhaut vermehrt dieses sich zunächst in den lokalen lymphatischen Geweben des Nasen-Rachen-Raumes. Bereits wenige Tage nach der Infektion kommt es zu einer ersten Virämie, so dass an Lymphozyten und Monozyten gebundene Viruspartikel im peripheren Blut nachweisbar sind. Innerhalb von 7 bis 14 Tagen werden über den Blutweg weitere lymphatische Organe infiziert, betroffen sind vor allem der Thymus, weitere regionale Lymphknoten und die Peyerschen Platten des Dünndarms. 14 bis 21 Tage nach dem ersten Viruskontakt sind auch im Knochenmark infizierte Zellen nachzuweisen, die große Mengen an Viruspartikeln produzieren, die in die Blutbahn ausgeschwemmt werden und so eine zweite, deutlich stärkere Virämie verursachen.
(Quelle: Wikipedia)


Und außerdem ist nicht alles, was gerade Stand der Wissenschaft ist, auch zwingend richtig und in Stein gemeißelt. So ging man zb. bis vor gut einem Jahrzehnt davon aus, dass FelV nur für Hauskatzen pathogen ist. Das musste man dann aber revidieren, nachdem in Florida Panther und in Spanien Luchse nachweislich an einer FelV-Infektion verstarben.

Wichtig ist, dass du jetzt Milo - und wohl auch Frieda, die ja viel Kontakt zu ihm hatte - konsequent separierst.

Grundsätzlich wäre meine Einschätzung, dass wahrscheinlich beide Tiere nicht infiziert sind. Aber wirkliche Sicherheit darüber kann es eben erst in 3 Wochen geben.
Wieso meinst Du, daß die Tiere nicht infiziert sind deiner Einschätzung nach? Hoffnung kann ich gut gebrauchen....🙏
 
Wieso meinst Du, daß die Tiere nicht infiziert sind deiner Einschätzung nach? Hoffnung kann ich gut gebrauchen....🙏

Einfach aufgrund einer gewissen Wahrscheinlichkeit.
Wenn Milo 5 Monate mit dem FelV positiven Kater zusammen lebte und vor 9 Tagen noch negativ getestet wurde, dann kann er sich schon mal die ersten 4,5 Monate davon nicht angesteckt haben.
Die Wahrscheinlichkeit, dass er sich dann in den letzten 2 Wochen angesteckt hat, ist einfach schon mathematisch gesehen relativ gering.

Möglich wäre aber auch, dass er sich sehr wohl zu Anfang angesteckt hat, seine Immunabwehr aber stark genug war, die Viren zu besiegen und wieder aus dem Körper zu eliminieren. Das ist wohl gar nicht so selten.

Nehme ich beide Möglichkeiten zusammen, denke ich, dass man sich durchaus berechtigte Hoffnungen auf ein negatives Testergebnis in 3 Wochen machen kann.
 
  • Like
Reaktionen: DieMina und Franchette
Werbung:
Frieda hat aus seinem Napf gefressen und Nasenkontakt, Noah hat vom selben Finger Leberwurst geleckt. Noah hat engen Kontakt zu allen. Ich habe nicht so viele Zimmer... ich müsste Noah und Frieda separieren. Was eine Scheiße.

Das vom selben Finger schlecken halte ich noch nicht für eine relevante Gefahr. Auch nicht wenn einmal aus dem gleichen Napf gefressen wird.
Direkte körperliche Kontakte sind wesentlich kritischer zu betrachten. Sowohl freundliche (Nasenstuber) als auch kämpferische (Raufen).
 
Was aber echt schwierig ist, weil unten wegen Ina immer Futter steht und ganz oben wegen Sissi. Also über Hunger läuft da nichts.

Kauf für die beiden Damen doch so Futterautomaten, die sich programmieren lassen, und nur bei denen aufgehen. Habe ich auch gerade gemacht, weil mein Neuer so verfressen ist. Klappt prima.
Und der Kater "bewundert" die Katze, das sie es aufkriegt, und er nicht. 😀

Meinem nervösen Kater gebe ich seit vorgestern übrigens Zylkene, und es scheint zu wirken, jedenfalls ist er echt runter gekommen. Kann natürlich auch Zufall sein.
Vielleicht wäre das für Milo was ? Das Pulver kann man leicht übers Futter geben.
 
Hast du übrigens bei der Orga nachgefragt, wie das überhaupt passieren konnte?

Welche TS-Orga wirft denn bitte einfach Tiere zusammen, bevor die verlässlich auf FelV und FIV getestet werden konnten?

Das frage ich mich auch.....

Allerdings hatte ich das auch mal...... Meine kleine Katze aus dem deutschen Tierschutz ist mit 3,5 Jahren an Leukose gestorben.
Der gleichaltrige Kater, den wir mit ihr zusammen geholt haben, war negativ, ebenso meine steinalte Katze. Obwohl die die 3 Jahre mit ihr gelebt haben, und viel kuschelten. Die alte Katze wurde über 20, der Kater ist vor kurzem mit 12 an einem Lebertumor gestorben.

Also, nur Mut. Ich würde ihn allerdings so lange nicht raus lassen, leider. Und lasst Frida auch mal testen.
 
Tut mir wirklich leid, dass ihr so schlechte Erfahrungen mit diesem Verein gemacht habt und jetzt sowohl ihr als auch die Katzen darunter leiden. Das ist leider mal wieder ein sehr gutes Beispiel für unseriösen Auslandstierschutz 🙄

Es gibt aber auch seriösen, möchte ich betonen !!

Ich habe noch nie eine tierärztlich so gut betreute , geimpfte und durchgecheckte Katze bekommen, wie meine beidem aus dem spanischen Tierschutz.

Und die meisten meiner Katzen stammten aus dem Tierheim hier.
 
Wir haben nur ein Zimmer, in dem wir separieren können.
Uns haben drei Tierärzte gesagt, daß er erst anstecken kann, wenn er Symptome hat. Kann ich das irgendwo zuverlässig nach lesen?

Ich habe mich seinerzeit (vor 9 Jahren) viel mit dem Thema beschäftigt, auch wissenschaftliche Literatur, und da scheint tatsächlich Uneinigkeit zu bestehen. 🙄 Oder besser, wenig validiertes Wissen, ist zumindest mein Eindruck.

Hoffe einfach das beste und separiere ihn, bis ihr ihn testen könnt. So viel war er mit den anderen ja noch nicht zusammen.

Und ich denke auch, die Chancen sind gut, das er negativ ist. Wie merteuille oben erklärte.

Du hat aber echt Pech, Du Arme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es gibt aber auch seriösen, möchte ich betonen !!

Ich habe noch nie eine tierärztlich so gut betreute , geimpfte und durchgecheckte Katze bekommen, wie meine beidem aus dem spanischen Tierschutz.

Und die meisten meiner Katzen stammten aus dem Tierheim hier.

Selbstverständlich gibt es auch im Ausland gute Orgas. Aber wie ich geschrieben habe, ist das eben leider ein sehr negatives Beispiel und ich finde es wichtig, diesbezüglich aufmerksam zu machen, da es gerade für Anfänger schwer ist seriöse und unseriöse Orgas zu unterscheiden und solche Vorfälle oftmals nachhaltig ein schlechtes Licht auf den ganzen Tierschutz werfen.
 
Ist jetzt vielleicht nur mein persönlicher Eindruck, der nicht stimmen muß, aber mir kommen oft Orgas, die mit osteuropaischen Tieren arbeiten etwas dubios vor. 🙁

Wobei die deutsche, wo ich seinerzeit die 8-Monats-Katzen her hatte, es auch war. Die waren nicht mal kastriert.... 🙄
 
Ich bin die ganze Zeit am lesen und recherchieren und ich finde das alles sehr widersprüchlich und verwirrend.
Ich habe gelesen, daß er es gehabt haben kann und es sich im Rückenmark eingekapselt hat. Ist dafür der PCR Test? Soll ich den auch machen lassen?
 
Gerade habe ich Futter hoch gebracht. Noah kam angeschossen und dann hat Milo Anlauf genommen und ist voll auf die Gittertür zugerannt. Noah ist dann abgehauen.
Ich fand das war wieder so eine dominante Verhaltensweise. Oder?
Er fühlt sich jetzt halt wohl in dem Zimmer und verteidigt das..... kann das überhaupt was werden?

Sissi hat immer noch Panik vor Noah. Noah ist wie ein Flummi. Er jagt alle bremst dann aber und wirft sich mit unschuldigen Blick auf den Boden. Frieda hat Noah eben auch gejagt. Ich habe eingegriffen. Liegt das an seinem Alter? Er wirkt auf mich wie ein Kitten. Immer aufgedreht und distanzlos. Kann ich ihm das irgendwie angewöhnen? Sissi fehlt mir sehr. Das einzig positive, Frieda betreibt da oben Psychotherapie mit Sissi. Sie weicht Sissi nicht von der Seite egal wie sie knurrt. Frieda kniept sie pausenlos an. heute war sie sie nach zweieinhalb Monaten zum ersten Mal wieder unten im Wohnzimmer. Und schwupps kam Noah und hat sie gejagt. Das war's dann wieder.

Und ich habe gelesen dass es einen PCR Test der auf virale RNA testet und bei dem das Ergebnis nach einer Woche aussagekräftig ist. Habt ihr davon schon Mal was gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
7
Aufrufe
1K
Margitsina
Margitsina
South
Antworten
46
Aufrufe
2K
Weidenkatze
Weidenkatze
P
Antworten
4
Aufrufe
866
Margitsina
Margitsina
A
Antworten
16
Aufrufe
2K
bohemian muse
bohemian muse
L
Antworten
13
Aufrufe
530
JuliJana
JuliJana

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben