
Nougats Cornflake
Forenprofi
- Mitglied seit
- 31. Oktober 2010
- Beiträge
- 1.279
- Ort
- Berlin
Unsere beiden Wohnungskatzen, Geschwister, BKH, 15 Monate alt, waren immer liebe Katzen. Im Vergleich zu den Katzen unserer Freunde waren sie wirklich immer kleine Engel. Bei uns wurde auch schon mal auf den Tisch gesprungen, mal am Schrank gekratzt oder irgendwo hingepinkelt... aber all die Probleme der beiden haben wir mit Erziehung super in den Griff bekommen, sie haben auch immer recht gut gehört und wussten dann auch recht schnell, was sie nicht dürfen.
Nun sind wir, nachdem sie seit August 2010 mit 11 Wochen zu uns kamen und immer in der selben Umgebung waren, umgezogen. Und in der neuen Wohnung haben wir ein kleineres Wohnzimmer, dafür insgesamt ein Zimmer mehr als vorher.
Wir haben daher den Kratzbaum ins Schlafzimmer gestellt. Dieser ist permanent zugänglich, auch nachts, immer. Sie nutzen ihn auch immer.
Aber sie fangen hier an, sich auf den Fensterbänken (vorher hatten wir keine) sitzend an der Wand zu strecken und kratzen dann da die ganze Wand neben den Fenstern kaputt. Zudem haben sie an drei Ecken im Flur schon ein wenig von der Tapete abgekratzt. Es ist nicht doll, sieht also nicht nach Kratzbaummissbrauch aus, aber sie strecken sich immer an der Stelle und fahren dabei ihre Krallen aus...
Bevor das ganz massiv wird, ist die erste Maßnahme, von vorn anzufangen. Nein sagen, an den Kratzbaum setzen, wenn wir sie erwischen.
Demnächst bekommen wir noch einen zweiten, aber kleinen Kratzbaum (zwei Ebenen) fürs kleine Wohnzimmer. Den stellen wir als zweite Kratzmöglichkeit bereit.
Meint ihr, damit ist schon alles getan und wir müssen wegen der neuen Umgebung eben einige Dinge neu beibringen?
Habt ihr sonst noch Tipps?
Vielleicht ist der Schlüssel wirklich, Kratzmöglichkeiten anzubringen? Ich könnte mir vorstellen, im Flur eine Kratzmatte an die Wand zu machen - würden sie dann darauf ausweichen und verstehen, dass nur da gekratzt werden darf? Mit dem Kratzbaum haben sie es ja vorher auch gewusst.
Nun sind wir, nachdem sie seit August 2010 mit 11 Wochen zu uns kamen und immer in der selben Umgebung waren, umgezogen. Und in der neuen Wohnung haben wir ein kleineres Wohnzimmer, dafür insgesamt ein Zimmer mehr als vorher.
Wir haben daher den Kratzbaum ins Schlafzimmer gestellt. Dieser ist permanent zugänglich, auch nachts, immer. Sie nutzen ihn auch immer.
Aber sie fangen hier an, sich auf den Fensterbänken (vorher hatten wir keine) sitzend an der Wand zu strecken und kratzen dann da die ganze Wand neben den Fenstern kaputt. Zudem haben sie an drei Ecken im Flur schon ein wenig von der Tapete abgekratzt. Es ist nicht doll, sieht also nicht nach Kratzbaummissbrauch aus, aber sie strecken sich immer an der Stelle und fahren dabei ihre Krallen aus...
Bevor das ganz massiv wird, ist die erste Maßnahme, von vorn anzufangen. Nein sagen, an den Kratzbaum setzen, wenn wir sie erwischen.
Demnächst bekommen wir noch einen zweiten, aber kleinen Kratzbaum (zwei Ebenen) fürs kleine Wohnzimmer. Den stellen wir als zweite Kratzmöglichkeit bereit.
Meint ihr, damit ist schon alles getan und wir müssen wegen der neuen Umgebung eben einige Dinge neu beibringen?
Habt ihr sonst noch Tipps?
Vielleicht ist der Schlüssel wirklich, Kratzmöglichkeiten anzubringen? Ich könnte mir vorstellen, im Flur eine Kratzmatte an die Wand zu machen - würden sie dann darauf ausweichen und verstehen, dass nur da gekratzt werden darf? Mit dem Kratzbaum haben sie es ja vorher auch gewusst.
Zuletzt bearbeitet: