Netz für Zusammenführung an Flügeltür anbringen - Ideen wie am besten..?

  • Themenstarter Themenstarter Seelenkatze
  • Beginndatum Beginndatum
Seelenkatze

Seelenkatze

Forenprofi
Mitglied seit
16. Mai 2024
Beiträge
1.323
Seit kurzem wohnt ja Freddy in unserem Arbeitszimmer.
Da er immer zutraulicher wird, möchte ich ihn und unseren Bestandskater Mori demnächst gerne am Netz miteinander bekannt machen.
Ich dachte dass ich in den Rahmen der Tür zwei Klemmstangen klemme und daran das Netz mit Kabelbindern befestige.. Die eigentliche Tür könnte man so je nach Bedarf noch öffnen oder schliessen und so Blickkontakt zulassen oder eben auch verhindern...
Zugang zm Arbeitszimmer hätten wir noch über eine zweite Tür zum Schlafzimmer.
Und jetzt das ABER.... :
Bei dem tollen Plan habe ich nicht bedacht, dass es sich bei der zu vernetzenden Tür um eine Flügeltür von 2,55 m Höhe handelt... 🙈
Damit ist die Klemmstangenvariante wohl gestorben...
Mein Freund hatte dann die Idee mittels Schraubzwingen Bretter an dem einen Türflügel und dem Rahmen anzubringen und das Netz an die Bretter zu tackern.
Das ginge auch ganz gut, jedoch könnte man die Tür dann nicht mehr einfach schliessen... Man könnte lediglich eventuell eine Decke davor hängen. Da bin ich mir aber unsicher, ob das stabil genug ist? Vor allem für die Zeit, wenn wir nicht dabei sein und aufpassen können.. Nachts z. B...
Eine Billigtür kaufen und mit Netz oder gitter versehen und einhängen geht aufgrund des Sondermasses auch nicht...
Für weitere Vorschläge oder Ideen wäre ich sehr dankbar!
 
A

Werbung

Geht vielleicht eine oder mehrere Klemmstangen horizontal, die Frage ist dann wie kommt man durch, muss die gesamte Höhe vernetzt sein, das Ganze auf zwei Netze aufteilen, unten festtackern, die mittlere Stange lockern zum durchgehen, oder das untere Netz vertikal teilen und irgendwie (Magnete wie bei Fliegengittertüren) durchgängig machen?
 
Zwei klemmstangen Horizontal hatten wir auch schon überlegt... Aber ist das dann an den Seiten nicht zu locker? Können sie dort dann nicht durchschlüpfen?
Wie meinst du das mit dem Tackern? Direkt in den Tührrahmen wollen wir möglichst nicht tackern oder Bohren. Das ist eine alte Gründerzeiten-Tür. Ich fürchte dass uns das user Vermieter übel nehmen würde...
 
Ich glaube, @Motzfussel hatte auch ein Netz an einer Flügeltür.
 
Ich glaube, @Motzfussel hatte auch ein Netz an einer Flügeltür.
Unseres ist eine Schiebetür mit sehr dickem Rahmen, sodass wir einfach das Netz an zwei vertikalen Stangen gespannt in den Rahmen geklemmt haben und die Tür vor dem Netz immer noch auf und zu schieben konnten.
 
Ja, die vertikalen Stangen war ja auch unser Plan, scheitert aber an der Höhe der Tür..
Durchgehen können müssen wir wie gesagt nicht, da das zimmer noch einen zweiten Durchgang hat.
 
Werbung:
Ja, die vertikalen Stangen war ja auch unser Plan, scheitert aber an der Höhe der Tür..
Durchgehen können müssen wir wie gesagt nicht, da das zimmer noch einen zweiten Durchgang hat.
Dunme Frage: Wieso? Stangen zu kurz?
 
Wie wäre es, wenn ihr z.B. Dachlatten an den Rahmen klemmt?
Also links und rechts jeweils eine Latte, an der das Netz befestigt ist. Diese zwei Latten klemmt ihr dann mit zwei oder drei waagerechten Lattenstücken gegen den Türrahmen fest. Wenn diese Stücke 1 oder 2mm länger sind als der tatsächliche Abstand zwischen den Latten, wird sich das fest verklemmen lassen.
 
Wie wäre es, wenn ihr z.B. Dachlatten an den Rahmen klemmt?
Also links und rechts jeweils eine Latte, an der das Netz befestigt ist. Diese zwei Latten klemmt ihr dann mit zwei oder drei waagerechten Lattenstücken gegen den Türrahmen fest. Wenn diese Stücke 1 oder 2mm länger sind als der tatsächliche Abstand zwischen den Latten, wird sich das fest verklemmen lassen.
Das werde ich meinem Freund mal vorschlagen und fragen was er davon hält... Klingt für mich erstmal ganz gut. Danke schonmal.
 
Ich hatte an diese Duschvorhangstangen zum einklemmen gedacht. Und da enden die längsten wohl bei 2,40..also zu kurz...
Aaaah. Das ist einfach. Nimm stattdessen Teleskopstangen in Form von Baustützen. Ist eh auch stabiler.

Sowas da:
https://amzn.eu/d/77tLXta

Das ist jetzt nur das Erstbeste, das ich gefunden hab, um dir zu zeigen, was ich meine. Müssen nicht die sein, hab mir nicht angeschaut, was dieses konkrete Produkt taugt.

Wir haben sehr massive Baustützen als Netzhalterung auf dem Balkon. Und an der Schiebetür haben wir mit etwas leichteren gearbeitet.
 
Werbung:
Die von Boy Katzennetze finde ich gut. Kann aber nicht garantieren, dass die bei Holz halten. Die gehen bis auf über 3m
 
Klasse Tip. Danke @Motzfussel ! Die kosten sogar nur die Hälfte.
 
  • Like
Reaktionen: Motzfussel

Ähnliche Themen

G
Antworten
33
Aufrufe
603
Moonrise88
Moonrise88
Molana
Antworten
19
Aufrufe
2K
Molana
Molana
Pattsy
Antworten
20
Aufrufe
7K
wilaywa
wilaywa
Molily
Antworten
14
Aufrufe
6K
Molily
Molily
C
Antworten
3
Aufrufe
727
Camille
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben