Nassfutter bei Struvitkristallen

  • Themenstarter Themenstarter Lea_94
  • Beginndatum Beginndatum
Lea_94

Lea_94

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. Dezember 2024
Beiträge
13
Hallo,

unser Kater hat leider eine Blasenentzündung und beim Tierarzt wurden Struvitkristalle nachgewiesen, der Urin pH Wert liegt bei 8 😕.
Nun stellt sich mir die Frage, was wir zukünftig füttern. Aktuell bekommt er von VetConcept das "Intestinal" (er hatte mal etwas Magenprobleme nach Futterumstellung vom Vorbesitzer. Ich denke nicht, dass er einen super empfindlichen Magen hat aber wir sind dabei geblieben, weil er sehr mäkelig ist was Nassfutter betrifft) und noch Trockenfutter von Macs "Superfood, Ente Pute Huhn".

Ich recherchiere jetzt schon länger aber komme nicht weiter.
Zukünftig sollte unser Kater Simba dann wohl auf das Trockenfutter verzichten. Aber welches Nassfutter ist geeignet? Ich habe gesehen, dass es von VetConcept auch ein Futter für Struvitsteine gibt. Hat da jemand Erfahrung mit? Oder was wäre sonst ein gutes Nassfutter bei Struvitsteinen?
 
A

Werbung

Vielleicht hilft dir das weiter …
 
  • Like
Reaktionen: Lea_94
Den Harn ansäuern - das Wichtigste bei Struvitkristallen - kann man sehr gut mit Methionin.
2 x je 1 Kapsel Methionin (in der normalen Apotheke) unter das Futter gemischt sollte ausreichen (= 2 x 500 mg).
Ich hab das jedenfalls vor vielen Jahren so gemacht und meinen Kater in kurzer Zeit struvitfrei bekommen, bei seinem ganz normalen Nafu.
Wichtig ist regelmäßiges Messen des Harn-pH, am besten mit Uralyt U Streifen, ebenfalls aus der Apotheke.
Alles Gute!
 
  • Like
Reaktionen: ciari, Arabica und Lea_94
Unsere Felice ist gut mit FeliGum Struvit eingestellt.
Sie bekommt morgens 1 1/2 Drops als Vorspeise, funktioniert bestens und dann ihr ganz normales Nassfutter.

...wenn sie doch schon FeliGum heißen 😁
 
  • Like
Reaktionen: Lea_94
Den Harn ansäuern - das Wichtigste bei Struvitkristallen - kann man sehr gut mit Methionin.
2 x je 1 Kapsel Methionin (in der normalen Apotheke) unter das Futter gemischt sollte ausreichen (= 2 x 500 mg).
Ich hab das jedenfalls vor vielen Jahren so gemacht und meinen Kater in kurzer Zeit struvitfrei bekommen, bei seinem ganz normalen Nafu.
Wichtig ist regelmäßiges Messen des Harn-pH, am besten mit Uralyt U Streifen, ebenfalls aus der Apotheke.
Alles Gute!
super, vielen Dank! Habe jetzt mal alles bestellt und hoffe, dass es bald besser wird.
Hatte dein Kater danach nochmal Probleme? Das Methionin hast du dann nicht dauerhaft gegeben?
 
Ich habe mich damals schier wund gelesen, bis ich alles auf der Reihe hatte, und bin dann (nach Guardacid am Anfang) endlich auf Methionin umgestiegen. Das ging völlig problemlos, weil das Pulver viel feiner ist als das zermörserte Guardacid und sehr viel weniger Masse. Dann habe ich sein gewohntes Futter gelassen und nur mit dem Pulver aufgehübscht und er hat das vollkommen problemlos gefressen.
Nach ungefähr 2-3 Jahren habe ich, weil sein pH immer optimal war, mal versuchsweise das Pulver weggelassen und wieder mehr gemessen und siehe da, er blieb stabil bis heute, ohne jeden Zusatz!
 
  • Like
Reaktionen: Lea_94
Werbung:
Den Harn ansäuern - das Wichtigste bei Struvitkristallen - kann man sehr gut mit Methionin.
2 x je 1 Kapsel Methionin (in der normalen Apotheke) unter das Futter gemischt sollte ausreichen (= 2 x 500 mg).
Ich hab das jedenfalls vor vielen Jahren so gemacht und meinen Kater in kurzer Zeit struvitfrei bekommen, bei seinem ganz normalen Nafu.
Wichtig ist regelmäßiges Messen des Harn-pH, am besten mit Uralyt U Streifen, ebenfalls aus der Apotheke.
Alles Gute!
hier möchte ich ergänzen: den Nüchternurin messen; nach dem Fressen steigt der pH an - die alkalische Welle und fällt dann wieder. Wenn er den ganzen Tag etwas knabbert wäre das Prüfen also sehr schwierig um den reellen pH-Wert zu haben
 
  • Like
Reaktionen: Lea_94
hier möchte ich ergänzen: den Nüchternurin messen; nach dem Fressen steigt der pH an - die alkalische Welle und fällt dann wieder. Wenn er den ganzen Tag etwas knabbert wäre das Prüfen also sehr schwierig um den reellen pH-Wert zu haben
Das ist richtig - aber wenn man den Herrn ca. 2 Stunden nach dem Fressen erwischt, ist das so gut wie ein Nüchternwert, denn den kriegt man bei weitem nicht immer 😁
 
  • Like
Reaktionen: Lea_94
Das ist richtig - aber wenn man den Herrn ca. 2 Stunden nach dem Fressen erwischt, ist das so gut wie ein Nüchternwert, denn den kriegt man bei weitem nicht immer 😁
Hm , ist aber verfälscht. Vor allem wenn auch ne größere Menge gefressen. Mein damaliger struvitkater, da konnte ich mich drauf verlassen, hat zu ziemlich festen Zeiten gepinkelt und er hat nur in meinem Beisein gefressen. Für uns war das super, direkt morgens nach dem Aufstehen konnte ich messen oder nachmittags wenn ich heim kam. Konnte dann auf Folie den urin einsammeln. Man kann auch das streu feucht testen nach ph und wenn er gegangen ist sofortcden Stick ins nasse streu drücken, sofern das nasse streu allein einen neutralen Wert hat. Oder ein Tropfen am Fell streifen.
 
Meiner ist (ausnahmsweise zum Glück) schon immer Stehpinkler und hat im Garten immer die Pflanzen markiert, da konnt man bequem einen Tropfen ergattern 🤣
 
  • Giggle
Reaktionen: ciari
Wie häufig sollte denn der pH Wert gemessen werden, wenn sich alles eingependelt hat? Täglich? Wöchentlich? 🤔
 
Werbung:
Wie häufig sollte denn der pH Wert gemessen werden, wenn sich alles eingependelt hat? Täglich? Wöchentlich? 🤔
Nüchternurin würde versuchen anfangs tgl zu messen es geht ja auch um die Menge des ph wert Regulierungen zusatzes. Wenn der ph passt kann man die Messungen reduzieren. Ich habe es dann erst alle 2 bis 3 Tage gemacht, später immer Sonntags und dann nur noch nach bauchgefühl. Da findest du dich rein.
 
  • Like
Reaktionen: romulus
Genau so habe ich es auch gemacht!
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
1
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
M
Antworten
1
Aufrufe
2K
ferufe
F
K
Antworten
4
Aufrufe
1K
kamiayy
K
AnnaAn
Antworten
13
Aufrufe
2K
zimtzucker
zimtzucker
1
Antworten
19
Aufrufe
943
123Catcatcat
1

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben