Nasentropfen - WELCHE ?

  • Themenstarter Themenstarter Anna1106
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Anna1106

Benutzer
Mitglied seit
1. September 2021
Beiträge
49
Hallo ihr Lieben ,

Gibt es etwas frei verkäufliches, womit man die Nase gut frei bekommen ? Hat da jemand bitte gute Erfahrung ?

meine Katze hat sehr sehr schlimmen Schnupfen , so dass sie seit 1 Woche nichts frisst und zugefüttert werden muss . Sie nimmt seit 3 Jahren Prednisolon und jetzt seit letzter Woche Veruflox AB. ( Convenia hat nicht geholfen ) .
Floxal Augentropfen soll ich ihr in die Augen und Nase tropfen . Nur leider wird die Nase dadurch nicht frei .
Gibt es etwas frei verkäufliches, womit man die Nase gut frei bekommen ? Hat da jemand bitte gute Erfahrung ?
 
A

Werbung

Bisolvon ist ein Schleimlöser, den unsere Tierklinik vor Ort gerne verschreibt bei verschleimten Atemwegen. Damit hatte ich bei stark verschnupften Pflegekatzen bisher immer gute Erfolge. Allerdings handelt es sich nicht um Tropfen sondern um ein Pulver, das über das Futter gegeben oder in Wasser gelöst wird.

Den Einsatz und die Dosierung solltest du aber bitte in jedem Fall tierärztlich absprechen.

Weshalb muss deine Katze dauerhaft Kortison nehmen?
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Oxymetazolin für Babys. Ohne Konservierungsstoffe.

Aber unbedingt den T A vorab befragen.
 
Bisolvon ist ein Schleimlöser, den unsere Tierklinik vor Ort gerne verschreibt bei verschleimten Atemwegen. Damit hatte ich bei stark verschnupften Pflegekatzen bisher immer gute Erfolge. Allerdings handelt es sich nicht um Tropfen sondern um ein Pulver, das über das Futter gegeben oder in Wasser gelöst wird.

Den Einsatz und die Dosierung solltest du aber bitte in jedem Fall tierärztlich absprechen.

Weshalb muss deine Katze dauerhaft Kortison nehmen?
Danke dir , den haben wir vor 2 wochen bekommen . 2x tgl Messerspitze bekommt sie davon .
Kortison nimmt sie , da sie Eosinofiles granulom hat , wegen dem hatte sie Blasem in Maulchen . Und vor 2 Jahren fing auch noch Husten an . Der mit Kortison weg ist 🙁
 
Unter diesem Umständen würde ich mich mit dem Tierarzt beraten, ob ihr vorübergehend das Cortison reduzieren könnt. (Ist eine Kosten-Nutzen-Abwägung, die ich nie ohne dem TA machen würde)

Du kannst versuchen sie Wasserdampf inhalieren lassen. Dazu Katz in eine Transportbox stecken, einen Topf mit heißem Wasser davor stellen und alles mit einem sehr großen Handtuch abdecken.
Nach 10 Minuten Katz befreien. Bis zu 2x täglich.
 
Husten, der mit Cortison weg geht?
Da klingeln bei mir die Asthma-Glocken. Wurde da schon mal genau geschaut?
Wenn dem so ist, ist Cortison als Tablette dauerhaft nämlich eine schlechte Idee.
 
Werbung:
Danke dir , den haben wir vor 2 wochen bekommen . 2x tgl Messerspitze bekommt sie davon .
Kortison nimmt sie , da sie Eosinofiles granulom hat , wegen dem hatte sie Blasem in Maulchen . Und vor 2 Jahren fing auch noch Husten an . Der mit Kortison weg ist 🙁

Konnte für ihren Husten denn eine Diagnose gestellt werden? Ist es felines Asthma? Inhaliert ihr auch?

Inhalieren kann ich bei Schnupfenerkrankungen tatsächlich auch sehr empfehlen. Ich nutze dafür einen Kaltvernebler mit NaCl Inhalationslösung (0,9%).

Kortison bei der Behandlung von eosinophilen Granulomen zwar immer das erste Mittel der Wahl, aber als langfristiges Ziel sollte man versuchen den Auslösern auf den Grund zu gehen, um die Kortisongabe so weit wie möglich zu reduzieren.
Die auslösenden Ursachen für die Entstehung eosinophiler Granulome sind wissenschaftlich noch nicht genau belegt, allerdings ist bekannt, dass Allergien definitiv eine große Rolle spielen.

Habt ihr in dieser Richtung schon Ursachenforschung betrieben?

Einer meiner Kater leidet auch schon seit über 7 Jahren am eosinophilen Granulom Komplex und wir kommen mittlerweile mit 2 bis maximal 3 Kortisondosen pro Jahr aus.
 
Hat sie wirklich die Bläschen aufgrund des EGs oder sind es gegebenenfalls Caliciviren? Ich würde da sehr gründlich nachhaken! Und vor allem würde ich in der jetzigen Phase definitiv mit Cortison aufhören, das darfst du aber nicht von jetzt auf gleich, das muss man bitte ausschleichen.

Bitte das hier ganz gründlich durchlesen, am besten mehrmals und dir das Wichtigste rausschreiben. Ich glaube, dass hier doch einiges schief läuft https://www.katzen-forum.net/threads/faq-atemwegsinfektionen-erkaeltungen-katzenschnupfen-co.150294/
 
Konnte für ihren Husten denn eine Diagnose gestellt werden? Ist es felines Asthma? Inhaliert ihr auch?

Inhalieren kann ich bei Schnupfenerkrankungen tatsächlich auch sehr empfehlen. Ich nutze dafür einen Kaltvernebler mit NaCl Inhalationslösung (0,9%).

Kortison bei der Behandlung von eosinophilen Granulomen zwar immer das erste Mittel der Wahl, aber als langfristiges Ziel sollte man versuchen den Auslösern auf den Grund zu gehen, um die Kortisongabe so weit wie möglich zu reduzieren.
Die auslösenden Ursachen für die Entstehung eosinophiler Granulome sind wissenschaftlich noch nicht genau belegt, allerdings ist bekannt, dass Allergien definitiv eine große Rolle spielen.

Habt ihr in dieser Richtung schon Ursachenforschung betrieben?

Einer meiner Kater leidet auch schon seit über 7 Jahren am eosinophilen Granulom Komplex und wir kommen mittlerweile mit 2 bis maximal 3 Kortisondosen pro Jahr aus.
Wow , da hast du wohl einen guten Tierarzt , der es mit dir alles macht . Uns hat nie jemand so was gesagt , dass man von Kortisongabe wegkommt 🙁

Und Husten : wurde mir gesagt , dass es von dem eosinofil. Granulom kommt der husten .
🧐
 
Husten ist da aber nicht mit aufgeführt, das habe ich auch noch nie gelesen.
SantéVet - Eosinophiles Granulom der Katze
Vielleicht solltest du dir noch eine zweite Meinung bei einem anderen TA holen.
Einem TA der auch ein Antibiogramm erklärt.
 
  • Like
Reaktionen: Lionne
Werbung:
Wow , da hast du wohl einen guten Tierarzt , der es mit dir alles macht . Uns hat nie jemand so was gesagt , dass man von Kortisongabe wegkommt 🙁

Und Husten : wurde mir gesagt , dass es von dem eosinofil. Granulom kommt der husten .
🧐

Wir hatten tatsächlich eine sehr gute Tierärztin, die uns unterstützt hat, aber parallel dazu habe ich mich auch selbst informiert und eine Ausschlussdiät mit Rohfleisch durchgeführt. Dadurch stellte sich dann schnell heraus, dass Francis unter einer Glutenunverträglichkeit leidet, die bei ihm als Auslöser für die Granulome mitverantwortlich war.

Husten als Symptom des eosinophilen Granulom-Komplexes wäre mir komplett neu. Ich denke, es würde in jedem Fall Sinn machen, deinen Kater nochmal bei einem anderen Tierarzt vorzustellen und dort den Husten (felines Asthma?) und die Behandlung der Granulome zu besprechen.
 
  • Like
Reaktionen: Lionne und Poldi

Ähnliche Themen

Maryan
Antworten
13
Aufrufe
10K
tiha
T
M
Antworten
6
Aufrufe
35K
Wattebausch
W
D
Antworten
3
Aufrufe
4K
FrauFreitag
F
F
Antworten
1
Aufrufe
1K
FrauFreitag
F
Blutsi
Antworten
6
Aufrufe
4K
FrauFreitag
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben