
Maryan
Benutzer
- Mitglied seit
- 1. März 2009
- Beiträge
- 44
- Ort
- Dortmund
Hallo, ich bin neu hier und stelle mich kurz vor:
Ich, w 28, habe seit Mai 2 Norweger. Geschwister, m/w. Wir haben sie leider sehr krank vom Züchter bekommen. Die ersten Monate bestanden nur aus Tierarztbesuchen (Giardien und Katzenschnupfen), wobei die Giardien und der SChnupfen bei der Katze überstanden sind.
Unser Sorgenkind ist der Kater. Alles hat beim Züchter mit der ersten Impfung begonnen, da hat er zum 1. Mal Katzenschnupfen bekommen. Seit wir ihn haben hat er ca. alle 6-8 Wochen einen Ausbruch, mal weniger schlimm mal mehr wie zuletzt mit 40,7° Fieber, gelben Nasenausfluss, Niesen, dicken Lympfkoten usw.
Wir haben es schon mit sämtlichen (auch Langzeit-)Antibiotika (tetraseptin, Marboxyl, Baytril) versucht, zuletzt sogar mit Interferon-Spritzen sowie I-Augentropfen! L-Lysin, Colostrum gehören zur Tagesordnung...
Das Auge tränt aber schon wieder (trotz derzeitiger 10-Tage-AB(Baytril)-Gabe, gestern letzter Tag), und die Nase bekommen wir seit Januar gar nicht mehr frei. Er niest z.Z. kaum, hat auch keinen Ausfluss, er "piept" einfach beim Einatmen und man hört ihm von weitem, er bekommt wirklich nur schwer Luft.
Unser TA meint wir müssen uns damit abfinden dass er die Nase nicht mehr frei bekommt..??!!
Nun steht die 1 Jahres-Impfung bevor. Die Katze lasse ich diesmal mit abetöteten Impfstoff impfen, lebend-Impfsoff kommt mir nicht mehr ins Haus. Und den Kater? So lange er nicht 100%ig fit ist eh nicht. Aber kann bzw soll ich ihn überhaupt nochmal impfen lassen? Und wie sieht es mit K-Seuche aus. Kann ich ihn dagegen noch impfen??
Kann mir jemand einen Tipp bezüglich der Impfung und vielleicht auch der verstopfen Nase geben?
Liebe Grüße
Ich, w 28, habe seit Mai 2 Norweger. Geschwister, m/w. Wir haben sie leider sehr krank vom Züchter bekommen. Die ersten Monate bestanden nur aus Tierarztbesuchen (Giardien und Katzenschnupfen), wobei die Giardien und der SChnupfen bei der Katze überstanden sind.
Unser Sorgenkind ist der Kater. Alles hat beim Züchter mit der ersten Impfung begonnen, da hat er zum 1. Mal Katzenschnupfen bekommen. Seit wir ihn haben hat er ca. alle 6-8 Wochen einen Ausbruch, mal weniger schlimm mal mehr wie zuletzt mit 40,7° Fieber, gelben Nasenausfluss, Niesen, dicken Lympfkoten usw.
Wir haben es schon mit sämtlichen (auch Langzeit-)Antibiotika (tetraseptin, Marboxyl, Baytril) versucht, zuletzt sogar mit Interferon-Spritzen sowie I-Augentropfen! L-Lysin, Colostrum gehören zur Tagesordnung...
Das Auge tränt aber schon wieder (trotz derzeitiger 10-Tage-AB(Baytril)-Gabe, gestern letzter Tag), und die Nase bekommen wir seit Januar gar nicht mehr frei. Er niest z.Z. kaum, hat auch keinen Ausfluss, er "piept" einfach beim Einatmen und man hört ihm von weitem, er bekommt wirklich nur schwer Luft.
Unser TA meint wir müssen uns damit abfinden dass er die Nase nicht mehr frei bekommt..??!!
Nun steht die 1 Jahres-Impfung bevor. Die Katze lasse ich diesmal mit abetöteten Impfstoff impfen, lebend-Impfsoff kommt mir nicht mehr ins Haus. Und den Kater? So lange er nicht 100%ig fit ist eh nicht. Aber kann bzw soll ich ihn überhaupt nochmal impfen lassen? Und wie sieht es mit K-Seuche aus. Kann ich ihn dagegen noch impfen??
Kann mir jemand einen Tipp bezüglich der Impfung und vielleicht auch der verstopfen Nase geben?
Liebe Grüße