Nähe/Distanz Verhalten und Trägheit bei neuem Kater

  • Themenstarter Themenstarter Gastauftritt
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    distanziert eingewöhnung neuer kater trägheit
G

Gastauftritt

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. August 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen!
Als absoluter Neuling bin ich gerade etwas verunsichert und brauche mal die Einschätzung von euch Experten😊

Mein Freund und ich haben vor 3 Tagen einen ca. 4 Jahre alten Main Coon Kater namens Eduard aus dem Tierheim adoptiert.

Er kam ganz gut an. Am ersten Abend lag er dann schon bei uns auf der Couch und kam nachts immer wieder im Bett vorbei. Generell war er in der ersten Nacht ziemlich aktiv und hat uns mehrmals geweckt🙂 Da er ein absoluter Freigänger ist (das Tierheim meinte, er habe mindestens 3 Monate draußen gelebt), hatten wir schon mit viel Unruhe gerechnet, wenn er jetzt zur Eingewöhnung erstmal drinnen bleiben muss.

Jetzt ist er allerdings kaum noch aktiv. Weder nachts und tagsüber schon gar nicht. Ich habe mit meiner Laieneinschätzung nicht das Gefühl, dass er auf den Freigang drängt. Er sitzt zwar gern am Fenster, miaut dann aber nicht und kommt auch von selbst wieder runter. Außerdem verkriecht er sich immer sofort, wenn die Wohnungstür geht.

Beschäftigung dürfte er eigentlich haben. Er hat zwei Kratzbäume (1x groß, 1x klein), einige Verstecke, Höhlen und einen Karton, dazu einiges Spielzeug, mit dem er aber nicht spielt. Wir versuchen immer wieder, ihn zum Spielen zu animieren, aber meistens hat er gar keine Lust.

Ich fühle mich irgendwie nicht ganz wohl dabei, ihn alleine zu halten. Aber das Tierheim meinte, er würde keine anderen Katzen mögen und wäre durch sie eher gestresst. Aber deutet sein Verhalten vielleicht auf Einsamkeit hin? Wäre es nicht besser, wenn er einen Artgenossen zum Spielen hätte?

Zu uns kommt er auch nur noch wenig. Ich habe das Gefühl, dass er sich mit jedem Tag mehr distanziert hat. Liegt das an der Eingewöhnung? Braucht er einfach die Zeit und kommt von alleine wieder oder distanziert er sich vielleicht wirklich, weil es ihm irgendwie nicht gut geht?

Ich weiß, es sind erst 3 Tage, aber wir machen uns Sorgen, denn wir wollen unserem Eduard doch ein schönes Zuhause bieten... Vielleicht kann uns ja jemand entweder beruhigen oder hat eine Idee, was wir besser machen könnten...

Ganz liebe Grüße an Euch alle!
 
A

Werbung

Ich fühle mich irgendwie nicht ganz wohl dabei, ihn alleine zu halten. Aber das Tierheim meinte, er würde keine anderen Katzen mögen und wäre durch sie eher gestresst. Aber deutet sein Verhalten vielleicht auf Einsamkeit hin?

Ich finde generell erstmal schon, leider liegen Tierheime oft sehr falsch mit ihrer Einschätzung, weil sie es gar nicht wissen können. Grade die Bedingungen im Tierheim sind gar nicht vergleichbar. Was gibt ihnen denn Anlass dazu, das zu denken? Welche Situationen gab es, gab es mal eine Pflegestelle, Vorbesitzerkommentare?

Meistens müssen solche Katzen nur den passenden Partner bekommen - charakterlich, Alter - und die richtige Zusammenführung.

Ich finds super toll, dass ihr das so hinterfragt. Das machen die Wenigsten. Ich glaub, da seid ihr hier genau richtig.

Allgemein brauch er aber natürlich auch Zeit, sich an euch und das neue Zuhause zu gewöhnen. Jetzt ertstmal würd ich ihm einfach den Raum und die Zeit geben. Unabhängig davon profitieren die meisten Katzen aber so wie so von Gesellschaft, selbst wenn es jetzt grade "nur" das Eingewöhnen sein sollte.

Frisst er und geht normal aufs Klo?
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, Wildflower und JuliJana
Dass er draußen gelebt hat, war vielleicht eher unfreiwillig und er ist jetzt froh über ein sicheres Zuhause. Ich würde allerdings auch über einen passenden Gefährten nachdenken. Die Situation im Tierheim, wo er möglicherweise mit vielen unbekannten Katzen zusammenleben musste, ist doch eine ganz andere als ein gut ausgewählter Partner.
Wir haben einen Kater, der mit fremden Katzen überhaupt nicht gut kann, aber mit seinem Bruder und einem älteren Kater in großer Harmonie lebt.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina, Minky1977, Laleyna und eine weitere Person
Hallo 🙋‍♀️

Ich würde erstmal einen Tierarzt draufschauen lassen ob gesundheitlich alles in Ordnung ist. Mich macht stutzig, dass die Veränderung nicht sofort aufgetreten ist sondern nach 1 oder 2 Tagen. Was hat sich für ihn/bei ihm verändert?

Dass er einen Partner vermisst kann sein aber ganz falsch wird die Aussage des Tierheims sicher nicht sein, er hat dort bestimmt alleine gelebt(?)

Hat das Tierheim irgendetwas weitergegeben wann der letzte Besuch beim Tierarzt war?
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Ich würde mit ihm zum Tierarzt gehen, das sollte man grundsätzlich mit neuen Tieren machen.
Ich würde dort erzählen, was sich plötzlich bei ihm verändert hat. Vielleicht stimmt was mit der Verdauung nicht, oder ihm ist was auf dem Magen geschlagen, oder sonst irgendwas. Streß kann Unwohlsein und Krankheiten auslösen und eine neue Umgebung (bei euch) ist für ihn Streß.

Wenn er gesund ist, laßt ihn erstmal bei euch ankommen. Er muß sich eingewöhnen. Das kann durchaus eine Weile dauern.
Solltet ihr aber weiterhin das Gefühl haben, er vermißt kätzische Gesellschaft, dann schaut euch nach einem passenden Kumpel um. Der sollte vom Charakter und ungefährem Alter her passen. Und meißtens ist es besser, einen gleichgeschlechtlichen Partner zu wählen, da Kater anders spielen als Kätzinen, sie raufen lieber, was Kätzinen meißtens nicht mögen und es desshalb zu Frust kommen kann.

Eine Zusammenführung sollte langsam, mit Gittertür, vor sich gehen, aber da könnt ihr hier nochmal nachfragen wenn es soweit ist.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Laleyna und JuliJana
Ich finde generell erstmal schon, leider liegen Tierheime oft sehr falsch mit ihrer Einschätzung, weil sie es gar nicht wissen können. Grade die Bedingungen im Tierheim sind gar nicht vergleichbar. Was gibt ihnen denn Anlass dazu, das zu denken? Welche Situationen gab es, gab es mal eine Pflegestelle, Vorbesitzerkommentare?

Meistens müssen solche Katzen nur den passenden Partner bekommen - charakterlich, Alter - und die richtige Zusammenführung.

Ich finds super toll, dass ihr das so hinterfragt. Das machen die Wenigsten. Ich glaub, da seid ihr hier genau richtig.

Allgemein brauch er aber natürlich auch Zeit, sich an euch und das neue Zuhause zu gewöhnen. Jetzt ertstmal würd ich ihm einfach den Raum und die Zeit geben. Unabhängig davon profitieren die meisten Katzen aber so wie so von Gesellschaft, selbst wenn es jetzt grade "nur" das Eingewöhnen sein sollte.

Frisst er und geht normal aufs Klo?
Vielen Dank für deine Antwort🙏
Im Tierheim wurde uns gesagt, er würde die anderen Katzen wegknurren. Ansonsten haben sie keine Gründe genannt. Er kam über das Veterinäramt, wurde draußen halb verhungert aufgesammelt, die arme kleine Maus😕

Heute hat er bis jetzt nicht so gut gefressen. Die Tage davor schon. Da hatte er allerdings ein bisschen Durchfall. Aber wir sind davon ausgegangen, dass das am Umzugsstress lag. Wir wollten das erstmal beobachten...
 
Werbung:
Hallo 🙋‍♀️

Ich würde erstmal einen Tierarzt draufschauen lassen ob gesundheitlich alles in Ordnung ist. Mich macht stutzig, dass die Veränderung nicht sofort aufgetreten ist sondern nach 1 oder 2 Tagen. Was hat sich für ihn/bei ihm verändert?

Dass er einen Partner vermisst kann sein aber ganz falsch wird die Aussage des Tierheims sicher nicht sein, er hat dort bestimmt alleine gelebt(?)

Hat das Tierheim irgendetwas weitergegeben wann der letzte Besuch beim Tierarzt war?
Hallo, danke für deine Antwort 🙂
Wir wollen sowieso demnächst mit ihm zum Tierarzt, einfach zum Durchchecken. Eigentlich wollten wir ihn letzte Woche Freitag schon abholen, aber ihm ging es wohl nicht gut und er hat viel gebrochen, deshalb sollte er noch dort bleiben. Definitiv hat ihn am Montag nochmal ein Tierarzt untersucht. Ob er da insgesamt aber durchgecheckt wurde, weiß ich nicht. Ich spiele auch mit dem Gedanken, im Tierheim nochmal nachzufragen.

Und nein, er hat im Tierheim nicht allein gelebt. Die Bedingungen dort waren nicht gut. Es war ein kleiner Raum mit einem kleinen Außenbereich und dort haben bestimmt 10 Katzen gelebt. Also wenig Möglichkeiten zum Rückzug.
 
Ich finde, das klingt nach einem guten und durchdachten Plan:

1) Zum TA und durchchecken lassen
2) Ihm Zeit und Ruhe zum ankommen geben und dabei schonmal die Augen nach einem potentiell passenden Partner offen halten (hier im Forum gibt es auch Katzen die ein Zuhause suchen und deren Charaktere gut eingeschätzt werden können, bei den Notfellchen) und sich über Zusammenführungen informieren
3) eine langsame Zusammenführung versuchen, wenn 1) und 2) durch sind
 
Und nein, er hat im Tierheim nicht allein gelebt. Die Bedingungen dort waren nicht gut. Es war ein kleiner Raum mit einem kleinen Außenbereich und dort haben bestimmt 10 Katzen gelebt. Also wenig Möglichkeiten zum Rückzug.
Hi,
diese Räume im Tierheim mit mehreren bis vielen Katzen sind für viele ziemlicher Stress, da die Gruppe ja nicht sorgfältig ausgesucht zusammengesetzt sein kann. Kann auch gut sein, dass er schlicht geknurrt hat, um z. B. sein Futter oder seinen Platz zu sichern. Für die ehemaligen Strassenkatzen geht es da erstmal um Überleben und Ressourcensicherung.
Das heisst aber nicht, dass für den Kater ein Kumpel nicht eine große Bereicherung wäre, wenn er jetzt verstanden hat, dass Essen, Zuwendung, Schlafplätze, Leckerchen und alle sonstigen Annehmlichkeiten immer zur Verfügung stehen und er mit allem quasi gesättigt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Wildflower
Ich denke auch, das es ihm im Tierheim zu viele Katzen auf einmal waren und/oder der passende Kumpel nicht dabei war.
Ich könnte mir vorstellen, das es für ihn Streß war.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und JuliJana
Ich finde, das klingt nach einem guten und durchdachten Plan:

1) Zum TA und durchchecken lassen
2) Ihm Zeit und Ruhe zum ankommen geben und dabei schonmal die Augen nach einem potentiell passenden Partner offen halten (hier im Forum gibt es auch Katzen die ein Zuhause suchen und deren Charaktere gut eingeschätzt werden können, bei den Notfellchen) und sich über Zusammenführungen informieren
3) eine langsame Zusammenführung versuchen, wenn 1) und 2) durch sind
Super, vielen Dank für die Hilfe🙏
Da werde ich mich gleich mal bei den Notfellchen umschauen.

Allerdings ist eine Zusammenführung bestimmt nicht einfach bei uns. Wir haben eine 2-Raum-Wohnung, also hätte ja dann jede Katze zu Anfang nur einen Raum😟
Mir wäre es ja am liebsten gewesen, zwei Katzen aus dem Tierheim zu adoptieren, die sich halt schon kennen und verstehen... Aber dazu schaue ich mich einfach hier im Forum nochmal um
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna und Kulli2015
Werbung:
Auch in einer 2-Zi- WHG lassen sich Katzen zusammenführen 😉. Hab ich 2x hinter mir. Die neue Katze kam ins weniger frequentierte Zimmer, die Altkatze hatte den Rest der Wohnung. Ich hatte Glück und Trennung war nur für knapp 1 Woche nötig, dann liefen die Miezen zusammen rum.
 
  • Like
Reaktionen: Laleyna, Kulli2015 und JuliJana

Ähnliche Themen

S
Antworten
17
Aufrufe
4K
Starfairy
S
T
Antworten
5
Aufrufe
1K
Azar
Azar
J
Antworten
2
Aufrufe
913
Moustic
Moustic
tramper
Antworten
32
Aufrufe
2K
Oskar_Alfons
O
B
Antworten
3
Aufrufe
1K
bellabimba
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben