Nachbarn - Katzen zu laut?

  • Themenstarter Themenstarter lokiyoshi
  • Beginndatum Beginndatum
lokiyoshi

lokiyoshi

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
17. November 2024
Beiträge
389
Hallo ihr Lieben,

ich möchte mir das Thema mal von der Seele schreiben, nehme auch gern Tipps oder Ideen an. Sorry falls es länger wird 😁

Meine Racker sind im September mit 3 Monaten bei mir eingezogen. Ich wohne ganz oben, Fußboden Parkett. Wie das in dem Alter so ist, haben sie natürlich täglich, vor allem spät abends, viel getobt, quer durch die Räume jagen etc. Ich kam nach ein paar Wochen auf die Idee, ob es den Nachbarn unter mir wohl stört, und habe ihn deswegen angesprochen. Er war heilfroh, dass ich auf ihn zukam, da er mich schon ansprechen wollte, aber kein A*sch sein wollte und sich daher davor drückte. Ja, es war ihm zu laut. Wir sprachen ein wenig über seine üblichen Schlaf- und Arbeitszeiten. Als Sofortmaßnahme versprach ich ihm, die Katzen abends/nachts aus dem Schlafzimmer zu verbannen, aber verbunden mit der Bitte, dies wieder rückgängig zu machen, sobald die wilde Kittenzeit vorbei ist. Das war okay für ihn - und nach einigen Tagen kam das Feedback, dass es viel besser ist. Wenig später dann aber eine weitere Rückmeldung, dass es trotzdem noch ziemlich laut ist. Ich habe daraufhin meinen Rhythmus und damit den der Katzen mehr an seinen angepasst. Das klappt gut, getobt wird vormittags und danach ist überwiegend Ruhe. Zudem habe ich Teppiche in der Wohnung verlegt (diese bedecken jetzt einen Großteil, aber nicht alles vom Parkett), im Schlafzimmer ein extra dicker Teppich. Vor einigen Tagen haben sie leider wieder angefangen, spät abends zu toben - das geht dann auch locker eine Stunde. Er schrieb mir dann auch, dass es gerade zu laut ist und er versucht zu schlafen. Habe es irgendwie geschafft, die beiden zu beruhigen, und den Nachbarn auf die anstehende Kastration hingewiesen und die Hoffnung, dass sie danach von ganz allein ruhiger werden.

Die Gespräche mit dem Nachbarn waren alle freundlich bis freundschaftlich und konstruktiv, er teilte auch mehrfach mit, dass er meine Bemühungen sieht und dankbar dafür ist. Außerdem mag er Katzen grundsätzlich sehr.

Jetzt haben sie, nach der Kastration letzte Woche und daraufhin drei SEHR ruhigen Tagen, leider wieder spät abends getobt. Es kam (noch) keine weitere Beschwerde, aber ich bin natürlich angespannt und unsicher, ob oder wann nochmal was kommt. Ich versuche sie jetzt natürlich wieder in meinen Rhythmus zu bringen, zum Glück wollten sie heute Vormittag auch viel toben. Es wurde die letzten Abende sofort ruhiger, wenn ich zu ihnen ins Wohnzimmer gekommen bin und dort geschlafen habe UND die Tür geschlossen habe (ich bin dann aber irgendwann nachts wieder ins Bett gegangen und die Wohnzimmertür war wieder offen). Ich habe sie außerdem gestern kurz ins Schlafzimmer gelassen und auch die Tür geschlossen. Dort ist zum einen weniger Platz zum rennen und zum anderen durch den dickeren Teppich nochmal wesentlich leiser - allerdings haben sie sich nicht so beruhigt wie beim schlafen im Wohnzimmer und das Schlafzimmer ist eben direkt über dem vom Nachbarn. Daher habe ich sie dann doch wieder ausgesperrt (ich fände es so schön, wenn sie wieder bei mir schlafen dürften).

Ich frage mich, ob sie durch die Kastration wirklich ruhiger werden (die war wie gesagt letzte woche) oder ob ich mich da an eine falsche Hoffnung klammere. Und ob ich ggf. noch mehr tun könnte, um sie abends zu beruhigen. Da die Variante mit „Tür zu“ insgesamt ganz gut zu funktionieren scheint: Wie ist das nachts mit Toilette? Sollte ich eine ins Schlafzimmer stellen oder halten sie die Nacht auch so aus? Genauso Thema Futter. Eigentlich bekommen sie ja rund um die Uhr - das wäre dann natürlich in der Nacht nicht so. Ist das problematisch?

Sorry für den sehr langen Text. Es ist nicht so, dass ich verzweifelt bin - aber durchaus besorgt, dass der Nachbar irgendwann „durchdreht“ und dann keine normalen Gespräche mehr möglich sind. Hätte das Thema natürlich selbst gern aus dem Kopf und mag nicht bei jedem Geräusch denken „oh nein hoffentlich war das nicht zu laut“. Seufz.
 
A

Werbung

Wäre es denn möglich, dass Du Deine Räume tauschst, also Schlafzimmer und Wohnzimmer, um das Ganze zu entzerren?

Sie werden sicher ruhiger, aber das wird bestimmt noch ein paar Jahre dauern, und gerade abends sind Katzen oft aktiv.

Daher halte ich den Raumtausch für die sinnvollste Lösung.

Sonst vielleicht noch schalldämpfende Teppiche, also richtig fest verlegen, sowas gibt es für Büros.

Mehr Ideen habe ich auch nicht.

Ich wohne im Erdgeschoss, war aber letztens in meinem Kellerabteil und wirklich erstaunt darüber, wie laut die beiden Jungs sind beim Rumrennen bzw. wie deutlich man das Getrampel hört, wie eine Horde Elefanten🙈
 
  • Like
Reaktionen: racoon20, Cat 123, Zeichentrickhase und 6 weitere
Ich habe spontan auch daran gedacht, vorerst die Räume zu tauschen. Das muss ja keine dauerhafte Lösung bleiben.

Könntest du abends noch eine Runde mit den beiden spielen und da vielleicht eher auf "ruhigere" Spiele wie Federwedel unter der Decke zurückgreifen? Auch Clickertraining am Abend könnte die beiden geistig etwas mehr auslasten.

Wenn du ins Bett gehst, könntest du ihnen noch ein Fummelbrett oder Schnüffelteppich für die Nacht befüllen. Das hat bei meinen Katern in dem Alter richtig gut funktioniert. Sie hatten eine Beschäftigung, sind aber nicht wie kleine Elefanten durch die Bude gefegt.

Das Futter würde ich auf keinen Fall abends bzw. nachts verwehren. Hungrige Katzen, gerade Kitten im Wachstum, sind meist sehr unruhig und genau das möchtest du ja eigentlich nicht.

Die beiden passen sich bestimmt ganz schnell an deinen Rhythmus an.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, lokiyoshi und Echolot
Danke euch. An das Thema Räume tauschen dachte ich auch schon - ich bekomme es aber nicht sinnvoll umgesetzt, das Wohnzimmer ist doch deutlich größer und ich würde die Einrichtung nicht im Schlafzimmer unterbekommen.

Fummelbrett bekommen sie bereits abends bzw. bevor ich ins Bett gehe. Hält sie aber nur bedingt vom toben ab 😁 (bitte nicht falsch verstehen: mich selbst stört das toben überhaupt nicht, meinetwegen sollen und dürfen sie das, das gehört nunmal dazu, nur an die Lautstärke nach unten hin dachte ich zugegeben im Vorfeld überhaupt nicht).

Etwas unter der Decke zum leisen Spielen anbieten werde ich testen, danke! Ins clickern werde ich mich auch mal einlesen.
 
Ich frage mich, ob sie durch die Kastration wirklich ruhiger werden (die war wie gesagt letzte woche) oder ob ich mich da an eine falsche Hoffnung klammere.
Ich fürchte, da machst du dir falsche Hoffnungen. Es sind und bleiben ja Kitten bzw Jungspunde...bis die wirklich ruhiger werden, kann es noch einige Zeit dauern.

Genauso Thema Futter. Eigentlich bekommen sie ja rund um die Uhr - das wäre dann natürlich in der Nacht nicht so. Ist das problematisch?
Das würde ich auf jeden Fall stehen lassen, daß sie weiterhin freien Zugang haben. Hungrige Katzen sind sonst nämlich nochmal eine Spur unruhiger.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, *Leona* und lokiyoshi
Vielleicht kannst Du auch nur einen Teil der Einrichtung tauschen? Sie werden ja doch älter und ruhiger, solange reicht es evtl das Bett umzustellen..
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
Werbung:
Danke euch. An das Thema Räume tauschen dachte ich auch schon - ich bekomme es aber nicht sinnvoll umgesetzt, das Wohnzimmer ist doch deutlich größer und ich würde die Einrichtung nicht im Schlafzimmer unterbekommen.

Fummelbrett bekommen sie bereits abends bzw. bevor ich ins Bett gehe. Hält sie aber nur bedingt vom toben ab 😁 (bitte nicht falsch verstehen: mich selbst stört das toben überhaupt nicht, meinetwegen sollen und dürfen sie das, das gehört nunmal dazu, nur an die Lautstärke nach unten hin dachte ich zugegeben im Vorfeld überhaupt nicht).

Etwas unter der Decke zum leisen Spielen anbieten werde ich testen, danke! Ins clickern werde ich mich auch mal einlesen.

Wenn deine beiden so clever sind wie meine, würde ich dir zu verschiedenen Funmelbrettern in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen raten und diese im Wechsel anbieten. Sonst werden sie schnell langweilig 😉

Das mache ich auch mit den Spielsachen so. Ich räume immer mal wieder was weg und leg dafür was anderes raus.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, Echolot und lokiyoshi
Ich frage mich, ob sie durch die Kastration wirklich ruhiger werden (die war wie gesagt letzte woche) oder ob ich mich da an eine falsche Hoffnung klammere. Und ob ich ggf. noch mehr tun könnte, um sie abends zu beruhigen. Da die Variante mit „Tür zu“ insgesamt ganz gut zu funktionieren scheint: Wie ist das nachts mit Toilette? Sollte ich eine ins Schlafzimmer stellen oder halten sie die Nacht auch so aus? Genauso Thema Futter. Eigentlich bekommen sie ja rund um die Uhr - das wäre dann natürlich in der Nacht nicht so. Ist das problematisch?
Keiner unserer Kater ist nach der Kastration ruhiger geworden. Auch bei unseren erwachsenen Freigängernwird abends im Haus oft noch gemeinsam wild getobt.
Wenn Du Dich für die Version "Schlafzimmer mit geschlossener Tür" entscheiden solltest, würde ich für jeden Fall ein Klo ins Schlafzimmer stellen, ebenso die Futternäpfe. Unsere Futternäpfe stehen tagsüber in der ständig von außen zugänglichen Wohnküche, nachts in der Diele. Das ist für unsere Kater ein ganz gewohnter Wechsel.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi und Echolot
Ich kenne das. Mittlerweile schlafe ich mit Ohrstöpseln 😅

Ich finde meine enorm laut, dabei habe ich auch ständig schiss vor den Nachbarn.
Nebenan lst eine junge Familie, die meinen sie hören es kaum, vllt isr da die Küche die dazwischen ist ein guter „Dämpfer“.
Und der Mann der unter mir wohnt, hat mich demletzt gefragt ob ich ne Horde Nilpferde statt Katzen adoptiert habe.
Ich mache mir eh schon große Sorgen und dachte dann Mist,.. hab mich entschuldigt und halt erklärt dass ich schon Teppich ausgelegt habe und mir Mühe gebe, aber ich kann sie leider nicht vom rumrennen und spielen abhalten.
Gott sei dank war er dann sehr verständnisvoll und meinte, wenn er schläft, dann schläft er auch:
Und tatsächlich kam seither nichts mehr.
Aber wenn selbst ich nicht mehr schlafen kann, wird es bei ihm auch nicht leise sein.

Gerade kann ich notfalls noch sagen dass ich nächstes Jahr ausziehe; aber das bedeutet halt auch neue Nachbarn, eventuell neue Probleme.
Sie sind jetzt 1,5 Jahre alt und werden wohl nicht so schnell ruhiger.
In der neuen Wohnung wollte ich auch so gut es geht nach unten dämmen, aber außer Teppich gibt es wohl kaum Möglichkeiten..
Falls da jemand Tipps hat, zB irgend ne Art speziell Trittschutz oder so, immer her damit!

Ich denke übrigens, dass deine Art das ganze möglichst transparent zu gestalten, das beste ist was du auch weiterhin so fortführen kannst.
Leider sind die Möglichkeiten halt einfach beschränkt. So sind nunmal Tiere. Und jetzt darauf zu warten, dass sie älter und ruhiger werden, finde ich irgendwie schade, ich möchte jede lebensphase genießen können und nicht einfach hoffen dass die erste bald vorbei ist..
 
  • Like
Reaktionen: Lady Jenks, Echolot, lokiyoshi und 2 weitere
So sind nunmal Tiere. Und jetzt darauf zu warten, dass sie älter und ruhiger werden, finde ich irgendwie schade, ich möchte jede lebensphase genießen können und nicht einfach hoffen dass die erste bald vorbei ist..

Du sprichst mir aus der Seele damit. Ich finde es total schön, wenn sie laufen und spielen (natürlich kann es mal auch nerven) und finde es schade, dass ständig diese Sorge wegen der Lautstärke im Hinterkopf ist.

Mein Nachbar neben mir hört von den beiden auch nichts (hatte letztens mit ihm gesprochen, er hört aus meiner Wohnung eigentlich nur, wenn ich den Wassersprudler bediene 😁), der unter mir sagt zwar, ihm ist klar, dass es nie komplett ruhig werden wird und das ist auch ok für ihn, aber ein Rest Sorge bleibt (wobei ich auch zu Ängsten und Overthinking neige, naja).

Umzug käme für mich grundsätzlich schon auch in Frage, hatte ich, noch vor den Katzen, so ganz grob für 2026/27 angepeilt. Fühle mich hier eigentlich sehr wohl, alt werden will ich in der Wohnung aber nicht. Von daher würde ich es zur Not auch auf nächstes Jahr vorziehen, aber das dauert natürlich auch eine Weile - gerade wenn man aus eben diesen Gründen die Suche auf EG/Hochparterre beschränkt. Naja, ich schweife ab.

Heute sind sie wirklich bereits den ganzen Vormittag wach - ich hoffe, dass die Kastration und damit die Vollnarkose zu ihrer üblichen Tobezeit vielleicht einfach nur den Rhythmus zerschossen hat und es sich jetzt wieder dreht.

OT @Liesah: ohne jetzt zu wissen, ob dein Username an deinen echten Namen angelehnt ist, aber ich bin auch ne Liesa mit ie 😁
 
  • Like
Reaktionen: Liesah und Oskar_Alfons
Werbung:
Teppichboden - angepasste Teppiche schlucken Schall - und meine fanden das auch toll mit den Dingen Schlitten zu fahren 😂
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
Tatsächlich war meine Idee zuerst Teppich und dann darauf laminat zu legen, mein Bruder, erfahrener Handwerker, meinte aber dass dann eventuell der Boden knarzt, uneben nachgibt oä und genau weil das bisher der Fall ist, muss der ganze Boden neu.
Ich würde mich sehr ärgern wenn das nachher genau so misslungen ist wie der alte Boden.
Hast du das selbst mit diesen Matten oder Teppich unter laminat getestet?
 
Wir haben unter dem Laminat Trittschutz Unterlagen. Aber da Eigenheim stören die
Büffelherde niemand 😀
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Also erstmal möchte ich sagen finde ich es toll, dass du dich so bemühst, es dem Nachbarn unter dir recht zu machen! Aber es sollte sich jeder in seiner Wohnung wohl fühlen können, auch du.
Ich finde, du übernimmst deine Pflicht für Ruhe zu sorgen sehr gut. Du hattest ja geschrieben, dein Nachbar erkennt das auch an. Insofern bin ich sicher, dass dein Verhalten dazu führt, dass er widerum toleranter wird, wenn es ihm doch *mal* ausnahmsweise zu laut werden sollte.

Er hat sich ja nicht beschwert, also wird er es bereits tolerieren.
Ich würde jetzt mal versuchen zu entspannen. Und auch jetzt nicht mehr den Kontakt zu ihm aktiv suchen, denn so wie ihr das geregelt habt, läuft es doch gut jetzt 🙂 Wenn du ihn nun fragst, ob es nun ok ist, ermunterst du ihn evtl, sich weiter zu beschweren. Warte einfach ab, ob er sich von sich aus mal wieder meldet. Wenn nicht, ist alles gut, dann findet er den Stand ja tolerierbar - und wenn er sich doch mal beschwert, reicht es, wenn du dich dafür entschuldigst. Eben weil du dich ja ansonsten sehr bemühst - mehr kann man nicht verlangen, so sehe ich es.

Ich lebe hier in einem Mehrparteien-Miethaus und höre immer wieder mal Geräusche, die ich nicht hören möchte und bin *ab und an mal* genervt davon. Aber da sie nicht regelmäßig stören, toleriere ich es, ich finde auch das gehört zu einem friedlichen Zusammenleben. Also ich sage, du hast das sehr gut geregelt mit dem Nachbarn und nun genieß die Zeit mit deinen pelzigen Mitbewohnern.

Es kann gut sein, dass die beiden jetzt in den nächsten Wochen nach der Kastra deutlich ruhiger werden. Es kann aber auch sein, sie bleiben lebhaft. Was aber ganz bestimmt sein wird: sie werden sich deinem Rhythmus noch besser anpassen. Sie sind erst seit September bei dir, es dauert eine Weile. Wichtig ist eben für die Katzen beides - zum einen, dass sie lernen "jetzt nicht!" Also dass zu gewissen Zeiten einfach Ruhe herrscht - aber auch, dass sie gewahr werden "jetzt darf ich!" toben, rennen, Büffelherde spielen, Kratzbäume hoch und runter flitzen. Je deutlicher und regelmäßiger du "feste Tobezeiten" vorgibst, desto schneller werden sie sich darauf einstellen und dann auch zu den Ruhezeiten ruhig und ausgepowert sein - meistens jedenfalls ; )

Dankeschön, das ist so lieb geschrieben und tat gerade richtig gut zu lesen.

Danke für den Tipp, ihn nicht mehr aktiv anzusprechen - das macht Sinn. Und wir haben ja schließlich auch die Vereinbarung, dass er jederzeit schreiben kann, wenn es zu laut ist und extra dafür Nummern ausgetauscht.

Jetzt sind sie grad etwas wach und am spielen - immerhin ca. eine Stunde früher als die letzten Tage und nicht sooo intensiv. Das wird.

Ich hab die Racker ja noch gar nicht gezeigt? Das geht natürlich nicht 😁

IMG_7802.jpegIMG_7118.jpegIMG_7860.jpegIMG_7644.jpeg
 
  • Love
Reaktionen: Lady Jenks, yeast, Felidae_1 und 6 weitere
Hallo ihr Lieben,

ich möchte mir das Thema mal von der Seele schreiben, nehme auch gern Tipps oder Ideen an. Sorry falls es länger wird 😁

Meine Racker sind im September mit 3 Monaten bei mir eingezogen. Ich wohne ganz oben, Fußboden Parkett. Wie das in dem Alter so ist, haben sie natürlich täglich, vor allem spät abends, viel getobt, quer durch die Räume jagen etc. Ich kam nach ein paar Wochen auf die Idee, ob es den Nachbarn unter mir wohl stört, und habe ihn deswegen angesprochen. Er war heilfroh, dass ich auf ihn zukam, da er mich schon ansprechen wollte, aber kein A*sch sein wollte und sich daher davor drückte. Ja, es war ihm zu laut. Wir sprachen ein wenig über seine üblichen Schlaf- und Arbeitszeiten. Als Sofortmaßnahme versprach ich ihm, die Katzen abends/nachts aus dem Schlafzimmer zu verbannen, aber verbunden mit der Bitte, dies wieder rückgängig zu machen, sobald die wilde Kittenzeit vorbei ist. Das war okay für ihn - und nach einigen Tagen kam das Feedback, dass es viel besser ist. Wenig später dann aber eine weitere Rückmeldung, dass es trotzdem noch ziemlich laut ist. Ich habe daraufhin meinen Rhythmus und damit den der Katzen mehr an seinen angepasst. Das klappt gut, getobt wird vormittags und danach ist überwiegend Ruhe. Zudem habe ich Teppiche in der Wohnung verlegt (diese bedecken jetzt einen Großteil, aber nicht alles vom Parkett), im Schlafzimmer ein extra dicker Teppich. Vor einigen Tagen haben sie leider wieder angefangen, spät abends zu toben - das geht dann auch locker eine Stunde. Er schrieb mir dann auch, dass es gerade zu laut ist und er versucht zu schlafen. Habe es irgendwie geschafft, die beiden zu beruhigen, und den Nachbarn auf die anstehende Kastration hingewiesen und die Hoffnung, dass sie danach von ganz allein ruhiger werden.

Die Gespräche mit dem Nachbarn waren alle freundlich bis freundschaftlich und konstruktiv, er teilte auch mehrfach mit, dass er meine Bemühungen sieht und dankbar dafür ist. Außerdem mag er Katzen grundsätzlich sehr.

Jetzt haben sie, nach der Kastration letzte Woche und daraufhin drei SEHR ruhigen Tagen, leider wieder spät abends getobt. Es kam (noch) keine weitere Beschwerde, aber ich bin natürlich angespannt und unsicher, ob oder wann nochmal was kommt. Ich versuche sie jetzt natürlich wieder in meinen Rhythmus zu bringen, zum Glück wollten sie heute Vormittag auch viel toben. Es wurde die letzten Abende sofort ruhiger, wenn ich zu ihnen ins Wohnzimmer gekommen bin und dort geschlafen habe UND die Tür geschlossen habe (ich bin dann aber irgendwann nachts wieder ins Bett gegangen und die Wohnzimmertür war wieder offen). Ich habe sie außerdem gestern kurz ins Schlafzimmer gelassen und auch die Tür geschlossen. Dort ist zum einen weniger Platz zum rennen und zum anderen durch den dickeren Teppich nochmal wesentlich leiser - allerdings haben sie sich nicht so beruhigt wie beim schlafen im Wohnzimmer und das Schlafzimmer ist eben direkt über dem vom Nachbarn. Daher habe ich sie dann doch wieder ausgesperrt (ich fände es so schön, wenn sie wieder bei mir schlafen dürften).

Ich frage mich, ob sie durch die Kastration wirklich ruhiger werden (die war wie gesagt letzte woche) oder ob ich mich da an eine falsche Hoffnung klammere. Und ob ich ggf. noch mehr tun könnte, um sie abends zu beruhigen. Da die Variante mit „Tür zu“ insgesamt ganz gut zu funktionieren scheint: Wie ist das nachts mit Toilette? Sollte ich eine ins Schlafzimmer stellen oder halten sie die Nacht auch so aus? Genauso Thema Futter. Eigentlich bekommen sie ja rund um die Uhr - das wäre dann natürlich in der Nacht nicht so. Ist das problematisch?

Sorry für den sehr langen Text. Es ist nicht so, dass ich verzweifelt bin - aber durchaus besorgt, dass der Nachbar irgendwann „durchdreht“ und dann keine normalen Gespräche mehr möglich sind. Hätte das Thema natürlich selbst gern aus dem Kopf und mag nicht bei jedem Geräusch denken „oh nein hoffentlich war das nicht zu laut“. Seufz.
Schenk deinem Nachbarn ne Familienpackung Oropax...
Wenn dunnciht im Seniorenheim wohnst, gehört ein wenig Bewegungslärm dazu...(zumindest zu den üblichen Zeiten m also von 6 -22 Uhr)
 
  • Like
  • Grin
  • Giggle
Reaktionen: Weidenkatze, Lady Jenks, lokiyoshi und eine weitere Person
Werbung:
Heute war die Schlafzimmertür den ganzen Tag offen. Als ich vor knapp einer Stunde den letzten Beitrag schrieb, sind sie ins Schlafzimmer gegangen und haben sich ins Bett gelegt. Bin dann gleich mit rüber und wir haben gekuschelt. So schön 🥹 eben sind sie dann leider in den Bettkasten und haben sich da etwas gekloppt. Das ist tatsächlich sehr laut, also habe ich sie nun wieder ausquartiert. Vielleicht verstehen sie es ja. Das Problem Bettkasten löst sich aber sowieso nächste Woche, habe vorhin noch einen für die andere Bettseite bestellt. Alles andere ist hier dank des dicken Teppichs wirklich sehr leise.
 
Ich habe anfangs überlesen, dass die Beiden ja erst so kurz bei Dir sind. Da hast Du wirklich noch gute Chancen, dass sie sich Deinem Tagesrythmus anpassen. Wir haben unsere Freigänger (allerdings aus Sicherheitsgründen) von Beginn an dazu erzogen, dass sie nachts im Haus sind und dass dann Schlafenszeit ist. Das hat bisher bei allen gut geklappt. Wenn sie sich tagsüber lange nicht getroffen haben oder bei schlechtem Wetter wird gerne abends noch mal kurz getobt, anschließend sucht jeder seinen Lieblingsplatz auf und es herrscht Nachtruhe.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons und lokiyoshi
Ich habe auch zwei Racker 7 Monate alt, die durch die Wohnung galoppieren. Sie sind seit der Kastra vor einem Monat nicht ruhiger geworden, waren auch sofort nachher wieder im Spielmodus. Ich wohne in einem sanierten Haus und die unter mir hören gar nichts, ich höre von den anderen auch nichts. Offenbar ist euer Haus miserabel gedämmt. Auf Dauer wirst du da nicht glücklich werden mit den Katzen, es ist ja kein Zustand Tiere am laufen hindern zu wollen, die in der Wohnung leben. Ich verstehe, dass Nachbarn genervt sind, wenn Hunde bellen oder Kater vor der Tür miauen, aber blosses Laufen kann kein Problem sein.
Ich nehme an, dir wurde die Katzenhaltung von der Hausverwaltung genehmigt? Also entweder den Nachbarn künftig charmant ignorieren - Katzen kann man nicht am Laufen hindern und mehr als Teppiche auflegen kannst du nicht. Oder eine andere Wohnung suchen.
 
  • Like
Reaktionen: Lady Jenks und lokiyoshi
Ja, das Haus ist wirklich sehr schlecht gedämmt, das sagt der Nachbar auch selbst. Ihm ist auch klar, dass es nicht so sein wird, dass gar keine Geräusche mehr kommen. Ich versuche sie eben tagsüber gut auszulasten, während er arbeiten ist. Das klappt jetzt die Tage auch wieder gut. Seit ein paar Tagen lasse ich sie ja auch nachts wieder ins Schlafzimmer. Inzwischen haben sie auch ganz gut raus, dass dort geruht und nicht getobt werden soll.

Ganz unterbinden kann und will ich etwaigen auch nächtlichen Bewegungsdrang aber auf keinen Fall. Bis jetzt kam vom Nachbarn nicht nochmal was, der Teppich im Schlafzimmer ist aber auch wirklich sehr dick und dämpft sehr gut. Es sollte insgesamt jetzt gut sein, ich halte trotzdem die Augen offen bzgl Wohnung. Aber zum Glück ohne Eile und Druck.

Edit: Ja, die Genehmigung von der Hausverwaltung habe ich mir vorher eingeholt.
 
  • Like
Reaktionen: Streichelpfote, Echolot, Oskar_Alfons und 2 weitere

Ähnliche Themen

northia
Antworten
16
Aufrufe
11K
northia
northia
Annie29
Antworten
15
Aufrufe
27K
Annie29
Annie29
dixi
Antworten
152
Aufrufe
25K
Grace_99
Grace_99
1
Antworten
3
Aufrufe
1K
Margitsina
Margitsina
GetUpKid
Antworten
35
Aufrufe
30K
GetUpKid
GetUpKid

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben