Nach 3 Jahren Einzelkatze Gefährten holen?

  • Themenstarter Themenstarter Alinia
  • Beginndatum Beginndatum
A

Alinia

Neuer Benutzer
Mitglied seit
10. April 2014
Beiträge
9
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, da mich seit einiger Zeit ein Gedanke beschäftigt.

Mein Kater ist so ca. 3 Jahre alt. Bis Mitte letzten Jahres gehörte er meiner WG Mitbewohnerin. Laut ihr hat er das erste dreiviertel Jahr seines Lebens mit einem Dackel verbracht und seitdem alleine. Mit einem Jahr ist er draußen mal von einem Hund angegriffen worden und seitdem nicht mehr raus gegeangen, also Wohnungskatze. Während der WG Zeit war oft jemand zu Hause und der Kater selten alleine. Letztes Jahr haben wir die WG aufgelöst und meine Mitbewohnerin wollte den Kater nicht mit nehmen. Da er mir sehr ans Herz gewachsen ist hab ich ihn mit in meine neue Wohnung genommen. Wir haben uns hier jetzt 5 Monate gut eingelebt aber der Kater ist durch meine Arbeit viel alleine. Das finde ich nicht besonders gut und stelle mir die Frage ob trotz der 3 Jahre Einzelkatze ein Gefährte akzeptiert würde. Hat jemand da Erfahrung?

Zum Kater:
Edward ist neuem gegenüber sehr scheu. Bei lauten geräuschen oder fremden Menschen ist er erstmal weg. Wenn er beschließt das es nicht gefährlich ist ist er aber sehr neugierig. Er kommt gerne schmusen aber nur solange er will. Am liebsten liegt er bei mir auf der Couch ihne das ich ihn groß streichel. Er ist sehr verspielt und mag alles flauschige (Puderpinsel, Federn). Jagd aber auch brav alles an Fliegen und Spinnen in der Wohnung. Wenn er seine Ruhe will klettert er in sein Körbchen am Kratzbaum und will auch nicht gestört werden.

Zur Wohnung:
Dem Kater stehen ca. 50qm zur Verfügung. Das Schlafzimmer ist tabu. Es kommt ein Balkon hinzu, der ist aberr noch im Bau.

Ich hoffe ihr könnt mit meinen Angaben etwas anfangen.
 
A

Werbung

Mit drei ist er noch nicht zu alt.
Ich würde es wagen und einen etwa gleich alten Kater dazu holen. Den würde ich aber gut auswählen, eine sozialen Kater der den Umgang mit anderen Katzen gewohnt ist. Der souverän ist und freundlich mit anderen.
Ja, das würde ich dir raten.

Herzlich willkommen hier und schön daß du dich schlau machst und deinem kater damit etwas gutes tust. 🙂
 
50qm finde ich für einen jungen Kater wenig.
Hast Du nach oben in 3D ausgebaut? Gibt es einen deckenhohen Kratzbaum?

Mit 3 Jahren ist sozial noch vieles drin. Aber mach Dich auf eine langsame Zusammenführung mit Gittertür gefasst, lass Dich nicht ins Bockshorn jagen und vor allem suche den richtigen Artgenossen aus: Gleiches Alter, ähnlicher Charakter.

Und dann hau rein! 🙂
 
Ich schließe mich mal an, nach 3 Jahren ist es noch nicht zu spät, ihn zu vergesellschaften.

Erstmal ist es wichtig, dass der "Neue" wirklich gut zu ihm passt, wie schon geschrieben wurde, gleiches Alter (im Zweifelsfall eher ein wenig älter als jünger) und gleiches Geschlecht, so können sie am meisten miteinander anfangen.
Ganz wichtig wäre, dass der "Neue" gut sozialisiert ist, im Umgang mit Kumpelkatern gelassen ist, also weder zu dominant, noch sich schnell unterbuttern lässt.
Vom Wesen/Charakter her sollten sie sich ähnlich sein, vor allem der Aktivitätslevel, dein Kater scheint ja recht verspielt zu sein, da würde ich dann auch nen aktiven jungen Kater dazuholen.
stelle mir die Frage ob trotz der 3 Jahre Einzelkatze ein Gefährte akzeptiert würde.
Er ist eine Katze und Katzen freuen sich über artgenössische Gesellschaft, du tust ihm also in jedem Fall etwas Gutes.
Er war aber lange allein, von daher wäre es wichtig, dass der "Neue" passend ausgesucht wird und nicht zB ein Kitten oder eine weibliche Katze dazukommt.

Auf jeden Fall, also auch wenn der "Neue" super passt und gut verträglich ist, würde ich zur "langsamen Zusammenführung" raten klickmich, also dass sich der "Neue" erstmal in einem eigenen Zimmer einlebt, durch Gittertür getrennt, so dass sich die 2 langsam annähern können.
Gerade wenn einer der beiden lange alleine war ist diese "langsame Zusammenführung" viel stressfreier für beide und das wirkt sich dann auch positiv aufs weitere Zusammenleben aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Zur Wohnungsgröße, ja ich habe extra einen hohen Kratzbaum und auch Kommoden und Regale so angebracht, das er die Wände quasi mit nutzen kann.

Dann wird ich mich auf die Suche nach einem passenden Gefährten machen und bin froh, ihm etwas Gutes tun zu können.

Für Tipps zur Gefährtensuche im Umkreis Dortmund bin ich immer dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Zur Wohnungsgröße, ja ich habe extra einen hohen Kratzbaum und auch Kommoden und Regale so angebracht, das er die Wände quasi mit nutzen kann.

Dann wird ich mich auf die Suche nach einem passenden Gefährten machen und bin froh, ihm etwas Gutes tun zu können.

Für Tipps zur Gefährtensuche im Umkreis Dortmund bin ich immer dankbar.
Hast du schonmal hier im Forum im Vermittlungsbereich geschaut?
Vielleicht findest du dort einen passenden Kater.
Du könntest dort auch selbst einen Thread aufmachen, deinen Kater beschreiben und was du suchst.
Weitere Entfernungen müssen klein Problem darstellen, es können Fahrketten gebildet werden.

Eine gute Möglichkeit wäre, bei Pflegestellen nachzufrage. Das wären dann auch Katzen aus dem TH/Tierschutz, aber privat untergebracht, meist dann mit anderen Katzen. Dort kann man den Charakter/Wesen/wie der Kater mit anderen Katern umgeht viel besser einschätzen, als im TH, in dem sich die meisten Katzen wegen der stressigen Situation oft anders zu ihren Artgenossen verhalten als in einem geschützten Zuhause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Vielen Dank fürs mit der Nase drauf stoßen. Ich glaube das war die Beste Entscheidung mich hier anzumelden. Danke!
 
Du schaffst das schon und findest einen Kumpel für deinen Kater.Mit drei Jahren ist noch alles drin.Ich hab vor kurzem eine 15 jährige Einzelkatze an einen Artgenossen gewöhnt.Also nur Mut und nich zu früh aufgeben.
 
Ich hab vor kurzem eine 15 jährige Einzelkatze an einen Artgenossen gewöhnt.Also nur Mut und nich zu früh aufgeben.

Man kann viele Katzen vergesellschaften, aber die Frage ist, ob die gewählten Konstellationen wirklich gut sind.

Wenn wie bei Dir eine alte und eine junge Katze nebeneinanderherleben, dann leben sie nebeneinander her, aber mehr auch nicht.
Auf diese Art sind so manche Katzenduos gemeinsam einsam.
 

Ähnliche Themen

amantani
Antworten
3
Aufrufe
4K
Catma
C
S
Antworten
26
Aufrufe
5K
Gigaset85
G
A
Antworten
8
Aufrufe
1K
Miameuschen
Miameuschen
anamlc84
Antworten
8
Aufrufe
1K
QT77
QT77
L
Antworten
4
Aufrufe
2K
lottchen26
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben