Multiple Abszesse

  • Themenstarter Themenstarter Kasmodiah
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kasmodiah

Kasmodiah

Forenprofi
Mitglied seit
2. Oktober 2008
Beiträge
1.974
Ort
Am Rande des Teutoburger Waldes
Hallo zusammen,

Mein Kater Yoshi hat an beiden Flanken mehrere Abszesse. Er ist zeitnah nachdem ich die erste offene Wunde entdeckt habe, bei meiner Tierärztin vorgestellt worden. Er bekommt Duphamox und Schmerzmittel, die Abszesse werden mit NaCl gereinigt und mit Nekrolyt- Salbe versorgt. Eine Tupferprobe ist ins Labor gegangen, es konnten keine aeroben Erreger nachgewiesen werden.
Aus den Wunden kommt massig Eiter, nach einigen Tagen heilen die offenen Abszesse zwar ab, es bilden sich aber direkt neue. Inzwischen hat Yoshi 6 offene Wunden, gestern Abend habe ich weitere Beulen an den Flanken gefunden, die wohl auch bald aufgehen werden. Yoshi ist schon ein wenig schlapp, er hat abgenommen, ist aber vom Gewicht her noch im Rahmen.

Wir sind ziemlich ratlos, was die Ursache angeht. Ursprünglich war der Plan, eine Biopsie vorzunehmen. Nun habe ich mit der TÄ besprochen, am Montag zusätzlich auf anaerobe Bakterien zu testen. Weitere Recherchen führten mich zum Thema „Aktinomykose“, einer bakteriellen Infektion, die sich durch Abszesse äußert. Ich bete, dass es das nicht ist 😔. Aber irgendetwas ist da im Gange.

Habt Ihr eventuell noch Ideen, welche Untersuchungen sinnvoll sein könnten?

Danke im Voraus,

Viele Grüße Maren
 
A

Werbung

Guten Morgen,

ich kenne mich damit leider gar nicht aus, hoffe aber, dass sich bald User melden, die dir weiterhelfen können.

Könnt ihr eine Allergie oder Unverträglichkeit bestimmter Futtersorten oder Inhaltsstoffe, Duftstoffe etc. ausschließen?
 
Hallo Maren, wurde beim Abstrich auf multiresistente Keime getestet? Wenn nicht, würde ich das mit machen lassen. UU auch zu einem Dermatologen wechseln.
 
  • Like
Reaktionen: Kasmodiah und Miss_Katie
Ich würde Blut abnehmen und schauen, ob es Hinweise auf ein eingeschränktes Immunsystem gibt. Dabei die typischen Katzeninfektionskrankheiten (FIV, FeLV) nicht vergessen.
Ob ein PCR-Nachweis auf Actinomyceten bei der Katze möglich und sinnvoll ist, muss der Tierarzt entscheiden. Da die Anzüchtung der Keime so langwierig ist, wird das beim Menschen heute gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Kasmodiah und Miss_Katie
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie
Ist der Kater Freigänger? Das haben meine leider auch häufiger, kleine Wunden von Raufereien, die sich dann entzünden.
 
Werbung:
Hallo,
als Freignger würde ich auch an Hakenwürmer denken, diese gehen auch durch die Haut. Mal mit der Praxis besprechen ob eine Wurmkur sinnvoll sein kann obwohl eine bakterielle Infektion vorliegt wo man dann eigentlich erst diese behandelt. Eine 3-Tagessammelkotprobe könnte Aufschluss geben. Und, mit welchen Pflanzen könnte er Kontakt gehabt haben?
VG
 
Hallo Maren, wurde beim Abstrich auf multiresistente Keime getestet? Wenn nicht, würde ich das mit machen lassen. UU auch zu einem Dermatologen wechseln.

und auf Pilze sowie Bakterien mit besondere Virulenzfaktoren? ZB PVL-bildende Staphylokokken? Auch Pilze können Abszesse auslösen. Ich würde zudem schauen, ob ein Immundefekt vorliegt, dh FIV und FeLV sicher ausschließen lassen.
 
Hallo zusammen,

Danke für Eure Antworten.
Yoshi ist ein reiner Wohnungskater mit gesichertem Balkonauslauf. Mit Emma rauft er schon mal, aber das ist eher spielerisch. Die anderen 3 sind Kuschelpartner, da wird sich gegenseitig viel geputzt.

@Max Hase: Blut abnehmen steht hier schon auf dem Zettel, an FIV/ FLV glaube ich allerdings nicht. Alle 5 Miezen sind darauf getestet und haben keinerlei Kontakt zu anderen Katzen. Die Anzüchtung von Anaerobiern ist aufwändig und schwierig, dennoch werden wir das angehen, es muss eine Ursache für die wandernden Abszesse geben. Ich hoffe nur, dass wir dann auch eine Chance haben, zu behandeln…

@Poldi: da ist erstmal nur ein Abstrich auf pathogene Keime ( aerob) gelaufen, auf 3 verschiedenen Nährmedien ist nichts gewachsen. An multiresistente Keime habe ich auch schon gedacht, werde das Montag früh absprechen mit meiner TÄ. Und ich werde sie bitten PCR- Nachweise mit anzufordern.

Yoshi ist einigermaßen munter, er frisst immer noch ausreichend. Eine Wunde scheint komplett abzuheilen, der Rest suppt noch vor sich hin. Neue „Beulen“ habe ich heute nicht gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Miss_Katie
und auf Pilze sowie Bakterien mit besondere Virulenzfaktoren? ZB PVL-bildende Staphylokokken? Auch Pilze können Abszesse auslösen. Ich würde zudem schauen, ob ein Immundefekt vorliegt, dh FIV und FeLV sicher ausschließen lassen.
Hallo Miss Katie,

Wir haben erstmal nur auf die gängigen Erreger getestet. Ich werde auch Deinen Vorschlag am Montag anbringen.
Das Duphamox scheint das Geschehen zumindest ein bisschen abzumildern. Aber wer weiß, vielleicht ist es auch eine Mischinfektion.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie
Werbung:
Danke Miss Katie, das schreibe ich mir am besten mal auf, um nix zu vergessen.
Röntgen lassen wollte ich auch, sollte es wirklich in Richtung Aktinomykose gehen, kann man das am Bewegungsapparat und an Veränderungen der Lunge eingrenzen. Ich darf nur nicht darüber nachdenken, dass dann die Prognose wirklich mies ist 😔.
Ich pendele hier zwischen Wissen sammeln und dem Versuch, nicht das Schlimmste anzunehmen. Gar nicht so leicht, da wird einem manchmal himmelangst…
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie
Hallo Miss Katie,

Wir haben erstmal nur auf die gängigen Erreger getestet. Ich werde auch Deinen Vorschlag am Montag anbringen.
Das Duphamox scheint das Geschehen zumindest ein bisschen abzumildern. Aber wer weiß, vielleicht ist es auch eine Mischinfektion.


Dermatophyten können beim Menschen auch mal heftige Follikulitiden auslösen. Woodlicht allein reicht nicht aus, um alle Dermatophyten auszuschließen, halte da am besten Rücksprache mit der TÄ, wie eine Stufendiagnostik am sinnvollsten durchgeführt werden kann. Beim Menschen würde man Mikroskopie und Kultur (Anzucht aus z.B. Schuppenmaterial) machen.
 
  • Like
Reaktionen: Kasmodiah
Danke Miss Katie, das schreibe ich mir am besten mal auf, um nix zu vergessen.
Röntgen lassen wollte ich auch, sollte es wirklich in Richtung Aktinomykose gehen, kann man das am Bewegungsapparat und an Veränderungen der Lunge eingrenzen. Ich darf nur nicht darüber nachdenken, dass dann die Prognose wirklich mies ist 😔.
Ich pendele hier zwischen Wissen sammeln und dem Versuch, nicht das Schlimmste anzunehmen. Gar nicht so leicht, da wird einem manchmal himmelangst…

Es muss ja nicht das Schlimmste sein. Manchmal kommen auch einfach Faktoren zusammen, die sich ungünstig beeinflussen.

Ich glaube nicht so wirklich an einen Pilz, da ihr dann vermutlich zumindest leichte Symptome hättet, würde aber trotzdem nochmal danach schauen lassen. Wenn keine Aerobier nachweisbar sind (sorry, grade erst gelesen), ist es sehr wahrscheinlich keine Infektion mit Staphylokokken. Die sind auch mit „besonderen Virulenzfaktoren“ immer noch aerobe Bakterien .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kasmodiah
Guten Morgen,

ich kenne mich damit leider gar nicht aus, hoffe aber, dass sich bald User melden, die dir weiterhelfen können.

Könnt ihr eine Allergie oder Unverträglichkeit bestimmter Futtersorten oder Inhaltsstoffe, Duftstoffe etc. ausschließen?

Ja, eine Allergie oder Unverträglichkeit kann ich ausschließen. Meine Miezen werden seit Jahren gebarft, da die Bande sehr wählerisch mit den Fleischsorten ist, gibt’s da keine großen Experimente. Sonst ist auch nichts neu hier
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie und Oskar_Alfons
Werbung:
Ja, eine Allergie oder Unverträglichkeit kann ich ausschließen. Meine Miezen werden seit Jahren gebarft, da die Bande sehr wählerisch mit den Fleischsorten ist, gibt’s da keine großen Experimente. Sonst ist auch nichts neu hier

Manchmal reicht ja auch schon ein neues Waschmittel oder ähnliches, um allergische Reaktionen auszulösen. Deswegen die Nachfrage.
Umso besser, wenn ihr zumindest eine Allergie schon einmal ausschließen könnt.

Ich drücke euch die Daumen, dass ihr den/die Auslöser bald finden werdet und die Abszesse dann endlich alle abheilen können.
 
Danke für Deine Daumen 💐
 
Der Multiresistente Staphylococcus pseudintermedius sitzt auf der Haut. Im Netz findet man meist nur Berichte von Hunden, es gibt auch Katzen, z B meine Nelly, die daran erkranken.
und auf Pilze sowie Bakterien mit besondere Virulenzfaktoren? ZB PVL-bildende Staphylokokken? Auch Pilze können Abszesse auslösen. Ich würde zudem schauen, ob ein Immundefekt vorliegt, dh FIV und FeLV sicher ausschließen lassen.
 
ja, aber ich habe gerade gesehen, dass keine aeroben Erreger nachgewiesen wurden.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben