....und auch wenn die Eingewöhnungsphase mal durch ist und sie bei dir angekommen sind, haben Katzen teilweise recht unterschiedliche Spielgewohnheiten.
Es gibt Die, Die gleich Allem was sich bewegt hinterjagen. Und es gibt auch Katzen, bei denen man sich einen Wolf wedeln kann mit Spielangeln, Shcnürren und was weiss ich nicht, ohne das die Katze irgendeine Reaktion zeigt.
Nicht alle Katzen finden es spannend Bällen oder Angeln hinterher zu jagen.
Manche Katzen finden es z.B viel spannender einfach zu beobachten und zu lauern.
Meine Mia z.B ist kein Fan von Schnürren und Angeln. Auch jagt sie keinen Bällen nach (der Gesichtsausdruck sagt: das ist unter meiner Würde

).
Mia ist dafür eine "immer-überall-dabei" Katze. Sie muss alles beschnuppern und erkunden. Das ist für sie Spiel und Spass. Somit sorge ich für ihre Auslastung damit, dass sie bei (fast) Allem was ich mache eingebunden ist. Sie hilft beim sortieren der Wäsche, beim Bettenmachen, beim Spüma ausräumen, liebt es beim Staubwischen das Stautuch zu hauen und zu klauen..etc.
Ihre Schwester -klein Fibi- ist da das krasse Gegenteil..jeder Angel sofort nach und jedes Blatt im Wind muss sofort bejagt werden..es bewegt sich, Fibi muss es jagen
🙂
Wenn die Beiden mal etwas bei dir sind und ihr euch besser kennt, bin ich mir sicher, dass du einige Dinge finden wirst, die Nerina begeistern und für Spass und Entertainment sorgen.
Richtig ist, dass man bei Wohnungskatzen aufpassen muss, dass sie genügend Entertainment und Abwechslung haben..aber das muss nun nicht zwangsläufig immer typisches Katzenspielzeug wie Bälle, Angeln etc. sein..
😉
Wichtiger finde ich fast, dass sie immer mal was Neues zum Erkunden haben, was zum Entdecken oder zum Grübeln..so dass auch bei Wohnungshaltung keine Langeweile oder Reizarmut aufkommt..