Minka+Lilly - 2 Oldies - wird die ZusaFühr gelingen?

  • Themenstarter Themenstarter Mikesch1
  • Beginndatum Beginndatum
Oh nein... Das liest sich wirklich schrecklich... ich fühle mit dir und mir laufen Schauer über den Rücken...

Auch hier sind alle Daumen und Pfötchen gegrückt, dass sie sich wieder fängt und es ihr bald wieder besser geht!!!
 
A

Werbung

Und ich bin ziemlich fertig. Ich dachte gestern abend, Lilly stirbt mir unter den Händen weg 🙁

Oh mein Gott, was für ein Albtraum für Dich...und für Lilly 🙁

Da denkst Du, Du machst was gutes (ein Zuhause geben, machst Du ja auch) und dann nur kurze Zeit später die Angst, daß eine der Miezen stirbt...gruselig :sad:

Es ist ja klar, daß die Mädels keine hohe Lebenserwartung mehr haben bei dem Alter, aber ein bißchen können sie doch bitte noch bleiben.

Kein Wunder, daß Du fertig bist; solche Ängste/Sorgen ziehen so an der Substanz und machen einen platt.

Gut, daß Du noch mit dem "alten" TA sprechen konntest! In solch einer Situation hilft es doch sehr.

Minka spürt wohl, daß mit Lilly irgendwas nicht stimmt, daher die Angst.
Laut meiner Erfahrung "wissen" Tiere so etwas viel eher als Menschen. Wenn hier kätzisch was schief lief, kam unterm Strich immer eine Krankheit raus.

Ich wünsche Dir/Euch einfach eine Entspannung der Lage und schicke eine Runde Kraft rüber! 🙂
 
Och Mikesch... kann total verstehen, dass du fertig warst gestern. 🙁

Hoffentlich hält Lilly durch, ich drück die Daumen!!

Hab gerade eben den Thread hier entdeckt und da ich damals des öfteren bei Tina gelesen hatte, freut es mich wirklich total, dass du die beiden Omas genommen hast :pink-heart:

Gute Besserung!
 
Ich war eben zu Hause. Lilly lag in normaler Position auf dem Handtuch. Ich habe das Convalescence angewärmt und konnte ihr ca. 5 ml geben. Dann ist sie aufgestanden. Seeeeehr wackelig 🙁 Sie fällt fast immer wieder um. Aber sie wollte an ihren Napf. Sie schien Hunger zu haben, aber das Futter gefiel ihr nicht. War ja auch von heute morgen.

Ich habe dann eine kleine Dose Thunfisch von Real Nature aufgemacht. Auf 2 Näpfe verteilt und beiden, Lilly und Minka, je die Hälfte hingestellt. Lilly hat gefressen 🙂

Lilly hatte auch wieder mitten ins Zimmer gepullert. Ich hoffe, sie kommt wieder zu sich und berappelt sich. Hunger ist ja schon einmal ein gutes Zeichen. Das Reconvales scheint sie eher zu mögen. Das kriegt sie heute Abend wieder.
 
Das hört sich ja wirklich gar nicht gut an. Ich lese hier immer ein bisschen mit, weil ich auch die Anfangsgeschichte kenne.

Aus meiner Erfahrung mit meinem Sternchen Tinka kann ich Dir sagen, dass Katzenomis auch manchmal einfach ganz komische Schwankungen haben können. Tinka hatte auch Phasen, da ging irgendwie fast gar nichts mehr. Aber nach ein paar Tagen war es meist wieder genauso plötzlich gut, wie es zuvor schlecht gewesen war. Wir hatten damals auch Inas Bachblüten im Einsatz und dazu noch Zylkene.

Schlimm ist natürlich, wenn man so gar nicht weiss, wo etwas herkommt.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass sich Lilly wieder berappelt!
 
Werbung:
Wir hatten damals auch Inas Bachblüten im Einsatz und dazu noch Zylkene.

Auf Zylkene habe ich seit gestern bei Lilly erst einmal verzichtet. Obwohl ich es vielleicht auch in die Päppelnahrung mischen könnte.

Als Bachblüten habe ich Globulis. Sie sind im Trinkwasser. In die Päppelspritze geht nicht. Aber sobald sie wieder richtig frisst, werde ich sie ihr unters Futter mischen.

Naja, eigentlich weiß man schon, wo es herkommt. Altersschwäche ist ja auch beim Menschen eine ganz "normale" Sache, die bei dem einen früher und bei dem anderen später kommt. Dazu noch die Tatsache, dass sie FIV+ ist ...

Ich würde beide so gern sehen, wie sie durch meinen Garten laufen und im nächsten Frühjahr die Sonne genießen. Aber im Moment ist daran überhaupt nicht zu denken. Wenn ich mir vorstelle, dass Lilly wieder so einen Zusammenbruch hat. Und den irgendwo in meinem Haus oder Garten, wo es 100te Verstecke gibt 🙁 Und wochentags wird es sowohl morgens als auch abends immer dunkler, da würde ich sie im Garten niemals finden. Ich glaube, die beiden müssen doch länger im Zimmer bleiben, denn ich habe ja eine Katzenklappe. 🙁 Das deprimiert mich im Moment ein wenig für die Mäuse. Aber mal sehen, vielleicht wird ja doch alles anders, besser.
 
Hast du nur eine normale Katzenklappe? Ohne Chiperkennung?
Ansonsten Katzenklappe andersrum einbauen - so dass zwar alle rein können, aber nur die anderen Katzen raus.

Aber erst einmal bleiben alle Daumen fest gedrückt, dass es mit Lilly schnell wieder aufwärts geht. Vielleicht wars jetzt zuviel Stress und sie braucht ein wenig länger um alles zu verdauen.

Lilly, du schaffst es! Komm, steh auf und fang an, dein neues Leben zu genießen!
 
Auf Zylkene habe ich seit gestern bei Lilly erst einmal verzichtet. Obwohl ich es vielleicht auch in die Päppelnahrung mischen könnte.

Als Bachblüten habe ich Globulis. Sie sind im Trinkwasser. In die Päppelspritze geht nicht. Aber sobald sie wieder richtig frisst, werde ich sie ihr unters Futter mischen.

Trinkt Lilly denn, damit überhaupt etwas von den BB in ihr drin landet?
Ich fand die BB als Flüssigkeit gut. Ich konnte nämlich damals auch nicht sicherstellen, dass Tinka über Futter oder Wasser genug abbekommt. Und Ina hatte mir damals gesagt, ich könnte BB auch ins Fell einreiben. Das habe ich dann auch gemacht und Tinka hat sich an den Stellen trocken geleckt. Fand ich ganz sinnvoll.

Du denkst gerade glaub ich viel zu weit Mikesch. Mach Dich nicht selber unglücklich mit diesen Gedanken.
Vielleicht findet man die Ursache für diese Schwäche und kann Lilly mit entsprechenden Medikamenten stabilisieren. Wenn es reine Altersschwäche ist: mir hatte der TA damals ein Geriatrikum (eine Art Antidepressiva) mitgegeben, ich weiss leider nicht mehr, wie das hiess. Das hätte helfen können, um das Tier innerlich zu stabilisieren. Nur leider waren das sprichwörtlich ganz bittere Pillen und ich bekam das Zeug nicht in Tinka rein. Da es nicht zwingend nötig war, hab ichs dann gelassen, um Tinka nicht noch mehr zu stressen.
Aber vielleicht könnte etwas in der Art bei Lilly hefeln.

Schritt für Schritt denken und handeln und nicht den Teufel an die Wand malen. Kopf hoch!
 
Hast du nur eine normale Katzenklappe? Ohne Chiperkennung?
Ansonsten Katzenklappe andersrum einbauen - so dass zwar alle rein können, aber nur die anderen Katzen raus.


Geht nicht. Weder noch. 🙁 Von den 7 Katzen, die bei mir laufen (5 eigene, 2 Pflegis) geht keiner durch eine chipgesteuerte wegen des "Klick" und durch die geschlossene Klappe (nicht abgeschlossen!) gehen nur 4 Katzen. Die anderen 3 stehen davor und sagen: Ooooch, zu! 🙁 Von daher ist die Klappe immer hochgebunden (und ich heize in der kalten Jahreszeit für draußen).

Ich habe es schon so viele Male probiert. Im Grunde immer wieder seitdem ich da wohne (April 2011). Aber sie schnallen es einfach nicht - oder wollen nicht. Und mir würde es das Herz brechen, wenn ich wüsste, die 3 Ignoranten kämen überhaupt nicht raus oder, noch schlimmer, nicht mehr rein je nach Wetterlage.
 
Ich habs sogar noch gefunden, was Tinka damals bekommen sollte, ein Psychopharmaka namens Selgian.
 
Werbung:
Trinkt Lilly denn, damit überhaupt etwas von den BB in ihr drin landet?

Ja, normalerweise trinkt sie gut. Von daher landen sicher genügend BBs in ihr drin. Mit dem Putzen haben es die beiden alten Damen nicht mehr so. Insofern ist das Einreiben nicht wirklich sinnvoll. Aber ich denke, mit Leckerchen (Stangen) und im Napf futtern sie die Globulis auch.
 
Ich habs sogar noch gefunden, was Tinka damals bekommen sollte, ein Psychopharmaka namens Selgian.

Hm, da muss ich mich mal schlau machen. Im Grunde bin ich gegen son Zeugs. Beim Menschen und erst Recht beim Tier.
 
Hm, da muss ich mich mal schlau machen. Im Grunde bin ich gegen son Zeugs. Beim Menschen und erst Recht beim Tier.

Ich wollte damals nichts unversucht lassen, was die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Tinka hätte steigern können. Und da es - krass gesagt - um Leben oder Tod ging, war mir das ein Versuch wert.
Bei jungen Tieren würde ich damit auch nicht unbedingt herumexperimentieren. Aber wie gesagt: ich hab das Zeug ja eh nich in Tinka reinbekommen.
 
Ich hoffe sehr, dass die Süsse sich wieder berappelt!
 
Das war wohl alles ein bisschen zuviel Aufregung für die beiden alten Damen. Ich könnte mir vorstellen, dass mit leichter Demenz Lilly der Ortswechsel besonders schwergefallen ist, dies zur Desorientierung beiträgt und einfach enorm Kraft kostet.

Ich hoffe, sie berappelt sich bald wieder richtig und erlebt noch einen schönen Frühling draußen.
 
Werbung:
Ich lese das erst jetzt und drücke auch ganz fest die Daumen.
 
:oha:Die arme Lilly! Hier werden alle Pfötchen und Daumen gedrückt, dass es ihr bald wieder besser geht. Die arme Maus, kann man dich irgendwie unterstützen?
 
Bachblüten können auch über die Haut wirken!
Ich ar anfangs Bachblüten gegenüber recht skeptisch, meine Katze wollte auch nichts ins Maul, trinkt nicht besonders gern, ...
Sie hat die Bachblüten über den Augen auf die Stirn bekommen, leicht eingerieben und es gab deutliche Veränderungen in ihrem Verhalten!

Vielleicht kann man die BB Globuli in wenig Wasser lösen? Man kann sie auch als nicht alkoholische Lösung in der Apotheke bestellen.
 
Lilly...meine Mausi....komm...du hast das schon mal gepackt...packste auch jetzt wieder...

Meike...mach das man so mit den BBs wie besprochen...da ich ab 24 uhr bis sonntag in DO bin bin ich kaum online...schickste mir ne sms und ich bimmel zurück sobald ichs kann ( auf den austellungen hör ich das handy nicht gut und habs auch meistens nicht bei mir)

*seufz*
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben