
Maeusschen
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 25. April 2010
- Beiträge
- 4
Hallo Forum,
ich bzw. meine Katze Mäußchen hat ein großes Problem. Also, sie ist ca. 16 Jahre alt und hat seit ungefähr 10 Jahren allergische Symptome und bekommt seitdem auch regelmäßig Cortison und Pipetten gegen Flöhe.
Diese Symptome sind unterschiedlich und nicht zu bestimmten Ereignissen, Ursachen...zuzuordnen
Dazu gehören: Juckreiz bis die Haare rausfallen und sich wunde Stellen bilden, die dann mit einer Kruste zuwachsen im Halsbereich, Erbrechen, weicher Stuhl bzw. Durchfall, Herausreißen von Haaren im Rückenbereich beim Putzen, unreines Verhalten trotz Reinlichkeit (sich selber putzen, saubergehaltenes Katzenklo), und immer schuppiges, stumpfes Fell. Und allgemein ist sie ein eher schreckhaftes, leicht zu stressendes Tier. Sie ist eine Hauskatze, kann aber im Gemeinschaftsflur von 10 Parteien spazieren gehen.
In den ersten Jahren der Allergie, war es möglich, ihr für die unterschiedlichen, oft gleichzeitig auftauchenden allergischen Reaktionen mit einer sehr geringen Dosis Prednisolon 5mg (Cortison) das Ganze in den Griff zu bekommen.
Im Laufe der Jahre musste ich die Dosis immer weiter erhöhen. Jetzt gebe ich ihr meist 1 Tablette alle zwei Tage. Wenn es geht alle zwei Tage ½ Tablette.
Es ist aber häufig so, dass trotz Cortisongabe immer wieder in regelmäßigen Abständen (alle paar Monate) starke Reaktionen entstehen und sie jedesmal Spritzen mit Antibiotikum und Cortison bekommen muss.
Ich habe schon einiges ausprobiert, um kein Prednisolon mehr geben zu müssen: Zum Einen mehrere Ausschlussdiätversuche: mit Hills, Selbstkochversuch mit weißem Fisch und Reis, Royal Canin Hypoallergenic, und im Moment mit VetConcept Allergiefutter. Zum Anderen Schüssler Salze, Pipetten für den Nacken mit Essentiellen Fettsäuren, und seit neusten sind Phäromone in der Steckdose Mäußchens täglicher Begleiter. Ich hab auch vor 2 Monaten ihr Blut untersuchen lassen und ihre Organe, auch die Schilddrüsenwerte sind o.k, es wurde auch auf 2 Katzenseuchen, Diabetes getestet.
All diese Versuche schlugen bzw. schlagen nicht wirklich an und auch mein Tierarzt ist ratlos.
Vor 5 Jahren habe ich eine Blutuntersuchung vornehmen lassen mit Verdacht auf Futtermittelallergie.Getestet wurde die Verträglichkeit von Rindfleisch, Lammfleisch, Schweinefleisch, Ente, Huhn, Truthahn, Hasenfleisch, Thunfisch, Lachs, Weißfisch, Weizen, Soja, Reis, Mais, Eier, Kuhmilch; und auch die allergische Reaktion auf Milben, Floh, Pollen und Pilzsporen wurden getestet. Die Testergebnisse wurden in Reaktionsklasse 1-5 eingeteilt. Auswertungen ihres Blutes ergaben: Weizen-Reaktionsklasse 3 und Floh-Reaktionsklasse 1, die anderen getesteten Allergene waren alle bei Reaktionsklasse 0, also keiner Reaktion.
Noch sind ihre Organe gesund, aber ich möchte das Risiko einfach nicht mehr länger in Kauf nehmen müssen und will endlich weg von „Cortison geben müssen“. Ich wäre wirklich dankbar für einen hilfreichen Tip.
Danke im Vorraus
Gruß Denise
ich bzw. meine Katze Mäußchen hat ein großes Problem. Also, sie ist ca. 16 Jahre alt und hat seit ungefähr 10 Jahren allergische Symptome und bekommt seitdem auch regelmäßig Cortison und Pipetten gegen Flöhe.
Diese Symptome sind unterschiedlich und nicht zu bestimmten Ereignissen, Ursachen...zuzuordnen
Dazu gehören: Juckreiz bis die Haare rausfallen und sich wunde Stellen bilden, die dann mit einer Kruste zuwachsen im Halsbereich, Erbrechen, weicher Stuhl bzw. Durchfall, Herausreißen von Haaren im Rückenbereich beim Putzen, unreines Verhalten trotz Reinlichkeit (sich selber putzen, saubergehaltenes Katzenklo), und immer schuppiges, stumpfes Fell. Und allgemein ist sie ein eher schreckhaftes, leicht zu stressendes Tier. Sie ist eine Hauskatze, kann aber im Gemeinschaftsflur von 10 Parteien spazieren gehen.
In den ersten Jahren der Allergie, war es möglich, ihr für die unterschiedlichen, oft gleichzeitig auftauchenden allergischen Reaktionen mit einer sehr geringen Dosis Prednisolon 5mg (Cortison) das Ganze in den Griff zu bekommen.
Im Laufe der Jahre musste ich die Dosis immer weiter erhöhen. Jetzt gebe ich ihr meist 1 Tablette alle zwei Tage. Wenn es geht alle zwei Tage ½ Tablette.
Es ist aber häufig so, dass trotz Cortisongabe immer wieder in regelmäßigen Abständen (alle paar Monate) starke Reaktionen entstehen und sie jedesmal Spritzen mit Antibiotikum und Cortison bekommen muss.
Ich habe schon einiges ausprobiert, um kein Prednisolon mehr geben zu müssen: Zum Einen mehrere Ausschlussdiätversuche: mit Hills, Selbstkochversuch mit weißem Fisch und Reis, Royal Canin Hypoallergenic, und im Moment mit VetConcept Allergiefutter. Zum Anderen Schüssler Salze, Pipetten für den Nacken mit Essentiellen Fettsäuren, und seit neusten sind Phäromone in der Steckdose Mäußchens täglicher Begleiter. Ich hab auch vor 2 Monaten ihr Blut untersuchen lassen und ihre Organe, auch die Schilddrüsenwerte sind o.k, es wurde auch auf 2 Katzenseuchen, Diabetes getestet.
All diese Versuche schlugen bzw. schlagen nicht wirklich an und auch mein Tierarzt ist ratlos.
Vor 5 Jahren habe ich eine Blutuntersuchung vornehmen lassen mit Verdacht auf Futtermittelallergie.Getestet wurde die Verträglichkeit von Rindfleisch, Lammfleisch, Schweinefleisch, Ente, Huhn, Truthahn, Hasenfleisch, Thunfisch, Lachs, Weißfisch, Weizen, Soja, Reis, Mais, Eier, Kuhmilch; und auch die allergische Reaktion auf Milben, Floh, Pollen und Pilzsporen wurden getestet. Die Testergebnisse wurden in Reaktionsklasse 1-5 eingeteilt. Auswertungen ihres Blutes ergaben: Weizen-Reaktionsklasse 3 und Floh-Reaktionsklasse 1, die anderen getesteten Allergene waren alle bei Reaktionsklasse 0, also keiner Reaktion.
Noch sind ihre Organe gesund, aber ich möchte das Risiko einfach nicht mehr länger in Kauf nehmen müssen und will endlich weg von „Cortison geben müssen“. Ich wäre wirklich dankbar für einen hilfreichen Tip.
Danke im Vorraus
Gruß Denise