P
phima
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 22. Januar 2010
- Beiträge
- 12
- Ort
- wien
Grüß euch!
Ich habe seit 3 Jahren einen Kater, der ca 2006 geboren wurde. Als ich ihn bekam war er extrem übergewichtig und unsportlich (wirklich unsportlich! er dürfte nie zuvor einen Kratzbaum gehabt haben und ich musste über Wochen ihm helfen, auf den Kratzbaum zu kommen). Mittlerweile ist er relativ fit. Sitzt am Kratzbaum, ist viel agiler, hat abgenommen (auch wenn die TA immer noch meint, 1kg weniger wär schon gut...). Er hatte von Anfang an Hautprobleme, die vom Futter verursacht waren (er kratzt sich dann am Kinn und bei den Ohren wund). Hab mich deshalb durch das ganze Sortiment gekämpft, um schließlich was zu finden, was er verträgt. (er bekommt mittlerweile hauptsächlich Kitekat Nassfutter, bisschen Trockenfutter Select Gold, seitdem hat er sich nicht mehr aufgekratzt).
So weit, so gut. Das klingt jetzt vielleicht blöd, aber seit Herbst 2012 denk ich mir immer wieder: "jetzt wird er alt". Das hab ich mir das erste Mal gedacht, als er so auf der Couch lag und sein Fell so zerzaust aussah...
Nagut, kurz vor Weihnachten 2012 gings ihm nicht gut. Mir war klar: er ist krank. Die TA hat dann festgestellt, dass er Halsschmerzen hat. Er hat Antibiotikum bekommen. Etwas gegen seine Kreuzschmerzen und was zur Unterstützung fürs Immunsystem. Während die TA ihn untersucht hat, meinte sie, dass sie seinen Bauch nicht gut abtasten kann, aber ja, was solls. Außerdem schlägt das Herz komisch, aber das kann die Aufregung sein. Blutbild wollte sie nicht machen, weil wenns ihm mit den Medis besser geht, dann passt ja eh alles.
Ich hab die TA dann noch gefragt, wie das mim Erbrechen bei Katzen ist, weil es mir vorkommt, dass mein Kater schon ziemlich viel erbricht - und zwar ohne Fell. Sie sah ihn kurz an: naja, er wird wohl schlingen... Das kommt bei solchen Katzen öfter vor.
Sie meinte aber auch, dass man eventuell ihn mal mit Cortison behandeln könnte. (ich kann mich leider nimma genau erinnern, ob sie das wegen der Futterunverträglichkeit machen wollt oder dem Erbrechen)
Ich hab dann noch zu bedenken gegeben, dass er aus meiner Sicht manches Mal ziemlich laut atmet. Das wäre aus der Sicht der TA auch auf sein Übergewicht zurückzuführen.
Heute nach dem Frühstück hat er alles wieder erbrochen. Er hat so lange erbrochen bis ihm der Schaum vorm Maul stand (seit ich ihn habe, ist das 2-3mal passiert). Wieder kein Fell dabei. Die Schweinerei war in der ganze Wohnung verteilt. Er saß einige Minuten beleidigt unterm Schreibtisch (kann ich gut verstehen, hätt ich genauso gemacht 😉 ). Danach hat er Trockenfutter gegessen. Man kann durchaus sagen, dass er einmal in der Woche sein Futter wieder erbricht, aber nie Fell dabei ist. Seltener ist es, dass er so lange erbricht, bis Schaum vorm Maul ist. Ich hab jetzt eine Liste angelegt, in die ich eintragen will, wann und wie viel er erbricht. (damit ich einen Überblick bekomme)
So. MEIN Zugang wäre aktuell zu sagen: wir checken den Kater durch, soll heißen: Röntgen vom Bauch und Blutbild, um abzuklären, ob da was organisches nicht stimmt. Auch das Herz genauer mal abzuhören.
Ich möcht das alles aber nicht machen, wenn ich einfach nur unnötig übervorsorglich bin. Abgesehen davon hasst er Auto fahren 🙁 Ich würd auch auf gar keinen Fall zu meiner TA gehen, bin bissl enttäuscht von der... (übertreib ich? keine ahnung)
So, und das alles bringt mich zu euch Katzenbesitzern, die bestimmt viel Know-How haben und mir Tipps geben können! 🙂
Also: Was meint ihr, soll/könnt ich tun?
Bedanke mich schon jetzt!
Ich habe seit 3 Jahren einen Kater, der ca 2006 geboren wurde. Als ich ihn bekam war er extrem übergewichtig und unsportlich (wirklich unsportlich! er dürfte nie zuvor einen Kratzbaum gehabt haben und ich musste über Wochen ihm helfen, auf den Kratzbaum zu kommen). Mittlerweile ist er relativ fit. Sitzt am Kratzbaum, ist viel agiler, hat abgenommen (auch wenn die TA immer noch meint, 1kg weniger wär schon gut...). Er hatte von Anfang an Hautprobleme, die vom Futter verursacht waren (er kratzt sich dann am Kinn und bei den Ohren wund). Hab mich deshalb durch das ganze Sortiment gekämpft, um schließlich was zu finden, was er verträgt. (er bekommt mittlerweile hauptsächlich Kitekat Nassfutter, bisschen Trockenfutter Select Gold, seitdem hat er sich nicht mehr aufgekratzt).
So weit, so gut. Das klingt jetzt vielleicht blöd, aber seit Herbst 2012 denk ich mir immer wieder: "jetzt wird er alt". Das hab ich mir das erste Mal gedacht, als er so auf der Couch lag und sein Fell so zerzaust aussah...
Nagut, kurz vor Weihnachten 2012 gings ihm nicht gut. Mir war klar: er ist krank. Die TA hat dann festgestellt, dass er Halsschmerzen hat. Er hat Antibiotikum bekommen. Etwas gegen seine Kreuzschmerzen und was zur Unterstützung fürs Immunsystem. Während die TA ihn untersucht hat, meinte sie, dass sie seinen Bauch nicht gut abtasten kann, aber ja, was solls. Außerdem schlägt das Herz komisch, aber das kann die Aufregung sein. Blutbild wollte sie nicht machen, weil wenns ihm mit den Medis besser geht, dann passt ja eh alles.
Ich hab die TA dann noch gefragt, wie das mim Erbrechen bei Katzen ist, weil es mir vorkommt, dass mein Kater schon ziemlich viel erbricht - und zwar ohne Fell. Sie sah ihn kurz an: naja, er wird wohl schlingen... Das kommt bei solchen Katzen öfter vor.
Sie meinte aber auch, dass man eventuell ihn mal mit Cortison behandeln könnte. (ich kann mich leider nimma genau erinnern, ob sie das wegen der Futterunverträglichkeit machen wollt oder dem Erbrechen)
Ich hab dann noch zu bedenken gegeben, dass er aus meiner Sicht manches Mal ziemlich laut atmet. Das wäre aus der Sicht der TA auch auf sein Übergewicht zurückzuführen.
Heute nach dem Frühstück hat er alles wieder erbrochen. Er hat so lange erbrochen bis ihm der Schaum vorm Maul stand (seit ich ihn habe, ist das 2-3mal passiert). Wieder kein Fell dabei. Die Schweinerei war in der ganze Wohnung verteilt. Er saß einige Minuten beleidigt unterm Schreibtisch (kann ich gut verstehen, hätt ich genauso gemacht 😉 ). Danach hat er Trockenfutter gegessen. Man kann durchaus sagen, dass er einmal in der Woche sein Futter wieder erbricht, aber nie Fell dabei ist. Seltener ist es, dass er so lange erbricht, bis Schaum vorm Maul ist. Ich hab jetzt eine Liste angelegt, in die ich eintragen will, wann und wie viel er erbricht. (damit ich einen Überblick bekomme)
So. MEIN Zugang wäre aktuell zu sagen: wir checken den Kater durch, soll heißen: Röntgen vom Bauch und Blutbild, um abzuklären, ob da was organisches nicht stimmt. Auch das Herz genauer mal abzuhören.
Ich möcht das alles aber nicht machen, wenn ich einfach nur unnötig übervorsorglich bin. Abgesehen davon hasst er Auto fahren 🙁 Ich würd auch auf gar keinen Fall zu meiner TA gehen, bin bissl enttäuscht von der... (übertreib ich? keine ahnung)
So, und das alles bringt mich zu euch Katzenbesitzern, die bestimmt viel Know-How haben und mir Tipps geben können! 🙂
Also: Was meint ihr, soll/könnt ich tun?
Bedanke mich schon jetzt!