"meine" Giftpflanzen

  • Themenstarter Themenstarter aephy20
  • Beginndatum Beginndatum
A

aephy20

Neuer Benutzer
Mitglied seit
30. Juni 2009
Beiträge
25
Bild 9 ....


Bild 10 und 11 ....



Bild 12 ....


Bild 13 - Wunderstrauch - GIFTIG


Bild 14 ....


Bild 15 ....


Bild 16 ....


Ich hoffe, dass ihr mir in einigen Belangen weiterhelfen könnt.

Eva und ihre bald noch größere Rasselbande
 
A

Werbung

Bitte um eure Hilfe...

Diese Pflanzen sind derzeit bei mir daheim vorhanden - bei einigen weiß ich bereits, dass sie giftig sind und werde sie an meine Mama weitergeben, bei anderen bin ich noch etwas ratlos - könntet ihr bitte mal einen Blick drauf werfen?

Vielen Dank im Voraus...

Bild 1 - Amaryllis - GIFTIG


Bild 2 Orchidee - GIFTIG


Bild 3 ....


Bild 4 .... - blüht 2 mal jährlich mit vielen kleinen rosa Blüten


Bild 5 ....


Bild 6 ....


Bild 7 .... - Lebensbaum haben wir als Kinder dazu gesagt


Bild 8 ....
 
huhu,
also der 'Lebensbaum' oder Pfennigbaum/Geldbaum (unter diesem Namen kenn ich die Pflanze🙂 )ist soweit ich weiß nicht giftig...
In Bezug auf die Kakteen... glaubst du, eine Katze versucht solch eine Pieks-Pflanze zu fressen?? ob sie giftig sind weiß ich leider nicht...
Meine beiden mögen nur solche Pflanzen mit (mehr oder wenig) scharfkantigen Blättern (also in jedem Fall Katzengras, Grünlilien und sowas).. runde Blätter etc (wie eben der Lebensbaum) interessiert die null..😉
Hast du deine Katzen in der Hinsicht mal beobachtet?
 
Bild Nr. 14 ist eine Dieffenbachia und auch giftig.

P10106826bc78.jpg
 
Bild 4: Mamillaria
P1010672fed35.jpg


Bild 6: Hoya carnosa (?) Wachsblume
P101067437ab1.jpg


Bild 8: Spatiphyllum Einblume (?) oder Palmenart? Man sieht die Wuchsform nicht.
P1010676eb2db.jpg


Zugvogel
 
Ich habe einige Orchideen hier stehen und war jetzt doch erschrocken, sie unter den " giftigen " zu finden. Andererseits habe ich noch nie einen von meinen " Herren " drangehen sehen. Die knuspern immer am Elefanten -fuss.

Ist der denn unschädlich ? 😕

LG, Petra
 
Werbung:
hätte hier nen guten link für alle, die mal nachschauen wollen ob ihre pflanzen giftig sind

http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm

ist von dem Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie der Universität Zürich, nun ist aus der Schweiz, aber denke nicht das die Pflanzen bei uns so anders sind😀
hat mir auf jedenfall sehr geholfen und finde noch gut dass auch gleich vergiftungssymptome und gefährlichkeit dabei stehen
 
Hallo Petra,
ich meine das der Elefantenfuß auch giftig ist.
 
Wirklich ?

Also , da habe ich unseren Lui schon öfters " erwischt ", dass er dran geknabbert hat .

Wir würden sich denn " Vergiftungen " zeigen, konnte bisher noch keine Auffälligkeiten bemerken, wenn er mal " dran " war. Kommt auch nicht so furchtbar oft vor .


Habe hier eine interessante Seite gefunden ....http://www.katzenfreund.com/giftpflanzen.htm

LG, Petra
 
Zuletzt bearbeitet:
lt. dem Institut für Veterinärpharmakologie- und toxikologie ist der Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata) giftig +, das heißt Klinische Störungen nach Aufnahme großer Pflanzenmengen, es kommt zu lokalen Reizungen der Schleimhäute.
Wir haben damals unseren Elefantenfuß raus geschmissen...Sicherheitshalber 😀
 
HP

Die HP ist mir eh bekannt...

Leider weiß ich ja die Namen der Pflanzen nicht und auch die Bilder sind nicht immer eindeutig zum zuordnen. Deswegen habe ich euch direkt betreffend meiner Pflanzen gefragt.

Werd wohl alle meiner Mama vererben und einen komplett ungiftigen Kräutergarten anlegen. *seufz* Dabei hab ich eh fast nur Grünzeug und nichts blühendes. *heul*

lg Eva und ihre bald noch größere Rasselbande

ps: die kitten ziehen erst Mitte August bei uns ein - sind alles nur vorbereitende Maßnahmen.
 
Werbung:
kakteen

ich meine mich erinnern zu können, dass das thema "kakteen" gerade erst vor kurzem durch's forum geisterte. fazit: kakteen sind nicht giftig. (rein evolutionstechnisch ist das ja auch ganz sinnig, die haben ja durchaus eine andere möglichkeit, sich zur wehr zu setzen...) außerdem (wurde ja auch schon geschrieben) ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass die miezen daran mal knabbern. 😀 neben dem kräutergarten kannst du also auch eine kakteenzucht aufmachen...
 
Solange die Miezen nicht in die Kakteen reintapsen, sind sie vielleicht nicht giftig und somit nicht gefährlich.
Aber ich würde immer in Sorge sein, daß sie sich doch mal an spitzen Stacheln verletzten oder sich welche mit Widerhaken gar einfangen, und das möchte man natürlich auch nicht riskieren.

Zugvogel
 
Die HP ist mir eh bekannt...

Leider weiß ich ja die Namen der Pflanzen nicht und auch die Bilder sind nicht immer eindeutig zum zuordnen. Deswegen habe ich euch direkt betreffend meiner Pflanzen gefragt.

Das Problem habe ich auch immer.

Hier mal eine Seite mit Bildern der Pflanzen:

http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Katzen/katzen.html

Ist etwas umständlich, weil man doch zuerst die Namen hat, aber die Bilder kommen dann. Muss man sich halt ein wenig durchklicken.
 
Ich bin auch gerade etwas schockiert.
Das mit meinen Elefantenfüssen hat sich bei mir auch erledigt, nachdem meine Katzen alle abgefressen haben.... Aber denen gings prima.

An meine Orchiden gehen sie gott sein dank nicht.
 
Hallo dein Lebensbaum ist ein Affenbrotbaum oder auch bekannt als Crassula portulacea und nicht giftig für deine Katzen.
Der Elefantenfuß ist leicht giftig zumindestens laut den meisten Quellen.
 
Werbung:
Ob giftig oder nicht kann ich jetzt nicht sagen ,hatte noch keine Katze die meine Pflanzen gefressen hat,mußte mich diesbezüglich auch nicht von meinen Pflanzen trennen.
Hoffe ich komme jetzt bei den Nr nicht durcheinander
Bild 2 Frauenschuh
Bild 3 Ficus pumila
Bild6 Zamioculcus?
Bild 7 Crassula
Bild 8 Dracaena(Drachenbaum)

LG kathrin
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
13
Aufrufe
5K
Spunky
S
miamaar
2 3 4
Antworten
68
Aufrufe
5K
Jona
J
J
Antworten
5
Aufrufe
396
JanaLuni
J
Isbl90
Antworten
1K
Aufrufe
97K
SweetGwendoline
SweetGwendoline
K
Antworten
7
Aufrufe
2K
Katzen-Mami96
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben