Manfreds Sippe: Vom Swanee River an die Elbe

  • Themenstarter Rickie
  • Beginndatum
  • #15.481
...Die Waschbären habe ich vergessen und die sind an sich ein Übel, weil die alles niederrammeln.
...
Dachte ich mir schon.
Ja, Waschbären nehmen überhand, aber das es so ist, wurde vom Menschen verursacht, die Waschbären hat keiner gefragt und die gehen nur ihren natürlichen Bedürfnissen nach.
Ich finde es schlimm, dass sie zum Teil abgeknallt werden oder vergiftet und gequält wie kleine Ungeheuer. :(
Stattdessen sollte man lieber über weitere Kastrationsaktionen nachdenken, um ein Leben MIT ihnen zu ermöglichen und erträglich zu machen.
Dazu gibt es übigens ein Pilotprojekt in Berlin. :)

HAUPTSACHE WASCHBÄR - Hauptsache Waschbär e.V.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Echolot, wasi-cnx und Rickie
A

Werbung

  • #15.482
Das Projekt finde ich sehr gut.
Was das Abknallen betrifft, da stimme ich Dir zu, zumal es ja auch absolut kontraproduktiv wirkt. Das ist halt wie mit den Streunerkatzen, da ist es inzwischen belegt, daß Töten nach hinten losgeht und der einzige Weg Massenkastra ist, und das auch gleich mal noch mit Impfen. Inzwischen verbreiten Waschbären ja auch massiv Räude? Staupe? Eins von beiden, da wäre also an sich Handlungsbedarf in die richtige Richtung angesagt.

In FL sind ja nun Waschbären von Natur aus beheimatet und haben auch eine Reihe natürlicher Feinde, und ich muß sagen, da waren sie eigentlich gar kein Übel, sondern sind dort sehr nützlich. Und man sieht hier auch mal wieder, was es bringt, die Natur einfach mal so in ihrer Artenvielfalt "bereichern" zu wollen, was ja mit dem ursprünglichen Aussetzen einiger weniger Waschbären bezweckt werden wollte. Ich hab jetzt keine Muße zum Recherchieren, aber ich meine, das war 1934?

Die Waschbären an sich finde ich sehr possierlich, und klar, sie müssen und sollen ihrer Natur im Verhalten nachkommen (dürfen).
Das gleiche Problem haben wir ja mit den Nutrias. Füttern aus Tierliebe? Ja, sicher, aber gleichzeitig auch bitte mal kastrieren lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Usambara, Brummi_, Urlaubs-Dosine und eine weitere Person
  • #15.483
Bei uns hat es in den letzten Tagen einige Male geregnet und es ging ein erlösendes Aufseufzen durch die Natur. Was so ein bißchen Wasser von oben ausmacht, ist unglaublich. Und so eine Salbeipracht wie in diesem Jahr hatten wir auch ewig nicht.
Erstaunt war ich, daß der Lavendel schon blaue Blütenknospen hat, das war auch noch nie so früh.

47791614cz.jpg


47791615aq.jpg


47791616yy.jpg


47791617jx.jpg


47791618lp.jpg


47791619po.jpg


47791620se.jpg


47791621mu.jpg


47791622sv.jpg


47791623oq.jpg


47791624ux.jpg


47791625vc.jpg


47791626nq.jpg


47791627cl.jpg


47791628eq.jpg


47791629gt.jpg


47791630io.jpg


47791631gd.jpg


47791632is.jpg


47791633xl.jpg


47791634ff.jpg


47791635yt.jpg


47791636pa.jpg


47791637gs.jpg


Keine Ahnung, was das für ein Schmetterling ist, da hab ich fast keine Ahnung.

47791638wm.jpg


Und hier werde ich wohl ein Problem bekommen, wenn ich andauernd die verblühten Bocksbärte vergesse.

47791639ra.jpg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: BibiEmMaxLi, wasi-cnx, Brummi_ und 6 weitere
  • #15.484
Ähhhh......hab ich gerade poppende Marienkäferchen gesehen?☝️😂
 
  • Grin
Reaktionen: Molana, Rickie und Usambara
  • #15.485
Rein oder raus, das ist hier die Frage.

47791653mo.jpg


47791654je.jpg


47791655tw.jpg


Pia

47791656ta.jpg


47791657lz.jpg


47791658nl.jpg


Also doch lieber raus. ;)

47791661nh.jpg


Mal den Manfred stalken.

47791659br.jpg


47791660ha.jpg


47791662am.jpg


47791663dd.jpg


47791664sb.jpg


47791665uc.jpg


Überhaupt ist Manfred jetzt unter die Kleingärtner gegangen.

47791666me.jpg


47791667on.jpg


47791668xv.jpg


47791669wi.jpg


47791670gz.jpg


47791671oe.jpg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: wasi-cnx, Lumipallo, Brummi_ und 8 weitere
  • #15.486
  • Grin
  • Giggle
Reaktionen: wasi-cnx, Lumipallo, Brummi_ und 3 weitere
Werbung:
  • #15.487
Ihr seid mal wieder etwas weiter, als wir hier unten.😊
Aber Regen hatten wir Gsd inzwischen auch, der Natur sieht man es an.
Die Glockenblumen sind wunderschön, aber irgendwie bleiben die bei.mir nicht dauerhaft.
 
  • #15.488
  • Like
Reaktionen: Rickie
  • #15.489
Ihr seid mal wieder etwas weiter, als wir hier unten.😊
Aber Regen hatten wir Gsd inzwischen auch, der Natur sieht man es an.
Die Glockenblumen sind wunderschön, aber irgendwie bleiben die bei.mir nicht dauerhaft.

Ich weiß noch, wenn wir bei meinem Onkel in Johann-Georgenstadt waren, daß es dort immer irgendwie sehr kalt war, also im Sommer, und Morgenröthe-Rautenkranz kenne ich auch nur grimmig kalt.
Hier ist es wirklich recht mild, dafür hatten wir in den 10 Jahren, die ich jetzt hier bin, auch nie nennenswerte Schneefälle.
Die Glockenblumen sind hier "schon immer", aber vieles andere ist auch im Laufe der Zeit verschwunden. Wir hatten unglaublich viel Phlox in allen Farben, da ist das meiste der Trockenheit in den letzten Jahren zum Opfer gefallen.
Die Glockenblumen sind immer voll mit Insekten, die Nachtkerzen blühen auch bald, da ist das noch extremer.
 
  • #15.490
Guck mal, ob Läuse im Dill sind. Den mögen die ja leider ganz gern.😬
Der Blattlausbefall hält sich in sehr geringen Grenzen, dank Regen. Letztes Jahr habe ich absolut null Dill ernten können, weil der schon ganz jung von den Läusen fertig gemacht wurde. Beim Abschneiden gucke ich immer sehr scharf nach den leuchtend gelben Himmelwürmchengelegen, die hüte und hege ich nämlich.
Die weißen Margeriten sind auch so Blattlauslieblinge. :rolleyes:
 
  • Love
Reaktionen: Usambara
  • #15.491
  • Love
Reaktionen: Rickie
Werbung:
  • #15.492
  • #15.493
Der Blattlausbefall hält sich in sehr geringen Grenzen, dank Regen. Letztes Jahr habe ich absolut null Dill ernten können, weil der schon ganz jung von den Läusen fertig gemacht wurde. Beim Abschneiden gucke ich immer sehr scharf nach den leuchtend gelben Himmelwürmchengelegen, die hüte und hege ich nämlich.
Die weißen Margeriten sind auch so Blattlauslieblinge. :rolleyes:
Schau vor allem mal Richtung Wurzel unter der Erde, da sitzen die Läuse oft zuerst, bevor sie ein Ameisentaxi bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
  • #15.494
Schau vor allem mal Richtung Wurzel unter der Erde, da sitzen die Läuse oft zuerst, bevor sie ein Ameisentaxi bekommen.
Echt jetzt? Das habe ich nicht gewußt, ich dachte eher so bei den Margeriten unter den Blütenköpfen und am Dill an den Blattachsen.
Wobei angelauster Dill sowieso nicht mehr verwertet wird, das ekelt mich dann doch.
 
  • #15.495
Keine Ahnung, was das für ein Schmetterling ist, da hab ich fast keine Ahnung.

47791638wm.jpg
Ein Kleiner Fuchs ☺️

@Urlaubs-Dosine und @Rickie (als Fragestellerin),

Stimmt nicht ganz, der schöne Schmetterling ist ein Distelfalter (Vanessa cardui). Unterschiede sind u. a.:

- Vorderflügel Kleiner Fuchs (Aglais urticae): fussgängerstreifen-/fussgängerüberwegstreifenähnlich nebeneinander schwarzweiss
gebändert. Die weissen Streifen sind zudem oft bräunlich-orange verwaschen.

- Vorderflügel Distelfalter: gut die Hälfte sowie die Flügelspitze ist schwarz mit mehreren grossen und kleinen weissen Flecken.

- Hinterflügel Kleiner Fuchs: die ganze Hinterkante, vom Ansatz bis zur Flügelspitze, ist schmal schwarz mit kleinen hellblauen
Punkten.

- Hinterflügel Distelfalter: nur die 1. Hälfte ist schwarz, ohne hellblaue Punkte, dafür mit schmalen hellen Streifen/Strichen. Die 2.
Hälfte ist orange mit kleinen schwarzen Punkten, der Hinterrand ist weiss, ebenfalls mit kleinen schwarzen Punkten.

Ich möchte aber nicht klugscheisserisch rüberkommen! Ebenfalls bin ich kein Schmetterlingsexperte, wie man jetzt vielleicht annimmt, vielmehr konnte ich beide Arten schon einige Male sehen.

Möchte mich aber ausdrücklich @Urlaubs-Dosine anschliessen: sehr schöne Fotos, besonders auch von den Katzen!

Grüsse aus der Schweiz, wasi-cnx
 
  • Like
  • Giggle
Reaktionen: Rickie, Urlaubs-Dosine, Usambara und eine weitere Person
  • #15.496
Ich möchte aber nicht klugscheisserisch rüberkommen!

Ich kann dich beruhigen...tust du nicht!😊
Ich bin ja immer froh, wenn mir einer die Natur erklärt!

Siehst ja...das einzige was ich erkenne, sind poppende Marienkäferchen und @Rickie , die sich als Vermehrerin geoutet hat!🤭
 
  • Grin
  • Giggle
Reaktionen: Molana, Rickie, wasi-cnx und 2 weitere
Werbung:
  • #15.497
Ein Kleiner Fuchs ☺️

@Urlaubs-Dosine und @Rickie (als Fragestellerin),

Stimmt nicht ganz, der schöne Schmetterling ist ein Distelfalter (Vanessa cardui). Unterschiede sind u. a.:

- Vorderflügel Kleiner Fuchs (Aglais urticae): fussgängerstreifen-/fussgängerüberwegstreifenähnlich nebeneinander schwarzweiss
gebändert. Die weissen Streifen sind zudem oft bräunlich-orange verwaschen.

- Vorderflügel Distelfalter: gut die Hälfte sowie die Flügelspitze ist schwarz mit mehreren grossen und kleinen weissen Flecken.

- Hinterflügel Kleiner Fuchs: die ganze Hinterkante, vom Ansatz bis zur Flügelspitze, ist schmal schwarz mit kleinen hellblauen
Punkten.

- Hinterflügel Distelfalter: nur die 1. Hälfte ist schwarz, ohne hellblaue Punkte, dafür mit schmalen hellen Streifen/Strichen. Die 2.
Hälfte ist orange mit kleinen schwarzen Punkten, der Hinterrand ist weiss, ebenfalls mit kleinen schwarzen Punkten.

Ich möchte aber nicht klugscheisserisch rüberkommen! Ebenfalls bin ich kein Schmetterlingsexperte, wie man jetzt vielleicht annimmt, vielmehr konnte ich beide Arten schon einige Male sehen.

Möchte mich aber ausdrücklich @Urlaubs-Dosine anschliessen: sehr schöne Fotos, besonders auch von den Katzen!

Grüsse aus der Schweiz, wasi-cnx

Danke für die Info, da war ich viel zu vorschnell. 🙂 Aber ich hätte ehrlich gesagt auch gar nicht gewusst, dass sich da zwei Schmetterlinge so ähnlich schauen 😁
 
  • Smile
  • Like
Reaktionen: wasi-cnx und Rickie
  • #15.498
@wasi-cnx, Danke für die Aufklärung, denn ich dachte auch, es sei eine Art Fuchs. Das Foto ist nicht besonders scharf, und zudem würde ich jetzt auch nicht unbedingt auf die von Dir erklärten Unterschiede achten, geschweige denn, überhaupt darauf kommen.
Also alles gut, so bleibe ich nicht im falschen Glauben. :)

Ja, @Pitufa, ich bin ein Vorgartenvermehrer. :ROFLMAO: Vogeleierschalen findet man ja hier auch. Und dann erst Blattläuse und Nacktschnecken, die wir hier alle mit durchfüttern. ;)
 
  • Grin
  • Like
Reaktionen: wasi-cnx und Urlaubs-Dosine
  • #15.499
Früher hatten wir Glühwürmchen im Garten, die Larven sollen Schneckenkiller sein,
seit einigen Jahren sehe ich leider keine mehr in den Sommernächten 😥
 
  • Sad
Reaktionen: Rickie
  • #15.500
Glühwürmchen im Garten, die

Ohhhh, ich hab im Garten auch immer Glühwürmchen.
Erst gestern Abend hatte sich eins, durchs offene Fenster ins Schlafzimmer verirrt.....soooo schön....bling bling, bling bling, bling bling......

Sheldon hat die früher immer gefressen, und ist dann würgend auf dem Boden gesessen.....ich meine, wer kommt sonst auf die Idee, dass ein Käfer, mit ner Glühbirne im Hintern, fressbar ist!🤦‍♀️

In Deutschland hab ich noch nie ein Glühwürmchen gesehen.....erst hier in EC.
Beim ersten Mal, bin ich, wie so ein kleines Kind, durch den Garten gehüpft!🤭

Sehen die in D genauso aus???

Screenshot_20240529-170005_Gallery.jpg
Screenshot_20240529-170008_Gallery.jpg


Also, die Glühwürmchen Leiche, hab ich schon so gefunden...das war ich nicht!😱
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Usambara, Molana und Rickie

Ähnliche Themen

L
Antworten
35
Aufrufe
1K
Max Hase
M
K
Antworten
0
Aufrufe
4K
Katzenhilfe Katzenherzen
K
Juicy
Antworten
20
Aufrufe
4K
Lady_Rowena
Lady_Rowena
T
Antworten
16
Aufrufe
1K
Fan4
Fan4
M
Antworten
16
Aufrufe
2K
Mascha04
Mascha04

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben