Lebershunt

  • Themenstarter Themenstarter B&R
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
.. auch so einen Leber-Shunt braucht ...
Also brauchen tut den glaub ich keiner - abgesehen von Phoeten... 😉

Ich kann zwar bei Katzen nicht mitreden, aber die Shunt-OP unseres Hundes hat damals alleine 1.100 EUR gekostet - die Diagnostik an sich und vorherige Untersuchungen inkl. Urethralfistel etc. vor Diagnosestellung beliefen sich allerdings auf 4.000 EUR.

Die Kosten sind abhängig davon in welcher TK ihr es machen lasst und wahrscheinlich auch, um welche Art von Shunt es sich handelt.

Ich habe ihn damals in der TK am Sandpfad in Wiesloch operieren lassen.

Edit:
Die Uni Gießen sucht ständig zu Forschungszwecken nach Tieren mit Lebershunt - weiß nicht, ob das für euch in Frage käme und ob die OP dann günstiger ist (könnte es mir aber gut vorstellen); ruft doch mal dort an?!

"Patientenaufrufe...
...Hunde und Katzen mit portosystemischem Shunt zum Verschluss mittels Coil..."
http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/f...um/kleintierklinik/forschung/patientenaufrufe
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Danke Bea,

die TK Gießen hatte den Kostenvoranschlag gemacht. Wir fragen jetzt mal nach, ob sie es ihm Rahmen des Forschungsprojekts machen können.
 
Ich habe den Shunt nicht bezahlt, weil er damals noch bei der Züchterin (racoonie) war, zum Glück in diesem Fall.... Vielleicht einfach mal da nachfragen zu den Kosten. Viel Glück für euren Kater.
 
hallo ihr lieben
Bei meinem kleinen Teddy der 8 Monate alt ist wurde heut im Ct ein großer Lebershunt festgestellt. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der OP? Es hieß wahrscheinlich kann man den Shunt nicht komplett bei Teddy schließen…
Bin dankbar um jede Info oder Erfahrung ❤️
 
Eröffne am besten deinen eigenen Thread, sonst geht das hier schnell unter.
 
hallo ihr lieben
Bei meinem kleinen Teddy der 8 Monate alt ist wurde heut im Ct ein großer Lebershunt festgestellt. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der OP? Es hieß wahrscheinlich kann man den Shunt nicht komplett bei Teddy schließen…
Bin dankbar um jede Info oder Erfahrung ❤️
ich möchte dir auch raten einen eigenen Thread aufzumachen.
Meine Erfahrung ist nicht mit eigener Katze, jedoch einem sehr jungen sowie einem schon älterem Kater (ca. 5 Jahre); der Kleine wurde bis heute nicht operiert - Diagnose seit Anfang des Jahres und kommt gut mit der bisherigen "Futtertherapie" hin, der ältere musste bisher zweimal operiert werden da die erste OP den Erfolg noch nicht vollständig brachte. Beiden geht es soweit gut, ganz wichtig ist eine Praxis die Erfahrung für diese Problematik hat
 
Werbung:
Vielen Dank dir für deinen Rat 🙂.
Oh dann muss ich schauen wie das hier geht ich bin neu hier 😅.
In welcher Klinik warst du? Die Klinik in Babenhausen würde es machen, wenn es kompliziert wäre dann hätten wir nach Giesen sollen . Sie sagte, da der Shunt so groß ist, wird sie ihn nicht komplett schließen können. Auch über eventuelle Risiken hat sie mich aufgeklärt. Dass er epileptische Anfälle bekommen kann oder das Blut trotzdem an der Leber vorbei fliest und Shunts in anderen Organen macht … für mich klang es auch nicht 100% sicher dass die OP gemacht werden soll. Sie sagte sie würde „eher zur OP raten „.

Es ist so schwierig die richtige Entscheidung zu treffen 😔
 
Vielen Dank dir für deinen Rat 🙂.
Oh dann muss ich schauen wie das hier geht ich bin neu hier 😅.
In welcher Klinik warst du? Die Klinik in Babenhausen würde es machen, wenn es kompliziert wäre dann hätten wir nach Giesen sollen . Sie sagte, da der Shunt so groß ist, wird sie ihn nicht komplett schließen können. Auch über eventuelle Risiken hat sie mich aufgeklärt. Dass er epileptische Anfälle bekommen kann oder das Blut trotzdem an der Leber vorbei fliest und Shunts in anderen Organen macht … für mich klang es auch nicht 100% sicher dass die OP gemacht werden soll. Sie sagte sie würde „eher zur OP raten „.

Es ist so schwierig die richtige Entscheidung zu treffen 😔

Die Userin @christinem hat eine Katze mit operiertem Lebershunt.
Du kannst ja mal nach Beiträgen von ihr suchen, ich hoffe, sie bemerkt auch, dass ich sie hierher "gerufen" habe.
 
Ab hier kannst du die Geschichte nachlesen:

 
Vielen Dank dir für deinen Rat 🙂.
Oh dann muss ich schauen wie das hier geht ich bin neu hier 😅.
In welcher Klinik warst du? Die Klinik in Babenhausen würde es machen, wenn es kompliziert wäre dann hätten wir nach Giesen sollen . Sie sagte, da der Shunt so groß ist, wird sie ihn nicht komplett schließen können. Auch über eventuelle Risiken hat sie mich aufgeklärt. Dass er epileptische Anfälle bekommen kann oder das Blut trotzdem an der Leber vorbei fliest und Shunts in anderen Organen macht … für mich klang es auch nicht 100% sicher dass die OP gemacht werden soll. Sie sagte sie würde „eher zur OP raten „.

Es ist so schwierig die richtige Entscheidung zu treffen 😔
Babenhausen ist weg von uns, einmal ist es bei eine TK und einmal eine Praxis die entsprechend ausgerichtet ist als jeweilige Ansprechpartner. Bei dem älteren Kater konnte in der ersten OP nur "anteilmäßig" geschlossen werden, es war von vornherein klar, dass mind. eine weitere OP erfolgen müsste um den sicheren Verschluss zu haben. Beide Kater hatten auch epiletische Anfälle die durch die hohe Ammoniakkonzentration bedingt sind erlitten, beide inzwischen frei von diesen Anfällen. Im Grunde seit OP bzw. Behandlung mit entsprechendem Futter und zum Ammoniak Binden wird in diesen Fällen Lactulose gegeben.
Die OPs sind natürlich kein Spaziergang, doch meist wohl recht aussichtsreich - die Nachbetreuung kann längere Zeit dauern und man muss ein Auge drauf halten. Ansonsten sind die beiden richtigtolle Kater mit allem was dazu gehört. Ich würde also eher positiv nach vorne schauen, nachfragen wieviel Erfahrung deine Klinik mit solch einer OP hat (wieviele entsprechende OPs schon gemacht) Giesen ist sicher eine gute Adresse.
 
Danke fürs verlinken mega interessant mit Violas Fall. Ich hab eben die Ergebnisse bekommen. Teddy hat einen Portocavaler Shunt. 🫣
Sie rät zur OP steht im Bericht … aber sagte sie gestern auch dadurch dass er so groß ist wird der nicht richtig geschlossen werden können
 
Werbung:
IMG_5909.jpeg

Das ist Teddy ca 6-8 Monate alt und 1,8 Kilo 🙂 . Aktuell „Turbo Teddy“ weil er Dank Lactullose und Antibiotika fit ist .
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Danke fürs verlinken mega interessant mit Violas Fall. Ich hab eben die Ergebnisse bekommen. Teddy hat einen Portocavaler Shunt. 🫣
Sie rät zur OP steht im Bericht … aber sagte sie gestern auch dadurch dass er so groß ist wird der nicht richtig geschlossen werden können
lass deine TÄ die Unterlagen an Giessen schicken und sich dort eine Einschätzung holen, die können sicher einiges dazu sagen - auch wenn es evtl. mehrere OPs erfordert
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
455
anzdanz
A
C
Antworten
15
Aufrufe
693
ClarissaM
C
B
4 5 6
Antworten
108
Aufrufe
14K
christinem
christinem
Leeloo22
Antworten
0
Aufrufe
596
Leeloo22
Leeloo22
christinem
Antworten
6
Aufrufe
896
christinem
christinem

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben