
Simba.es
Forenprofi
- Mitglied seit
- 20. Juni 2011
- Beiträge
- 2.014
- Alter
- 38
- Ort
- Mijas-Costa (Málaga/Spanien)
Nachdem unser Surfi schon etliche Jahre das ganze Kinn komplett schwarz hat, an den Augen auch schwarze Stellen bekommt sowie zwischen Ohren und Augen und immer wieder mit Ohrenentzündungen zu kämpfen hat, hat ein neuer Tierarzt nun die Diagnose ,,Lebensmittel-Intoleranz" gestellt. Alle beide mussten ihn nur ansehen und untersuchen und waren sich sofort einig. Er wurde mit Antibiotikum, Kortison und Entzündungshemmer behandelt. Das war vor zwei Monaten.
Er sieht etwas besser aus, aber das Kinn ist nach wie vor schlimm.
Seitdem bekommt er das Trockenfutter von Royal Canin Hypoallergenic. Er mag es nicht, aber das ist nicht das grösste Problem. Es kommt mir so vor, als würde er davon nicht satt werden. Surfi hat noch nie Essen von uns geklaut oder gebettelt. Aber jetzt geht er tausend Mal am Tag zu seinem Napf, frisst und schreit dann trotzdem und sucht die Küche ab.
Ich hab mit dem TA geredet ob es nicht auch Nassfutter gibt was er essen darf denn von Royal Canin gibt es davon keines, also haben sie mir Specific Food Allergy Management bestellt. Mag er auch nicht.
Ich weiss nicht mehr was ich machen soll.
Hier in Spanien gibt es angeblich nichts anderes.
Wisst ihr vielleicht von irgendeiner deutschen Marke die ich auch noch probieren könnte?
Er sieht etwas besser aus, aber das Kinn ist nach wie vor schlimm.
Seitdem bekommt er das Trockenfutter von Royal Canin Hypoallergenic. Er mag es nicht, aber das ist nicht das grösste Problem. Es kommt mir so vor, als würde er davon nicht satt werden. Surfi hat noch nie Essen von uns geklaut oder gebettelt. Aber jetzt geht er tausend Mal am Tag zu seinem Napf, frisst und schreit dann trotzdem und sucht die Küche ab.
Ich hab mit dem TA geredet ob es nicht auch Nassfutter gibt was er essen darf denn von Royal Canin gibt es davon keines, also haben sie mir Specific Food Allergy Management bestellt. Mag er auch nicht.
Ich weiss nicht mehr was ich machen soll.
Hier in Spanien gibt es angeblich nichts anderes.
Wisst ihr vielleicht von irgendeiner deutschen Marke die ich auch noch probieren könnte?