Krankes Immunsystem

  • Themenstarter Themenstarter mairim
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
mairim

mairim

Benutzer
Mitglied seit
13. Dezember 2010
Beiträge
80
hallo,

bräuchte mal Hilfe,

Meine Kleine hat schon immer probleme.mit 1nem Jahr mussten wir ihr nach einigem hin und her die Zähne ziehen lassen. Starke entzündungen und verwucherrungen liesen keine andere möglichkeit mehr.Tests haben ergeben das das immunsystem nicht so funktioniert . Bis dahin hatte sie schon einen langen weg hinter sich,Kortison,antibiotika und und und . wir haben alles versucht.
danach ging es ihr besser und sie kam (fressen) auch wieder etwas zu kräften.nun ist sie 1 jahr und 5 Monate und verliert ganz schlimm ihr Fell.Der Tierarzt meint ( ein Dermatologe) das es mit dem Immunsystem zusammenhängt und wohl eine Futterunverträglichkeit.(allergie) Bakterien konnte sie ausschliesen und acuh die haarwurzeln sind in Ordnung. Wir haben nun Allergen Futter, aber es ist noch keine Besserung in Sicht.

Hat jemand von euch erfahrung mit sowas, Gibt es noch andere ( günstigere) möglichkeiten??
Ich habe drei Katzen und das extra Futter reist ein ganz schönes Loch in die Haushaltskasse.

Danke schon mal für eure antworten
 
A

Werbung

Hallo Mairim,

Was ist das für ein Allergen-Futter?

Gib doch mal das Stichwort "Ausschlußdiät" in die Suchfunktion ein, so geht man in der Regel bei Unverträglichkeiten vor, um herauszufinden, worauf die Katze genau allergisch reagiert.

LG Silvia
 
was für tests wurden gemacht, was soll mit dem immunsystem sein?
hat man es mit immunmodulatoren versucht?
hat die kleine immer noch zahnprobleme?
war man beim zahntierarzt, wurde auf forl untersucht, wurde calici/herpes ausgeschlossen?

wie sieht das blutbild aus?
hast du es aktuell mal mit zufütterung von taurin versucht?
und mit einer lachsölkur?

was soll das jetzt für ein futter sein?
um eine diagnostik zu betreiben muss man, wie meine vorschreiberin bemerkte, normalerweise eine ausschlussdiät betreiben.

was fütterst du normalerweise?
 
Sie bekommt nun dieses Futter
Hills Prescription Diet – Feline z/d Katzenfutter

wir waren bei mehreren Tierärzten, und nun sind wir in einer Praxis die sich auf Zahnheikunde ,Augenheilkunde und seine Frau auf Dermatologie
spezialisiert haben.

werde den Bericht mal abtippen,ich kann nicht allzu viel damit anfangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Pathologische-histologische Untersuchung:
Drei Gewebeproben aus der Maulhöhle ,2-3mm im Durchmesser.Histologie;Die Proben werden bedeckt von einem stark Hyperplastischen Epithel,welches kurze Reteleisten in die Tiefe bildet,teilweise anastomosierend.Teilweise auch ulzeriert mit Bildung einer Kruste,mit kokkoiden Bakterien darin auffindbar.Subepitheliales Gewebemassiv infiltriert mit Lymphozyten und plasmazellen,vereinzelt mit Russel Bodies(immunglobulinaggregate)im Zytoplasma sowie neutrophilen Granulozyten.Diagnose:Hochgradige ,chronische,hyperplastische und ulzerative,lymphoplasmmazelluläre und eitrige Stomatitis/Gingivitis. Kommentar ;Die Läsion gehört wahrscheinlich in den Komplex der lymphoplasmmazelluläre Stomatitis bei der Katze,welche sich bis auf die Tonsillen ausdehnen kann.Ursache in den meistern Fällen idiopathisch immunbedingt,in wenigen Fällen mit FeLV,FIV oder Calizi Viren assoziiert.Im vorliegenden Fall ist eine sekundäre,bakterielle Komplikation sicher vorhanden.

auch mehrere Bluttest wurden gemacht.

sie wurde auf Fiv negative getestet und auch auf andere Katzenkrankheiten negative.

zu einem weiteren Bluttest habe ich einen Zettel
mit den folgenden Angaben.

Harnstoff-N 27mg/dl 0-39
Glucose 102mg/dl 62-104
Alk.Phosphataste 54U/l 0-82
Gesamteiweiß 8,0g/dl 6-8
Alt (GPT) 32U/l 0-80
Kreatinin 2,1mg/dl 0,4-1,8


Kann jemand damit was anfangen???

Wir lieben alle unsere Katzen,nicht falsch verstehen, aber das sie nun so heftigt Haart belastet sehr.:sad:
 
Ich kann damit relativ wenig anfangen, aber es werden sich sicherlich noch User melden, die sich gut mit solchen Befunden auskennen. FrauFreitag, die sich hier ja schon zu Wort gemeldet hat, kann Dir da sicherlich weiterhelfen.

Das ist jetzt vermutlich das Ergebnis der Untersuchung beim Zahnarzt, oder?

Wie kommt denn die Dermatologin auf eine Allergie? ist da ein Allergietest gemacht worden?

LG Silvia
 
Werbung:
Also ich finde auch, eine Allergie sollte schon diagnostiziert sein.

Das Problem ist einfach, dass durch diese ganzen Medikamente die Darmschleimhaut ziemlich im Eimer ist.
Wenn ich mir dann jetzt noch das Futter anschaue mit dem ganzen undefinierbaren Zeug und Konservierungsstoffen,......hmmmmmm

Wichtige Bakterien werde im Darm schon gar nicht mehr vorhanden sein.

Die Haut ist auch ein Entgiftungsorgan. Wenn die Leber usw...damit nicht mehr nachkommt, muss die Haut einspringen.

Ich würde auf alle Fälle einen Tierheilpraktiker zu Rate ziehen um einmal die Darmschleimhaut wieder aufzubauen und ggf. evtl. konstitutionell weiterarbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
die Blutwerte sind übrigens ok. Der Kreatinin-Wert ist ein bisschen erhöht. Aber um ein Nierengeschehen anzusprechen würde auch der Harnstoffgehalt erhöht sein.
 
trinkt sie ein bisschen wenig? Das Gesamteiweis ist zwar ok aber im oberen Bereich. Würde auch zum leicht erhöhtem Kreatininwert passen.

Für eine evtl. Allergiefeststellung ist das Bluttbild übrigens nicht ausreichend
 
Trinken tut sie nicht so viel
 
hallo mairim

hast du schon mal von schüßler-salze gehört. die sin klasse. das immunsystem liegt beim mensch, aber auch beim tier zu etwa 80 prozent im darm. also muß der darm gestärkt werden. ich könnte dir empfehlen, das du die schüßler-salze mal ausprobierst. und zwar nr. 3 ferrum phoshoricum d12 -reichert das blut mit sauerstoff an dann nr.6 kalium sulfuricum d 6 -macht haut-und schleimhautzellen widerstandsfähiger und dann noch nr.7 magnesium phosphoricum d 6 - stärkt die körpereigene abwehr. am tag von jedem salz 3 globuli die du in der apotheke bekommst der katze geben. viele grüße
 
Werbung:
schüssler Salze kenn ich 🙄
wäre aber nie auf die Idee gekommen das der Katze zu geben.
Sollte ich viell. das Futter gar nicht weiter geben?Sie frisst es seit 5 Tagen wann müsste man eine veränderung merken?
 
Pathologische-histologische Untersuchung:
Drei Gewebeproben aus der Maulhöhle ,2-3mm im Durchmesser.Histologie;Die Proben werden bedeckt von einem stark Hyperplastischen Epithel,welches kurze Reteleisten in die Tiefe bildet,teilweise anastomosierend.Teilweise auch ulzeriert mit Bildung einer Kruste,mit kokkoiden Bakterien darin auffindbar.Subepitheliales Gewebemassiv infiltriert mit Lymphozyten und plasmazellen,vereinzelt mit Russel Bodies(immunglobulinaggregate)im Zytoplasma sowie neutrophilen Granulozyten.Diagnose:Hochgradige ,chronische,hyperplastische und ulzerative,lymphoplasmmazelluläre und eitrige Stomatitis/Gingivitis. Kommentar ;Die Läsion gehört wahrscheinlich in den Komplex der lymphoplasmmazelluläre Stomatitis bei der Katze,welche sich bis auf die Tonsillen ausdehnen kann.Ursache in den meistern Fällen idiopathisch immunbedingt,in wenigen Fällen mit FeLV,FIV oder Calizi Viren assoziiert.Im vorliegenden Fall ist eine sekundäre,bakterielle Komplikation sicher vorhanden.

zu einem weiteren Bluttest habe ich einen Zettel
mit den folgenden Angaben.

Harnstoff-N 27mg/dl 0-39
Glucose 102mg/dl 62-104
Alk.Phosphataste 54U/l 0-82
Gesamteiweiß 8,0g/dl 6-8
Alt (GPT) 32U/l 0-80
Kreatinin 2,1mg/dl 0,4-1,8

wie wird die katze weiter behandelt?
was wurde weiter unternommen zwecks diagnosestellung?

hier ist die rede von einer chronischen erkrankung, einer entzündlichen, UND von einer sekundären bakteriellen infektion.
BEIDES sollte meiner meinung nach behandelt werden!

zweiteres natürlich mit antibiose.
und was ersteres angeht sollte man erst einmal versuchen, dem weiter auf den grund zu kommen, was hier auslöser gewesen sein könnte.
davon hängt ab, wie man weiter vorgeht - immunmodulatoren ODER immunsuppressiva, etc. ...

siehe z.b. hier.

ich würde hier NICHTS auf sich beruhen lassen, sondern mich schnellstmöglich in die hände eines experten begeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ,was ich da lese ist so genau das ,was letztendlich auch gemacht wurde.





hier ist die rede von einer chronischen erkrankung, einer entzündlichen, UND von einer sekundären bakteriellen infektion.
BEIDES sollte meiner meinung nach behandelt werden!

zweiteres natürlich mit antibiose.


Das hat er auch gemacht. vor und nach der Op.

er hat bis auf die 4 eckzähne alles komplett entfernt, weiter würde man erst was machen wenn wieder was auftritt,regelmäßige kontrollen sind nun vorraussetzung.
an der 4 verbleibenden zeigte sich das letzte mal eine leichte rötung,aber nichts was sie beeinträchtigen würde.

auch so ist die kleine Fit sie frisst und tobt.

wegen dem Haaren soll sie ja nun das andere Futter fresssen,ich hatte das so verstanden, das man dadurch erkennen kann ob es eine Futterallergie ist.

Es wurden tests mit den Haarwurzeln gemacht.

weiter aber ncoh nichts.😕
 
hallo mairim

hallo, du kannst auch eine haut-und fellkur machen. und zwar nr.1 calcium fluoratum d 12-festigt die haut, dann nr,8 natrium chloratum d 6-reguliert den feuchtigkeitshaushalt der haut und die nr. 11 silicea d 12- verbessert die haarstruktur ,je 3 globulis am tag der schüßler-salze.
 
Ist dieses Hills Futter, das sie jetzt bekommt, ein Trocken- oder ein Nassfutter? Kenne mich mit den Hills Produkten nicht aus, da sie eigentlich nicht besonders gut sind (enthalten z.B. Getreide etc.), auch wenn Tierärzte sie "verordnen".

Falls es ein Trockenfutter ist - stell um auf Nassfutter. Lies dich mal im Ernährungsbereich ein: Trockenfutter ist generell nicht gut für Katzen, und vor allem wenn deine nicht viel trinkt - kontraproduktiv.

Ich kann dir aus der Erfahrung mit meinem Kater nur sagen:
Ein guter klassischer Veterinär ist sicher was wert - aber ein schlechtes Immunsystem und Darmprobleme lassen sich durch einen Tierheilpraktiker meines Erachtens besser behandeln.
Am idealsten ist es, wenn klassischer Veterinär und THP kooperieren, um die Probleme in den Griff zu kriegen.

Bei meinem Kater wurde durch Haaranalyse festgestellt (er hatte sich das Fell vom Leib geleckt und gekratzt):
Grottenschlechtes Immunsystem und ebenso schlecht funktionierender Dickdarm, etliche Nahrungsmittelunverträglichkeiten, nicht- entstörte Narben.
Was soll ich sagen: Nach nun einem halben Jahr Behandlung bei einer guten THP ist er praktisch jetzt gesund! Darf ganz vorsichtig anfangen, die vorher unverträglichen Sachen wieder zu füttern.

Selber rumexperimentieren mit Schüssler-Salzen würde ich nicht, sondern wirklich ein Behandlungskonzept erstellen lassen durch die THP. (Z.b. verträgt mein Kater keine Laktose (ein Ergebnis der Haaranalyse) und ich musste die Salze als Globuli bestellen. Dann funktionierte es prima. Aber wie will man das ohne Analyse vorher wissen?
 
Werbung:
Ich möchte DosGatos Beitrag nur unterstützen.

es ist besser, einen individuellen Behandlungsplan erstellen zu lassen.

Was bei der einen katze funktioniert hat mit Schüsslersalzen usw. muss bei Deiner nicht sein.

Jede Katze ist anders
 
Ich würde dir 2 Sachen ans Herz legen

1. Achte auf gute Ernährung. Dazu gehört Hills definitiv nicht. Gute Ernährung für Katzen ist a) feucht, b) enthält viiiiiiiiiel Fleisch c) enthält kein Getreide und pflanzliche Stoffe, Zucker, Konservierungsstoffe

2. Unterstütze das Immunsystem durch alternative Mittel, d.h. am besten einen fähigen THP (was auch nicht ganz einfach ist) suchen.
 
Ich war gestern im Fressnapf und habe mich dort auch lange mit einer Verkäuferin unterhalten.

ich habe dort nun mal dieses Futter mitgenommen,das ist frei von Getreide(wenn ich nicht ganz blind bin)

http://www.fressnapf.de/shop/6-x-200g-petbalance-medica-hypoallergen


das Hills werde ich nun erstmal zurückbringen.

sie müsste es ja nun auch erst mal 8 Wochen Futtern um zu erkennen ob es wirkt, aber sie mag es nicht so,und eine Katze zwingen:wow: wohl eher nicht.
die würde lieber verhungern😀

Die Verkäuferin wusste auch eine Klinik in der einmal die Woche auch eine Allergologin ist , ich denke ich werde mir dort noch eine Meinung einholen.Ich werde nun acuh mal schauen ob wir hier einen heilprtaktiker für Tiere haben.



die im Fressnapf meinte ,schaden würde das Futter nicht,


übrigens frisst sie nur Nassfutter.(achte schon immer auf Futter mit hohem Fleischanteil)
 
Wenn deine Katze das Hypoallergen-Futter frisst - gut.

Meine beiden, die sonst wirklich nicht sehr mäkelig sind, haben es mit dem Fellpopo nicht angeschaut.

Aber nur ein Futter ist eigentlich auch nicht so ideal - es sei denn natürlich, du machst Ausschlußdiät, dann muss das für eine Zeit sein.

Bei Fressnapf kann ich dir als sortenreines Futter auch die Eigenmarke Sensitive Gold empfehlen: Da gibt es Huhn, Rind und Kaninchen.
Wäre auch im Rahmen einer Art Ausschlußdiät vielleicht einen Versuch wert. Hier wird es ganz gern gefressen.

Real Nature ist ebenfalls gut - aber da hast du verloren, wenn eventuell eine Unverträglichkeit auf Huhn und Pute besteht, wie bei meinem Kater. Das ist nämlich leider immer drin.
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
7
Aufrufe
730
Maggi13
M
Erpel
Antworten
5
Aufrufe
1K
Kayalina
Kayalina
A
Antworten
1
Aufrufe
313
JuliJana
JuliJana
M
Antworten
35
Aufrufe
11K
Wildflower
Wildflower
M
Antworten
6
Aufrufe
1K
Mimiau
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben