Kotprofil - aber was testen lassen?

  • Themenstarter Themenstarter Little_Paws
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich würde es wohl mal mit einer Ausschlussdiät versuchen, finde ich persönlich am einfachsten. Wenn es dann nach wenigen Tagen normalen Kot gibt, weiß man schonmal, dass man richtig unterwegs ist. Kotproben müssen ja sowieso über mindestens 3 Tage gesammelt werden.
 
A

Werbung

Nützt dir nur nichts, wenn es nicht am Fleisch, sondern an den Zusatzstoffen (Cassia Gum zB) liegt und du nicht eh vor hast zu barfen.
 
Hab ja immer wieder mal probiert eine Unverträglichkeit auszuschließen, aber irgendwie klappt das auch nicht so ganz und habe da nichts bei heraus bekommen.

Hattest Du das denn mal über Wochen durchgezogen, ein Futter über mehrere Tage zu füttern, auf Leckerchen zu verzichten und auch Futtertagebuch geführt?

Oder was meinst Du damit, dass es "irgendwie nicht so ganz klappt?"
 
Nun ja, wenn aber wohl beide was an den Analdrüsen haben, lasse ich erstmal den Kot testen. 😳 und ja über 3 Tage sammel ich.

Also ich gebe immer 2-3 Tage am Stück die gleiche Marke, aber nicht die gleiche Sorte.. kaufe immer die Mixpakete (Liegt vielleicht da der Fehler?). Irgendwie lag da vor kurzem meine Vermutung bei Mac's, das hab ich aber bis dieser Woche nicht mehr gefüttert und trotzdem war der Flatschen gestern im Klo.

Wegen einer Ausschlussdiät muss ich mich erstmal einlesen wie das so funktioniert und welches Futter dafür geeignet wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer richtigen Ausschlussdiät gibt mein Rohfleisch über einen längeren Zeitraum.
Man fängt mit einer (den Katzen unbekannten) Fleischsorte an und füttert nur die. Ohne Zusätze. Pferd bietet sich da meist an, das ist eher nicht in den Futterdosen und daher den meisten Katzen nicht bekannt.

Wenn die vertragen wird, probiert man es mit der nächsten Fleischsorte und probiert sich so nach und nach durch.

Wenn es eine Fleischsorte ist, die nicht vertragen wird, kriegt man so den Übeltäter raus.

Wenn's an Zusatzstoffen in den Dosen liegt, wird man so eher nichts rausbekommen. Aber gut, man kann auf dem Weg natürlcih auf jedenfall dann schon mal ausschließen, dass es an Fleischsorten liegt.
Ich vermute hier auch eher den Übeltäter bei den Zusatzstoffen. Im Macs ist ja auch alles mögliche an Fleisch drin und das scheint er bisher zu vertragen. Deshalb gehen wir nun alle unsere Futtermarken durch.

Kot untersuchen lassen ist auf jedenfall nicht verkehrt, das zusätzlich zu machen ist schon richtig.
 
Bei einer richtigen Ausschlussdiät gibt mein Rohfleisch über einen längeren Zeitraum.

Mit gekochtem Fleisch geht es auch und auch mit Dose, sofern es sich um Reinfleischdosen ohne jeglichen Zusatz handelt.
 
Werbung:
Also mit frischem Rohfleisch wird es schwierig, es sei denn ich püriere das für Madame Vicky. 😀 Muss dann wohl Dosenfutter mit reinem Fleisch ausprobieren, nachdem die Kotergebnisse da sind und nichts zu finden war.

Loona.., mhhh, wenn sie nicht gerade kau faul ist würde das klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, es kann auch gekocht sein! Das zu erwähnen hab ich jetzt gar nicht dran gedacht (eigentlich schön blöd, wir müssten ja auch kochen, weil Finn kein Rohes nimmt).
Dass es Reinfleischdosen ohne Zusätze gibt, wusste ich gar nicht. 🙂
 
Ach, ich hab auch immer ein Glück mit sowas. 🙄 😀
Loona mit ihrer Immunschwäche reicht ja nüscht.

Auf eine Unverträglichkeit hab ich echt keine Lust, zumal Vicky ja nun schon fast ein Jahr bei uns ist und es diese ganzen Sorten eigentlich schon immer gab.
 
Nützt dir nur nichts, wenn es nicht am Fleisch, sondern an den Zusatzstoffen (Cassia Gum zB) liegt und du nicht eh vor hast zu barfen.

Doch, dass man immerhin weiß, dass es etwas im Futter sein muss. Und was macht man denn sonst, wenn das Tier es nicht verträgt? Weiter Durchfall haben lassen? Klar, wenn das Ganze ohne "Folgen" wäre, dann braucht man es nicht, aber davon gehe ich hier nicht aus.

Es gibt ja auch zusatzfreie Dosen, müsste man schauen, ob und wie man die supplementieren könnte.
 
Ich hab jetzt nicht alle Seiten durch gelesen - aber nur mal so als Gedanke - Sind alle Sorten sicher bzw wirklich Reis bzw Getreidefrei?

Bei Zeus liegt es nämlich am Getreide/Reis das er manchmal Matschkot hat.

Sobald auch nur 2-3% Anteile drin sind reicht es schon...
 
Werbung:
Doch, dass man immerhin weiß, dass es etwas im Futter sein muss. Und was macht man denn sonst, wenn das Tier es nicht verträgt? Weiter Durchfall haben lassen? Klar, wenn das Ganze ohne "Folgen" wäre, dann braucht man es nicht, aber davon gehe ich hier nicht aus.

Stopp mal. Wer redet denn von nichts machen? oO

Ich hab zuvor extra unsere "Prozedur" beschrieben.
Wir finden, in dem wir das derzeitige Futter einfach erst mal durch gehen, ja auch raus, was Finn verträgt und was nicht. Und offensichtlich geht es da tatsächlich nicht um die Fleischsorte.
Wir kommen so rum jetzt deutlich schneller zum Ziel. Und natürlich handeln wir: wir lassen das Futter weg, was ihm nicht so gut bekommt.


Hätten wir jetzt festgestellt, dass es bei unseren Futtersorten kein "Muster" (bzw. keine eindeutigen Marken) gibt, wann er mit weicheren Kot reagiert und wann nicht, hätten wir natürlich auch angefangen, die einzelnen Fleischsorten zu testen.
Also niemand redet hier von einfach weiter Durchfall haben lassen. oO

Ich würde nur eben, wenn sonst das meiste Futter eben bisher immer vertragen wurde und der Kot nur hin und wieder matschig wird, so rum anfangen: erst das Bekannte durchgehen und testen, woran es dort hakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Smilla, GranataPet, Feringa, Mac's und CFF.
Feringa TroFu zum fummeln, ist aber auch getreidefrei.
 
Ja. Smilla, GranataPet, Feringa, Mac's und CFF.
Feringa TroFu zum fummeln, ist aber auch getreidefrei.

Ist das Macs oder grau wo es auch explizit getreidefrei gibt? Ich bin mir grad nicht sicher...Nicht das es doch was drin hat und Smila ist glaub ich auch nicht so das beste - da würde mich nicht wundern wenn es daran liegt...

Hast Du mal länger nur 1 Hersteller/Marke gegeben?
 
Wenn man die richtigen Dosen kauft, ist Macs getreidefrei.
In Smilla ist auch getreidefrei.
 
Werbung:
Ich meine Hermann's ist Reinfleisch in Dosen.

Bin mir da aber jetzt nicht sicher.
 
Vicky hatte richtig volle Analbeutel.. 🙁
Mittwoch soll ich mal durchrufen, großes Kotprofil wird in das Labor geschickt.
 
Stopp mal. Wer redet denn von nichts machen? oO

Ich hab zuvor extra unsere "Prozedur" beschrieben.
Wir finden, in dem wir das derzeitige Futter einfach erst mal durch gehen, ja auch raus, was Finn verträgt und was nicht. Und offensichtlich geht es da tatsächlich nicht um die Fleischsorte.
Wir kommen so rum jetzt deutlich schneller zum Ziel. Und natürlich handeln wir: wir lassen das Futter weg, was ihm nicht so gut bekommt.


Hätten wir jetzt festgestellt, dass es bei unseren Futtersorten kein "Muster" (bzw. keine eindeutigen Marken) gibt, wann er mit weicheren Kot reagiert und wann nicht, hätten wir natürlich auch angefangen, die einzelnen Fleischsorten zu testen.
Also niemand redet hier von einfach weiter Durchfall haben lassen. oO

Ich würde nur eben, wenn sonst das meiste Futter eben bisher immer vertragen wurde und der Kot nur hin und wieder matschig wird, so rum anfangen: erst das Bekannte durchgehen und testen, woran es dort hakt.

Sorry, wir haben wohl aneinander vorbeigeredet, mein Post war auch gar nicht "böse" oä gemeint. 🙂
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
22
Aufrufe
6K
Bea
Bea
D
Antworten
2
Aufrufe
344
Kulli2015
Kulli2015
zizi
Antworten
7
Aufrufe
2K
Kayalina
Kayalina
Luna7903
Antworten
31
Aufrufe
2K
Wildflower
Wildflower
G
Antworten
11
Aufrufe
2K
Greystones
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben