Bei einer Freundin, welche keine Genehmigung für ein festverbohrtes Netz bekam und man ein Netz wegen Fassadenschutz/Esembleschutz nicht sichtbar anbringen durfte, haben wir im Baumarkt einige Holzlatten gekauft und daraus einen Würfel gebaut, welcher an die Terassentür geschoben war. Der Würfel wurde an den Seiten (ausser der abschliessenden mit der Terassentür) mit Katzennetz bespannt. Eine Seite des Würfels hatte mit Schanieren eine Tür, so dass man durch den Würfel durch auf die restliche Terasse kam aber die Katzen bei offener Terassentür in dem Würfel rumturnen konnten, ohne auf die restliche Fläche zu entwischen.
Von unten sah man nur den Balkon und nicht den Katzennetzwürfel. Der Balkon wurde nicht angebohrt, das Konstruckt war also keine feste Instalation und bei Auszug ohne Schäden am Gebäude entfernbar.
Also ein kleines Gehege eben zum rumpruzeln.
So Gehege gab es zwar auch in verschiedenen Ausführungen zu kaufen, waren aber teuer.
Die Variante mit den Holzlatten und dem Netz aus den Baumarkt lag bei knappen 80.00 Euro und war somit günstiger.
Die Holzlatten hatten wir zudem farblich passend zum Gebäude angepinselt und im Inneren des Würfels gab es Katzenpflanzen, Liegebretter eine kleine Hängematte..
Mit ein bisserl Kreativtät, lässt sich da bestimmt für euren Balkon eine Lösung finden.
Eine Genehmigung vom Vermieter zu anbringen eines Netzes wäre natürlich prima. Wenn ihr die nicht bekommt, müsst ihr eben einen "Workaraund"
😀 aushecken..aber irgendwas lässt sich schon finden.
Ihr könnt das Katzengeschirr gerne versuchen...Erfahrungsgemäss sind Katzen aber von Geschirren nicht sehr angetan und häufig klappt es nicht. Macht euch deshalb nicht allzugrosse Hoffnungen.
Schaut am Besten, dass ihr ein Geschirr wählt, was einfach anzuziehen ist und einen gewissen Komfort bietet und gewöhnt sie sehr langsam und vorsichtig daran. So Teile hier finde ich z.B ganz angenehm:
https://www.softgeschirr.com/Katzenjacke:_:103.html