Kitten und Katzenklappe

  • Themenstarter Themenstarter anele
  • Beginndatum Beginndatum
A

anele

Benutzer
Mitglied seit
26. Januar 2010
Beiträge
58
Hallo,

für alle die meine vorherigen Beiträge nicht gelesen haben: unser liebe Katze Lilly wurde letzte Woche zu unser aller Schock überfahren.
Nun habe mich aufgrund der vielen guten Ratschläge doch dazu entschieden für unseren einsamen Kater und auch meiner Tochter zuliebe (als Ablenkung) eine neue kleine Katze zu uns zu holen
Wir waren sie am FR anschauen und haben uns sofort verliebt, sie ist eine von 4 im Wald ausgesetzten Katzenbabys und wurde mit der Flasche großgezogen.
Wir holen sie erst nächste Woche, wenn ich Urlaub habe, damit die Eingewöhung besser funktioniert- sie ist dann wohl ca. 10 Wochen (man weiß es ja nicht genau).
Nun aber zu meiner Frage:
1. Gibt es Tipps zur "Verpartnerung" mit unserem Kimba (der ist 1 Jahr und 4 Monate alt) und war sehr eng mit seiner Schwester, d.h er ist andere Katzen gewöhnt.
2. Das ist aber mein grösseres Problem:wir haben in der Waschküche für unsere beiden Freigänger eine katzenklappe eingebaut, eine einfache 4 Wege-Klappe. Das Fenster ist in ca 1,70 Höhe und es steht ein Kratzbaum davor,um den Aus-/Einstieg zu erleichtern.
Nun soll natürlich unser neuer Familienzuwachs natürlich erst im nächsten Frühjahr nach Eingewöhung, Sterilisation etc raus.
Daher meine Frage:muss ich die Klappe schliessen oder kann eine kleine Katze den Ausgang durch die Klappe noch nicht?? Wie sind eure Erfahrungen? Meine waren schon groß als wir die Klappe einbauten und es hat einige Zeit gedauert bis sie es begriffen haben. Zuerst mussten wir die Klappe sogar aufstehen lassen, bis es beide dann verstanden haben.

Unser Kimba ist es eben gewöhnt raus zu können, wann er will, er benutzt nicht mal mehr sein Ka-Klo und geht immer raus, wenn er muss.
Wenn ich nun zuschliesse....keine Ahnung wie er reagiert,nachts oder wenn wir nicht da sind, um ihn rauszulassen?
Natürlich bereue ich nun keine Chipgesteuerte Kappe genommen zu haben, dann hätten wir kein Problem, aber das würde nun schwierig werden, wir mussten extra eine neue Scheibe mit dem passenden Auschnitte fertigen und eine neue Klappe würde dann auch eine neue Scheibe bedeuten, also eine sehr teure Lösung um ja nur ein paar Monate zu überbrücken.
Hat vielleicht jemand einen guten Rat????

Lg anele bzw. Nicole
 
A

Werbung

Hallo Nicole!

Wenn Ihr keine chipgesteuerte Klappe einbauen könnt/wollt bleibt Euch wohl nur das Türöffner Verfahren. Kater per Hand rauslassen und Klappe auf "nur rein" stellen. Etwas anderes fällt mir dazu leider auch nicht ein.

Zur Vergeselschaftung: Bring vielleicht vorsichtshalber schon mal Feliway-Stecker an. Nimm ein Shirt von Dir mit, reibe die neue Katze damit ab und leg vielleicht eine Decke von Kimba in den Transportkorb, wenn ihr sie abholt. Dann riecht sie ihn schon mal.

Viele sagen, langsame Vergesellschaftung mit Gitter und so. Ich habs bisher so gemacht, dass ich sie geholt habe und rausgelassen habe unter Beobachtung. Bei mir ist es gut gegangen. Klar, fauchen und knurren war da, mehr aber nicht. Aber das ist natürlich nicht bei allen so.

Zeig Kimba, dass er immer noch die Nr. 1 ist (zuerst Fressen, streicheln etc.) aber lass die Kleine nicht aus den Augen. Sie ist noch ziemlich klein mit 10 Wochen und ich weiß ja nicht, wie ruppig Kimba sein kann/wird.

Alles Gute für Euch und viel Glück! 🙂
 
Ich würde Dir gerne dazu raten, nicht ein, sondern zwei Kitten gleichzeitig aufzunehmen: weniger Stress für alle Beteiligten, die Kitten machen ihre Entwicklung (Spielen, Raufen, Kuschelschlafen usw.) gemeinsam durch und der Kater hat Gesellschaft, wenn er möchte, aber keine nervige kleine Klette, die an ihm klebt, wenn's grad nervt.

Kitten von 10 Wochen sind körperlich sowie mental natürlich einem körperlich erwachsenen Tier völlig unterlegen, ausserdem spielen u. raufen Kater viel rauher als Katzen.

Als ich meine klitzekleine Katie damals fand, war Paulchen schon ein dreiviertel Jahr älter und das zarte Mini-Mädchen musste ganz schön "leiden".... es gab zwar liebevolle Kuschel- und Schmuseeinheiten, sie schliefen gemeinsam in einem Bettchen - aber die Raufereien haben sie stark verängstigt und häufig kreischen lassen!
Würde ich also keinem empfehlen, eine solche Konstellation absichtlich herbeizuführen 😉


Thema Katzenklappe: meine Kitten haben alle recht lange gebraucht, bis sie von selbst durch das Dingen rausgegangen sind.
Ich bin mit allen meinen Katzen täglich zweimal spazieren gegangen, so dass mir die Meute praktisch folgt wie dem Rattenfänger von Hameln 😉
Das war den Kitten auch anfänglich genug, denn danach waren sie ausgepowert, glücklich, hungrig - kamen also freiwillig wieder mit rein, futterten sich die Bäuchleins voll und legten sich schlafen.
Meine Kitten hatten aber u. a. deshalb keinen so starken "Draussen-Drang", weil sie ja im Haus nicht allein waren 🙂 sondern einander hatten :pink-heart:

Die Türöffner-Methode habe ich hier auch sehr sehr lange (ganz schön mühsam, lohnt sich aber!) durchgezogen; abends mussten bzw. müssen meine Katzen ab Dunkelheit rein und reagieren auf Rufen sehr gut bzw. kommen freiwillig - weil sie mittlerweile die Routine haben, dass es abends immer das leckere Barf gibt *grins*
Man muss das aber sehr konsequent durchziehen!


Dass Deine Lilly überfahren wurde, tut mir sehr sehr leid! Ich hoffe, Ihr kommt über den Verlust hinweg - in Euren Herzen wird sie ewig weiterleben
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
4K
anele
A
A
Antworten
25
Aufrufe
3K
anele
A
P
Antworten
9
Aufrufe
1K
Katzenfreund34
K
S
Antworten
2
Aufrufe
667
starstreet5
S
sMuaterl
Antworten
12
Aufrufe
4K
sMuaterl
sMuaterl

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben