Es ist zwar je nach Fellbeschaffenheit sinnvoll früh mit dem Bürstentraining zu beginnen, aber solange noch das Babyfell vorhanden ist, ist die Haut noch sehr empfindlich, und die meisten Bürsten sind dann recht unangenehm und können sogar dazu führen, das sich die Katze später ungern bürsten lässt.
Ich habe bei meinen Schätzen im dem Alter dafür immer mit einer weichen Kinderzahnbürste begonnen. Das sie anfangs reinbeißen ist ganz normal, besonders wenn sie eigentlich spielen wollen, das war einer der Gründe, warum bei mir die Wahl auf die Kinderzahnbürste fiel, da ist die Gefahr, dass sie sich im Schnäutzchen verletzen geringer und wenn die Bürste schon einmal im Göschle war, konnte ich da dann auch so ein wenig das Zähneputzen üben.
Eine wirklich gute Zeit zum Bürsten üben ist nach m. E., wenn sie langsam Müde werden oder Kuscheln wollen. Einfach sachte mit Hand und Bürste abwechselnd streicheln die Dauer mit der Bürste langsam zu erhöhen, dann auch mal sachte die Pfötchen anzuheben und ganz vorsichtig an den Achseln und am inneren Beinansatz entlangstreichen.
Auf eine "normale" Bürste habe ich dann immer erst mit gut einem Jahr gewechselt.
Das Ergebnis ist, das meine Schätze sich heute Problemlos bürsten lassen und es in vollen Zügen genießen. Selbst Zähneputzen geht bei meinen Jungs recht gut.