S
saiiq17
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 16. August 2025
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen oder von euren Erfahrungen berichten. 😊
Wir haben seit ca. zwei Wochen zwei Geschwister-Kitten (4 Monate alt) aus dem Auslandstierschutz bei uns. Beide wurden vorab auf FIV/FeLV getestet, geimpft und entwurmt. Sie haben sich hier sofort pudelwohl gefühlt, waren weder scheu noch zurückhaltend, sondern von Anfang an neugierig, verspielt und sehr menschenbezogen.
Nun zu meiner Sorge:
Der Kater wiegt aktuell ca. 1,6 kg, seine Schwester schon fast 2 kg. Mir fällt auf, dass man bei ihm die Rippen und die Wirbelsäule deutlicher spürt. Bei einem Tierarztbesuch vor einer Woche habe ich das angesprochen – die Tierärztin meinte, er sei gesund, aufgeweckt und das Gewicht sei noch unbedenklich.
Allerdings beobachte ich sein Fressverhalten nun genauer:
Ansonsten wirkt er völlig gesund, ist aktiv, spielt, tobt und macht einen sehr fitten Eindruck. Auch beim Tierarzt wurden keine Erkältung oder Kehlkopfentzündung festgestellt (mir war aufgefallen, dass er nicht miaut und kaum schnurrt, nur manchmal so ein „Krächzen“ von sich gibt - deshalb waren wir ursprünglich beim Tierarzt).
Sollten wir uns Sorgen machen und nochmal den Tierarzt aufsuchen oder ist er vielleicht einfach ein mäkliger Esser? Falls es bedenklich ist, habt ihr konkrete Ideen auf was wir ihn untersuchen lassen sollen?
Liebe Grüße
saiiq
ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen oder von euren Erfahrungen berichten. 😊
Wir haben seit ca. zwei Wochen zwei Geschwister-Kitten (4 Monate alt) aus dem Auslandstierschutz bei uns. Beide wurden vorab auf FIV/FeLV getestet, geimpft und entwurmt. Sie haben sich hier sofort pudelwohl gefühlt, waren weder scheu noch zurückhaltend, sondern von Anfang an neugierig, verspielt und sehr menschenbezogen.
Nun zu meiner Sorge:
Der Kater wiegt aktuell ca. 1,6 kg, seine Schwester schon fast 2 kg. Mir fällt auf, dass man bei ihm die Rippen und die Wirbelsäule deutlicher spürt. Bei einem Tierarztbesuch vor einer Woche habe ich das angesprochen – die Tierärztin meinte, er sei gesund, aufgeweckt und das Gewicht sei noch unbedenklich.
Allerdings beobachte ich sein Fressverhalten nun genauer:
- Nassfutter (hoher Fleischanteil, verschiedene Marken ausprobiert) frisst er kaum. Er leckt meist nur Sauce oder Gelee ab und nimmt vielleicht 2–3 Happen, dann ist Schluss.
- Oft scharrt er danach am Napf, als wäre er fertig.
- Leckerlis dagegen liebt er und könnte scheinbar unendlich viele verdrücken. Betteln danach tut er auch regelmäßig.
- Wenn es keine Leckerlis gibt, zeigt er beim normalen Futter aber trotzdem das gleiche Verhalten – es liegt also nicht nur an der „Verwöhnung“.
Ansonsten wirkt er völlig gesund, ist aktiv, spielt, tobt und macht einen sehr fitten Eindruck. Auch beim Tierarzt wurden keine Erkältung oder Kehlkopfentzündung festgestellt (mir war aufgefallen, dass er nicht miaut und kaum schnurrt, nur manchmal so ein „Krächzen“ von sich gibt - deshalb waren wir ursprünglich beim Tierarzt).
Sollten wir uns Sorgen machen und nochmal den Tierarzt aufsuchen oder ist er vielleicht einfach ein mäkliger Esser? Falls es bedenklich ist, habt ihr konkrete Ideen auf was wir ihn untersuchen lassen sollen?
Liebe Grüße
saiiq