Kitten eingewöhnen

  • Themenstarter Themenstarter Lea2303
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    kitten - scheu - sofa - versteck
L

Lea2303

Neuer Benutzer
Mitglied seit
1. Juli 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

bei mir sind am Freitagabend 2 BKH Kitten (Geschwister, Weibchen, 13 Wochen) eingezogen.
Sie waren anfangs erst noch in der Transportbox, sind dann aber irgendwann raus und unter die Couch. Sie essen, trinken und benutzen auch die Toilette, allerdings nicht so dass ich es aktiv mitbekomme (sehen könnte). Nachts kommen sie aber immer raus und nehmen auch die Kratzmöglichkeiten war.

Ich bin trotzdem etwas verzweifelt. Ich weiß, dass ich ihnen Zeit geben und Geduldig sein muss, habe aber trotzdem Angst, dass sie sich nicht eingewöhnen werden.
Ich kenne es von dem Kater meiner Eltern, der sich auch den ersten Tag versteckt hat allerdings war der nie so ängstlich und zurückhaltend.

Habt ihr Tipps oder andere Erfahrungswerte für mich?
Danke euch🙂
 
A

Werbung

Hallo,
die beiden sind ja noch keine Woche da. Sie kommen schon raus - alles gut! Katzen sind nicht alle gleich so wie Menschen nicht alle gleich sind.
Was ist denn ihre Vorgeschichte?
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, Lea2303 und Neris
Habt ihr Tipps oder andere Erfahrungswerte für mich?


Zeit und Geduld sind wie du bereits erkannt hast die "Zaubermittel".

Die Zwerge wurden grade erst ihrem Zuhause entrissen und sind bei dir noch völlig fremd.
Da ist es ganz normal das sie sich noch verstecken.
Dauert bestimmt nicht lange bis sie diese Sicherheit nicht mehr brauchen.
 
  • Like
Reaktionen: Lea2303 und Neris
ich denke, dass gerade Kitten schnell neugierig werden
ich hatte eine Katze aus dem Tierheim, die war 2 Wochen unterm Sideboard versteckt und kam nur nachts raus
sie wurde die anhänglichste Schmusekatze überhaupt: also nur Geduld 😍
 
  • Like
Reaktionen: Lea2303 und Metallerina
Nur die Ruhe, das wird. Wenn du etwas tun möchtest um sie an dich und deine Anwesenheit zu gewöhnen, könntest du dich zu ihnen in den Raum setzen und einfach etwas erzählen oder Vorlesen. Versuch sie dabei garnicht so sehr zu beachten, wenn sie von sich aus kommen, kannst du Kontakt aufnehmen. Ignorieren gilt unter Katzen aber als höflich. Es ist vermutlich auch besser wenn die kleinen vorerst in einem Raum ankommen und erst wenn sie sich dort sicher Bewegen den Rest deines Zuhauses erkunden lassen. Sie haben ja gerade mit viiiiielen neuen Eindrücken zu tun (Weg von Mama und den Geschwistern, weg von allem was sie kannten), da ist es leichter wenn das Neue erstmal begrenzt ist.

Ansonsten noch die Go To Forenweisheiten:
- Füttere Ad Libitum hochwertiges Nassfutter (Hochwertig ist in etwa: Getreide- und Zuckerfrei, hoher Fleischanteil für Inspirationen: Katzenfuttertest Taubertalperser). Ad Libitum heißt Näpfe sind nie leer und Nassfutter steht rund um die Uhr zur Verfügung. Das ist vor allem für Kitten wichtig, die können schonmal enorme Mengen verdrücken im Wachstum, das brauchen sie aber auch. Die meisten Katzen lernen schnell wie viel sie brauchen und überfressen sich auch nicht. Der Vorteil: Katzen sind zufrieden, können ihren natürlichen Fressgewohnheiten (viele kleine Häppchen am Tag) nachgehen und entwickeln ein gutes Sättigungsgefühl und du bist nicht an bestimmte Fütterungszeiten gebunden.
- Trockenfutter nur als Beschäftigungsfutter/Leckerli z.B. im Fummelbrett, oder zum werfen und fangen. In seiner Zusammensetzung und dehydrierten Form ist das nämlich deutlich ungesünder als (hochwertiges) Nassfutter und gerne mal ein Dickmacher. Ein bisschen wie Knabberkram für uns Menschen.
- Möglichst bald (vor der ersten Rolligkeit) kastrieren lassen - denn jede Rolligkeit (auch die stillen) erhöhen das Risiko für Karzinome an Eierstöcken oder Gebärmutter (Krebs) stark. Und toll ist es für die Katzen auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Metallerina, Micrita und 3 weitere
Hallo zusammen,

bei mir sind am Freitagabend 2 BKH Kitten (Geschwister, Weibchen, 13 Wochen) eingezogen.
Sie waren anfangs erst noch in der Transportbox, sind dann aber irgendwann raus und unter die Couch. Sie essen, trinken und benutzen auch die Toilette, allerdings nicht so dass ich es aktiv mitbekomme (sehen könnte). Nachts kommen sie aber immer raus und nehmen auch die Kratzmöglichkeiten war.

Ich bin trotzdem etwas verzweifelt. Ich weiß, dass ich ihnen Zeit geben und Geduldig sein muss, habe aber trotzdem Angst, dass sie sich nicht eingewöhnen werden.
Ich kenne es von dem Kater meiner Eltern, der sich auch den ersten Tag versteckt hat allerdings war der nie so ängstlich und zurückhaltend.

Habt ihr Tipps oder andere Erfahrungswerte für mich?
Danke euch🙂
Wie haben sie sich denn beim Kennenlernen verhalten ?
Eher neugierig und aufgeschlossen oder zurückhaltend ?
Das wäre schon mal ein Hinweis auf ihre "Menschenbezogenheit" und eine Richtung für dein weiteres Vorgehen.
Bei ängstlichen aber prinzipiell an Menschen interessierten Kitten, würde ich den Kontakt suchen.
In die Nähe setzen, mit ihnen reden und unauffällig Leckereien "fallen lassen".
Ansonsten wie schon geschrieben "Geduld, Zeit nehmen, versuchen nicht zu verzweifeln".😉😀
 
  • Like
Reaktionen: lisett, JuliJana, Metallerina und 2 weitere
Werbung:
ja, das hab ich vergessen zu schreiben:
ich hab mich tagsüber ins Zimmer gesetzt und ihr vorgelesen und gesungen 😳 hat mich ja sonst niemand gehört 😀
einfach, damit sie einen Bezug zu mir bekommt
Futter und Wasser standen vor dem Schrank, sie konnte so 24 h dran, Klöhchen ein Stück weiter
 
  • Like
Reaktionen: Lea2303
Als 2022 Moqui und sein Bruder Perry als kleine Kitten bei uns eingezogen sind, war Moqui in der neuen Umgebung total ängstlich und handscheu. Als wir die beiden am nächsten Tag wiegen wollten, hat er vor Panik geschrien und meinen Mann in den Daumen gebissen. Wir haben dann jeden Tag mehrmals bei ihnen auf dem Boden gesessen und ein Fellmäuschen an einer sehr langen selbstgebastelten Katzenangel auf dem Boden herumhüpfen lassen. Moqui musste sich durch die Länge des Angelstiels zuerst gar nicht in unsere Nähe wagen, aber nach einer Woche kletterte er auf uns herum, wir durften ihn nur noch nicht länge Zeit festhalten.

In der übrigen Zeit haben wir uns ganz normal ohne weitere Rücksichtnahme in ihrer Gegenwart verhalten, Moqui aber nicht mit Annäherungsversuchen bedrängt. Natürlich hatten wir den Vorteil, dass Perry sehr neugierig und angstfrei war, aber sonst hätte es vermutlich nur etwas länger gedauert. Inzwischen ist Moqui übrigens der Verschmustere von beiden.
 
  • Like
Reaktionen: Neris und Lea2303
Hallo,

vielen vielen Dank für eure lieben Worte und Hilfe!

Dadurch dass sie beim ersten kennenlernen bei der Besitzerin so verspielt und aufgeweckt waren hatte es mich einfach überrascht dass sie sich jetzt so zurückziehen. Ich höre auch dass sie in der Nacht immer Action machen und morgens hat manches Spielzeug auch den Platz gewechselt, aber halt echt nur nachts. Ich weiß natürlich, dass sie ihre Mama und Geschwister vermissen und mit den neuen Eindrücken erstmal klar kommen müssen. Ich hatte einfach nur Angst dass es ihnen an etwas fehlt oder es ihnen nicht gut geht, dass ist ja das letzte was ich möchte.

Ich bleibe aber dran und werde eure Tipps ausprobieren!
Grade der Tipp mit dem Futter hat mir sehr geholfen, hab bisher das Futter dann immer wieder weggestellt. Aber ab sofort lasse ich es stehen. 😀

Vielen Dank!
 
  • Like
Reaktionen: Liolena und Micrita
Stammen sie denn aus einer Zucht und haben sie Stammbäume? 🤔
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Super! Ja mich hätte das vermutlich auch verunsichert hat deiner Stelle. Aber umso besser, dass du hier hergefunden hast, hier kann man wirklich viel über Katzen lernen und man hat ein Begeistertes Publikum für Fotos und Katzengeschichten. 😄
 
  • Like
Reaktionen: Lea2303 und Metallerina
Werbung:
@Lea2303

Ich frag einfach mal nach, wie geht's denn mit den Beiden nach 1 1/2 Wochen, kommen die schon raus aus dem Versteck?
 
Hi, danke dir für die Nachfrage.

Also es ist schon deutlich besser geworden. Nachts sind sie sehr aktiv, sobald sie aber jemanden kommen hören sind sie gleich wieder unter der Couch. Ab und zu lassen sie sich auch mal mittags blicken allerdings das selbe Spiel wie nachts, sobald sie jemanden hören sind sie weg.
Wir waren letzte Woche zum impfen beim Tierarzt und bis wir sie eingefangen hatten ist auch ne gute Stunde vergangen. Sobald sie dann aber wieder daheim waren gings auch gleich wieder unter die Couch.

Ich hab aber insgesamt schon das Gefühl dass sie auftauen, denke es braucht einfach noch seine Zeit. Vielleicht auch weil die zwei einander haben, haben sie gar nicht so großes Interesse und kennenzulernen 😂.
 
ich hab mich so viel es ging in dem Zimmer aufgehalten und Sachen gemacht, wie Vorlesen, Singen, auch leise TV gucken, Musik hören usw.
anfangs waren beide unterm Sideboard, der Kater war aber mutiger und hat die Wohnung erkundet
bei Frikka hat es wirklich lange gedauert bis wir sie überhaupt zu Gesicht bekamen
ich glaube, sie haben hauptsächlich zusammen unterm Schrank geschlafen, aber Odin war auch an anderen Stellen ansonsten:
wie Fensterbank usw.
bis sie mal so weit waren, dass wir mit Spielangel mit ihnen gespielt haben, war länger, aber da war Odin dann der Vorreiter bis Frikka es ihm nachmachte und auch herauskam, um die Federn zu fangen

also: nur Geduld und sie dran gewöhnen, dass dort auch Menschen sind, die einfach nur da sind oder Futter geben und Leckerlis daneben legen 😀
 
  • Like
Reaktionen: Lea2303 und Metallerina

Ähnliche Themen

F
  • Feli_010
  • Kitten
Antworten
16
Aufrufe
2K
teufeline
teufeline
Jewi1984
Antworten
3
Aufrufe
5K
Koboldtatze
Koboldtatze
R
Antworten
6
Aufrufe
3K
Dudler
Dudler
Carlaval
Antworten
9
Aufrufe
559
verKATert
verKATert
L
  • Linolada
  • Kitten
Antworten
1
Aufrufe
2K
BFLKiel
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben