Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Bauchgefühl ist bei einer Vermittlung sicherlich neben allen Daten ein ganz wichtiges Indiz.Ich bin auch so froh!!! Das ist keine normale Reaktion, dass man bei einer Absage direkt anfängt zu beleidigen und zu drohen. Ich hatte schon beim Telefonat ein komisches Gefühl obwohl sie freundlich war
Ich bin mir da nicht mehr sicher. Ich überlege ob ich sie nicht einfach hier lasse und die Sache damit ruhen lasse, ich weiß aber nicht ob es das beste für sie wäre. Ich habe hier noch zwei andere Katzen, eine ist 7 Monate alt und die beiden spielen auch jeden Tag zusammen und kuscheln. Aber 13-14 Wochen alt und 7 Monate passen nicht gerade oder ? Meine 7 Monate alte Katze ist auch sehr verspielt und im Kopf noch wie ein kittenIch drücke Dir die Daumen, dass sie sich gar nicht mehr meldet und Du wieder beruhigt schlafen kannst.
Sowas ist schon echt beängstigend.
Magst Du das Kitten denn noch vermitteln?
Ach doch, ich glaube schon, dass das passt. 🙂Ich habe hier noch zwei andere Katzen, eine ist 7 Monate alt und die beiden spielen auch jeden Tag zusammen und kuscheln. Aber 13-14 Wochen alt und 7 Monate passen nicht gerade oder ?
Rechtlich hast du ja schon ein paar Tips bekommen und vielleicht schaust du doch mal bei den Notfellchen vorbei. Da bekommt man beim Queerlesen schon noch Ideen was man machen kann um solche Leute noch von vorneherein auszusieben.
Wenn deine Eltern nicht zustimmen für das Thema: Behalten sollten sie aber dennoch zustimmen für das Thema: "Verantwortungsvoll vermitteln."
Also es wäre nun nicht die Kombi, die man empfehlen würde, wenn jemand zwei Neuzugänge sucht. Einfach, weil eine Katze mit sieben Monaten sehr viel größer und stärker ist als eine mit drei.Aber 13-14 Wochen alt und 7 Monate passen nicht gerade oder ? Meine 7 Monate alte Katze ist auch sehr verspielt und im Kopf noch wie ein kitten
Ich bin mir da nicht mehr sicher. Ich überlege ob ich sie nicht einfach hier lasse und die Sache damit ruhen lasse, ich weiß aber nicht ob es das beste für sie wäre. Ich habe hier noch zwei andere Katzen, eine ist 7 Monate alt und die beiden spielen auch jeden Tag zusammen und kuscheln. Aber 13-14 Wochen alt und 7 Monate passen nicht gerade oder ? Meine 7 Monate alte Katze ist auch sehr verspielt und im Kopf noch wie ein kitten
Es sind Gott sei Dank beide kastriert und die kleine wird auch alsbald kastriert wenn sie doch bei mir bleibt. Aber ich bin mir da zu 100% sicher das sie bei mir bleibt! Klar hat die 7 Monate alte Katze viel Kraft, sie ist auch von der Statur her eher wie ein Kater sehr groß und schwer aber wenn sie miteinander kämpfen dann ist sie ganz vorsichtig und meiste Zeit spielen sie auch eher fangen durch das ganze Haus 😊 ich denke diese Erfahrung wäre mir erspart geblieben wenn ich darauf verharrt hätte dass das Kätzchen bei mir bleibtSind die beiden anderen Katzen kastriert? Zumindest eine davon (die mit den Kitten) war es ja im Dezember noch nicht.
Aus Erfahrung klug werden ist doch auch nicht verkehrt 😃. Klar hätte man gerne darauf verzichten können, nur isses aber nun mal passiert und wenn man draus lernt, wars auch nicht ganz umsonst 🍀ich denke diese Erfahrung wäre mir erspart geblieben wenn ich darauf verharrt hätte dass das Kätzchen bei mir bleibt
War auch meine Einlassung…Sry, ich möchte gerne diese Aussage für zukünftige Leser dieses Threads relativieren bzw. richtigstellen. Es geht hier darum, dass/ob die potentielle Klägerin auf Erfüllung klagen könnte (nicht auf irgendeine Summe). Hierfür müsste allerdings die beidseitige Einigung vorliegen, was im vorliegenden Fall verneint werden kann, da die potentielle Klägerin keinen Nachweis erbringen kann (tatsächlich blieb ja der von der TE vorgelegte Vertrag ohne Unterschrift von der potentiellen Klägerin; es ist abwegig, in diesem Fall über einen möglichen mündlichen Vertrag zu sinnieren).
Also theoretisch könnte man davon ausgehen, dass sie dem Vertrag nicht zugestimmt hat weil dort "gesund für 100 Euro" drin stand verkürzt ausgedrückt.Also mal ganz davon abgesehen, dass ich kein Jurist bin und dass ich abseits aller juristischen Feinheiten ohnehin absolut keine Gefahr (im Sinne einer Anzeige) für die TE sehe, mal einfach nur als Überlegung, weil mir das gerade so durchs Hirn ging:
Wie absurd ist es, auch nur an einen mündlichen Vertrag zu sprechen, wenn die (nicht)Käuferin den Kaufvertrag nicht unterschreiben wollte? Ein Vertrag ist eine beidseitige Willensäußerung. Meinem Laienverständnis nach kann man die Aussage, dass sie nicht unterschreiben will, doch problemlos als fehlende Willensäußerung interpretieren?
Anders ausgedrückt: Wie soll denn ein mündlicher Vertrag zustande gekommen sein, wenn sie klar angibt, dass sie nicht unterschreibt? Mündlich ja, schriftlich aber nein? Wie soll das gehen?
Ganz davon ab, dass es ohnehin keine Zeugen für diesen angeblichen mündlichen Vertrag gibt, dass jedes Gericht ernstlich Besseres zu tun hat und dass es sowieso nur Getöse von ihr sein dürfte, um die TE einzuschüchtern.
Ach was..sag bloß 😱 Darauf wär ich jetzt nie gekommen..😅😅Gebe zu Rechtswissenschaft studiert zu haben
Ah! Ich war der Auffassung, die geänderten Bedingungen wären bereits in den schriftlichen Vertrag übernommen worden.Also theoretisch könnte man davon ausgehen, dass sie dem Vertrag nicht zugestimmt hat weil dort "gesund für 100 Euro" drin stand verkürzt ausgedrückt.
Aus ihrer Sicht ist die Katze nicht gesund, daher Versuch über Einigung den Kaufpreis zu reduzieren (was ja erstmal gar nicht so abwegig ist).
Ich habe es so verstanden, dass beim Besuch die Interessentin mit dem Kaufpreis runter gehen wollte und die Fragestellerin dem irgendwann zugestimmt hat (auch wenn sie da schon ein blödes Bauchgefühl hatte und eigentlich meinte, dass die Katze gesund ist). Erst als sie eine Nacht drüber geschlafen hat war ihr klar, dass sie das so nicht möchte.Die Einigung lag beim Besuch nur einseitig vor, die Interessentin hat ja eben den vorgelegten Vertrag nicht unterschrieben. Im Telefonat lag die Einigung auch wieder nur einseitig (diesmal bei der Interessentin)vor. Zu keinem Zeitpunkt lag eine beidseitige Einigung vor. Ich kann heute mein Auto für 100 Tacken anbieten, es kommt keine Einigung zustande, und morgen vom Angebot zurücktreten (ist ja nicht anders, wenn Tankstellen gefühlte 5x am Tag an der Preisschraube drehen).
Ich glaub ich muss den Thread nochmal genau lesen.Ah! Ich war der Auffassung, die geänderten Bedingungen wären bereits in den schriftlichen Vertrag übernommen worden.