Katzentunnel

  • Themenstarter Themenstarter Zefania
  • Beginndatum Beginndatum
Ich glaub der ist etwas klein für ausgewachsene Katzen oder?
 
A

Werbung

hm, hab gerade geschaut - der Durchmesser beträgt 24 cm; könnte evtl. knapp werden (?) Meine beiden Kater wiegen 3,2 und 4 kg und sind noch nicht ganz ausgewachsen.
Die Bewertungen sind gut, vielleicht steht da was von größeren Tieren.

Viele Grüße
Helen
 
Ich habe mich nun für den Tunnel von PetFun entschieden. Falls jemand Interesse hat, werde ich berichten.
 
So einen hatte ich auch mal. Allerdings nicht von Petfun. Sah aber genauso aus.
Der ist halt sehr stabil weil da Papptonnen eingearbeitet sind. Die Reinigung ist etwas schwierig, wenn mal reingekotzt wird 😉.
Angie hat manchmal drin geschlafen
 
So einen hatte ich auch mal. Allerdings nicht von Petfun. Sah aber genauso aus.
Der ist halt sehr stabil weil da Papptonnen eingearbeitet sind. Die Reinigung ist etwas schwierig, wenn mal reingekotzt wird 😉.
Angie hat manchmal drin geschlafen

Ich hoffe ja nicht, dass sie das tun werden 😀
Ich habe ihn in Grau genommen. Eigentlich wollte ich ihn in dem Stoff wie die Petfun Betten. Das hätte aber 15 Euro mehr gekostet 🙄
 
Werbung:
Ich such auch noch eine Höhle für meine Mia.... berichte mal wie der Tunnel so ist.. 🙂
 
Ich habe auch einen der wurde so lange er auf dem Fußboden lag kaum genutzt .Habe ihn kurzerhand in ihrem Kletterregal festgeschraubt jetzt heizen sie durch das es nur so raschelt.Auch ein gutes Katzenleckerlies Versteck.
 
Den habe ich. Die Katzen lieben den🙂
 
Werbung:
Das Problem ist, das kleinere Tunnel entsprechend leicht sind und von meiner Katze nur durch die Gegend geschoben wurden. Suche deswegen auch was schwereres, und zusätzliche Kratzflächen sind eh immer gut 🙂
Schöner als der zerfetzte Umzugskarton ist er allemal :-D
 
*alten Thread rauskram*
sorry :oha:

Bin grad auf der Suche nach einem möglichst langen Rascheltunnel, kennt jemand von euch den -> http://www.zooplus.ch/shop/katzen/katzenspielzeug/tunnel_raschelsaecke/271775 ?
Taugt der was?

Ich hab den! Besonders schön ist er nicht, aber stabil und wird hier geliebt. Nur wenn zu stark getobt wird, wird das vordere Teil mit Bürste und Kratzdings vom Rest manchmal getrennt. Ist nur aufgesteckt, aber so kann mans auch weglassen und nur den Tunnel nutzen, wenn man will. Ach und mit Haaren hab ich da gar keine Probleme. Da bleibt nix kleben bei uns. 🙂
 
Den hier kann ich nur empfehlen.
Es ist eigentlich ein Tunnel für Kinder, wenn ich nicht schon einen tollen Tunnel hätte, hätte ich den mitgenommen.
Aber meine Mutti hat ihn sich gekauft und die Katzen sind verrückt nach. Sie rennen da nur noch durch und schlafen sogar drin.
Wenn er dir nicht zu groß ist, ich finde ihn super :smile:
 
Schön nicht unbedingt - aber zweckmäßig

Hallo,
habe mir bei Amazon vor 14 Tagen 2 Kerbl Rascheltunnel gekauft. Optisch na ja, aber mein Maine coone Kater Sami mag sie. Der Preis war auch in Ordnung. Ich habe auch im Netz geschaut, aber irgenwie nichts wirklich tolles gefunden.
Die 2 Tunnel können auch zu einem Schlauch zusammengemacht werden, natürlich mit noch weiteren Einzelschläuchen.
Vielleicht konnte ich helfen.
Grüße aus Friedberg
Katzenfreund Josef mit Sami
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
ich möchte gern einen Tunnel OHNE Raschelzeug. Und im Preis erschwinglich ..
Pina legt sich seit neuestem wahnsinnig gern in den Rascheltunnel zum schlafen.. wenn wir schlafen .. aber sie dreht sich natürlich regelmässig um . und da unserer sehr laut raschelt .. findet Hexe das dann natürlich als Spielanregung und schon hab ich Nachts hier Terror -.-
Also ein Tunnel ohne Raschel .. woher nur ?
 
Was hältst du von der Idee, anstelle eines Rascheltunnels einen aus stabiler Pappe zu bauen? Denn kannst du dann ja auch mit einem kuscheligen Stoff beziehen (festkleben). Und wenn er dann doch mal vollgekotzt werden sollte, gibt es halt einen neuen.

Ich habe hier aus Pappe einen 3-Eckigen Tunnel gebaut. In den Tunnel habe ich an verschiedenen Stellen "Pfötel und Kuckfensterchen" geschnitten.

Bauanleitung: die Breite der einzelnen 3-Eck Teile festlegen, dann entweder ein passendes Pappstück so anritzen, das du die 3 Seitenteile dann umfalten kannst, und nur die offenen Seite mit einem stabilem Gewebeband zusammen kleben musst. Oder wenn du keine passenden Gesamtteile findest, einfach 3 einzelne Teile zuschneiden, und zusammenkleben. Durch die 3-Eck-Form ist das ganze auch stabil.

Der ist ein heiss geliebter Spielplatz.

Pappe in der Größe bekommt man gut bei einem Elektrogeräte Handel. Das sind die Hüllen für Heizthermen, riesige Gefrierschränke und ähnliches.

Viel Spaß beim basteln.
 
Was hältst du von der Idee, anstelle eines Rascheltunnels einen aus stabiler Pappe zu bauen? Denn kannst du dann ja auch mit einem kuscheligen Stoff beziehen (festkleben). Und wenn er dann doch mal vollgekotzt werden sollte, gibt es halt einen neuen.

Ich habe hier aus Pappe einen 3-Eckigen Tunnel gebaut. In den Tunnel habe ich an verschiedenen Stellen "Pfötel und Kuckfensterchen" geschnitten.

Bauanleitung: die Breite der einzelnen 3-Eck Teile festlegen, dann entweder ein passendes Pappstück so anritzen, das du die 3 Seitenteile dann umfalten kannst, und nur die offenen Seite mit einem stabilem Gewebeband zusammen kleben musst. Oder wenn du keine passenden Gesamtteile findest, einfach 3 einzelne Teile zuschneiden, und zusammenkleben. Durch die 3-Eck-Form ist das ganze auch stabil.

Der ist ein heiss geliebter Spielplatz.

Pappe in der Größe bekommt man gut bei einem Elektrogeräte Handel. Das sind die Hüllen für Heizthermen, riesige Gefrierschränke und ähnliches.

Viel Spaß beim basteln.

Hallo,

kannst Du vielleicht ein Bild davon einstellen? Würde mich interssieren, kann mir das ganze aber irgendwie nicht so richtig vorstellen.

Schönen Dank
Pfälzerin
 
Kann ich im Moment leider nicht, da meine Digicam kaputt ist.

Ich versuch es noch mal anders zu erklären mit einem Stück Papier als Beispiel.

Nimm dir ein DIN A4 Papier, lege die lange Seite zu dir und falte die lange Seite so, das 3 gleiche Teile entstehen. Dann streichst du das Papier wieder glatt - denn wichtig sind bei diesem Schritt nur die Falzlinien.

Nun geht es ans "plastische". Du hast das ungefaltete A-4 Blatt vor dir liegen.
Den mittleren Abschnitt lässt du auf der Unterlage liegen, und die beiden "Seitenteile" faltest du nach oben. Jetzt solltest du ein "plastisches" Dreieck haben.

Ist es jetzt etwas klarere, wie ich es meinte???😕
 

Ähnliche Themen

Cha Ginger
Antworten
10
Aufrufe
4K
Cha Ginger
Cha Ginger
S
Antworten
44
Aufrufe
5K
Gosia
Gosia
Dreier
Antworten
0
Aufrufe
628
Dreier
Dreier
S
Antworten
7
Aufrufe
16K
Femke
Femke
jessy1708
Antworten
5
Aufrufe
2K
jessy1708
jessy1708

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben