Katzenmutter hat 5 Kitten bekommen

  • Themenstarter Themenstarter Maltitol
  • Beginndatum Beginndatum
Bei meinen war eher das Gewicht ausschlaggeben wie das Alter - 2 - 2,5kg müssen Sie schon haben für eine Vollnarkose wurde mir gesagt.
Nein, müssen sie nicht.
Meine beiden Mädels wurden mit 12 Wochen kastriert und keine hatte 2 kg.
 
A

Werbung

Bei meinen war eher das Gewicht ausschlaggeben wie das Alter - 2 - 2,5kg müssen Sie schon haben für eine Vollnarkose wurde mir gesagt.
Das ist leider auch so nen Blödsinn...
Es werden deutlich leichtere Kitten auch in Narkose gelegt weil zB Not-OP wegen Amputation oder so.
Mäuse, Ratten, Meerlis etc wiegen auch weniger...
 
  • Like
Reaktionen: lisett
Wer garantiert, sollten die Kitten erst mit 4 0der 5 Monaten kastriert werden, dass die neuen Besitzer
nicht mit den Kitten züchten wollen?

Sie sind ja sehr niedlich, einer Russisch Blau ähnlich.
Ich bin da aber kein Experte, die gehen aber sicher weg wie die warmen Semmeln.

Darum gehören sie vor der Vermittlung unbedingt kastriert.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Kitty25 und Metallerina
@Rickie kann dir da sicher einiges erzählen wenn du Fragen hast.

Danke, ja, kann ich bei Bedarf. 🙂

Bei meinen war eher das Gewicht ausschlaggeben wie das Alter - 2 - 2,5kg müssen Sie schon haben für eine Vollnarkose wurde mir gesagt.
Wo ich bei Operation Catnip war, haben sie dort ab 900 g kastriert, Kater wie Katzen, oder ab 10 Wochen, falls Alter bekannt. Routinemäßig, und meine Erfahrung war mit den Kleinteilen wesentlich besser als mit ausgewachsenen Tieren, vor allem große, muskulöse Kater sind etwas spezieller.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline und biveli john
Achso, noch zur Info. Wir haben die Mutterkatze gestern wieder gewogen und sie ist nun von 2,5kg auf 2,8kg geklettert. Man sieht ihr auch ein Bäuchlein an 😀
 
  • Like
Reaktionen: romulus, Rana, sweettrudi und 8 weitere
Hallöchen zusammen,

ich habe mal wieder eine Frage an euch, die Katzenkinder betreffend. Letzte Woche haben unsere fünf kleinen Rabauken das Wohn- und Esszimmer vollständig erobert und sich dort nach Herzenslust ausgetobt. Der Raum grenzt direkt an unseren Flur (ohne Tür) und die Küche, die über eine Durchreiche verbunden ist. Den Flur hatten wir mit mobilen Trennwänden abgesperrt... zumindest dachten wir das 😅

Gestern Abend bin ich im Flur plötzlich über Frank the Tank gestolpert – der kleine Ausreißer hat anscheinend einen Weg gefunden! Ich habe ihn natürlich direkt eingesammelt und wieder ins Gehege gebracht.

Heute Morgen dann die Überraschung: Frank nahm erneut Anlauf, sprintete wie ein Wilder auf die Wand zu, sprang hoch und kletterte einfach drüber. Seine Geschwister haben das gesehen – und zack – waren alle fünf im Flur 😨

Grundsätzlich halb so wild, aber ich hätte zwei Fragen:

Stubenreinheit: Unsere Kleinen sind noch nicht ganz zuverlässig, es passiert hier und da mal ein Pfützchen oder Häufchen in Ecken. Wird das mit der Zeit besser von allein oder können wir sie gezielt dabei unterstützen? Bisher haben wir 2 Kleine Klos und ein großes für die Kitten und 2 Große Klos für die Mutter.

Klumstreu: Am Flur liegen das Gäste-WC und das Gästezimmer, in denen jeweils ein Katzenklo für die Mutterkatze steht. Sie mag das Kittenstreu nicht und benutzt nur ihr gewohntes Klumpstreu. Wie können wir vermeiden, dass die Kleinen nachts da reinspazieren und womöglich das Streu essen?

Vielleicht habt ihr ein paar hilfreiche Tipps oder Erfahrungen dazu?

Viele Grüße Sebastian
 
  • Giggle
Reaktionen: Nixda1
Werbung:
Stell einfach noch einige flachen Schalen, oder Kitten-Klos hin, dann können sie schneller mal ihr Geschäft machen, wenn es drängt. Ansonsten kannst du da nichts machen, die lernen von alleine wo sie hinmachen sollen.

Ich denke, mitlerweile ist auch die Gefahr, das sie von der Streu probieren, vorbei, somit dürfte Klumpstreu auch kein Problem mehr sein, also falls sie das Klo von Mama ausprobieren wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Phillis und Maltitol
Stell einfach noch einige flachen Schalen, oder Kitten-Klos hin, dann können sie schneller mal ihr Geschäft machen, wenn es drängt. Ansonsten kannst du da nichts machen, die lernen von alleine wo sie hinmachen sollen.

Ich denke, mitlerweile ist auch die Gefahr, das sie von der Streu probieren, vorbei, somit dürfte Klumpstreu auch kein Problem mehr sein, also falls sie das Klo von Mama ausprobieren wollen.
Die Kleinen sind jetzt 6 Wochen und 2 Tage alt – und halten uns ganz schön auf Trab!

Heute haben wir testweise in die Kittenklos als unterste Schicht etwas von dem Klumpstreu von der Mutter mit Babypuderduft eingefüllt. Die Idee dahinter war, dass sie sich schon mal an den Geruch gewöhnen, da sie das später ohnehin nutzen sollen.

Das nicht-klumpende Streu empfinden wir ehrlich gesagt als ziemlich unpraktisch. Es ist sehr grobkörnig, und dadurch bleibt leider häufiger etwas Kot an den Beinchen oder am Po hängen – das lässt sich nicht so gut verbinden und ist dadurch auch schwerer zu reinigen. Wenn wir da was sehen gehen wir immer schnell mit dem Waschlappen über den Po damit es ja nicht verkrustet. Bei einem haben wir es zu spät gemerkt und er hat da noch ein kleines Köttelchen hängen und die Schere wird erst heute geliefert.
 
Ich kann Deine Gedanken wegen der Toilettenhygiene und den KAtzenkinderpopos nachvollziehen - habe hier aber keine besonderen Tipps parat.

Wichtiger scheint mir der Hinweis darauf, Elektrokabel mit Kabelschutz zu versehen, Spalten, z.B. hinter Schränken und Komoden zu verschließen, dass sie dort nicht dahinter verschwinden können und ggf. Treppenstufen und Türen zu sichern.

"Frank the Tank" scheint ja ein kleiner Ausbrecherkönig zu sein. Gut, wenn seine Adoptanten so etwas vor der Adoption wissen. Und wie heißen die anderen Kleinen Draufgänger?
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Echolot, Metallerina und Maltitol
Ich kann Deine Gedanken wegen der Toilettenhygiene und den KAtzenkinderpopos nachvollziehen - habe hier aber keine besonderen Tipps parat.

Wichtiger scheint mir der Hinweis darauf, Elektrokabel mit Kabelschutz zu versehen, Spalten, z.B. hinter Schränken und Komoden zu verschließen, dass sie dort nicht dahinter verschwinden können und ggf. Treppenstufen und Türen zu sichern.

"Frank the Tank" scheint ja ein kleiner Ausbrecherkönig zu sein. Gut, wenn seine Adoptanten so etwas vor der Adoption wissen. Und wie heißen die anderen Kleinen Draufgänger?
Hi,
Zum Glück haben wir keine Treppenstufen in der Wohnung, was die Erkundungstouren der Kleinen etwas entspannter macht. Aktuell sind – gezwungenermaßen – Wohn- und Esszimmer, der Flur, zwei Badezimmer (mit stets geschlossenem Toilettendeckel!) und das Gästezimmer frei zugänglich. Unsere beiden Schlafzimmer bleiben konsequent zu – da gibt’s einfach zu viele spannende Versteckmöglichkeiten, die wir lieber vermeiden möchten.

Was die Kabel betrifft: Bisher zeigen die Rabauken nur dann Interesse, wenn ein kleines Schildchen dran hängt – dann wird fleißig damit gespielt. Deshalb sind bei uns mittlerweile alle Kabel schildchenlos 😄 Ich hoffe sehr, dass das Interesse an Kabeln nicht noch wächst, denn ich hätte ehrlich gesagt keine Ahnung, wie wir alle sicher verstauen sollen.
Die Rabaukenbande in voller Besetzung (von Schwer bis leicht):
  • Frank the Tank – unser Schwergewicht seit Tag eins, mit stattlichen 800g!
  • Gandalf der Graue – der “graueste” unter den Grauen 🧙‍♂️
  • Wuschel – fluffig, wuschelig, unwiderstehlich!
  • Speedy/Crazy – schnell, drahtig und mit einem leicht verrückten Blick 😆
  • Weißes Gesicht – hat noch keinen offiziellen Namen, aber sein markantes weißes Gesicht macht ihn unverwechselbar. (600g)

Viele Grüße,
Sebastian
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Echolot, Kitty25, steinhoefel und eine weitere Person
Ich würde mich nicht drauf verlassen, das Kabel nicht interessant werden könnten. Katzenfisch hat mir meine Computermaus geschrottet, sie muß das mit "Maus" falsch verstanden haben....

Fischi13.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Maltitol
Werbung:
Sie frisst nicht hektisch, sondern braucht ca. 15 Minuten für die Portion. Ich bin mir nicht sicher, was mir das alles sagen soll – vielleicht habt ihr ja eine Idee oder ähnliche Erfahrungen?
Wenn die Zähne lt. optischer Betrachtung ok waren, würde ich während der Kastra-Narkose ein Dentalröntgen machen lassen. Vielleicht hat sie FORL, das sieht man sonst nicht.
Da sie so mager und knochig ist und trotzdem so "gemütlich" frißt, wäre das meine erste Vermutung.

Was wißt Ihr denn über ihr vorheriges Leben? Außer, daß man Euch eine versteckt trächtige Katze "andrehte"? Sind die Aussagen der anderen Katzenhalter eher schlüssig oder schwammig?

Genau, das kam für uns ehrlich gesagt überhaupt nicht in Frage. Umso überraschter waren wir, als der Tierarzt erst ab einem Alter von 5 Monaten aktiv werden wollte. Weil wir mit der ganzen Tierarzt-Prozedur absolut unerfahren waren, wollte ich natürlich nicht direkt mit „Aber im Internet steht doch, dass das viel früher geht!“ kontern – ihr kennt das sicher. Ich werde beim nächsten Termin auf jeden Fall nochmal genau nachhaken, ob ich da vielleicht etwas falsch verstanden habe.
Unkastrierte Katzen abzugeben kann nur schief gehen. Ihr müßtet also einen kompetenten Tierarzt finden, der die Kleinen (wenigstens die Weibchen) vor der Abgabe operiert. Vielleicht wohnt jemand dieses Forums in Eurer Nähe und kann Euch einen Tipp geben.

Bei der Mamakatze würde ich aufgrund der Tatsache, daß es eine Wohnungskatze ist, mit der Kastration lieber noch warten, bis die Kleinen nicht mehr gesäugt werden.
Stell Dir vor, Du bist die Katze: was wäre Dir lieber?
Ich vermute mal, Du würdest Dir nicht gern am Bauch mit der OP-Wunde treteln lassen.... von immerhin 10 bekrallten Pfötchen.


Für die Vermittlung viel Glück, und bitte gib die Kitten in Zweierpacks ab. Auf keinen, auf gar keinen Fall in Einzelhaltung!
 
Was wißt Ihr denn über ihr vorheriges Leben? Außer, daß man Euch eine versteckt trächtige Katze "andrehte"? Sind die Aussagen der anderen Katzenhalter eher schlüssig oder schwammig?
Das Muttertier stammt von unserem Schwager – eigentlich von beiden! Lebensbedingt mussten meine beiden Schwager zusammenziehen. Der eine hatte eine Katze, der andere einen Kater... beide unkastriert. Und tja, niemand hat sich wirklich Gedanken gemacht, was da wohl passieren könnte.

Als sich die Katze und der Kater zunehmend nicht mehr verstanden haben und sich nur noch gefetzt haben, haben wir die – vermeintlich trächtige – Katze kurzerhand aufgenommen. Leider wurde sie nie einem Tierarzt vorgestellt, also blieb es bei einem großen Fragezeichen... grrrr.
Bei der Mamakatze würde ich aufgrund der Tatsache, daß es eine Wohnungskatze ist, mit der Kastration lieber noch warten, bis die Kleinen nicht mehr gesäugt werden.
Stell Dir vor, Du bist die Katze: was wäre Dir lieber?
Ich vermute mal, Du würdest Dir nicht gern am Bauch mit der OP-Wunde treteln lassen.... von immerhin 10 bekrallten Pfötchen.
Mittlerweile fressen die kleinen Fellnasen schon fleißig aus dem Napf. Aber Mutti ruft auch mehrmals täglich zur Milchbar, und dann stürmt die Bande geschlossen heran. Ich mag mir die Schmerzen gar nicht vorstellen, wenn die Kitten mit ihren kleinen, scharfen Krallen da rumtrampeln... wuaaaa
Ich würde mich nicht drauf verlassen, das Kabel nicht interessant werden könnten. Katzenfisch hat mir meine Computermaus geschrottet, sie muß das mit "Maus" falsch verstanden haben....
Aber Katzen sind doch dafür da Mäuse zu fangen. Spaß bei seite, wir beobachten das natürlich weiterhin, wie interessant die Kabel werden und im Zweifel überlegen wir uns was. ;-)
 
Katzenmütter können kastriert werden, wenn die Zwerge anfangen Futter zu fressen. Bei meiner Poldi waren die Kitten 7 Wochen alt.
Das treteln beim säugen stört die kastrierte Mutterkatze nicht, die Kitten treteln an der Seite am Rippenbereich.
Um an die Kastranaht zu kommen, muss die Katze beim säugen auf dem Rücken liegen.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Der eine hatte eine Katze, der andere einen Kater... beide unkastriert. Und tja, niemand hat sich wirklich Gedanken gemacht, was da wohl passieren könnte.
Wow.. echt schwer vorstellbar.. 🙄

Edit wegen der Reaktion: @Maltitol, das sollte kein Vorwurf in deine Richtung sein. Ich finds nur krass, dass zwei Erwachsene diese Gehirnleistung nicht aufbringen, was da passieren wird - nicht könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sad
Reaktionen: Maltitol
Katzenmütter können kastriert werden, wenn die Zwerge anfangen Futter zu fressen.
Können.
Müssen aber nicht.
Der TE kann ihr diese zusätzlichen Schmerzen ersparen, wieso also sollte er es nicht tun?
 
Werbung:
Können.
Müssen aber nicht.
Der TE kann ihr diese zusätzlichen Schmerzen ersparen, wieso also sollte er es nicht tun?

Welche zusätzlichen Schmerz kann man der Katze ersparen?

Ich würde ihr jede weitere Rolligkeit ersparen.
Die ist nämlich auch nicht zu unterschätzen.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser, Poldi, Micrita und eine weitere Person
Können.
Müssen aber nicht.
Der TE kann ihr diese zusätzlichen Schmerzen ersparen, wieso also sollte er es nicht tun?
Sollte aber.
Welche zusätzlichen Schmerzen? Kastriert werden muss sie so oder so.
 
  • Like
Reaktionen: Teilzeit-Dosi, Poldi und Metallerina
Sie soll ja auch kastriert werden. Bei einer Wohnungskatze kann man aber getrost warten, bis sie nicht mehr säugt.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_, TiKa, Black Perser und 2 weitere

Ähnliche Themen

JeKiMa
Antworten
0
Aufrufe
4K
JeKiMa
JeKiMa
S
Antworten
20
Aufrufe
3K
NicoCurlySue
NicoCurlySue
F
Antworten
44
Aufrufe
6K
Angellike
Angellike
A
Antworten
16
Aufrufe
2K
Agila
Agila
K
Antworten
68
Aufrufe
6K
nemaira
nemaira

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben