P
Pleschel
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Mai 2010
- Beiträge
- 870
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, genauso machen wir’s jetzt auch – wenn die Kitten erst mal das Gehege verlassen können, brauchen wir definitiv mehr Klos! Die kleinen Rabauken testen schon fleißig die Gehegegrenzen: drücken gegen den Zaun, klettern oben dran... 😳also: ich würde das Neue an die Stelle stellen, wo immer ein Klo stand und das alte ins Gästezimmer (weil die damit immer Strand fabriziert), aber bei Pipi weniger gescharrt wird (hier zumindest)
zumindest scheinen 2 Klos für sie jetzt nicht falsch zu sein
Dankeschön.mit dem Gehege sieht es ja gut aus 😍
Also bei uns werden die großen Brocken begeistert ins Mäulchen genommen – und dann klimpert’s fröhlich auf dem Parkett wenn sie damit durch die Gegend Kegeln.Aber für den Anfang war es sanft zu den Pfötchen und falls sie es gefressen hätten (was hier nie jemand versucht hat) wärs unkritisch gewesen.
Ab wann lässt man die Kitten eigentlich in der kompletten Wohnung herumlaufen? Was sind da eure Erfahrungen?
Hi zusammen,also: ich würde das Neue an die Stelle stellen, wo immer ein Klo stand und das alte ins Gästezimmer (weil die damit immer Strand fabriziert), aber bei Pipi weniger gescharrt wird (hier zumindest)
zumindest scheinen 2 Klos für sie jetzt nicht falsch zu sein
Also von der Wurfkiste sind es ca. 8 Meter. Sie liegt aber ziemlich oft in dem Flur an dem das Gäste-WC angrenzt, falls sie ruhe von den kleinen braucht. Rein vom Bauchgefühl würde ich sagen, das die Entfernung nicht das Problem ist, aber ich kann mich natürlich täuschen.Von Schmerzmitteln würde ich abraten. Hab jetzt leider nicht alles gelesen. Aber wie weit ist denn das Klo von der Wurfkiste entfernt?
Vom TA durchchecken lassen inkl. der Zähne finde ich sinnvoll und wünschenswert. Dann kann man ggf. auch gleich einen Termin zum Digitalröntgen und ggf Zahn-OP machen.Es liegt mir schon seit Tagen uaf der Seele, da das Problem immer noch besteht, schreibe ich jetzt meine Gedanken dazu:
Unsere Kätzin wurde immer unsauber wenn sie Schmerzen hatte.
Katzen verstecken Schmerzen so lange wie möglich, da es ihnen das Überleben in der Natur ermöglicht.
Ich würde sie vomTierarzt duchchecken lassen. Und zwar so viel wie möglich einschließlich Zähne, die dabei oft vergessen werden.
Normalerweise würde ich auch empfehlen, es mal, in Absprache mit dem Tierarzt, mit Schmerzmittel versuchen, aber ich weiß nicht, ob das in diesem Fall sinnvoll ist, wegen der Kleinen, da müßtest du mal mit dem Tierarzt drüber reden.
4 Wochen und 4 Tage. Ja einen Arzt Termin machen wir, dann können wir auch die Kastration von ihr besprechen. Wobei die Kastration von ihr vermutlich erst sinnvoll ist wenn sie aufgehört hat zu stillen oder?Wie alt sind die Kleinen jetzt? 5 Wochen?
Genau. Meine verstorbene Kätzin hatte Arthrose/Spondilose und wenn sie einen Schub hatte, wurde sie mit Kot unsauber.Auch bei meinen Katzen war es wiederholt so, dass sie Schmerzen hatten, wenn sie unsauber waren. Hauptsächlich, dass die fützen nich im Katzenklo gelandet sind, bei Rückenproblemen (Arthrose) dann aber auch, dass die Häufchen außerhalb des Klos plaziert wurden.
Nein, die Kastration ist sinnvoll, wenn die Kleinen futterfest sind . Und keine Gedanken über die Naht machen, die Kleinen können trotzdem weiter trinken. Wie würde sonst ein Kaiserschnitt funzen? 😉4 Wochen und 4 Tage. Ja einen Arzt Termin machen wir, dann können wir auch die Kastration von ihr besprechen. Wobei die Kastration von ihr vermutlich erst sinnvoll ist wenn sie aufgehört hat zu stillen oder?
Ich hatte heute Mittag entdeckt das ein Kitten welches gerade ein Häufchen im Katzenklo gemacht hat an einem anderen Würstchen geknabbert hat was da schon lag 🤢 Ist das normal oder eher schlimm? Ich habs ihr abgenommen und direkt das Klo sauber gemacht,
Bist du der Meinung, wenn sie kastriert ist, hat sie nicht mehr den Drang nach draußen, oder wie meinst du das?Nein, die Kastration ist sinnvoll, wenn die Kleinen futterfest sind . Und keine Gedanken über die Naht machen, die Kleinen können trotzdem weiter trinken. Wie würde sonst ein Kaiserschnitt funzen? 😉
Und kleine Kätzchen sind neugierig, die spielen auch mit katzenkötteln 🫣
Falls die Mutter unsauber reagiert, das sind nicht unbedingt Schmerzen. Vielleicht will sie auch enfach nur raus?
Ein weiterer Punkt, der für die baldige Kastration spricht 😉
Je nach Herkunft kann sie immer noch Drang nach draußen haben.Bist du der Meinung, wenn sie kastriert ist, hat sie nicht mehr den Drang nach draußen, oder wie meinst du das?
Ich glaube @teufeline meint, eine kastrierte Katze mit Freiheitsdrang kann nicht mehr gedeckt werden.Bist du der Meinung, wenn sie kastriert ist, hat sie nicht mehr den Drang nach draußen, oder wie meinst du das?