Katzenklo selbstreinigend

  • Themenstarter Themenstarter Vanessa.
  • Beginndatum Beginndatum
V

Vanessa.

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. August 2025
Beiträge
6
Hallo, wollte mal fragen wer auch ein elektrisches katzenklo hat und mir eventuell helfen kann.
Hab seit ca 1 1/2 Jahren so ein elektrisches katzenklo es ist auch echt super nur was mich sehr stört ist mittlerweile der Geruch, es liegt nicht am Katzenstreu denn da nehme ich echt ein gutes teures füttere auch hochwertiges katzenfutter nur ich glaub es liegt an der Trommel bzw am Plastik hab schon Uhr viel ausprobiert auch mit Enzym Reiniger aber der Geruch geht nicht weg auch wenn ich alles gewaschen hab richtig man es trotzdem. Hat wer da erfahrung oder is die Toilette hinüber weil der Geruch aus dem Plastik nicht mehr rausgeht? Han echt schon überlegt wieder auf Edelstahl zurückgreifen
Danke im voraus
 
A

Werbung

Hallo,
kommt jetzt schwer drauf an. Ist es Verblendung aus Kunststoff? Kann schon sein, dass die Geruch annimmt. Also sollte nicht aber möglich. Lässt sie sich abbauen? Dann würd ich sie mal ne Weile einlegen, zB in Wasser mit Enzymreiniger. Könnte mir aber auch vorstellen, dass sich was hinter der Verkleidung oder irgendwo auf der Innenseite angesammelt hat.
 
Hallo,
kommt jetzt schwer drauf an. Ist es Verblendung aus Kunststoff? Kann schon sein, dass die Geruch annimmt. Also sollte nicht aber möglich. Lässt sie sich abbauen? Dann würd ich sie mal ne Weile einlegen, zB in Wasser mit Enzymreiniger. Könnte mir aber auch vorstellen, dass sich was hinter der Verkleidung oder irgendwo auf der Innenseite angesammelt hat.
Hallo Jan die Toilette von trixie und ja sa ist eigentlich alles Plastik bis auf dem Boden da ist gummi
 
Schon mal zerlegt? Würde ich als erstes machen.
 
Keine anderen Klos? Ne Reinigung innerhalb von ein paar Minuten wird da nicht ausreichen wenn’s schon komisch riecht.
 
Werbung:
Keine anderen Klos? Ne Reinigung innerhalb von ein paar Minuten wird da nicht ausreichen wenn’s schon komisch riecht.
Doch natürlich hab ich ja reingeschrieben zwecks Edelstahl? Da ich da sonst wieder umsteige
Wie gesagt zerlegen kann ich nichts da dort nichts zum zerlegen aus auser das sieb mehr nicht
 
Doch natürlich hab ich ja reingeschrieben zwecks Edelstahl? Da ich da sonst wieder umsteige
Wie gesagt zerlegen kann ich nichts da dort nichts zum zerlegen aus auser das sieb mehr nicht
Alles lässt sich zerlegen und wieder zusammenbauen. In dem Fall weiß ich leider nicht, wo die Schnapphaken sitzen. Also ich nehme an, dass das Ganze verschnappt ist - ansonsten gäbe es Schrauben, die würdest du sehen.
 
Die Trommel sollte sich zum Reinigen komplett entfernen lassen. Kann sein, dass da was drunter gelaufen ist. Das fängt dann schnell an zu müffeln...
 
Die Trommel sollte sich zum Reinigen komplett entfernen lassen. Kann sein, dass da was drunter gelaufen ist. Das fängt dann schnell an zu müffeln...
Danke für die antwort, ja das schon nimm die Trommel ja runter und wasche ie in der Dusche mit Enzym reiniger aus und stell sie raus zum trocknen, aber trotzdem bleibt der Geruch da egal was ich mache das ist glaub ich schon im Plastik drinnen oder so
 
Pflege und Reinigung

Wie oft müssen Sie die Reinigung entsprechend Ihren persönlichen Vorlieben und dem Verhalten Ihrer Katze durchführen? Wir empfehlen, den Innenraum alle ein bis drei Monate zu reinigen.

  1. Räumen Sie den Abfallbehälter auf und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Katzentoilette. Nehmen Sie zuerst die hintere Abdeckung heraus und halten Sie sie dann gedrückt, um die Trommel herauszunehmen.
  2. Spülen Sie die Trommel aus und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, um das restliche Wasser abzulassen.
    TRIXIE-40040-Selbstreinigende-Katzentoilette-BILD-18
  3. Wischen Sie die Innenseite der Trommel und des Abfallbehälters mit einem weichen, weichen Tuch abamp Tuch.
  4. Kippen Sie die Trommel, um das restliche Wasser unter dem Silikonkissen abzulassen. Vor dem Zusammenbau gründlich an der Luft trocknen.
    TRIXIE-40040-Selbstreinigende-Katzentoilette-BILD-19
  5. Wischen Sie die Basis mit einem weichen und damp Tuch. Nicht abspülen oder in Wasser tauchen.
  6. Installieren Sie alle Teile wieder an ihrem Platz, wie in „Einrichten“ und „Austauschen der Katzentoiletteneinlage“ beschrieben.
    TRIXIE-40040-Selbstreinigende-Katzentoilette-BILD-20

Quelle https://manuals.plus/de/trixie/40040-self-cleaning-cat-litter-box-manual
 
Werbung:
Kann es sein, dass sich etwas unter der Silikonmatte, der Mechanik unter der Trommel oder im Abfallbehälter festgesetzt hat?
Im Zweifelsfall reichlich (nicht die Basis!) mit klarem Wodka einsprühen und an der Luft trocknen lassen.
 
Habe hier drei "Automaten" von zwei verschiedenen Herstellern. Da ist gerne mal ne Pipispur aussen an der Trommel.
 
Hallo
Kann es sein, dass sich etwas unter der Silikonmatte, der Mechanik unter der Trommel oder im Abfallbehälter festgesetzt hat?
Im Zweifelsfall reichlich (nicht die Basis!) mit klarem Wodka einsprühen und an der Luft trocknen lassen.
Danke für deine Antwort, ich hab das trixie Klo da gibt es eh nur das eine 😀 die silikonmatte ist fix drinnen daher kan ich die nicht rausnehmen aber das mi4 dem Wodka werd ich versuchen Danke
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
64
Aufrufe
4K
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
K
Antworten
79
Aufrufe
68K
Maltitol
M
B
Antworten
10
Aufrufe
16K
nandoleo
nandoleo
Z
Antworten
13
Aufrufe
2K
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
B
Antworten
10
Aufrufe
827
Phillis
Phillis

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben