Katzenklappe ?!?

  • Themenstarter Themenstarter Kleineskatzal
  • Beginndatum Beginndatum
Kleineskatzal

Kleineskatzal

Benutzer
Mitglied seit
15. März 2010
Beiträge
38
Ort
nähe Düsseldorf
Hey alle zusammen 🙂

Ich habe hier schon viel nach diesem Thema "katzenklappe" gesucht, leider bin ich nicht so fündig geworden.

Mein Freund und ich überlegen uns eine Katzenklappe einbauen zu lassen, ich habe damit keinerlei Erfahrung! Deshalb habe ich hierzu ein paar Fragen 🙂

Mein Kater hatte noch nie eine katzenklappe, er ist jetzt schon 11 jahre alt. Meint ihr klappt das dann trotzdem? Er ist ja eh etwas ängstlicher und schüchtern (er geht auch nicht auf ein katzenklo mit haube^^).

Dann möchte ich auf alle Fälle eine Mikrochip-Klappe, habe die Bewertungen von sureflap gelesen, sah ja alles gut aus, aber mir scheint der eingang recht klein zu sein?! Wie kommen eure Katzen damit zu recht? Tommy ist ja etwas größer und wiegt auch stolze 5,4 kilo. Da hab ich Angst das ich mir wieder sowas teures anschaffe und der liebe Herr nutzt es dann nicht...😀 (Habe damit ja schon einige Erfahrungen gemacht,hihi) Einige hier haben auch ein klackern beschrieben, mein Kater ist sehr schreckhaft, nicht das er Angst vor der Klappe bekommt.

Dann sind da noch ein paar Fragen offen:
Wir haben die Möglichkeit die Klappe in unserer Balkontür(höhe 1,84m breite 62cm, nur die glasscheibe) machen zu lassen (eingang zur küche oder auch wohnzimmer, ansonsten noch ein fenster (breite 70cm höhe 73cm, nur die glasscheibe) dieses Fenster ist aber komplett eingebaut, also hat zwar ein Rahmen aber man kann es nicht öffnen.
Ich habe keine Möglichkeit das Kellerfenster herzunehmen o.ä.

Wieviel kostet das in etwa? Muss ich auf was bestimmtes achten?

so, ich glaub das wars, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Vielen dank schhonmal 🙂
 
A

Werbung

Mit übung klappt das schon.Wir haben jetzt auch eine und meine katze ist auch 11jahre alt.
Wir haben die katze hinter die klappe gesetzt und sind auf die andere seite gegangen und mit leckerlis gelockt und jetzt geht sie schon von alleine durch.
 
Ich habe zwar seit über 30 Jahren Katzen, aber eine Klappe möchte ich auf gar keinen Fall. Ich habe keinen Bock kopflose Vögel und tote oder sogar lebendige Mäuse im Haus zu haben. Allerdings kann ich so etwas auch nicht gut entsorgen, ich muß dann immer würgen. Es reicht schon, wenn mal etwas im Sommer durch die offene Tür mitgebracht wird.
Aber wenn einem das nichts ausmacht, dann ist es schon nicht schlecht:verschmitzt:
 
Mein kater bringt schon ab und an was mit, aber eher selten. Nachdem er alleine ist (ja ich weiß das wird hier nicht gerne gelesen), fänd ich es eben gut wenn er selber entscheiden kann. Mittlerweile geht er ja auch mittags raus, deshalb kam die überlegung!

Kann mir evtl noch jemand meine fragen beantworten? Danke 🙂
 
Hallo,

Wir haben eine ganz normale Klappe und die wird rege genutzt. Mit einer chipgesteuerten habe ich aber leider keine Erfahrung.
Geht denn so eine Klappe von selbst auf durch den Chip oder wird sie nur entriegelt und die Katze muss sie selber aufstossen?

Ich frage deshalb, weil, wenn sie durch den Chip aufgeht es evtl leichter wäre ihn daran zu gewöhnen, denn dann muss er ja nur warten bis der Sesam sich öffnet.

Drängt er denn nach draussen? Wenn ja, wird er es sicher lernen wenn er merkt, dass andere Türen für ihn nicht mehr extra geöffnet werden.
 
Wir haben auch eine Sureflap und zuvor ganz normale Katzenklappen.

Der Einbau in unserem ersten Haus ist damals so erfolgt:
Bei der Küchentür zur 2ten Terasse wurde das ganze Glas entfernt und vom Schreiner die untere Hälfte mit Holz verkleidet und die obere Hälfte verglast.
In den unteren Holzteil wurde dann die Katzenklappe eingebaut.
In unserem neuen Haus haben wir in die Wintergartentüre eine Glasscheibe mit Loch beim Glaser anfertigen lassen. Da es aufgrund des Loches irgendein Sicherheitsisolierglas wurde, hat die Glasscheibe ca. 500 EUR gekostet - aber ist auch eine Dauerinvestition.

Denke schon, dass dein Kater das noch lernen würde.
Wir haben anfangs die Plastikklappe einfach mit Klebeband hochgeklebt und nach einiger Zeit einfach weggelassen und sie wußten nun wo es in die Freiheit ging🙂
 
Werbung:
Hallo,

für katzenklappen war ich schon immer, es gibt Dir - aber auch Deinem Kater!! - einfach mehr Unabhängigkeit. Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, solltest Du Dich mal verspäten. Dein Kater hat immer die Möglichkeit, sich derweil draussen die Zeit zu vertreiben.
Nachteil ist die Gefahr, dass echte "Platzhirsche" unter Katzen bei Dir eindringen können.
Trotzdem halte ich von "Sensor"-Klappe gar nichts. Erstmal ist der Sender recht kompakt und die Katze muss ihn mit einem Halsband tragen. Die Gefahr irgendwo hängenzubleiben - und damit die Verletzungsgefahr - ist gross. Und auch wenn sie aus dem Halsband schlüpft, dann ist der Sender meist verloren. Meine persönliche Angst ist auch, dass der dieser just dann nicht oder zu spät funktioniert, wenn die Katze Schutz in der Wohnung suchen will.

Ich denke, auch mit 11 Jahren wird dein Kater den Umgang mit einer Katzenklappe noch lernen, gerade, weil er Freilauf kennt und bemüht sein wird, einen Weg nach draussen zu finden.
Wichtig ist, denke ich, dass ihm zumindestens anfangs die Tür nicht mehr zum Rausgehen geöffnet wird und die Klappe durchsichtig ist (sind sie aber glaube ich heutzutage überwiegend). Bei mir hat es gut geklappt, die ersten Male die Katzenklappe auf "nur raus" zu stellen - dann geht sie leichter auf, da sie nicht "ins Schloss" fällt - und eventuell von draussen zu locken. Ist die Katze draussen, das Ganze andersrum. Es ging jedesmal viel unkomplizierter, als das ängstliche Frauchen erwartet hat. Sollte die Möglichkeit bestehen, die Klappe in die Tür einzubauen, die vorher immer geöffnet wurde, denke ich, dass Du bereits nach dem ersten Tag Übung nicht mehr lauern musst.
Meinem jetzigen Kater brauchte ich es nicht mal zu zeigen, er sah das Ganze als ein Loch in der Tür, den Widerstand der Katzenklappe hat er erst registriert als er bereits draussen war (allerdings geht er auch nach 7 Jahren immer noch mit der Nase voran durch :dead:, während alle meine anderen bisherigen Katzen so klug waren, die Pfote zu benutzen).

Der Einbau der Katzenklappe war unproblematisch, damals hatte wir eine alte Haustür in die einfach ein Loch für die Klappe gesägt wurde. Als wir eine neue Haustür bekamen, wurde die Klappe von der Firma gleich mit eingebaut (wir mussten diese nur anliefern). Keine ungewöhnliche Bitte, wie die Firma mitteilte. Sollte irgendwann keine Klappe mehr nötig sein, wird einfach eine Platte eingesetzt.

Ich hoffe, mein Beitrag hat Dir etwas geholfen. Viel Spass noch mit Deinem Kater.

katzenirland + (Plattnasen-)Micky
 

Ähnliche Themen

Blaubeerblau
Antworten
14
Aufrufe
2K
Miniminou
Miniminou
Duna
Antworten
3
Aufrufe
2K
Amalie
Amalie
Raffaela
Antworten
17
Aufrufe
7K
Niky
Niky
S
Antworten
50
Aufrufe
6K
S. K.
S
Madam Mim
Antworten
17
Aufrufe
8K
Jojo.
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben