Katzenklappe Mikrochip Balkontür Einbau Tipps gesucht

  • Themenstarter Themenstarter sonntag
  • Beginndatum Beginndatum
sonntag

sonntag

Benutzer
Mitglied seit
2. August 2020
Beiträge
40
Hallo,

wir möchten eine Katzenklappe in unsere Balkontür einbauen lassen, in den unteren Teil, der aus Holz ist – siehe Bild. Macht das ein Schreiner?

Weiß jemand zufällig einen in Raum Frankfurt?

Es soll ein Modell mit Microchip-Erkennung sein. Wer hat gute Erfahrungen mit so einem Modell?

Herzliche Grüße!

IMG_7475.jpeg
 
A

Werbung

Hallo,

ich würde beim Schreiner fragen, der kann euch sicher sauber ein passendes Loch sägen.

Wegen der Katzenklappe:

Ich empfehle immer gern von Sure Petcare die Mikrochip-Katzenklappe Connect mit Hub - das ist DIE ultimative Katzenklappe, wie ich finde. Aber sie kostet mit Hub ca. 180 Euro, je nach Angebot... Man kann sie per App steuern, was sich bei uns schon bewährt hat, wenn wir unterwegs waren. Und man kann sich einen Push aufs Handy schicken lassen, wenn die Katzen rein-/rausgehen - so weiß man immer, wer gerade unterwegs oder im Haus ist.

Wenn ihr die "Spielereien" nicht braucht/wollt, dann ist auch die Sure Petcare Dualscan Mikrochip Katzenklappe super.

Sure hat auch einen genialen Kundenservice, wie ich finde, egal ob bei den Futterautomaten oder bei den Katzenklappen.
 
  • Like
Reaktionen: sonntag
Was bedeutet Hub?
 
  • Like
Reaktionen: sonntag
danke, das mit der App macht schon Sinn, finde ich!
 
  • Like
Reaktionen: pingu04
danke, das mit der App macht schon Sinn, finde ich!

Ich möchte sie nicht mehr missen!
Noch ein für uns sinnvolles Feature:
Wenn wir im Urlaub sind, lädt sich unsere Katzensitterin die App runter und wir speichern die Sitterin in der App ein. Dann kann auch sie sehen, wie der "Traffic" an der Katzenklappe ist. Sie sieht dann auch, ob alle regelmäßig reinkommen oder wer gerade drin ist, wenn sie zum Füttern kommt.
 
Werbung:
Wenn das wirklich nur Holz ist kann das ein handwerklich begabter Mensch auch mit Holzbohrer und Stichsäge selbst machen.
Entsprechendes Loch sägen (idealerweise steht die Größe in der Anleitung der Katzenklappe), und die Klappe von beiden Seiten zusammenstecken.
Bei meinem Ex haben wir das bei normalen Zimmertüren gemacht, das ging gut selber. Da gabs eine Hauptseite der Katzenklappe, die ins Loch gesteckt wurde und dann kam bon der anderen Seite ein Deckel drauf.
Beim Kauf übrigens auch die Dicke der Tür beachten, die muss von der Katzenklappe in der Tiefe abgedeckt werden.
 
  • Like
Reaktionen: sonntag
Hallo,
wir hatten die Sure Petcare mit Microchip-Erkennung 3 Jahre im Einsatz und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wir haben die Klappe zwar immer noch in der Kellertür eingebaut, aber zur Zeit haben die Stubentieger noch keinen ungesicherten Freigang, Sie dürfen nur ins Gehege über eine andere Klappe.
Das Loch für die Klappe kann jeder Schreiner ausschneiden, eine Ausschneidschablone ist ja dabei.
 
  • Like
Reaktionen: sonntag
Ich hatte bisher die SureFlap mit Mikrochiperkennung. Die letzte hat 10 Jahre lang ohne zu mucken funktioniert. Jetzt gibt´s eine neue weil die alte so fest verklebt wurde, dass sie beim rausnehmen nur kaputt gehen würde und wir umgezogen sind. Ich bin mit dieser Klappe sehr zufrieden.
 
Ich war am Anfang auch sehr skeptisch aber bin von der Lösung mit Hub überzeugt. Die Kosten am Anfang sind halt etwas happig, zahlen sich aber aus.
Vor allem in den Direkten Wohnbereich würd ich keine Klappe ohne Chipsteuerung einbauen, sonst gibt sich bald die Nachbarschaft ein Stelldichein.
 
Habe ein Angebot bekommen, von "meine Katzenklappe", Sure Flap Chipgesteuert mit Einbau für 487,20 € -- ist das ok?
 
Werbung:
Habe ein Angebot bekommen, von "meine Katzenklappe", Sure Flap Chipgesteuert mit Einbau für 487,20 € -- ist das ok?
😵

Das ist echt weder aufwändig noch schwierig! Wir haben es bei allen Klappen selbst gemacht, ein Schreiner sollte nicht länger als 20 Minuten brauchen- mit Standardwerkzeugen.

Ich finde den Preis schon sehr exzessiv.
 
Ist schon viel Geld. Eine weitere Möglichkeit ist die li/re Kassette (Platte) der Kassettentür auszutauschen. Einfach ausbauen und mit dieser Platte zu Baumarkt fahren und eine Platte zuschneiden lassen, diese Version hat den Vorteil das irgentwann mal alles Rückgängig machen kannst. Mit dieser Platte dann zum Schreiner fahren oder zu einem Bekannten mit Stichsäge und dann das Loch passend ausschneidem.
Jetzt noch Farbe drauf und einbauen, FERTIG.
Solltest du jetzt einen Fehler gemacht haben, wie z.B. Klappe zu hoch, oder in ein paar Jahren ein andere Katzenklappe (meist größer oder kleiner), dann einfach Neue Platte anfertigen.
 
  • Like
Reaktionen: sonntag
Für meine Katzenklappe in einem Fenster habe ich die Klappe selbst gekauft und dann zum Einbau mitgegeben. Ohne Klappe wäre das jetzt 300 Euro für ein Loch. Ich finde das auch zu teuer. Das Loch kann auch vor Ort gemacht werden. Da müßte jetzt nicht die Türe hin und her transportiert werden. Der Rand muß auch nicht 100%ig verschönert sein, weil so 2 cm eh von der Klappe verdeckt werden.
 
  • Like
Reaktionen: sonntag
IMG_8022.jpg
Geschafft, wir haben eine Katzenklappe! Vielen Dank für die vielen wertvollen Tipps.
Haben uns für die surepetcare / Sureflap Connect mit Hub entschieden, wie von @pingu04 und eigentlich Euch allen empfohlen und sie dann selber eingebaut – war weniger kompliziert, als erwartet: nach Schablone Löcher in die Ecken bohren, die Linien dazwischen mit der Stichsäge aussägen, die Klappe einsetzen und festschrauben. Hat tatsächlich nur ein paar Minuten gedauert, erforderte aber auch Mut. Man zersägt ja nicht jeden Tag die Balkontür.

Katze muss sich erst daran gewöhnen, sie misstraut der Sache, ist aber bereits 1 mal durch die Klappe raus und wieder rein.
Nochmal Danke, das Forum hier ist wirklich super 🙂
 
  • Like
Reaktionen: AnnaAn, pingu04, Nicht registriert und eine weitere Person
Hier ein Erfahrungsbericht nach einer Woche:
Katze hatte es in null Komma nix raus (den ersten Tag lagen Leckerli auf der anderen Seite der Klappe), jetzt läuft sie ganz selbstverständlich rein und raus, wann immer sie möchte.
Der Hub braucht eine wirklich gute Verbindung, wir mussten noch einen WLAN Verstärker in die Nähe stellen, sonst aktualisiert sich die App nicht richtig – erst dachte ich ja, die App wäre ein nice-to-have und war mir nicht sicher, ob wir sie nutzen würden. Jetzt finde ich es sehr praktisch, zu wissen, ob und wie lange die Freigänge waren und zu checken, ob sie im Haus ist, ohne in jedes Zimmer zu schauen.
Falls jemand sich dafür interessiert, wie das aussieht, poste ich mal Screenshots.

Merkwürdiger Nebeneffekt: sie benutzt ihr Katzenklo nicht mehr, scheint andere Stellen draußen zu bevorzugen. Habe es nun auf den Balkon neben die Katzenklappe gestellt.
War das bei Euch auch so?

Euch allen eine schöne Woche!

.
IMG_8195.PNG
.
IMG_8196.PNG
 
  • Like
Reaktionen: pingu04
Werbung:
Glückwunsch, da hat sie die Klappe ja schnell kapiert! Hier ging das dramatisch viel länger...

Ich finde die App für uns ganz nützlich, auch aus den von dir genannten Gründen. Man weiß einfach beim schnellen Blick, wer gerade da ist (oder nicht).

Leni und Lilly sind immer reingekommen, wenn sie ein dringendes Bedürfnis hatten. Manchmal offenbar auf den letzten Drücker, dann rumpelten sie hektisch durch die Klappe, stürzten zum nächstgelegen Klo und es plätscherte seeehr lange...

Dann zog Carley ein, die gern outdoor austreten geht. Das haben sich die anderen beiden von ihr abgeguckt und gehen oft ebenfalls open air.
 
  • Like
Reaktionen: sonntag
PomWhi hat gesagt.:
Ich nehme an für die App braucht man eine neuere Klappe und kann nicht irgendwie eine alte aufrüsten? Kennt ihr euch da aus? Habe gerade zum ersten Mal davon gehört.
Ja, es ist die Sureflap Connect. Und für die Verbindung mit der App braucht man noch den Hub, das ist eine kleine Halbkugel mit Katzenohren. Man schließt ihn an den Router an, und zwar so, dass er am besten Sichtkontakt zur Klappe hat.
Dann kann man die Klappe mit der App checken und auch steuern (zu bestimmten Zeiten und für bestimmte Tiere öffnen oder schließen).
Sehr praktisch.
(ich habe das Set Klappe & Hub bei bitiba gekauft, da war es in dem Moment am günstigsten)
 
Ja, es ist die Sureflap Connect. Und für die Verbindung mit der App braucht man noch den Hub, das ist eine kleine Halbkugel mit Katzenohren. Man schließt ihn an den Router an, und zwar so, dass er am besten Sichtkontakt zur Klappe hat.
Dann kann man die Klappe mit der App checken und auch steuern (zu bestimmten Zeiten und für bestimmte Tiere öffnen oder schließen).
Sehr praktisch.
(ich habe das Set Klappe & Hub bei bitiba gekauft, da war es in dem Moment am günstigsten)
Dankeschön! Mal schauen.. es wäre schon interessant zu wissen, wie oft die Katzen im Haus sind.. gerade, weil ich ohnehin immer Sorgen mit einem meiner Jungs habe. Die normale SureFlap raus und die neue ins gleiche Loch rein machen, dürfte ja nicht allzu kompliziert sein. Mein Router steht allerdings im Wohnzimmer und die Klappe ist im Schlafzimmer. Da ist genau eine Wand dazwischen. Ob das ein Problem ist? Bei so Dingen kenn ich mich so gar nicht aus.. ;-(
 
Mit geht's genauso, mit den Sorgen. Ich wache manchmal auf und frage mich, ob das Kätzchen nach Hause gekommen ist und jetzt muss ich nur auf die App schauen und kann beruhigt weiterschlummern. Eine Wand könnte klappen. Bei uns brauchten wir einen WLan Verstärker, ist aber auch ein Altbau mit dicken Wänden.
 
  • Like
Reaktionen: pingu04

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
2K
katze2
K
K
Antworten
15
Aufrufe
5K
Makaho
M
Dove
Antworten
1
Aufrufe
232
Irmi_
Irmi_
Vitellia
Antworten
4
Aufrufe
838
Vitellia
Vitellia
H
Antworten
8
Aufrufe
1K
Captain Meow
Captain Meow

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben