Katzen und die Wohnungseinrichtung

  • Themenstarter Themenstarter Wasserschloss
  • Beginndatum Beginndatum
W

Wasserschloss

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. April 2010
Beiträge
15
Guten Abend zusammen

Ich habe da mal eine Frage... mein Wunsch ist es ja, dann mal zwei BKH-Babys zu holen... mein Mann hat auch grundsätzlich nichts dagegen, allerdings ist ihm unsere Wohnungseinrichtung (unser neues Sofa und so...) halt schon auch sehr wichtig.... mir natürlich auch... aber er ist viel heikler als ich... das war er schon immer *lach*...

Was meint ihr, lässt sich dies miteinander vereinbaren? Kann man Katzen beibringen, dass sie keine Rennen übers Sofa machen, respektive, da ihre Krallen nicht zum Einsatz kommen...??

Sorry, für meine Fragen... aber ich will mich halt vor der Anschaffung gut und viel damit auseinandersetzen... da die Tierchen ja dann auch ein Leben lang bei uns bleiben sollen...

Liebe Grüsse
Marlene
 
A

Werbung

Hallo Marlene,

also ich denke, man muss sich schon darüber im KLaren sein, dass man bei Katzen im Haushalt nicht gar so heikel sein sollte.

Gerade wenn man Kitten zu sich holt, ist Action und damit verbunden auch das ein oder andere Malheut vorprogrammiert. BKH gelten zwar als eher ruhig, aber dennoch denke ich, dass Kitten spielen und dabei vielleicht auch mal etwas dran glauben muss.

Mein Sternchen Tiffy meinte unbedingt, sie müsse meine neue Ledercouch als Kratzbaum missbrauchen. Ich habe mir damals schon überlegt, ob ich sie würge, aussetze oder ihr sonst etwas antue 🙂D ) - oder einfach ein Tuch oder Kissen drüberlege. Tiffy ist nicht meinetwegen über die Regenbogenbrücjke gegangen, ich habe ein Kissen über die malträtierte Stelle gelegt und lebe seither damit.🙂

Vielleicht wären ja zwei etwas ältere BKH (wenn es BKH sein sollen) da einfacher, die bereits die Flegeljahre hinter sich haben?
 
Kann man Katzen beibringen, dass sie keine Rennen übers Sofa machen, respektive, da ihre Krallen nicht zum Einsatz kommen...??

Da gibt es nur eine Antwort: nein!

Wer seine Wohnungseinrichtung pingelig liebt 🙄 sollte sich kein Haustier anschaffen. Da solltet ihr euch vielleicht nochmal Gedanken machen.
 
Wer sich kleine Kätzchen ins Haus holt, muß auch damit rechnen das die Möbel evtl. Schaden nehmen könnten.

Da darf man nicht allzu penibel mit seiner Wohnungseinrichtung sein.
Es muß nicht sein das was kaputt geht, aber die Wahrscheinlichkeit ist da.
 
Das stimmt: Das kann man ihnen definitiv nicht beibringen. Wenn schon Rennen übers Sofa ein Problem ist, solltet ihr wirklich ernsthaft darüber nachdenken, ob eine Katze das richtige Haustier ist. Bei den Jagden übers Sofa und die andere Einrichtung passiert hier am allerwenigsten.🙄

Ich habe hier zwei ältere Semester (ca. 5 und 7 Jahre) und einen Jungspund (ein Jahr). Ich persönlich habe mir abgewöhnt, bei jedem Schepperer nachts hochzufahren und panisch zu schauen, was jetzt umgefallen ist. Nur wenn ich Scherben höre bin ich hellwach, weil sich eins meiner Monster verletzen könnte. Den Rest der Bescherung sehe ich auch am Morgen noch.

Das hört sich jetzt so an als würden die drei jeden Tag die Bude auseinandernehmen. Das tun sie nicht. Aber gerade die Kleine hat jede Menge Flausen im Kopf. Da schepperts schon mal. Das ist halt so. Die Kerlchen haben einfach im Teenageralter jede Menge Energie.

Bei BKH wird es vielleicht ein wenig ruhiger ablaufen, aber Kitten sind nun mal verspielt. Da kann man nicht für alles garantieren.
 
Hallo Angelika

Ja, unsere neue Ledercouch ist auch sein grösstes Problem.... denke auch, dass ich da evtl. mit Tüchern oder so arbeiten muss....

Nun ja, über zwei etwas ältere Tiere habe ich mir auch schon Gedanken gemacht... BKH's sollten es auf jeden Fall sein... habe mich mal hier in der Schweiz etwas umgesehen, ob es auch ältere Tiere gibt... aber ich denke das ist relativ schwierig...

Nun ja, noch ist es ja nicht soweit, aber wie gesagt, ich will mich im Voraus schon gut auf sie vorbereiten... :zufrieden:

Liebe Grüsse
Marlene
 
Werbung:
Guten Abend zusammen

Ich habe da mal eine Frage... mein Wunsch ist es ja, dann mal zwei BKH-Babys zu holen... mein Mann hat auch grundsätzlich nichts dagegen, allerdings ist ihm unsere Wohnungseinrichtung (unser neues Sofa und so...) halt schon auch sehr wichtig.... mir natürlich auch... aber er ist viel heikler als ich... das war er schon immer *lach*...

Was meint ihr, lässt sich dies miteinander vereinbaren? Kann man Katzen beibringen, dass sie keine Rennen übers Sofa machen, respektive, da ihre Krallen nicht zum Einsatz kommen...??

Sorry, für meine Fragen... aber ich will mich halt vor der Anschaffung gut und viel damit auseinandersetzen... da die Tierchen ja dann auch ein Leben lang bei uns bleiben sollen...

Liebe Grüsse
Marlene


Natürlich ist das möglich....auch bei Katzen und vor allem auch bei Kitten. Jedes Tier kann man erziehen, warum also eine Katze nicht. Es macht mehr Mühe, als bei einem Hund ( zum vergleich) aber lernen können auch Katzen. Sie sind ja nicht dumm.

Und damit Du auch weisst, dass ich weis, wovon ich spreche:

Meine beiden Teufel springen nicht auf Tische oder Arbeitsplatten, sie kratzen nicht an Sofas, Tapeten oder Hosenbeinen. Sie dürfen nicht im Bett schlafen und sie müssen auf Pfiff reagieren ( Freigänger! das ist bei TA Besuchen oder besonderen Tagen wie Silvester sehr hilfreich)


ach ja und noch was,... sie sind auch Fleisch und Blut und keine Stofftiere😉

Also , nur Mut,.... man muss seine Wohung nicht in Einzelteile zerlegen lassen,.... auch Katzen müssen sich an Regeln halten.😎
 
Was alles passieren kann:

- Kratzer an Tapeten und Holzstücken (Möbel, Türrahmen, ...)
- Fäden ziehen in Gardinen, Möbelbezügen, Teppichen (Schlingenmaterial)
- Flecken durch Urin, Kot oder Ausgespucktem überall (kann immer mal was passieren)
- herunter geworfene Deko-Gegenstände aus Regalen etc.
- ausgebuddelte Pflanzen und Blumenerde
- Haare überall

Sicher gibts noch mehr, was mir grad nicht einfällt.

Man muss sich halt vorher überlegen, dass es die absolut brave Katze nicht geben wird. Allerdings sind BKH von der Sache her schon eher als ruhig einzustufen und die Gefahr ist etwas geringer.

Wenn man allerdings mit oben genannten Dingen Probleme hat, sollte man sich wirklich überlegen, ob man eine Katze ins Haus holt. Das ist nicht bös gemeint, sondern lediglich zum Wohle von Mensch und Tier gedacht. Es ist ja niemandem geholfen, wenn die Katze nach wenigen Wochen wieder ins Tierheim ziehen muss 😡

Andererseits bringen Katzen soviel Freunde ins Haus, dass ich zumindest über all das obige gern und gelassen hinweg sehe 🙂
 
guten morgen...

geb nun auch mal meinen senf dazu. und verweise gleich auf den thread hier der auch grad läuft zur erziehung...
denn immer wissen: es ist eine wohnungskatze, die lebt eh schon eingeschränkt, also sollte man ihr bitte viele freiheiten lassen.

eigentlich muss ich mich aber blume anna anschliessen. selbstlob soll ja bekanntlich stinken, dennoch muss ich sagen, dass ich mich als pädagogisch eigentlich ganz fähig betrachte. 😳 wir haben auch bkhs. werden nun grad ein jahr alt. das einzige, was hier mal zu bruch ging, und das war meine schuld, war ein spiegel, der nur an die wand gelehnt war (dachte, er sei zu schwer, aber das war er eben dann doch nicht). ansonsten steht hier deko, pflanzen etc., alles, seit sie 12 wochen alt sind. es wurde nie was kaputtgemacht, nie gekratzt und nichts; klar, es wurde versucht, aber man kann beibringen, was erlaubt ist und was nicht -> man muss alternativen bieten!
aber: das mit dem ledersofa, das kannst du wohl knicken. ich hab ein äusserst stabiles sofa und da sieht man nun nach einem jahr auch die spuren. nicht vom kratzen, aber vom liegen, vom kuscheln und halt auch vom drüberwetzen. abriebspuren quasi.
zudem: viele katzen lieben decken zum drunterkriechen. fraglich also, wie du deine decke auf dem ledersofa installierst, dass da wirklich kein katzel darunter kommt. zudem: wozu hast du dann noch ein ledersofa... 😉

ich bin der meinung, dass man katzen einfach so erziehen sollte, dass man ein geregeltes miteinander leben kann, also nichts kaputtgeht, jeder seine ruhe hat, wenn er denn will (katz und mensch) und jedem seine sicherheit gewährt ist (katz und mensch). alles andere ist pipifax und spass. d.h. zb. altpapier wird zerfisselt, ebenso klopapier, etc. wenn mans nicht wegräumt; es sind kleine dinge, an die normal-mensch nicht denkt, die man dann überrascht vorfindet, wenn man neu eine katze hat. man wird sehr aufgeräumt! 😉

vll. sollte man zudem auch daran denken: eine katze kann auch aus grund xy mal unsauber werden, zb auf das geliebte ledersofa machen, wer weiss.
eine katze kötzelt ab und an mal, was wenn das aufs geliebte ledersofa geht...

...liebe grüsse! 🙂
 
Hm, ich stimme den "Erzieherinnen"( 😉 ) nur eingeschränkt zu.

Natürlich dürfen meine auch nicht an der Couch, an Stühlen oder anderen Einrichtungsgegenständen kratzen. Tun sie auch nicht, sie kennen ihre Kratzbäume und nutzen die auch.

Sie dürfen z.B. auch nicht auf die Arbeitsplatte in der Küche. Das funktioniert in der Zeit, in der ich mich in der Küche befinde, auch inzwischen ganz gut. Es war eh nur meine kleiner Teenager, die sich da breit gemacht hat.

Wenn man aber reine Wohnungskatzen hat, glaube ich, dass es schon schwierig ist, ihnen beizubringen, auch während meiner Arbeitszeit nicht auf die Arbeitsplatte zu springen oder mal ein kleines rennen über die Couch zu veranstalten. Ich weiß einfach nicht, ob sie es tun.

Ich würde jedenfalls nicht die Hand ins Feuer legen und versprechen, dass meine Katzen nie über die Couch rennen, wenn ich nicht da bin.

Man muss einfach - zumindest eine zeitlang (nämlich bevor sie Erziehung Früchte trägt) auf jeden Fall mit Unfug rechnen, meine ich.

Richtig ist aber, dass BKH vom Wesen her eher ruhig sind und deshalb die gefahr von schweren Schäden an der Einrichtung eher gering ist.😉

Übrigens Anna: Wie hast Du Deinen beigebracht, auf Pfiff wiederzukommen? Das würde mich interessieren, denn das würde es mir bei Meinen auch erheblich einfacher machen!
 
Man muss einfach - zumindest eine zeitlang (nämlich bevor sie Erziehung Früchte trägt) auf jeden Fall mit Unfug rechnen, meine ich.

klar! fakt ist einfach, dass katzen, schlau wie sie sind im unfug machen, ebenso schlau sind im lernen - meist wollen sie nur nicht. 😉
wie gesagt, ich weiss nicht wie ichs genau geschafft hab, aber hier stehen auch vasen noch. 😛
aber ansonsten: ja. v.a. was kratzen an türen etc. angeht. da können schon ein paar bremsspuren entstehen bis sie gelernt haben, dass das nicht wirklich okay ist... aber damit muss man eben rechnen und leben.
oder eben, herrlich: dass die ganze unterwäsche in der wohnung verteilt ist, wenn man vergessen hat, den schrank zu schliessen... 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
*grins* Gwennie ist immer sofort zur Stelle, wenn ich sage: "Komm wir gehen jetzt ins Bett." Das bedeutet nämlich nicht, dass ich komatös ins Bett falle, sondern dass es vorher ein kleines Betthupferl für die Fellmonster gibt. Sie läuft bei dieser Ankündigung schnurstracks in die Küche😀

Ich denke hier in diesem Fall, dass die Zeit, bis die Erziehungsmaßnahmen greifen, vielleicht schwierig wird, weil ich das Gefühl habe, dass der Mann doch sehr empfindlich ist.
 
Vor allem funktioniert Erziehung nur so lange, wie du hinschaust. Sobald du der Katze den Rücken zukehrst, macht sie doch eh, was sie will 😉

Meine beiden sind total brav, gehen nicht auf den Esstisch, den Couchtisch, den Herd...wenn ich in der Nähe bin. Ich habe schon öfters Essensreste unter der Couch gefunden, die ich nur mal 5 Min. unbeobachtet auf einem der Tabuzonen gelassen habe...im Endeffekt wurde ICH erzogen: ich lasse kein Essen mehr offen stehen.

Katzen sind sehr lernfähig, das merkt man z.B. beim Clickern. Und erziehungsfähig auch: jeder Dosi hier wurde von seinen Katzen optimal erzogen 🙂
 
Vor allem funktioniert Erziehung nur so lange, wie du hinschaust. Sobald du der Katze den Rücken zukehrst, macht sie doch eh, was sie will 😉

Meine beiden sind total brav, gehen nicht auf den Esstisch, den Couchtisch, den Herd...wenn ich in der Nähe bin. Ich habe schon öfters Essensreste unter der Couch gefunden, die ich nur mal 5 Min. unbeobachtet auf einem der Tabuzonen gelassen habe...im Endeffekt wurde ICH erzogen: ich lasse kein Essen mehr offen stehen.

Katzen sind sehr lernfähig, das merkt man z.B. beim Clickern. Und erziehungsfähig auch: jeder Dosi hier wurde von seinen Katzen optimal erzogen 🙂

stimmt - das trifft genau auf dem punkt 😀

und zum thema zurück: mein luka ist mit seinem stolzen alter von fast vier jahren mein passionierter couchsprinter... und das sieht man natürlich auch an der couch 🙄.

es gehört leider wohl dazu, dass man die ein oder andere gebrauchsspur an seinen möbeln findet. das kann man schlicht nicht ausschließen....
 
Guten Abend zusammen

Ich habe da mal eine Frage... mein Wunsch ist es ja, dann mal zwei BKH-Babys zu holen... mein Mann hat auch grundsätzlich nichts dagegen, allerdings ist ihm unsere Wohnungseinrichtung (unser neues Sofa und so...) halt schon auch sehr wichtig.... mir natürlich auch... aber er ist viel heikler als ich... das war er schon immer *lach*...

Was meint ihr, lässt sich dies miteinander vereinbaren? Kann man Katzen beibringen, dass sie keine Rennen übers Sofa machen, respektive, da ihre Krallen nicht zum Einsatz kommen...??

Sorry, für meine Fragen... aber ich will mich halt vor der Anschaffung gut und viel damit auseinandersetzen... da die Tierchen ja dann auch ein Leben lang bei uns bleiben sollen...

Liebe Grüsse
Marlene

Ein Restrisiko besteht immer ,daß etwas kaputt geht wir haben jetzt seit fast 20 Jahren Katzen😉
Direkt an den Möbeln hat eigentlich keine gekratzt ,aber beim drüber wegrennen mußte die Couch dranglauben ,der Kater hat alles mögliche um bzw runtergeschmissen unsere jetzige hat beim Teppich Fäden rausgezogen ...
Ganz ohne Schäden geht es nie ab!
LG Kathrin
 
ich bin der meinung, dass man katzen einfach so erziehen sollte, dass man ein geregeltes miteinander leben kann, also nichts kaputtgeht, jeder seine ruhe hat, wenn er denn will (katz und mensch) und jedem seine sicherheit gewährt ist (katz und mensch). alles andere ist pipifax und spass. d.h. zb. altpapier wird zerfisselt, ebenso klopapier, etc. wenn mans nicht wegräumt; es sind kleine dinge, an die normal-mensch nicht denkt, die man dann überrascht vorfindet, wenn man neu eine katze hat. man wird sehr aufgeräumt! 😉
Das finde ich mal richtig gut geschrieben🙂

.....und ja ... andersrum funktioniert es auch^^ Wir haben nichts mehr rumstehen,... frisch eingekaufte Klopapierrollen werden auch bei uns sofort aufgeräum, seit die Katzen da sind. *lach* es ist unglaublich, wieiel Papier an so einer Klopapierrolle dran ist. Man sollte es nicht für möglich halten, wie kreativ Katzen es im ganzen Haus dekorieren können:yeah:
Das man bei Katzen mit Mäusen und andern Geschenken rechnen muss, mal nen Kötzelfleck beseitigen muss und auch ständig irgendwo haare wegputzen muss,.... das gehört für mich dazu.

Max hat mir auch beigebracht, dass Aniskekse " Bäh" sind. Dazu gibt es eine ganz lustige Geschichte. ich habe sie mal aus einem anderen Forum rüberkopiert.


Stattgefunden hat die ganze Geschichte letztes Jahr. Ich habe von Oktober bis bestimmt Mitte Dezember gebraucht, bis drauf kam, wieso mein Max plötzlich gegen meine Küchentüre pinkelte.

Es vergingen Tage... ich führte eine Art Tagebuch und beobachtete und putze.............
bis......aber lest selbst!

So, nachdem ich gedacht habe, dass der Schnee daran Schuld ist. Mein
Max kam die letzten Wochen recht unentspannt von seinem Freigang nach
Hause
zeter.gif
und ich dann meinte, dass der Herr Max sich eben nicht gerne den Popes verkühlt
irre.gif

und deshalb diese lästige Unart entwickelt.Natürlich habe ich ihm den
ganzen Hof schneefrei geschaufelt und ihm Zugang zu seinen wichtigen
Stellen verschafft ( Wie blöd kann man eigentlich sein?
irre.gif
.. Ok, er hat jetzt ein paar Tage nicht mehr gepinkelt und ich dachte : " Gut, das war es ".... weit gefehlt.

das Pieseltagebuch habe ich auch genau geführt,... jaja...

Aber nun zum Pieselgrund
Ich backe ja die letzen Wochen sehr viel und seit ca 2 Wochen auch verstärkt mit Anis
icon_eek.gif
.

Tja und nu hab ich entdeckt , dass er sobald ich einen Teig mit Anis
mache, dass der Herr sehr grummelig wird. Das Haus duftet natürlich
auch danach.....

Heute habe ich dann Anisplätzchen gemacht. * sabber*

Habe sie schön gebacken und als sie ausgekühlt waren, habe ich sie
liebevollst in eine Dose geschichtet und sie noch etwas offen gelassen.
Dort standen sie nun.... lecker duftend und so schön, mit kleinen
Anisfüßchen, wie gemalt......

zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif


und was macht der blöde Kerl????? Er kommt von seinem vormitttäglichen
Gang, schaut mich an,... ich sag noch zu ihm : " Trau Dich und ich hab
nen neuen Winterschal" * grummel* der Kerl maunzt mich entrüstet an,
jault ein bißerl unentspannt rum, springt mit einem Satz auf den Tisch
icon_eek.gif
,
Das macht er normalerweise nicht, wenn ich da bin, weil er weiss, dass
er nicht auf den Tisch darf und bis jetzt war ich immer sehr stolz auf
meine guterzogenen Teufel......

Naja , auf jeden Fall..... er springt hoch. ich sage : NEIN. Er springt
runter. Ich dreh mich um. Er springt erneut hoch und bevor ich was
sagen konnte.... pieselt dieses ........ mir in meine Aniskesedose rein.

zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
:1 3:
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif
zeter.gif


Ich habe mich jetzt wieder abgeregt, aber...... vorhin wäre ich fast explodiert.

So und nun könnt ihr mich steinigen, weil ich ihm natürlich hinterher
bin
wie der Leibhaftige selbst. Brüllend wie ein tollwütiger Stier. ( Bei Aniskeksen kenn ich keine Freunde) Er wie vom wilden Affen gebissen raus aus
der Küche die Treppe hinuter, ich die letzten 7 Treppen runterspringend
hinterher und ab über den rasen. Max über den 1.50 hohen Zaun.... ich
wild brüllen und fluchend hinterher ( jaja, schon gut, ich weiss auch
nicht, dass ich das kann) quer durch den Wald und einen Stamm hinauf.

Jo, da hing ich dann ....3m über den Boden. Einen blöde plärrenden Kater über mir und keinen Plan, wie ich da wieder runterkomm.
Ich wurde gerettet, wie, wird nicht verraten zuviel Peinlichkeiten versauen den Ruf.


Mein Max hat ab den Tag nicht mehr gepinkelt und ich darf seither keinen Anis mehr verwenden * grummel*

Aber fragt nicht, was ich mit diesem pieselnden Rheumafell angestellt hätte,
wenn ich den erwischt hätte...* junger Fuchs* den hätt ich.......*
schnaub*


* lach* natürlich habe ich ihm nichts getan:aetschbaetsch2:.... aber Anis gibt es seither nicht mehr in unserem Haushalt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Achso und wegen dem pfeifen, damit sie kommen. das hat einige zeit gedauert und ich habe es einfach so gemacht, dass sie den Pfiff mit etwas angenehmen erbinden. Das geht am Anfang ganz gut mit Leckerlies,... oder man erbindet es mit anschließender Fütterung oder bei Max im speziellen Fall,... der wusste immer, wenn ich heimkomme, dann geht es erstmal unter die Dusche.
Und irgendwann geht es einfach so. Dann kommen sie , wenn man pfeift. Mit Max kann ich bis ins Dorf reinlaufen und er bleibt an meiner Seite, wartet beim Bäcker or der Türe und läuft dann wieder mit zurück. bei Blümchen funktioniert das nur bis zum Gemüsegarten und zurück.... aber wenn sie unterwegs sind ( z B im Wald) dann genügt ein Pfiff und sie kommen angallopiert. Einfach das Pfeifen mit etwas Angenehmen verbinden.
Wir haben ca ein 1 Jahr dazu gebraucht, bis es richtig funktioniert hat.
 

Ähnliche Themen

CeeMee
Antworten
16
Aufrufe
5K
Angellike
Angellike
D
Antworten
7
Aufrufe
761
Nicht registriert
N
V
Antworten
52
Aufrufe
2K
kisu
kisu
D
Antworten
11
Aufrufe
4K
SanneG
SanneG
Z
Antworten
7
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben