Katzen sind abends zu wild

  • Themenstarter Themenstarter Shuriya
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    drehen durch katzen laut toben
S

Shuriya

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. August 2025
Beiträge
4
Hallo

Wir haben 2 Katzen. Simba (2 Jahre) und Nala (3 Jahre). Simba haben wir schon länger, genauer gesagt seit April 2024.
Nala ist erst vor 2-3 Monaten zu uns gekommen. Sie verstehen sich sehr gut! 🙂

Allerdings auch wenn alles perfekt erscheint, gibt es eine Sache, die wir gerne ändern würden. Vielleicht habt ihr Tipps oder einen Rat.
Abends fangen sie an vermehrt zu spielen, zu toben und laufen durch die Wohnung und machen dadurch natürlich auch lärm.

Auch gehen sie gerne an der Vorhängegardine bei.

Wir kommen dadurch weniger zum schlafen, und dadurch das wir morgens früh hoch müssen, bleibt dann nicht viel schlaf. Vor dem schlafen gehen, bekommen sie auch weiteres Nassfutter.

Habt ihr Tipps was wir machen könnten?


Futter bekommen sie:

2x Nassfutter am Tag, Morgens und Abends
Trockenfutter steht immer / Leckerlies gibt's zwischen drin auch mal
Trinken, das sollte ja selbstverständlich sein

Wo leben sie / was haben sie:

Wir wohnen in einer ca 60 qm Wohnung.
Es sind reine Wohnungskatzen und besitzen 2 Kratzbäume, sowie eine Kratzliege.
Einen Tunnel haben sie auch. Das wäre so das Zubehör neben Katzentoilette, Näpfe.

Wir würden uns wünschen, wenn beide Katzen abends ruhiger wären. Was können wir machen?
 
A

Werbung

Willkommen im Forum 🙂

Eventuell könnte es helfen, das Futter nicht zu rationieren. Hier im Forum wird von den meisten AYCE (all you can eat) gefüttert, also: immer was im Napf. Ergänzung, habe übersehen, dass TroFu immer da ist: dies würde ich nur als Leckerli geben. Nassfutter rund um die Uhr.

Ansonsten denke ich, dass ihr natürlicher Rhythmus nur bedingt beeinflussbar ist, aber ein paar Gedanken dazu: ihr könntet sie morgens und am frühen Abend zum Spielen animieren und zur Nacht etwas ruhigeres zur Beschäftigung anbieten, z.B. ein Fummelbrett, oder Leckerlis in der Wohnung verstecken.

Noch eine Ergänzung: wie oft/lange spielt ihr mit ihnen? Womit? Was haben sie sonst an Spielzeug zur Verfügung?
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Metallerina, Liesah und 3 weitere
Katzen sind dämmerungsaktiv.
Ab Oktober werden sie also evtl früher loslegen.
Oder auch nicht 😁 Es sind eben Individuen.

Hier verschiebt sich die Tobezeit aber durchaus mit den Jahreszeiten.
Zwischendrin wird aber auch immernoch wild gerannt. Und das ist ok. Solange sie Spaß haben, sind wir happy.
An weniger Schlaf gewöhnt man sich. Oder nicht. Muss es aber hinnehmen.
(Ja, man stumpft ab 🫣)

Ich würde aber definitiv auch all you can eat füttern. Allerdings nur Nassfutter. Trockenfutter sollte höchstens als Leckerli gegeben werden.
 
  • Like
Reaktionen: Angellike, Nula, Echolot und 5 weitere
Vielen Dank euch zwei.
Also dann Trockenfutter eher als Leckerli und Nassfutter dann dauerhaft geben, wenn es leer ist, dann direkt wieder auffüllen?

Was meinst du genau mit Fummelbrett?
Spielzeug.. Das hatten wir alles mal, bis Simba es entweder kaputt gemacht hat und wie zb Bälle unters Bett schoss.
Das Bett kann man leider nicht vorrücken. (da es komplett abgebaut werden müsste)

Ich lese hier folgendes raus:

- immer Nassfutter, Trockenfutter als lackerli
- Spielzeug wieder einführen
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, JuliJana und Black Perser
Es gibt kein Spielzeug??
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, lokiyoshi, JuliJana und 2 weitere
- immer Nassfutter, Trockenfutter als lackerli
- Spielzeug wieder einführen
Hi,
ja, beides auf jeden Fall. Und zusätzlich abendliche Rituale einführen, sprich die Katzen abends noch mal gut auspowern und mit dem Spielzeug bespassen und dann einige Zeit vor dem Schlafengehen Ruhe einkehren lassen. Geht natürlich nur, wenn bei Euch selber dann auch "Ruhe" angesagt ist.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
Werbung:
Fummelbrett zb sowas:
Tierbedarf, Tierfutter, Tiernahrung günstig bestellen | zooplus

Was hier noch sehr gut ankommt zum spielen und vermöbeln:
Tierbedarf, Tierfutter, Tiernahrung günstig bestellen | zooplus

Ansonsten ja, unbedingt Spielzeug anbieten. Einen Spalt unterm Bett kann man abdichten, google mal nach Spielzeugblockern. Alternative zu diesen Blockern: langer Bambusstab aus dem Baumarkt und damit das Spielzeug wieder raus angeln 🙂

Hier kommen Spiralen super gut an zum rumtragen, hinterherjagen und im liegen hin und her schubsen. Das ist - vergleichsweise - relativ ruhiges Spielen damit.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, Echolot, JuliJana und eine weitere Person
Wenn sie an die Vorhänge gehen, weil sie gerne klettern, könntet ihr eine Kletterstange anbieten, an der sie hochkraxeln können. So um die 2m hoch wäre gut und ohne Zwischenplatten, mit einer Platte ganz oben, an der sie sich hochziehen und darauf sitzen können und einen Catwalk an die Wand, so dass sie da auch kein Spiel unterbrechen müssen, indem sie wieder umständlich rückwärts runterklettern, sondern sich sich über den Catwalk jagen können - quasi eine Kletter-Lauf-Strecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit mehr klettermöglichkeiten (nach dauerhaft Nassfutter. Das könnte eventuell schon der gamechanger sein), Auslastung, körperlich als auch mental mir Intelligenz-Aufgaben wie fummelbrett, clickern oder leckerli suchen.
Gerade einen catwalk, möglichst spannend und mehrere Bretter dürften bei klettern Enthusiasten vllt helfen:

Andererseits wird vermutlich ein bisschen übrig bleiben. Sie sind nunmal dämmerungsaktiv und man kann das nur in gewissen Maßen kontrollieren.

Zusätzlich eventuell für euch Türen zu oder Ohrstöpsel?
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und JuliJana
Vielen Dank euch allen!
Dann versuchen wir das mal umzusetzen. Spielzeug werde ich mir dann welches für die beiden besorgen, genauso nochmal an weiteren Möglichkeiten zb zum Klettern, toben denken.

Sowas wie Spielzeugblocker kannte ich noch gar nicht. Danke für den Tipp!

@Liesah: Daran haben wir auch schon gedacht, aber geht nicht, da wir ein Kind haben, welches wir hören müssen, wenn es Nachts etc aufstehen sollte.

Eine Frage an euch: Bald gehe ich zur Ergotherapie. Was könntet ihr mir empfehlen, wenn es um Bastelarbeiten geht?
Ich dachte irgendwas für die Katzen zu machen, da passt es ja, wenn ich etwas bastle was beide beschäftigen würde?

Hättet ihr eine Idee? 🙂
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Ein Fummelbrett aus Pappröhren und Co - da gibt es online viele DIY Ideen 🙂

Da ihr ein Kind habt: Makedo | Cardboard Construction Tools For Kids

Das kann man auch auf Amazon bestellen 🙂

Hier steht eine Katzenburg aus Versandkartons und Versandmaterial (kann auf Wunsch nen Bild suchen).
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Tomc@t
Werbung:
Also Spielmöglichkeiten würde ich auf jeden Fall wieder einführen.
Bei uns sind diese beiden Sachen zur Beschäftigung sehr beliebt:

Designed by Lotte Holz-Spielturm Mia für Katzen ► günstig bei zooplus bestellen


Catit Design Senses Spielschiene für Katzen inkl. Ball ► günstig bei zooplus bestellen

Was Bälle & Co angeht - vielleicht dann eher größeres Spielzeug kaufen, dass nicht so schnell irgendwo unter geschossen werden kann.
(Bei uns landet auch viel unterm Sofa oder Schrank - aber ich kenne das nicht anders und es wäre für mich persönlich kein Grund jetzt nichts mehr anzubieten)

Wie ist das mit Spielangeln? Da könntet Ihr aktiv mit den Katzen spielen und sie etwas auspowern.

Viele Katzen lieben auch einen Karton - entweder pur oder mit zerknülltem Papier gefüllt etc…
 
Ich hab mal einen Korb geflochten den ich jetzt für Katzenspielsachen verwende. Du könntest aber auch ein´Körbchen zum Schlafen oder je nach Zeit und Können auch eine Katzenhöhle flechten.

Mit Makramee kann man allerlei Katzenangelanhänger knüpfen.

Und es gibt natürlich einen großen Haufen Möglichkeiten DIY Fummelbretter zu basteln.

Wenn man fest häkelt kann man Figuren häkeln und mit Baldrian als Stinkies füllen.

Aus Jerseygarn kann man Bettchen häkeln.

Mit Federn, Heißkleber und Schrumpfschlauch lassen sich interessante Katzenangelanhänger basteln.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Poldi, Eismond und 2 weitere
Vielen Dank!
Ein Fummelbrett wäre tatsächlich interessant zu basteln.
Mal schauen was es letztendlich wird. Ich werde mir dann mal was raussuchen von euren Tipps.

Heute Nacht war es tatsächlich erstaunlich ruhig. Ob es die Ruhe vor dem Sturm war, keine Ahnung.
Wir haben ihnen lediglich nochmal Nassfutter gegeben. Sie hatten dann abends quasi 2x Nassfutter.

Nun versuchen wir das mal das wenn sie fressen wollen, immer Nassfutter haben.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Neris, Poldi und 3 weitere
Nicht gleich abbrechen, falls sie sich überfressen und danach erbrechen. Das lernen sie ganz schnell 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und JuliJana
Heute Nacht war es tatsächlich erstaunlich ruhig. Ob es die Ruhe vor dem Sturm war, keine Ahnung.
Wir haben ihnen lediglich nochmal Nassfutter gegeben. Sie hatten dann abends quasi 2x Nassfutter.
Moin,
Das hört sich sehr danach an, dass es zumindest auch daran lag, dass sie nachts Hunger haben, denn Hunger macht naturgemäß großen Stress.
Da Du geschrieben hattest, sie haben immer Trofu stehen, ziehen sie das Nassfutter aber offenbar vor, oder? Das wäre super! Trockenfutter wegstellen und die Näpfe mit möglichst hochwertigem Nassfutter 24/7 gefüllt halten. Lass sie sich sattessen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und verKATert
Werbung:
Weshalb sollte man Katzen, die TroFu immer dastehen hatten, dieses plötzlich entziehen?
Vor allem dann, wenn eh zuwenig NaFu in zu großen Abständen zur Verfügung steht?

Nur weil hier viele meinen, es ausschließlich als Leckerlie geben zu dürfen?
Dieser Satz wird hier genauso gebetsmühlenartig wiederholt wie der Satz "Kittenfutter braucht es nicht".
 
  • Like
Reaktionen: *Heike*
Meinst Du das ernst?
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, sMuaterl und JuliJana
Weshalb sollte man Katzen, die TroFu immer dastehen hatten, dieses plötzlich entziehen?
Vor allem dann, wenn eh zuwenig NaFu in zu großen Abständen zur Verfügung steht?

Nur weil hier viele meinen, es ausschließlich als Leckerlie geben zu dürfen?
Dieser Satz wird hier genauso gebetsmühlenartig wiederholt wie der Satz "Kittenfutter braucht es nicht".
Trockenfutter ist höchst ungesund, ganz einfach.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, sMuaterl und JuliJana
Weshalb sollte man Katzen, die TroFu immer dastehen hatten, dieses plötzlich entziehen?
Vor allem dann, wenn eh zuwenig NaFu in zu großen Abständen zur Verfügung steht?

Nur weil hier viele meinen, es ausschließlich als Leckerlie geben zu dürfen?
Dieser Satz wird hier genauso gebetsmühlenartig wiederholt wie der Satz "Kittenfutter braucht es nicht".
Hast Du Dir mal die Zusammensetzung angeschaut? Wie viel davon ist Fleisch - für einen reinen Fleischesser?
Dazu kommt das fehlende Wasser und der hohe Kaloriengehalt.
Was genau findest Du ernährungsphysiologisch wertvoll an Trockenfutter?
 
  • Like
Reaktionen: basco09, TiKa, Poldi und 2 weitere

Ähnliche Themen

Pira
Antworten
10
Aufrufe
18K
MioLeo
MioLeo
Djarsu
Antworten
3
Aufrufe
2K
doppelpack
doppelpack
Anna H.
Antworten
10
Aufrufe
3K
Anna H.
Anna H.
M
Antworten
7
Aufrufe
6K
Bartenwels
B
E
Antworten
11
Aufrufe
4K
Fairy96
Fairy96

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben