Katzen „schnell“ zusammenführen?

  • Themenstarter Themenstarter Greystones
  • Beginndatum Beginndatum
G

Greystones

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
5. Juni 2020
Beiträge
548
Ich würde das aus meinem anderen Thread gerne hier posten, da es ja heute Abend soweit ist.
Warum diese Katze bei mir einzieht, kann man im ersten Beitrag des Threads lesen.


„Wobei ich jetzt ein ganz anderes Problem habe. Es ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt für den Umzug.
Es hat draussen momentan über 30 Grad, auch die ganze nächste Woche noch. Heut haben wir eine tropische Nacht. Aussentemperatur 27 Grad, und das um halb elf.
Meine Wohnung hat in jedem Raum einen Innentemperatur von 26 Grad. Ich versuche gerade das Schlafzimmer mit einer Klimaanlage, die ich neu habe, wenigsten 2 Grad runterzukühlen.

Wenn ich die Maus am Samstag abend ins Wohnzimmer sperre, bekommt die ja einen Hitzeschlag. Normal mache ich alle Fenster, die ein Netz haben, auf, und im Wohnzimmer gibt es zumindest ein kleines Fensterchen im Fenster, das mit einem Hasengitter geschützt ist.
Kann ich denn gleich die Gittertür einsetzen statt die Zimmertür zu schließen?

Yuki und Mimi hab ich nach 2-3 Stunden nach der Ankunft bei mir rumlaufen lassen. Das ist nicht unbedingt der richtige Weg, aber die waren nach der langen Fahrt so mit Adrenalin aufgeputscht, dass die in dem kleinen Zimmer schon am randalieren waren.
Und es ist ja gut gegangen.

Oder einfach gleich zusammenlassen?

Mir gefällt der Gedanke nicht dass die Maus nach dem Umzug in dem völlig überhitzten Wohnzimmer sein muss, ohne ein Lüftchen Frischluft. Ich kanns zwar vorher runterkühlen mit der Klima, aber das geht nach paar Stunden wieder hoch.“
 
A

Werbung

Kann ich denn gleich die Gittertür einsetzen statt die Zimmertür zu schließen?
Nein. Die Fahrt ist Stress pur für eine Katze. Erst Mal ankommen lassen und die Gittertür kommt dann rein, wenn die Katze den Umzugsstress überstanden hat. Ich hatte einen Kater, der kam an und wusste, dass ist sein neues zu Hause und lag den nächsten Morgen Bauch nach oben zufrieden schnurrend mitten im Ankunftszimmer, der bekam den Tag die Gittertür. Ich hatte einen anderen Kater der kam 2 Monate nicht aus seinem Versteck und vorher war an Gittertür nicht mal zu denken.

Oder einfach gleich zusammenlassen?
So was kann gutgehen, muss aber nicht. Sehr soziale Tiere und ein Katzenhalter mit viel viel Erfahrung im Lesen der Katzensprache vielleicht. Und wenn es nicht klappt? Auch diese Variante hatte ich vor vielen Jahren mal aus Unwissenheit und weil es mir vom Tierheim damals empfohlen wurde. Ich hatte verdammt viel Glück und tolle Kater. Das weiß ich heute und würde das nie wieder versuchen.

Ich verstehe dein Problem und das ist nicht einfach. Einer meiner Kater mag den Ventilator, der nächste hat Angst davor. Keiner mag die Kühlmatte. Hast du vielleicht die Möglichkeit ein Klimageräte aufzustellen?
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und Greystones
Wenn es in der Wohnung genauso warm ist wie draußen, lüftetst du vielleicht falsch?
Am besten ist, früh morgens, wenn die Sonne noch nicht in das Zimmer scheint, zu lüften und zwar das Fenster ganz auf machen.
Spätestens wenn die Sonne rum kommt, Fenster schließen und verdunkeln. So bleibt die größte Hitze draußen.

Katzen können Hitze viel besser ab als Menschen. Ich habe selber meine verstorbene Katze bei "Gluthitze" in der Sonne liegen sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Greystones
Nein. Die Fahrt ist Stress pur für eine Katze. Erst Mal ankommen lassen und die Gittertür kommt dann rein, wenn die Katze den Umzugsstress überstanden hat. Ich hatte einen Kater, der kam an und wusste, dass ist sein neues zu Hause und lag den nächsten Morgen Bauch nach oben zufrieden schnurrend mitten im Ankunftszimmer, der bekam den Tag die Gittertür. Ich hatte einen anderen Kater der kam 2 Monate nicht aus seinem Versteck und vorher war an Gittertür nicht mal zu denken.


So was kann gutgehen, muss aber nicht. Sehr soziale Tiere und ein Katzenhalter mit viel viel Erfahrung im Lesen der Katzensprache vielleicht. Und wenn es nicht klappt? Auch diese Variante hatte ich vor vielen Jahren mal aus Unwissenheit und weil es mir vom Tierheim damals empfohlen wurde. Ich hatte verdammt viel Glück und tolle Kater. Das weiß ich heute und würde das nie wieder versuchen.

Ich verstehe dein Problem und das ist nicht einfach. Einer meiner Kater mag den Ventilator, der nächste hat Angst davor. Keiner mag die Kühlmatte. Hast du vielleicht die Möglichkeit ein Klimageräte aufzustellen?

Also Kedi ist an sich keine ängstliche Katze. Als sie im Dezember zur Nachbarin gezogen ist, ist sie auch direkt rumgelaufen. Sie kannte natürlich die Nachbarin, und die Wohnung war die baugleiche wie die bei meinem Vater. Aber sie kennt ja auch mich.
Sie hat eine Kühlmatte, laut meinem Vater hat sie sie nicht benutzt. Ich habe Ventilatoren und ich habe eine Klimaanlage. Die Klimaanlage ist aber so laut, dass ich die nicht durchgängig laufen lassen möchte. Da würde die Katze sicherlich auch Angst haben oder sich gestört fühlen. Ventilatoren kühlen ja nicht wirklich, die wirbeln ja nur die warme Luft umher.
Wenn die Tür geschlossen ist, wird es sofort stickig. Ich habe im Wohnzimmer zwei Fenster, und ich habe die aber nie vernetzen lassen (mache ich jetzt vielleicht doch), da ich im Wohnzimmer die Fenster nur zum Lüften aufmache, und wenn ich das mache, dann mache ich die Wohnzimmertür zu. Dauerhaft Fenster offen lassen ist im Wohnzimmer ist unmöglich, weil ich an einer sehr lauten und stark befahrenen Straße lebe. Also heute über Nacht hatte ich natürlich schon vor, Kedi alleine mit geschlossener Tür im Wohnzimmer zu lassen.
Ich wollte ja meine Katzen an die geschlossene Wohnzimmertür gewöhnen indem ich sie teilweise zu lasse, aber bei den Temperaturen geht das einfach nicht. Es kann also sehr gut sein, dass sie dann an der Tür kratzen, wenn sie länger zu ist. Ich würde halt schauen, ob ich dann vielleicht morgen die Gittertür benutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Liesah
26 Grad innen, klingen gar nicht so übel. Für die Katzen ist das nicht so schlimm wie für uns.
Ich würde es nicht zu schnell angehen, sondern darauf hören was die Tiere dir mitteilen.
Vermutlich kannst du nirgends ein wenig Durchzug schaffen? 26 grad und hin und wieder ein luftstoss wäre nämlich mMn echt super.
Hast du schon mal einen Ventilator auf niedrigster Stufe versucht? Der war zu meinem Dachgeschoss Zeiten Gold wert.
 
Wenn es in der Wohnung genauso warm ist wie draußen, lüftetst du vielleicht falsch?
Am besten ist, früh morgens, wenn die Sonne noch nicht in das Zimmer scheint, zu lüften und zwar das Fenster ganz auf machen.
Spätestens wenn die Sonne rum kommt, Fenster schließen und verdunkeln. So bleibt die größte Hitze draußen.

Katzen können Hitze viel besser ab als Menschen. Ich habe selber meine verstorbene Katze bei "Gluthitze" in der Sonne liegen sehen.

Also ich weiß, wie man lüftet 🙂
Ich wohne einen Altbau mit Ziegelwänden. Nach dem dritten Tag mit Wärme aussen hat es bei mir die gleiche Temperatur innen.

Natürlich lüfte ich am Morgen, wenn es kühl ist, aber ich hab natürlich keine 2 Stunden Zeit zum Lüften, weil ich irgendwann in die Arbeit muss und nicht um 4:00 Uhr morgens aufsteht, damit ich bis 6:00 Uhr morgens lüften kann.
Und auf der Sonnenseite habe ich Thermorollos, die ich runter mache, und natürlich alle Fenster und Türen zu. Aber wie gesagt nach drei Tagen 30° draußen hat es bei mir 25° drinnen. Das liegt an den Wänden.

Ja, an sich können Katzen Hitze besser vertragen als Menschen, aber wir sprechen ja hier nicht von einer fünf Jahre alten Katze, sondern von einer Katze, die 17 Jahre alt ist. Pali ist 17 wie seine Schwester eben, und ich merke schon, dass meinem Oldie die Hitze zu schaffen macht. Er schleicht herum und irgendwie merke ich ihm, dass ihm das zu viel ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Werbung:
Wenn die Katze tatsächlich interessiert herumläuft und nicht gestresst oder angespannt wirkt, kannst du es mit der Gittertür versuchen, aber da ist einfach jede Katze individuell und auf die individuellen Bedürfnisse musst du Rücksicht nehmen und da ist die Temperatur vermutlich eher nachrangig.

Meine Wohnung heizt sich bis abends auch bis auf 30 Grad auf und es ist schwer die Hitze wieder rauszukommen. Zwei meiner Senioren können das vermutlich besser ab als ich, aber Nr. 3 mit SDÜ kämpft mehr. Kühlmatte geht wenn ich mit draufsitze und er sich an mich kuschelt, sonst geht Ventilator in niedrigster Stufe.

Du kannst nur irgendwie versuchen so gut wie möglich für Abkühlung zu sorgen, aber Vergesellschaftungen zu beschleunigen kann nach hinten losgehen. Und sie merken, wenn wir angespannt sind und reagieren dann erst recht gestresst. Je entspannter du bist um so besser deine Chancen.
 
  • Like
Reaktionen: Greystones
Wenn die Katze tatsächlich interessiert herumläuft und nicht gestresst oder angespannt wirkt, kannst du es mit der Gittertür versuchen, aber da ist einfach jede Katze individuell und auf die individuellen Bedürfnisse musst du Rücksicht nehmen und da ist die Temperatur vermutlich eher nachrangig.

Meine Wohnung heizt sich bis abends auch bis auf 30 Grad auf und es ist schwer die Hitze wieder rauszukommen. Zwei meiner Senioren können das vermutlich besser ab als ich, aber Nr. 3 mit SDÜ kämpft mehr. Kühlmatte geht wenn ich mit draufsitze und er sich an mich kuschelt, sonst geht Ventilator in niedrigster Stufe.

Du kannst nur irgendwie versuchen so gut wie möglich für Abkühlung zu sorgen, aber Vergesellschaftungen zu beschleunigen kann nach hinten losgehen. Und sie merken, wenn wir angespannt sind und reagieren dann erst recht gestresst. Je entspannter du bist um so besser deine Chancen.

30 Grad innen 😳
Da würd ich umziehen (ja...ist natürlich nicht so einfach, der Grund warum ich ja auch nicht umziehe).
Aber mir machen die 26/27 Grad schon zu schaffen.
Es geht bis 27/28 Grad hoch, wenn ich über Nacht nicht runterkühlen kann, also wenns über Nacht nicht unter 25 Grad runter geht.
Ich lasse die Balkontür und das vernetzte Arbeitszimmerfenster und das Badezimmerfenster offen, und das kleine "Fenster im Fenster" im Wohnzimmer, dann geht ein bisschen Luftzug durch, und dann hat es in der Früh zumindest wieder etwas unter 25 Grad.
 
bei meiner letzten zusammenführung habe ich die tür nicht komplett geschlossen, sondern direkt mit gittertür hantiert.
diese habe ich aber mit einem großen tuch abgedeckt, und mit diesem tuch dann peu a peu mehr sicht freigegeben.
unten könntest auch noch eine pappe hinstellen, so dass es nicht nur "tuch" ist.
und ganz oben, für die luftzirkulation frei lassen

fotos?

unsere gittertür war eigentlich ein kinderschutzgitter. oben und unten haben wir plexiglasscheiben angebaut.

49774954ev.jpg


hier sieht man die tuch-version, und anfangs zur sicherheit noch eine pappe vors plexiglas

49774955uo.jpg


ich kann dich sehen, aber komme nicht an dich ran *plexiglas*

49774956uf.jpg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Greystones und Liesah
30 Grad innen 😳
Da würd ich umziehen (ja...ist natürlich nicht so einfach, der Grund warum ich ja auch nicht umziehe).
Aber mir machen die 26/27 Grad schon zu schaffen.
Es geht bis 27/28 Grad hoch, wenn ich über Nacht nicht runterkühlen kann, also wenns über Nacht nicht unter 25 Grad runter geht.
Ich lasse die Balkontür und das vernetzte Arbeitszimmerfenster und das Badezimmerfenster offen, und das kleine "Fenster im Fenster" im Wohnzimmer, dann geht ein bisschen Luftzug durch, und dann hat es in der Früh zumindest wieder etwas unter 25 Grad.

kannst du dein klimagerät nur auf entfeuchten stellen? bei unserem geht das, und was am meisten zu schaffen macht, ist eher die feuchte wärme, nicht, oder nicht nur, die eigentliche temperatur.

der entfeuchtungsmodus ist, bei uns, recht leise im betrieb
 
kannst du dein klimagerät nur auf entfeuchten stellen? bei unserem geht das, und was am meisten zu schaffen macht, ist eher die feuchte wärme, nicht, oder nicht nur, die eigentliche temperatur.

der entfeuchtungsmodus ist, bei uns, recht leise im betrieb
die Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer ist 55 %, ich glaube das ist eigentlich eine ganz gute Luftfeuchtigkeit oder? Also das Thermometer macht ein Smiley Gesicht.
 

Anhänge

  • IMG_2793.jpeg
    IMG_2793.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 14
  • Like
Reaktionen: ciari
Werbung:
bei meiner letzten zusammenführung habe ich die tür nicht komplett geschlossen, sondern direkt mit gittertür hantiert.
diese habe ich aber mit einem großen tuch abgedeckt, und mit diesem tuch dann peu a peu mehr sicht freigegeben.
unten könntest auch noch eine pappe hinstellen, so dass es nicht nur "tuch" ist.
und ganz oben, für die luftzirkulation frei lassen

fotos?

unsere gittertür war eigentlich ein kinderschutzgitter. oben und unten haben wir plexiglasscheiben angebaut.

49774954ev.jpg


hier sieht man die tuch-version, und anfangs zur sicherheit noch eine pappe vors plexiglas

49774955uo.jpg


ich kann dich sehen, aber komme nicht an dich ran *plexiglas*

49774956uf.jpg

Vielleicht ist es ja auch eine gute Möglichkeit? Dann würden die Katzen jeweils die andere Katze hören, und Kedi würde sich auch nicht so einsam und eingesperrt vorkommen im Wohnzimmer vielleicht und es ist eben auch die Luftzirkulation vorhanden. Was meinen denn die anderen?
 
Ja, ich kenne es mit Altbau und Backsteinwänden (unser Haus ist Bj 1914) und ich in froh, Parterre zu wohnen - jedenfalls im Sommer, im Winter ist es entsprechend kälter....
Hier sind bei Hitze auch so 26/27Grad wenn ich mal wieder nicht aufgepaßt habe und zu spät die Fenster zugemacht habe (ich bin ein Frischluftfanatiker und hasse es wenn ich nicht lüften kann). Den Katzen hat es nichts ausgemacht, die wollten sogar noch nach draußen, wo es noch wärmer war.

Die Idee von @ciari finde ich gut. Ich glaube, so etwas hätte ich wohl auch gebastelt.
Du kannst es ja so machen, das du untenherum etwas hinstellst, was die Sicht nimmt.

55% Luftfeuchtigkeit finde ich noch angenehm, wir haben hier wieder mal über 80%.
 
  • Like
Reaktionen: Greystones
Ja, ich kenne es mit Altbau und Backsteinwänden (unser Haus ist Bj 1914) und ich in froh, Parterre zu wohnen - jedenfalls im Sommer, im Winter ist es entsprechend kälter....
Hier sind bei Hitze auch so 26/27Grad wenn ich mal wieder nicht aufgepaßt habe und zu spät die Fenster zugemacht habe (ich bin ein Frischluftfanatiker und hasse es wenn ich nicht lüften kann). Den Katzen hat es nichts ausgemacht, die wollten sogar noch nach draußen, wo es noch wärmer war.

Die Idee von @ciari finde ich gut. Ich glaube, so etwas hätte ich wohl auch gebastelt.
Du kannst es ja so machen, das du untenherum etwas hinstellst, was die Sicht nimmt.

55% Luftfeuchtigkeit finde ich noch angenehm, wir haben hier wieder mal über 80%.

Da geht’s mir wie dir, ich würde auch am liebsten alles aufreißen. Hab ich auch früher gemacht als ich jünger war, da hat mich die Hitze in der Wohnung gar nicht gestört beziehungsweise ich hab’s halt als normal empfunden aber mittlerweile stört es mich, deswegen mache ich auch alles zu und hab die Thermorollos.
Anders als bei dir ist es aber ein Vorteil im Winter, dass die Ziegelwände solange die Wärme speichern, weil ich relativ spät erst heizen muss. Viele die ich kenne fangen schon Anfang Mitte Oktober an, und ich kann die Heizung teilweise bis Mitte November auslassen.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
zum Glück knallt die Sonne heute anscheinend nicht so runter wie angekündigt zumindest jetzt nicht. Es ist ziemlich bewölkt, teilweise, von daher hoffe ich, dass es nicht ganz so heiß wird heute
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Da geht’s mir wie dir, ich würde auch am liebsten alles aufreißen. Hab ich auch früher gemacht als ich jünger war, da hat mich die Hitze in der Wohnung gar nicht gestört beziehungsweise ich hab’s halt als normal empfunden aber mittlerweile stört es mich, deswegen mache ich auch alles zu und hab die Thermorollos.
Anders als bei dir ist es aber ein Vorteil im Winter, dass die Ziegelwände solange die Wärme speichern, weil ich relativ spät erst heizen muss. Viele die ich kenne fangen schon Anfang Mitte Oktober an, und ich kann die Heizung teilweise bis Mitte November auslassen.
Unser Haus ist nicht "modern gedämmt", darum geht leider viel Wärme verloren, aber wir haben immerhin neue, bessere Fenster bekommen, was tatsächlich schon was ausmacht.
Unser Haus ist zudem nur halb unterkellert, also genau eines der Zimmer ist unterkellert, somit ist es entsprechend fußkalt (das Zimmer, in dem ich gerade sitze, hat zudem noch 3 Außenwände). Im Sommer ja angenehm, im Winter eher nicht.
Wohnst du auch Parterrre?
 
Werbung:
Die luftfeuchtigkeit klingt wirklich gut... und doch, ich sturkopf ich, grins
Im büro wird die luft mit entfeuchten, gefühlt, besser.
Versuchs wenn du magst
 
So, Nacht erstmal gut überstanden. Mimi und Yuki haben schon mitbekommen, dass das was im Wohnzimmer lebt. Mimi ist neugierig und sitzt teilweise vor der Gittertür; Yuki hatte vorhin nach dem Aufwachen Schiss. Er ist sonst rotzfrech, aber irgendwie hat er immer wieder Richtung Flur geschaut und war etwas angespannt. Vielleicht gab es ja von der anderen Seite der Tür einen kleinen Faucher 😀

So siehts von der Flurseite aus:

IMG_2799.jpg



Kedi liegt entspannt mitten im Wohnzimmer.

IMG_2806.jpg


Das, was da teilweise auf dem Teppich liegt, ist der Matratzenschoner, den ich noch bestellt hatte.

Sie hat gefressen, war auf dem Klo, und einen kleinen Kotzer hat sie mir auch beschert, auf dem Boden. Ich habs gut geschrubbt, und zumindest ist jetzt das Dunkle der Kotze weg, dafür ist das Holz heller. Ein Fall für das Holzbodenöl.

Ich werde nachher mal das Tuch an einer Seite hochtun, damit sie sich anschauen können.

Bei Pali hab ich das Gefühl, dass ihn das gar nicht interessiert.
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha, Liesah, Pualla und 2 weitere
Klingt erstmal gut, finde ich.
 
Ja, finde ich auch. Ich hoffe dass Pali weiterhin die Weisheit des Alters an den Tag legt und nicht auf Krawall gebürstet ist. Die beiden Kleinen müssten sich eigentlich vorbildlich verhalten. Die kennen das ja von den Pflegestellen, auf denen sie in Rumänien waren. Allerdings war das vor dem 8. März 2024 - die Frage ist inwieweit sie sich noch daran erinnern können? Und ob sie hier nicht jetzt, nach über einem Jahr, eine Art Revierverhalten entwickelt haben?
 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben