Katzen raus lassen oder nicht??

  • Themenstarter Themenstarter rayn1337
  • Beginndatum Beginndatum
R

rayn1337

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Januar 2014
Beiträge
5
Guten Tag liebe Community,

wir sind stolze Besitzer zweier Katzen aus dem Tierheim. Ich hatte bei meinen Eltern daheim schon eine Katze die uns vom naheliegenden Bauernhof zugelaufen ist. Diese war ein Freigänger was ja nicht zu vermeiden war. Sie ist 16 Jahre alt geworden und musste dann wegen Altersschwäche eingeschläfert werden.

Nun haben wir uns in unserer 70m² Wohnung zwei Katzen geholt, zwei weil sie Wohnungskatzen sein sollen und wir von 7 - 15 uhr nicht zu Hause sind. Sie spielen oft und kämpfen auch gerne 😛

In letzter Zeit allerdings, sitzen sie sehr oft am Fenster und schauen raus weil in der Nachbarschaft auch ca. 3-4 Freigängerkatzen sind. Wenn wir das Fenster kippen schnuppern sie so süß die frische Luft.

Nun zu dem eigentlichen Problem: wir wohnen im zweiten Stock in einem drei parteien Haus. Die Straße ist mäßig befahren. Aber hinter einen kleinem stück Wald liegt die Autobahn. Ich denke nicht dass sie dort hin gehen. Mein Problem ist eher. Wenn wir sie jetzt raus lassen. Kommen sie wieder? Und wie könnte man es managen mit dem zweiten Stock? Wir sehen ja nicht wenn sie vor der Tür stehen und rein wollen?

Was würdet ihr tun? Ich würde sie schon gerne mal in die große freie Welt raus lassen, habe aber Angst dass sie sich verlaufen, oder nicht mehr kommen, oder wir nicht sehen wenn sie rein wollen...

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal.

Lg

Rayn
 
A

Werbung

Hallo Rayn,

willkommen im Forum 🙂


Ich würde sie schon gerne mal in die große freie Welt raus lassen

Ein nachvollziehbarer Gedanke, für dessen Umsetzung zwei Stockwerke zu überwinden sind und im Alltag m.E. kaum durchführbar ist.

Du siehst nicht, ob und wann die Katzen vor der Tür stehen.

Die Katzen kennen offensichtlich die Freiheit nicht. Wenn Du sie einmal rauslässt und sie finden daran Freude, wirst Du sie immer rauslassen müssen.
 
Wie alt sind die beiden denn und wie lange sind sie schon bei euch?
Wenn sie ihr Zuhause kennen kommen sie auch wieder. Am Anfang rennen sie ja nicht gleich 1 Kilometer weit weg, sondern erkunden das Terrain langsam.

Wenn sie bisher Wohnungskatzen waren würde ich erst im Frühjahr ans Rauslassen denken, denn sie haben wahrscheinlich nicht so viel Winterfell wie Freigänger.

Du mußt bedenken, daß du die Entscheidung nicht rückgängig machen kannst. Hast du dich einmal für Freigang entschieden werden sie ihn einfordern.

Frag mal Tante Google unter "Katzentreppen". Da findest du sehr originelle Lösungen wie man Katzen auch aus dem 1. oder 2. Stock rein und rauslassen kann. Sofern es der Vermieter mitmacht finde ich sowas, in Kombination mit einer Klappe, besser als den manuellen Türöffner zu spielen. Auch ist man sicher, daß sie rein können wenn man mal nicht zu Hause ist.

Hier, schau mal: https://www.google.de/search?q=katz...WBsuthQeh-oDYBQ&ved=0CD0Q7Ak&biw=1024&bih=644
 
Ich bin leider kein Fan von Katzenklappen, da hier auch fremde Katzen in die Wohnung kommen können. 😀

Zum Alter:

Finn ist mitte März geboren und Gery im April. Sie liegen ca. 2 Wochen auseinander. Sie wohnen seit August 2013 bei uns 🙂

Mir ist klar dass sie die Freiheit dann einfordern werden. Allerdings war die Katze bei unseren Eltern oft auch die ganze Nacht draussen und ist nur zum essen gekommen. Andere Tage war sie den ganzen Tag drinnen und wollte schmusen 😀 sie ist auch gekommen wenn man gepfiffen und sie gerufen hat.

Ich finds halt immer schade wenn sie zu zweit nebeneinander auf dem Fensterbrett sitzen und raus schauen, dort dann andere Katzen sehen die dort irgendeinen unfug treiben 🙁 Wenn die Sonne scheint legen sie sich immer in den kleinen Strahl der herein kommt.

Also würdet ihr sagen wir sollen sie lieber als Wohnungskatzen weiterhin halten? Vl ziehen wir ja irgendwann um und dann in eine Erdgeschosswohnung. Jedoch bin ich trotzdem immer traurig wenn sie so am Fenster sitzen. =(

LG

€: an solche Katzentreppen hatte ich auch schon gedacht, allerdings wohnen wir in einer Dachgeschosswohnung. Also ist das Dach auch noch zu überwinden 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin leider kein Fan von Katzenklappen, da hier auch fremde Katzen in die Wohnung kommen können. 😀

das stimmt so nicht. Es gibt Katzenklappen, die nur auf den Chip in der Katze aufgehen. Und Freigänger sollte man ohnehin chippen. Somit können eure Katzen rein und raus aber keine fremden Katzen.

Wenn es sich machen lässt, würde ich immer versuchen, den Katzen Freigang zu gewähren. Das wird allerdings schwer, wenn du keine 20 Jahre im Voraus planen kannst und nicht weißt, wo du bspw. in 5 Jahren hinziehst. Dann müsstest du dir immer wieder eine Wohnung suchen, wo du Freigang geben kannst. Das ist die einzige Schwierigkeit.
 
Ich habe hier auch eine Mikrochipklappe und das funktioniert hervorragend.
Ich finde es furchtbar wenn Katzen nicht jederzeit in ihr Zuhause zurückkönnen, nur weil der Besitzer keine Klappe einbaut.
Die wenigsten von uns leben auf einem Bauernhof, wo es warme Scheunen und Ställe gibt. Sicher, sie mögen ein geschütztes Plätzchen finden, aber nach Hause ins Warme kommen ist dann doch etwas anderes.
 
Werbung:
Ich bin leider kein Fan von Katzenklappen, da hier auch fremde Katzen in die Wohnung kommen können. 😀

Ich persönlich halte es für sehr unwahrscheinlich, das über eine Katzenwendeltreppe, fremde Katzen in den 2 Stock kommen?! (Sofern so etwas in dieser Art geplant ist.)

Wir wohnen im Ergeschoss, unsere Katzen gehen über den Balkon rein und raus (mit Katzentreppe).
Das Balkongeländer ist ca. 1,60 m hoch von draußen gesehen, hier waren bisher noch NIE fremde Katzen und hier wohnen noch ein paar andere Freigänger.

Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht mehr daran, das wir irgendwann fremde Katzen auf dem Balkon haben - sonst wären schon längst welche da gewesen.

Abgesehen davon gibt es auch gut funktionieren Chipkatzenklappen, was verhindert das nicht 'eingetragene' Tiere durch die Klappe können.
 
ok überzeugt 😛 nur ist die Frage wie man so eine Klappe in ein Fenster einbauen könnte? und dann bleibt immer noch das Dach zu überwinden welches ja an Wintertagen glatt sein könnte :/
 
Warum hast Du zwei Wohnungskatzen geholt, wenn Du ihnen jetzt Freigang geben möchtest?

Dann wäre es sinnvoller gewesen, sofort zwei Freigängerkatzen zu nehmen, weil die nur schlechte Vermittlungschancen haben.


Eine Katzenwendeltreppe über zwei Etagen? Hoffentlich kommt es da nicht zu unfreiwilligen Abstürzen, wenn z.B. Nachbarskatzen die Treppe besetzen oder eine Katze zu hastig unterwegs ist.
 
In letzter Zeit allerdings, sitzen sie sehr oft am Fenster und schauen raus weil in der Nachbarschaft auch ca. 3-4 Freigängerkatzen sind. Wenn wir das Fenster kippen schnuppern sie so süß die frische Luft.



Rayn

Hat zwar nicht direkt was mit deiner Frage zu tun, aber die gekippten Fenster sind gesichert, oder? Wenn nicht, leben deine Katzen sehr gefährlich, sie können beim Versuch, nach draußen zu gelangen, in den Spalt rutschen und sich schwer verletzen. Auch wenn du dabei bist, sollten die Fenster niemals gekippt werden. Eine Nachbarin meiner Mutter dachte auch, dass ja nichts passieren kann, wenn sie dabei ist. Sie hatte recht - die Katze hat es ohne größere Schäden überstanden. Sie nicht, sie hatte schwerste Bissverletzungen an der Hand, die sie sich zugezogen hat, als sie die panische Katze aus dem Spalt des Kippfensters befreit hat.
 
Eine Katzenwendeltreppe über zwei Etagen? Hoffentlich kommt es da nicht zu unfreiwilligen Abstürzen, wenn z.B. Nachbarskatzen die Treppe besetzen oder eine Katze zu hastig unterwegs ist.

Ich hatte mal vor einiger Zeit diese Seite entdeckt.

Die Treppe fande ich ganz gut und die Katzen haben sich wohldaran gewöhnt.
Da gibt es aber sicherlich noch tausend andere Möglichkeiten.
Erfahrungen habe ich mit so einer Treppe aber nicht.
 
Werbung:
ok überzeugt 😛 nur ist die Frage wie man so eine Klappe in ein Fenster einbauen könnte? und dann bleibt immer noch das Dach zu überwinden welches ja an Wintertagen glatt sein könnte :/

Mit dem Dach hab ich keine Ahnung.

Ein Klappe in ein Fenster oder Balkontür ist wohl das geringste Problem. Kostet nur ein bischen was.

Soweit ich weiß, wird das komplette Glas ausgetauscht (bei doppelverglasung) und in das neue direkt ein Loch für eine Klappe eingearbeitet.

Musst du mal zum Glaser deines Vertrauens oder zu einem Fensterdings. Ich weiß nicht die genaue 'Bezeichnung' für sowas. 😀
 
Wenn man eine Etage überbrücken muss, finde ich das auch völlig ok. Eine junge, gesunde Katze kann im Notfall 3 Meter springen.

Wenn die Nachbarskatze ein Sausack ist oder die Katzen vor Hunden flüchten wollen etc, dann kann so eine Treppe m.E. gefährlich werden.

Vielleicht bin ich ein Pingel, aber es gibt sicher optimalere Freigängerbedingungen.
 
Da kannst du recht haben Claudia.
Ansich finde ich solche Treppen eine gute Lösung, kenne mich aber nicht damit aus.

Bei uns haben sie nur eine 'gerade' Treppe vom Balkon. Da können die Katzen auch im schweinsgalopp hoch wenn Lucky mal wieder vom Hund angebellt wird. 😀
 
Ja, die Fenster sind natürlich gesichert. Keine sorge 🙂

Und ich habe die Katzen nicht nach Freigänger oder kein Freigänger gewählt. Sondern danach wie sie mir gefallen und wie sie auf mich reagieren. Diese zwei sind halt gleich nachdem wir in den "zwinger" gegangen sind zu uns gestürmt und hatten sich sofort angekuschelt. Da war die Entscheidung dann ein leichtes.

Ursprünglich sollten sie ja auch drinnen bleiben. Nur inzwischen würde ich sie doch gerne raus lassen. Die fetzen so oft durch die ganze Wohnung, die ja begrenzt ist. Draussen könnten sie rennen und klettern so viel sie wollen und wenn sie dann kaputt sind, können sie wieder kommen 😀

Auf jeden Fall danke ich euch für die Infos. Werde sie wohl vorerst mal drinnen lassen. Vielleicht ziehen wir ja mal um wo die Begebenheiten besser sind.

lg
 
Da kannst du recht haben Claudia.
Ansich finde ich solche Treppen eine gute Lösung, kenne mich aber nicht damit aus.

Bei uns haben sie nur eine 'gerade' Treppe vom Balkon. Da können die Katzen auch im schweinsgalopp hoch wenn Lucky mal wieder vom Hund angebellt wird. 😀

Oder man gestaltet die ersten 1,5 m wie einen Kratzbaum mit Sisal, dann können die Katzen im Notfall daran hochspringen und sich schnell in Sicherheit bringen.
 
Werbung:
Oder man gestaltet die ersten 1,5 m wie einen Kratzbaum mit Sisal, dann können die Katzen im Notfall daran hochspringen und sich schnell in Sicherheit bringen.

Gammelt das Sisal draußen bei Wind und Wetter nicht noch schneller vor sich hin als Holz (Fichte)?
Bei einer 'senkrechten' Stange müsste die auch 'stabil' befestigt werden, das die nicht umfällt oder zu sehr wackelt?

Ein knapp 2m langes Brett, mit Stufen drauf konnten wir einfach an den Balkon 'anlehnen'. Oben ans Geländer festgebunden und unten einen großen Stein drauf. Hält super und es 'wippt' nur ein wenig wenn die Katzen drüber laufen.

Hoch springen können die auch ohne Stange.
Kasim jedenfalls, macht das hin und wieder ohne Anlauf, direkt auf die Balkonbrüstung von der Wiese aus.

Nicht weil er vor einem Hund flüchtet sondern weil Lucky ab und an gerne mal ein paar Minuten auf der Treppe sitzt und durch die Gegend schaut, während Kasim mit 'scharrenden Pfoten' auf der Wiese steht und wartet das er hoch kann. 😀
Wenns ihm dann zu lange dauert, springt er direkt von unten auf die Balkonbrüstung, das sind ca 1,50-1,60m.
 
Irgendwo habe ich mal eine Treppe gesehen, die mit Gitter außenrum gesichert ist, aber wo.....?.😕
 
Als ich damals im Tierheim war. Hat mich eine Sache extrem geprägt. Dieses Tierheim hatte 19 kleine Katzen im Alter von 3-8 Wochen. Dann noch 12 im "extrazwinger" weil diese krank waren. In den "extrazwinger" durften wir nicht. Verständlich. Allerdings haben diese kleinen Katzen überhaupt nicht gut ausgesehen und die überlebenschancen lagen bei unter 30%. Hat mich traurig gemacht.

Zusätzlich hatten sie noch "Katzen in Pension". Auch ein trauriger Anblick. Erwachsene Katzen die auf engstem Raum auskommen müssen.

Als wir unsere zwei Racker gewählt und mitgenommen hatten, ist grad ein Mädchen (ca. 16 Jahre alt) rein gekommen und hatte einen meeeega Schreihals im Korb. Wir dachten uns erst das ist eine erwachsene Katze. Jedoch war sie maximal 3 wochen alt. Extrem flauschig und einfach wahnsinnig süß. Ich schreibe dies hier, weil ich solche Menschen nicht verstehen kann.

Die Dame hatte gesagt, sie hat die Katze auf einer großen Wiese gefunden und ist nur darauf aufmerksam geworden weil sie geschrien hat wie am Spieß (wahrscheinlich die mutter vermisst?!)

Warum tut man sowas? Eine so junge kleine hilflose Katze aussetzen? Die keine Ahnung hat vom überleben in der großen Welt? Ich kanns echt nicht verstehen. Hätte sie am liebsten mit genommen. Tierheim meinte aber dass sie noch zu jung ist. Wahrscheinlich hatten sie recht, allerdings war die süße ja schon von ihrer Mutter getrennt. Egal. Ich bekomme dieses kleine flauschige "ding" nicht mehr aus dem Kopf.

Und genau wegen solchen "bösen Menschen" habe ich Angst meine Katzen raus zu lassen.

Nun gut, meine Probleme los geworden 😛 wünsche euch einen angenehmen Montag (soweit Montage angenehm sein können 😀 )

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau wegen solchen "bösen Menschen" habe ich Angst meine Katzen raus zu lassen.

Nun gut, meine Probleme los geworden 😛 wünsche euch einen angenehmen Montag (soweit Montage angenehm sein können 😀 )

lg

Wenn dir wirklich die Angst 'im Nacken' sitzt das deinen Katzen draußen was passieren kann, würde ich sie nicht raus lassen.

Ich weiß das den Katzen was passieren kann, aber das 'blende ich aus'. Wenn ich jeden Tag darüber nachdenken würde, das und was den Katzen passieren kann, wäre ich ein nervliches Wrack.

Ich weiß wo sich unsere Katzen draußen aufhalten und ich weiß wie sie sich bei fahrenden Autos verhalten.
Das beruhigt mich schon ein wenig, aber sicherer leben sie dadurch draußen nicht.

Wenn ich den 'Schalter' in meinem Kopf nicht umlegen könnte, würde ich die Katzen nicht rauslassen bzw. wir hätten dann erst gar keine.

Den zugelaufenen hätte man ins Tierheim bringen können bzw. anderweitig ein zu Hause suchen, somit existiere auch Kater Nr. 2 nicht.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
6
Aufrufe
4K
Katrinsche
K
S
2
Antworten
21
Aufrufe
12K
Nicht registriert
N
S
Antworten
7
Aufrufe
5K
Schnulli80
S
H
Antworten
15
Aufrufe
4K
Syra
Syra
K
Antworten
11
Aufrufe
923
yeast
yeast

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben