Katze vor Sterilisation decken?

  • Themenstarter Themenstarter Stellashine
  • Beginndatum Beginndatum
S

Stellashine

Benutzer
Mitglied seit
4. Mai 2009
Beiträge
48
Ort
Solothurn CH
OK ich ahne es schon, das ist ein "Zündstoff"-Thema. Ich habe es nun schon in einigen Themen gelesen, dass viele ihre Katze noch decken lassen wollen, bevor sie kastriert/sterilisiert wird.
Dies hat gleich zu einem mehr oder weniger grossen "Aufschrei" geführt, darum denke ich auch dass es ein heikles Thema ist.

Mal das Wichtigste vorneweg: Ich beziehe hier weder für das Eine oder das Andere Stellung!

Ich verstehe alle die sagen: "Wieso die Katze decken lasse, es gibt genügend Notfellchen."
Und vorallem verstehe ich auch Leute nicht, die aus reiner "Profitgier" ihre Katzen ausbeuten 😱

ABER nun kommt etwas dass mir ein Züchter gesagt hat. Er gibt den Rat dass man die Katze zuerst tragen lassen soll, da dann das Risiko dass sich nach der Sterilisation die Gebärmutter "verklebt" (Das kann mir vielleicht auch noch jemand erklären, wenn wir schon dabei sind 😛) viel geringer ist.

Wie schon erwähnt möchte ich weder dafür noch dagegen sprechen, sondern möchte einfach wissen: Stimmt diese Aussage des Züchters?

UND

Da es hier auch ein paar gibt, welche die Katze zuerst decken wollen, wollte ich fragen: Wieso wollt ihr das tun?

Und jetzt noch eine grosse Bitte: Es werden hier sicher Antworten kommen, die euch :grr: stimmen, aber versucht euch bitte ein bisschen zu zügeln :aetschbaetsch2: damit wir nicht vom eigentlichen Thema abkommen.

Klar werde ich überhaupt nicht begeistert sein wenn die Antwort "Weil kleine Kätzchen süss sind" kommt. Dies ist nun wirklich kein Grund!!!😡
 
A

Werbung

Ich habe es nun schon in einigen Themen gelesen, dass viele ihre Katze noch decken lassen wollen, bevor sie kastriert/sterilisiert wird.

wo liest man das ?


ABER nun kommt etwas dass mir ein Züchter gesagt hat. Er gibt den Rat dass man die Katze zuerst tragen lassen soll, da dann das Risiko dass sich nach der Sterilisation die Gebärmutter "verklebt" (Das kann mir vielleicht auch noch jemand erklären, wenn wir schon dabei sind 😛) viel geringer ist
.

diesen ausdruck hab ich noch nie gehört...ich kann auch nicht ansatzweise erahnen, was er damit meinen könnte...
und von mir aus, kann die gebärmutter nach der kastration (so heisst es auch bei weiblichen katzen) verkleben, sie brauch sie ja nicht mehr.


Stimmt diese Aussage des Züchters?

nein!


Da es hier auch ein paar gibt, welche die Katze zuerst decken wollen, wollte ich fragen: Wieso wollt ihr das tun?

hier, in diesem forum ??
glaub ich nicht ...überlebt doch keiner lang 😀


Klar werde ich überhaupt nicht begeistert sein wenn die Antwort "Weil kleine Kätzchen süss sind" kommt. Dies ist nun wirklich kein Grund!!!😡

du hast die einzigst akzeptable antwort die für eine kastration spricht, selbst schon gegeben, es gibt einfach zu viele katzen...es müssen nicht noch mehr geboren werden!
scheißegal wie groß oder nicht groß das risiko einer "gebärmutterverklebung", wenn die katze nicht wenigstens einmal vor der kastration geworfen hat, ist.
 
Glaube nicht, das das mit der Verklebung stimmt. Dann müsste meine Freundin ja auch vorher ein Baby bekommen, bevor sie sich hat sterilisieren lassen...aber genau das wollte sie ja nicht...;-)))

Ich denke mal das es bei Katzen kaum anders sein wird und es nicht stimmt, Wenn ja wäre es ja auch egal, oder? Die Gebärmutter wird ja nicht gebraucht.
 
zwischen kastration und sterilisation gibt es doch auch einen unterschied, oder? so hab ich das zumindest gehört. und ansonsten: katze kastrieren lassen und alles ist gut, gebärmutter kann auch mit rausgenommen werden, ist aber meist nicht nötig, wenn sie nicht vereitert o.ä. ist und wird mit der zeit zu einem unwichtigen organ, wie es z.b. bei uns menschen der blinddarm ist
 
Mal aus Interesse - ich habe ja nur Jungs.... 😀 - aber wird bei einer weiblichen Katze bei der Sterilisation nicht sowieso die Gebärmutter entfernt?

😕😕😕😕😕
 
Nein, die Gebärmutter bleibt bei der weiblichen Kastration normalerweise drin.

Bei Reserl kam sie auch mit raus, weil sie der Ärztin nicht ganz ok vorkam. Sie hatte bereits mind. zwei Würfe. Also bestenfalls verklebt von Eiter. :grummel:
 
Werbung:
Mal aus Interesse - ich habe ja nur Jungs.... 😀 - aber wird bei einer weiblichen Katze bei der Sterilisation nicht sowieso die Gebärmutter entfernt?
Nein, bei der Sterilisation werden NUR die Eileiter unterbunden! Die Katze behält ihre Eierstöcke und wird ganz normal rollig, kann aber keine Babys mehr kriegen. Das macht alleridngs kaum mehr ein TA.
Bei der Kastration werden die Eierstöcke komplett entfernt und damit der Ort der Produktion weiblicher Hormone, die Katze wird nicht mehr rollig. Die Gebärmutter kann gar nicht, teilweise oder (fast) komplett entfernt werden je nach OP-Methode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha... danke für die Info... 🙂
 
ABER nun kommt etwas dass mir ein Züchter gesagt hat. Er gibt den Rat dass man die Katze zuerst tragen lassen soll, da dann das Risiko dass sich nach der Sterilisation die Gebärmutter "verklebt" (Das kann mir vielleicht auch noch jemand erklären, wenn wir schon dabei sind 😛) viel geringer ist.

Einmal? Völlig unzureichend! Jede Katze sollte vor dem Kastrieren mindestens 4 x geworfen haben, auch damit die Katzen nicht aussterben... :massaker:
 
wo liest man das ?
hier, in diesem forum ??
glaub ich nicht ...überlebt doch keiner lang 😀
Finde gerade kein Beispiel aber habe auch schon gelesen getreu dem Motto: Suche Kater für Katze

und von mir aus, kann die gebärmutter nach der kastration (so heisst es auch bei weiblichen katzen) verkleben, sie brauch sie ja nicht mehr.
Wie Alannah das schön erklärt hat, ist es nicht ganz dasselbe....
 
Werbung:
Als ich noch sehr jung war und zum ersten Mal auch Kätzinnen hatte, hat mir der Tierarzt die wohl damals gängige Auffassung gesagt, daß Katzenmädchen mindestens einmal einen Wurf gehabt haben sollen, bevor man sie unfruchtbar machen, zu der Zeit noch üblicherweise 'nur' sterilisiert.

Wo diese Auffassung herrührte, kann ich natürlich nicht sagen, vermute aber, daß das Kastratentum aus der Sängerwelt mit den Erfahrungen nicht ganz ohne Einfluß gewesen ist.

In den Köpfen von vielen ist diese Einstellung - eine Trächtigkeit, erst dann kastrieren - immer noch da; bei vielen Katzenbesitzern mag auch Unwissenheit um die Nachteile der Wunsch nach einmal reproduzieren zum Motiv haben.
Oder vielleicht Zweibeiner-Mutterglück auf die Miezen adaptieren, und die Kätzchen nicht um diese Freude bringen wollen, wer weiß?

Ich setze Unwissenheit niemals mit selbstsüchtiger Ignoranz gleich, sofern nicht nach ein-zwei klärenden Sätzen das Gegenteil zutage tritt. Dann kann ich auch etwas bissig werden.

Zugvogel
 
Früher war das wirklich landläufige Meinung, dass die Katze 1x geworfen haben muss. Ich denke aber, dass sich genauso wie bei allen anderen Dingen die Tiermedizin auch immer weiter entwickelt und es neue OP-Methoden und eben auch neue bessere Erkenntnisse gibt.

Bei vielen Menschen sind diese neuen Erkenntnisse aber noch nicht angekommen. Es gibt ja auch bei Tierärzten manchmal recht unerschiedliche Meinungen zu verschiedenen anderen Behandlungsmethoden.
Ist es nicht auch so, dass man Kater früher grundsätzlich komplett "entbömmelt" hat und heute nur der Hodensack "ausgeräumt" wird? Ich meine meine TÄ so verstanden zu haben.

Auch noch ein Beispiel: Früher gab es doch so etwas wie eine Blutuntersuchung für eine Katze gar nicht - Heute wird in vielen Praxen schon ein Schnell-Labor gemacht. Oder Röntgen und weitere Diagnostik - das gab es früher auch nicht.

Deshalb würde ich die Behauptung, dass man die Katze erst einmal werfen lassen muss und die Androhung von Komplikationen einfach im Bereich der altmodischen Medizin ansiedeln. Ich hoffe, dass sich die neuen und besseren Erkenntnisse einfach irgendwann in allen Köpfen verbreitet haben...
 
Finde gerade kein Beispiel aber habe auch schon gelesen getreu dem Motto: Suche Kater für Katze

ja, aber da kannst du speziell hier in diesem forum nicht von häufigkeit sprechen...
wobei du nicht unrecht hast, dass es in einschlägigen internetportalen so abgeht.


Wie Alannah das schön erklärt hat, ist es nicht ganz dasselbe....

ich weiss, dass es nicht das selbe ist!
man spricht aber im allgemeinen nicht von einer sterilisation bei einer katze, sondern auch von einer kastration, weil eben kein TA sterilisiert.

ausserdem wunderts mich gott sei dank nicht, dass diese von dir gewünschte diskusion keinen regen anklang findet, denn es ist zu diesem thema alles gesagt.
alle die so denken, dass katzen einmal werfen müssen werden sich hier nicht zu äussern.
 
Zuletzt bearbeitet:
mitdiskutieren über das thema dürften am besten nur menschen mit mehreren in die welt geworfenen kindern.sonst verklebt es ihnen am ende das gehirn...

OK, dann denke ich das Männer das Mitspracherecht in diesem Threat wohl verloren haben (von der Hirnverklebung mal zu schweigen)😕

Sitzwurst hat gesagt.:
ja, aber da kannst du speziell hier in diesem forum nicht von häufigkeit sprechen...
Meine Aussage war "ein paar" was wohl nicht eine Häufigkeit bedeutet? (Ausser ich würde diesen Ausdruck so fehlinterpretieren)

@Zugvogel und Miomomo: Danke für eure Antworten, so etwas habe ich vermutet. Gängige Meinungen aus der Vergangenheit halten sich meist relativ lang noch in einigen Köpfen.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Shiva88
Antworten
159
Aufrufe
44K
Ingale
Ingale
D
Antworten
205
Aufrufe
27K
Juli06
Juli06
A
Antworten
13
Aufrufe
2K
Max Hase
M
nte
Antworten
34
Aufrufe
2K
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
L
Antworten
13
Aufrufe
2K
Rickie
Rickie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben