
*TJ*
Forenprofi
- Mitglied seit
- 23. November 2009
- Beiträge
- 11.501
- Ort
- Nord-Trøndelag, Norwegen
in einem anderen Thread im Freigängerthema habe ich eben schon von unserer Ronja geschrieben. So überglücklich wie wir sind das sie wieder da ist, so viel Kopfschmerzen bereitet uns das Pinkelproblem welches sie jetzt hat.
Nachdem Ronja 3 Monate lang verschwunden war und am 3. Advent total erschøpft und hungrig wieder nach Hause gekommen ist haben wir sie erst mal aufgepäppelt. Die ersten Tage war sie abgeschirmt von allen anderen Katzen im Haus allein in unserem Schlafzimmer. Sie hatte nicht nur Hunger sondern vor allen Dingen auch massiven Nachholbedarf an Streicheleinheiten.
Die ersten Tage wo sie dort oben allein war, haben wir ihr dann auch ein Katzenklo ins Schlafzimmer gestellt. Nachdem sie wieder zu Kräften gekommen war und sich wieder frei im ganzen Haus bewegte, haben wir das dort wieder weg genommen.
Bevor Ronja verschwand gab es grøssere Spannungen zwischen Ihr und ihrem Bruder Emil der sie regelmässig verprügelt hat. Das sie so lange weg war hing sicher auch damit zusammen, dass sie ihm einfach aus dem Weg gehen wollte. Im Sommer haben wir ja zwei Kitten dazu bekommen, die hatte Ronja nur einmal kurz gesehen im August, dann war sie ja erst mal wieder 2 Wochen lang unterwegs, dann noch einmal kurz zuhause und dann war sie für 3 Monate verschwunden.
Als sie jetzt wieder hier "eingezogen" ist, war die Situation im Hause ja eine andere wie vorher. Die Kitten waren ja nun schon seit 5 Monaten hier und ein fester Bestandteil.
Mit Ihrem Bruder ist es nun deutlich weniger stressig wie letztes Jahr im Frühjahr und Sommer, aber es gibt immer noch deutliche Spannungen zwischen den beiden. Ronja hat - verständlicherweise -Angst vor Ihm und oft gibt es dann Situationen wo sie ihn anfaucht. Wenn sie das macht, reagiert er und jagt sie. Es ist nicht so das er anfängt, er reagiert wenn sie faucht. Und sie faucht halt, weil sie Angst hat. Die meiste Zeit klappt es eigentlich. Die beiden haben zb letzte Nacht beide in unserem Bett geschlafen und es waren keine 20 cm abstand zwischen Ronja und Emil.
Seit einigen Wochen nun pinkelt sie øfters mal an anderen Orten wie im Katzenklo. Die ersten male hat sie einfach auf den Fussboden gepinkelt und das in verschiedenen Räumen.
Wir haben dann von Sägespänen wieder auf konventionelles Katzenstreu umgestellt und danach hat sich die Situation gebessert und ich dachte schon wir hätten die Sache im Griff.
Das war leider ein Trugschluss.
Die letzte Zeit nun fängt sie an in die Betten zu pinkeln. Sowohl in unser Bett, als auch in die Kinderbetten. Das ist natürlich extrem unangenehm und das ist eine Situation die wir unbedingt in den Griff bekommen müssen. Vor ein paar Tagen hat sie sogar in unser Bett gepinkelt als wir drin lagen.
Ich vermute, diese Pinkelei und gerade eben dieses ins Bett pinkeln hängt mit der Problematik mit Ihrem Bruder zusammen und ist ein Zeichen von Angst.
Aber was kann ich machen um das in den Griff zu bekommen??
Bin zur Zeit echt ein bisschen ratlos.
Die Katze:
- Geschlecht
weiblich
- kastriert (ja/nein)
ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein):
nein
- Alter
4
- im Haushalt seit
Findelkind, wir haben sie aufgenommen als sie und ihr Bruder ca 7 Wochen alt waren
- Gewicht (ca.)
3kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß)
zierlich (sieht man nur nicht durch das viele lange Fell)
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch
vorletztes Jahr, TA besuch für Dienstag geplant
- letzte Urinprobenuntersuchung
bisher keine
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt
keine, bisher kerngesund
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze
nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt
4
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt
7 Wochen. Eingezogen gemeinsam mit Ihrem Bruder. Zu dem Zeitpunkt gab es noch einen ältern Kater im Haushalt, der aber seit Oktober 2009 nicht mehr lebt.
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..)
Privat von bekannten nachdem die Katzenmutter überfahren wurde
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt?
gespielt eigentlich nie. Aktive Freigängerkatze mit eingenem Kopf die selbst bestimmt wann und wie viel Kontakt sie mit uns haben will. Tägliche, längere von ihr selbst eingeforderte intensive Kuschelzeit
- Freigänger (ja/Nein)
ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel)
im Spätsommer sind zwei neue Kitten eingezogen, was an Ronja ja fast vøllig vorbei gegangen ist weil sie zu der Zeit ja nur draussen war. Nachdem sie wieder heim gekommen ist haben sie und die beiden kleinen sich aber recht schnell und ohne Probleme aneinander gewøhnt. Es gibt da keine nennenswerten Probleme oder spannungen und der umgang zwischen den beiden kleinen und Ronja ist sehr entspannt.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere
das Problem mit Ihrem Bruder habe ich weiter oben schon geschildert. Ich denke auch, dass hier das Problem für die unsauberkeit liegt.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es
3. Die Klos werden auch nur von Ronja und den beiden jungtieren benutzt, Emil geht immer nach draussen und benutzt nie das Klo. Ronja hat die letzten beiden Jahre auch überwiegend draussen ihr geschäft verrichtet und geht erst jetzt seit sie wieder da ist wieder aufs Klo
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe)
ein normales offenes, eins mit Haube ohne Klappe, ein "boot" (grosse Waschwanne)
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert
täglich, komplett erneuert alle 2 Wochen.
- welche Streu wird verwendet
normales Katzenstreu
- gab es einen Streuwechsel
ja, gerade vor kurzem in Verbindung mit Ronjas unsauberkeit. Bis dato hatten wir Sägemehl als Streu, nun wieder normales Katzenstreu und seit dem pinkelt Ronja auch nicht mehr auf den Fussboden
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)
nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo)
alle drei Klos stehen in einem Raum im Keller
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau
Futterplatz ist nicht dort
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht
Ronja ist seit dem 3. Advent wieder da, die Probleme begangen ca 2 Wochen später
- wie oft wird die Katze unsauber
alle ein bis zwei Tage
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot
Urin
- Urinpfützen oder Spritzer
Pfützen
- wo wird die Katze unsauber
in unserem Bett oder in den Kinderbetten
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch)
horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen
streuwechsel, tierarztermin gemacht, Reiki, hier im Forum lesen
Nachdem Ronja 3 Monate lang verschwunden war und am 3. Advent total erschøpft und hungrig wieder nach Hause gekommen ist haben wir sie erst mal aufgepäppelt. Die ersten Tage war sie abgeschirmt von allen anderen Katzen im Haus allein in unserem Schlafzimmer. Sie hatte nicht nur Hunger sondern vor allen Dingen auch massiven Nachholbedarf an Streicheleinheiten.
Die ersten Tage wo sie dort oben allein war, haben wir ihr dann auch ein Katzenklo ins Schlafzimmer gestellt. Nachdem sie wieder zu Kräften gekommen war und sich wieder frei im ganzen Haus bewegte, haben wir das dort wieder weg genommen.
Bevor Ronja verschwand gab es grøssere Spannungen zwischen Ihr und ihrem Bruder Emil der sie regelmässig verprügelt hat. Das sie so lange weg war hing sicher auch damit zusammen, dass sie ihm einfach aus dem Weg gehen wollte. Im Sommer haben wir ja zwei Kitten dazu bekommen, die hatte Ronja nur einmal kurz gesehen im August, dann war sie ja erst mal wieder 2 Wochen lang unterwegs, dann noch einmal kurz zuhause und dann war sie für 3 Monate verschwunden.
Als sie jetzt wieder hier "eingezogen" ist, war die Situation im Hause ja eine andere wie vorher. Die Kitten waren ja nun schon seit 5 Monaten hier und ein fester Bestandteil.
Mit Ihrem Bruder ist es nun deutlich weniger stressig wie letztes Jahr im Frühjahr und Sommer, aber es gibt immer noch deutliche Spannungen zwischen den beiden. Ronja hat - verständlicherweise -Angst vor Ihm und oft gibt es dann Situationen wo sie ihn anfaucht. Wenn sie das macht, reagiert er und jagt sie. Es ist nicht so das er anfängt, er reagiert wenn sie faucht. Und sie faucht halt, weil sie Angst hat. Die meiste Zeit klappt es eigentlich. Die beiden haben zb letzte Nacht beide in unserem Bett geschlafen und es waren keine 20 cm abstand zwischen Ronja und Emil.
Seit einigen Wochen nun pinkelt sie øfters mal an anderen Orten wie im Katzenklo. Die ersten male hat sie einfach auf den Fussboden gepinkelt und das in verschiedenen Räumen.
Wir haben dann von Sägespänen wieder auf konventionelles Katzenstreu umgestellt und danach hat sich die Situation gebessert und ich dachte schon wir hätten die Sache im Griff.
Das war leider ein Trugschluss.
Die letzte Zeit nun fängt sie an in die Betten zu pinkeln. Sowohl in unser Bett, als auch in die Kinderbetten. Das ist natürlich extrem unangenehm und das ist eine Situation die wir unbedingt in den Griff bekommen müssen. Vor ein paar Tagen hat sie sogar in unser Bett gepinkelt als wir drin lagen.
Ich vermute, diese Pinkelei und gerade eben dieses ins Bett pinkeln hängt mit der Problematik mit Ihrem Bruder zusammen und ist ein Zeichen von Angst.
Aber was kann ich machen um das in den Griff zu bekommen??
Bin zur Zeit echt ein bisschen ratlos.
Die Katze:
- Geschlecht
weiblich
- kastriert (ja/nein)
ja
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein):
nein
- Alter
4
- im Haushalt seit
Findelkind, wir haben sie aufgenommen als sie und ihr Bruder ca 7 Wochen alt waren
- Gewicht (ca.)
3kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß)
zierlich (sieht man nur nicht durch das viele lange Fell)
Gesundheit:
- letzter TA-Besuch
vorletztes Jahr, TA besuch für Dienstag geplant
- letzte Urinprobenuntersuchung
bisher keine
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt
keine, bisher kerngesund
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze
nein
Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt
4
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt
7 Wochen. Eingezogen gemeinsam mit Ihrem Bruder. Zu dem Zeitpunkt gab es noch einen ältern Kater im Haushalt, der aber seit Oktober 2009 nicht mehr lebt.
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..)
Privat von bekannten nachdem die Katzenmutter überfahren wurde
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt?
gespielt eigentlich nie. Aktive Freigängerkatze mit eingenem Kopf die selbst bestimmt wann und wie viel Kontakt sie mit uns haben will. Tägliche, längere von ihr selbst eingeforderte intensive Kuschelzeit
- Freigänger (ja/Nein)
ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel)
im Spätsommer sind zwei neue Kitten eingezogen, was an Ronja ja fast vøllig vorbei gegangen ist weil sie zu der Zeit ja nur draussen war. Nachdem sie wieder heim gekommen ist haben sie und die beiden kleinen sich aber recht schnell und ohne Probleme aneinander gewøhnt. Es gibt da keine nennenswerten Probleme oder spannungen und der umgang zwischen den beiden kleinen und Ronja ist sehr entspannt.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere
das Problem mit Ihrem Bruder habe ich weiter oben schon geschildert. Ich denke auch, dass hier das Problem für die unsauberkeit liegt.
Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es
3. Die Klos werden auch nur von Ronja und den beiden jungtieren benutzt, Emil geht immer nach draussen und benutzt nie das Klo. Ronja hat die letzten beiden Jahre auch überwiegend draussen ihr geschäft verrichtet und geht erst jetzt seit sie wieder da ist wieder aufs Klo
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe)
ein normales offenes, eins mit Haube ohne Klappe, ein "boot" (grosse Waschwanne)
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert
täglich, komplett erneuert alle 2 Wochen.
- welche Streu wird verwendet
normales Katzenstreu
- gab es einen Streuwechsel
ja, gerade vor kurzem in Verbindung mit Ronjas unsauberkeit. Bis dato hatten wir Sägemehl als Streu, nun wieder normales Katzenstreu und seit dem pinkelt Ronja auch nicht mehr auf den Fussboden
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)
nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo)
alle drei Klos stehen in einem Raum im Keller
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau
Futterplatz ist nicht dort
Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht
Ronja ist seit dem 3. Advent wieder da, die Probleme begangen ca 2 Wochen später
- wie oft wird die Katze unsauber
alle ein bis zwei Tage
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot
Urin
- Urinpfützen oder Spritzer
Pfützen
- wo wird die Katze unsauber
in unserem Bett oder in den Kinderbetten
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch)
horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen
streuwechsel, tierarztermin gemacht, Reiki, hier im Forum lesen