Katze krank. Bin verzweifelt!!!!

  • Themenstarter Themenstarter Cathja
  • Beginndatum Beginndatum
Er bekommt Onsior, 6mg.
Okay, dann kommt die Übelkeit vermutlich von den Schmerzen.
Wenigstens konnte er jetzt alles bei sich behalten, Dank Gastrocalm.
Getrunken hat er auch und Katzengras geknabbert.
 
A

Werbung

Also Haarballen wurden beim Röntgen nicht gesehen.
 
Erstmal gut, dass die pille nun drin ist.

Man geht ja gern von den eigenen erfahrungen aus, darum bleibe ich bei den haarballen, grad auch, wenn die ärztin da etwas gesehen hat.

Mein mädel hatte das letztes jahr ganz übel. Nebenbei gabs beim röntgen eine fette problematik an der lws, aber das eigentliche problem waren die haarballen.
Mein doc sagte das von anfang an, ich hatte aber zusätzlich drölfzig möglichkeiten im kopf, und bin fast durchgedreht... naja, nicht nur fast

Es musste raus, darauf wurde sie auch behandelt, auch lange zwangsernährt. Durch die grundursache hatte sie eine dicke gastritis entwickelt, also eine weitere baustelle.

Macrogol, omep, anfangs infusionen, viel viel malzpaste (zum schmieren der passage), plus futter (teils per spritze, also zu 90%, denn selbstständig hat sie fast nichts gegessen) hat den spuk nach 4 wochen beendet
Welch eine Odyssee. Aber gut, dass ihr geholfen werden konnte. Wie alt ist die Maus?
 
ah, dann hab ich das falsch verstanden....
 
sorry, jetzt hatte es sich überschnitten

amber ist jetzt 13
 
Werbung:
das war letztes jahr... also 12
 
Er hat sich morgens wieder übergeben. Aber es kam nur Katzengras. Jedenfalls scheint ihm weiterhin übel zu sein. Vielleicht ist es doch eine Grastitis? Denn nach dem Gastrocalm konnte er ja essen, wenn auch nur wenig.
Außerdem hat er vermehrten Speichelfluss, was darauf hindeutet.
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Er hat sich morgens wieder übergeben. Aber es kam nur Katzengras. Jedenfalls scheint ihm weiterhin übel zu sein. Vielleicht ist es doch eine Grastitis? Denn nach dem Gastrocalm konnte er ja essen, wenn auch nur wenig.
Außerdem hat er vermehrten Speichelfluss, was darauf hindeutet.

Da hilft nur Tierarzt.
Lass beide Baustellen noch mal untersuchen.
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1 und JuliJana
Das werde ich auf jeden Fall morgen tun. Er sonnt sich jetzt und hat auch wieder versucht an den Pflanzen zu knabbern. Etwas gespielt hat er auch. Ich hoffe so sehr, dass es "nur" eine Magenverstimmung ist...
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Werbung:
Was für Pflanzen sind das an denen der Kater zu knabbern versucht?
Nicht das die Pflanzen der Auslöser der Magenverstimmung sind!
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose, Felidae_1, Watermelon und eine weitere Person
Sagt mal, wie ist es mit ner Katze wo man was mit dem Magen vermutet und Katzengras?
Macht es wirklich Sinn es in dem Fall zur Verfügung zu stellen?

Bei Haarballen usw, klar, da macht es Sinn, die sollen raus.

Aber wenn das erbrechen/ die Übelkeit tatsächlich Krankheitsbedingt sind, ist das Gras dann nicht kontraproduktiv, da es dann noch zusätzlich reizt?
 
Noch eine Stimme für eine zweite Meinung. Lass Deinen Kater noch einmal von einem anderen TA untersuchen. Nimm die Blutergebnisse mit (damit Du nicht 2x zahlst) und lass auch T4 (Schilddrüse machen). Waren die Blutwerte alle OK? Was wurde gemacht?
Pflanzen knabbern ist nie gut.
Leider schauen manche Tierärzte nicht genau hin. Der Hund einer Bekannten hatte eine Granne im Auge. Erst der zweite Tierarzt erkannte den schmerzhaften Fremdkörper.
 
Ich würde noch nicht nach einer zweiten Meinung rufen.
Katze hat Probleme mit Magen, bekommt Behandlung. Hilft meist.
Hier hilft es nicht, also Wiedervorstellung und weitere Untersuchungen / Maßnahmen.
Kommt der Doktor dann nicht in die Puschen, dann kommt die zweite Meinung.
 
  • Like
Reaktionen: ciari und MagnifiCat
Zusammenfassend:
Kater erbricht.
Daß ihm übel ist, vermute ich, ist eine Annahme, weil er erbricht? denn wenn er kaum noch was frisst,
Heute isst er kaum noch was. Als ich ihm was gab, hat er es mit Appetit gegessen, aber dann wieder erbrochen.
aber auf Anregung eben doch mit Appetit, und es dann wieder erbricht, ist Übelkeit nicht so sehr naheliegend, sondern es ist eher ein tieferliegendes Problem zu vermuten.
Blut unauffällig – ist schon mal gut (aber keine Entwarnung, kommt immer drauf an, was alles getestet wurde).

Rückenschmerzen … angeschlagene Wirbelsäule: wie wurde das diagnostiziert? Röntgen? oder palpatorisch?
Jedenfalls kann es sich um einen Befund handeln, der mit Erbrechen und Übelkeit gar nichts zu tun hat, sondern eben “zufällig” diagnostiziert wurde, das muss nicht notwendig zusammengehören.

Frage: Ist er
a) Freigänger?
b) Gesicherter Freigang (Garten)?
c) Oder nur Balkon / Wohnung?

Verletzung im Mäulchen bzw Speiseröhre (zB. durch ungeschickt verschlungenen “Jagderfolg”) in den Fällen a und b kann wegen Schmerzen beim fressen zu (vorübergehender) Appetitlosigkeit führen, was wiederum verstärktes Speicheln und dadurch Erbrechen (vor allem Nüchtern-Erbrechen) zur Folge haben kann.
Daß er nur Katzengras erbrochen hat, und daß er vermehrten Speichelfluss hat, deutet ja in die Richtung … es muss deswegen nicht notwendig Gastritis sein.


Trinkt er denn?
Wie viel und was? → wichtig!!
Nimmt er weiches Futter, oder Gelee?
Unterschiede im Fressverhalten btr. Nass- oder Trockenfutter?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
Werbung:
@MagnifiCat siehst du auch die parallelen zu amber im letzten jahr? Oder triggerts mich nur?
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose
Zusammenfassend:
Kater erbricht.
Daß ihm übel ist, vermute ich, ist eine Annahme, weil er erbricht? denn wenn er kaum noch was frisst,

aber auf Anregung eben doch mit Appetit, und es dann wieder erbricht, ist Übelkeit nicht so sehr naheliegend, sondern es ist eher ein tieferliegendes Problem zu vermuten.
Blut unauffällig – ist schon mal gut (aber keine Entwarnung, kommt immer drauf an, was alles getestet wurde).

Rückenschmerzen … angeschlagene Wirbelsäule: wie wurde das diagnostiziert? Röntgen? oder palpatorisch?
Jedenfalls kann es sich um einen Befund handeln, der mit Erbrechen und Übelkeit gar nichts zu tun hat, sondern eben “zufällig” diagnostiziert wurde, das muss nicht notwendig zusammengehören.

Frage: Ist er
a) Freigänger?
b) Gesicherter Freigang (Garten)?
c) Oder nur Balkon / Wohnung?

Verletzung im Mäulchen bzw Speiseröhre (zB. durch ungeschickt verschlungenen “Jagderfolg”) in den Fällen a und b kann wegen Schmerzen beim fressen zu (vorübergehender) Appetitlosigkeit führen, was wiederum verstärktes Speicheln und dadurch Erbrechen (vor allem Nüchtern-Erbrechen) zur Folge haben kann.
Daß er nur Katzengras erbrochen hat, und daß er vermehrten Speichelfluss hat, deutet ja in die Richtung … es muss deswegen nicht notwendig Gastritis sein.


Trinkt er denn?
Wie viel und was? → wichtig!!
Nimmt er weiches Futter, oder Gelee?
Unterschiede im Fressverhalten btr. Nass- oder Trockenfutter?
Er ist eine Wohnjngskatze. War immer sehr gefräßig. Vor zwei Wochen fiel mir auf, dass er irgendwie mit seinem Speichel zu tun hatte. Dachte er hätte was mit den Zähnen. Aber die sehen wohl sigar gut aus.

Vor einer Woche begann er sich ganz heftig zu erbrechen. Am nächsten Tag hatte er wieder normalen Appetit. Das Trockenfutter hat er nicht vertragen, aber Nassfutter sehr gut.

Am Montag ging ich mit ihm zum Tierarzt. Anstrengende Untersuchung, da nur eine leichte Sedation verabreicht wurde. Seitdem kaum noch Appetit, etc...

Er muss doch was am Magen haben, wenn er das nicht bei sich behalten kann😔
 
  • Like
Reaktionen: ciari

Ähnliche Themen

LiebeKater
Antworten
14
Aufrufe
1K
LiebeKater
LiebeKater
paconie
Antworten
18
Aufrufe
1K
paconie
paconie
A
Antworten
3
Aufrufe
6K
Marylou
Marylou
MagicDreams
Antworten
25
Aufrufe
919
Mel-e
Mel-e
H
Antworten
0
Aufrufe
326
hiri_sa3110
H

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben