Katze ist unrein, was kann ich noch tun

  • Themenstarter Themenstarter Jegr
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    unrein urinieren
J

Jegr

Neuer Benutzer
Mitglied seit
18. Juli 2022
Beiträge
14
Hallo liebe Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich weiß echt nicht mehr weiter..
Meine Katze Mia ist immer schon sehr unrein gewesen, hauptsächlich immer auf decken, Teppiche, badvorleger oder wenn mal was auf dem Boden liegen bleibt.
Mia ist im April 2 geworden, Sie ist kastriert. Ein tierärztliche Check wurde bereits auch durchgeführt, alles top, Blut und Urin auch alles top. Sie ist also Kern gesund. Ich habe bereits sämtliches ausprobiert, sei es feliway, sämtliche anti-urin Sprays, alles mit enzymereiniher gereinigt, aber sie hört einfach nicht auf zu urinieren. Ich habe jetzt das letzte versucht was mir noch einfällt, alles weg gepackt wo sie drauf urinieren könnte. Ins Schlafzimmer darf sie nur noch unter Aufsicht, da ich sonst die Bettwäsche mindestens einmal am Tag waschen kann. Jetzt fängt sie an die Möbel zu markieren, das Sofa, Stühle, Wände, Schränke, einfach alles. Ich weiß nicht mehr was ich noch tun kann. Sie ist eine reine Wohnungskatze, hat aber durchgehend Zugang zum gesicherten Balkon. Sie wohnt mit ihrer Schwester bei uns seit dem die beiden 14. Wochen sind. Die Züchterin (eingetragene Züchterin) sagte mir am Anfang, das Mia zwar das KaKlo benutzt aber manchmal eben noch Probleme hat. Was im babyalter natürlich manchmal noch passieren kann. Aber es hat sich einfach nicht geändert. Ich habe 4 katzenklos, zwei offene, eins mit Deckel und eins mit Deckel und Klappe. Es werden auch von ihr alle vier benutzt,jeweils für groß und klein, dennoch markiert sie 2 bis 3 mal irgendwas hier in der Wohnung.. Die Tierärztin kann mir leider auch nicht mehr helfen, sie hat keinen Rat mehr, da gesundheitlich alles ausgeschlossen werden kann, warum sie unrein sein könnte. Ich bin langsam echt am verzweifeln.. wenn das plötzlich aufgetreten wäre, dann hätte ich die Ursache ja beheben können, aber es gibt keinen Auslöser, es passiert willkürlich, unabhängig von irgendwas.. ihre Schwester hat dieses problem nicht. Mia ist eine Europäische Kurzhaar, falls das wichtig ist.
Ich bin jetzt Mitte 30 und habe immer Katzen gehabt, aber sowas ist mir noch nie passiert, dass eine Katze so unfassbar unrein ist. Ich empfange schon kaum noch besuch, da ich mich auch einfach dafür schäme, ich rieche diesen beißenden Geruch sobald ich die Wohnung betrete... ich weiß echt nicht mehr weiter. Jedes mal wenn ich sie dabei erwische, setze ich sie auf ein Klo, anschreien oder anderweitig bestrafen tue ich sie nicht, da die Tierärztin mir auch sagte, dass das bei Katzen nicht viel bringt..
Die Tierärztin war auch schon mal hier bei mir zu Hause und hat sich das ganze mal angeschaut. Ihre Worte, dass es hier in der Wohnung wirklich ein Traum für Katzen ist, empfand ich zwar als sehr lobend und erfreuend, aber es hat mir bei meinem Problem mit Mia nicht weitergeholfen. Mia ist vom Charakter eine so unfassbar Liebe und schmusebedürftige Katze, man kann sie einfach nur lieben. Aber dieses urinieren.. ich bin so verzweifelt, dass ich nun echt dieses Forum hier gesucht habe und hoffe hier auf den entscheidenden Tipp..
Danke fürs lesen und danke im voraus für alle Antworten.
Liebe Grüße
 
A

Werbung

Wichtig ist die Mißgeschicke gründlich mit Enzymreiniger zu säubern, überhaupt solltest du eine Generalreinigung mal vornehmen, sonst kriegst du mit deinem Vermieter auch noch Ärger wenn die Wohnung so stinkt.
Wie verstehen sich die Katzen eigentlich untereinander?
 
Bin ich ständig bei, wenn ich die Stellen entdecke... es ist anstrengend.
Die beiden sind ein Herz und eine Seele, haben nie Streit, spielen zusammen, putzen sich gegenseitig. Die waren von klein auf unzertrennlich, deswegen war es auch klar, dass die beiden zusammen bleiben für immer
 
Ok. Du schreibst sie macht auf Decken, Teppiche, Badvorleger, also Textiles, dann räum solche Sachen eben weg. Fürs Bad gibts auch so Vorleger aus Holz statt Textil oder es gibt aus Bambus Matten statt Teppich.
 
Kurz zum Hintergrund:
Wir haben ja einen, nein, ich benutze kein Klo Kater…
Ich kann also wirklich nachfühlen. Bei uns hat es verschiedene Gründe, die würden aber jetzt den Rahmen sprengen.
Wir haben irgendwann einfach an zwei stellen Wickelunterlagen ausgelegt, ist gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber richtig gut.
Man muss nur hinterher sein und auswechseln, dann stinkt es auch nicht und zu unserem Glück geht der Herr auch oft draußen.
 
  • Like
Reaktionen: Cats maid
Ok. Du schreibst sie macht auf Decken, Teppiche, Badvorleger, also Textiles, dann räum solche Sachen eben weg. Fürs Bad gibts auch so Vorleger aus Holz statt Textil oder es gibt aus Bambus Matten statt Teppich.
Die Sachen sind bereits alle weg. Sie kann auf diese stellen nicht mehr pinkeln. Wenn die Lösung "die Sachen einfach weg räumen" wäre, würde ich vermutlich hier nicht schreiben.. Sie pinkelt dafür eben nun auf alles andere, wie oben geschrieben, sämtliche Möbel, Wände, regale, Kommoden etc. Die kann man leider nicht mal eben so weg räumen, denn dann hätte ixh in der Wohnung keine Sitzgelegenheiten, keine Stauraum Möglichkeiten etc..
 
Werbung:
Kurz zum Hintergrund:
Wir haben ja einen, nein, ich benutze kein Klo Kater…
Ich kann also wirklich nachfühlen. Bei uns hat es verschiedene Gründe, die würden aber jetzt den Rahmen sprengen.
Wir haben irgendwann einfach an zwei stellen Wickelunterlagen ausgelegt, ist gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber richtig gut.
Man muss nur hinterher sein und auswechseln, dann stinkt es auch nicht und zu unserem Glück geht der Herr auch oft draußen.
Das wäre eine Überlegung und eventuell auch eine Lösung, zwar keine schöne, aber wenn es hilft. Ich danke ihnen
 
  • Like
Reaktionen: Wasabikitten
Ich denke, dass es in diesem Fall wichtig wäre zu unterscheiden, ob die Katze tatsächlich unsauber ist oder ob sie markiert.

Setzt sie größere Mengen Urin auf den Boden oder andere ebene Flächen ab oder sind es ausschließlich kleine Mengen Urin an vertikalen Flächen wie Wänden, Tisch- und Stuhlbeinen, etc.?

Wurde der Hormonstatus beim Tierarzt irgendwann mal abgeklärt? Wann ist Mia kastriert worden? War sie je rollig?
 
  • Like
Reaktionen: Wasabikitten
Das wäre eine Überlegung und eventuell auch eine Lösung, zwar keine schöne, aber wenn es hilft. Ich danke ihnen
Da hast du recht, es ist echt blöd, aber besser als ständig putzen und waschen…
 
  • Like
Reaktionen: Jegr
Was mir noch einfällt, du könntest versuchen ihr ein Klo mit Wickelunterlage anzubieten, vielleicht mag sie einfach kein Streu unter den Pfoten?
 
Es sind definitiv größere Mengen urin, kein kleiner spritzer. Mia war einmal rollig gewesen, sie wurde im Dezember 2020 kastriert. Da war sie ziemlich genau 8 Monate.
Beim Tierarzt wurden alle checks durchgeführt die man nur durchführen kann. Alles so wie es sein soll, keine Auffälligkeiten.
 
Werbung:
Was mir noch einfällt, du könntest versuchen ihr ein Klo mit Wickelunterlage anzubieten, vielleicht mag sie einfach kein Streu unter den Pfoten?
Eventuell eine Möglichkeit. Wobei sie ja grundsätzlich jedes Klo was wir hier haben benutzt, für groß und klein. Die Klos reinige ich 1 bis 2 mal am Tag und einmal die Woche komplett
 
Was für Streu benutzt du?
Oder hab ich das überlesen?
 
Ich benutze das vom Aldi. Hab auch schon anderes ausgetestet, auch schon Natur streu, aber das vom Aldi wurd immer am meisten und besten angenommen.
Nein, hast du nicht überlesen, hatte ich noch nirgends erwähnt, ups 👍🏼😂
 
  • Like
Reaktionen: Wasabikitten
Es sind definitiv größere Mengen urin, kein kleiner spritzer. Mia war einmal rollig gewesen, sie wurde im Dezember 2020 kastriert. Da war sie ziemlich genau 8 Monate.
Beim Tierarzt wurden alle checks durchgeführt die man nur durchführen kann. Alles so wie es sein soll, keine Auffälligkeiten.

Sie setzt also täglich 2-3 mal größere Mengen Urin außerhalb des Klos ab und benutzt zusätzlich auch noch das Klo, um dort ebenfalls zu urinieren? Wie oft pinkelt sie normalerweise ins Klo pro Tag?
 
Tja, wenn alles andere wie Möbel auch bespritzt werden. Das Problem mit Unrein sein hatte vor Jahren eine Bekannte,allerdings war das ihr alter Dackel und der bekam dann im Haus eine spezielle Windel für Tiere/Hunde. Sowas wird wohl nicht machbar sein, denk ich.
 
Werbung:
Wenn Sie wirklich mal einen Tag nur die Toilette benutzt, dann geht sie 2 bis 5 mal. Was bedeuten größere Mengen, je nach Unterlage wo sie nicht ins Klo macht, verläuft es sich ja und sieht dann vielleicht mehr aus als es ist.
Es ist immer tagesform abhängig wie oft meine beiden pipi müssen. Da im kaklo aber alle "klumpen" ca gleich groß sind, gehe ich davon aus das das alles normal ist. Meine andere Katze geht auch 2 bis 5 mal am Tag aufs Klo, wie gesagt Tagesformabhängig.
Die letzte urinprobe beim TA ist jetzt auch erst 1 1/2 Wochen her und auch wieder ohne auffälligkeiten, alles so wie es sein soll
 
Tja, wenn alles andere wie Möbel auch bespritzt werden. Das Problem mit Unrein sein hatte vor Jahren eine Bekannte,allerdings war das ihr alter Dackel und der bekam dann im Haus eine spezielle Windel für Tiere/Hunde. Sowas wird wohl nicht machbar sein, denk ich.
Das weiß ich nicht ob sowas machbar wäre, halte es auch nicht für eine gute Idee, die kleine Maus die ganze zeit mit einer Art Windel rum laufen zu lassen.. Muss das mal mit meiner Tierärztin durchgehen
 
Wurde bei der Kastration auch die Gebärmutter mit entfernt? Wenn nicht, eventuell da mal den Hormonstatus testen lassen.
Oder abklären ob Zysten in der GBM sind.
 
  • Like
Reaktionen: Wasabikitten
Du wirst sehen was deine TÄ dazu meint. Meiner Bekannten blieb aber nur die Lösung sonst hätte ihr der VM nämlich gekündigt bzw. die Hundehaltung nicht mehr erlaubt. Es roch schon sehr in der Wohnung, die musste später saniert werden.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
24
Aufrufe
5K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
D
Antworten
1
Aufrufe
998
Mailinchen
Mailinchen
S
Antworten
5
Aufrufe
2K
Marita6584
Marita6584
T
Antworten
10
Aufrufe
476
Wildflower
Wildflower
Sonnenblume1207
Antworten
14
Aufrufe
1K
Lirumlarum
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben