Katze im Bett

  • Themenstarter Themenstarter aadnil
  • Beginndatum Beginndatum
A

aadnil

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
11. November 2015
Beiträge
122
Und noch eine Frage zur späten Stunde 😀
ich möchte eigentlich nicht, dass meine Katze in meinem Bett schläft. Sie darf gerne im Schlafzimmer schlafen, aber da ich wirklich einen total leichten schlaf habe und sie mich gerne als Kletterburg benutzt, ist es für mich wirklich sehr anstrengend. Ich schlafe dann wirklich so gut wie gar nicht, was man am nächsten Tag auch auf der Arbeit merkt.
Sie ist noch ziemlich neu bei ihr und ich denke zwar, dass sie sich meinem Schlafrythmus anpassen wird, aber so lange kann ich nicht warten.
Wenn ich mich ins Bett lege, springt sie allerdings sofort auf mich drauf, wenn ich sie dann Kommentarlos runter setzte, springt sie sofort wieder auf mich und krallt sich an der Matratze oder der Decke fest. Das spiel geht wirklich die ganze Zeit so.
Andere Schlafplätze hat sie um mich herum genug und aus dem Zimmer aussperren, finde ich eigentlich gemein.
Wie kann ich ihr abtrainieren, auf mir herum zuklettern?
Danke für eure Hilfe 🙂
 
A

Werbung

Du machst schon instinktiv genau das, was du tun musst, damit sie es IRGENDWANN und nur VIELLEICHT begreift. ^^

Viele Alternativen anbieten (welche die verführerischer sind, als dein Bett) und immer wieder runter setzen.
Nach dem 45416768643113334 Mal hat sie es dann vielleicht begriffen. 😉

Tür zu halte ich für ein NoGo bei einer Einzelkatze (sehe ich aber bei zwei Katzen als weniger tragisch an).

Ich will dich ja nicht demotivieren, aber "an den Rhythmus anpassen" hat hier über drei Jahre gedauert. ^^

Ich kann noch Ohropax empfehlen. ^^
 
Du machst schon instinktiv genau das, was du tun musst, damit sie es IRGENDWANN und nur VIELLEICHT begreift. ^^

Viele Alternativen anbieten (welche die verführerischer sind, als dein Bett) und immer wieder runter setzen.
Nach dem 45416768643113334 Mal hat sie es dann vielleicht begriffen. 😉

Tür zu halte ich für ein NoGo bei einer Einzelkatze (sehe ich aber bei zwei Katzen als weniger tragisch an).

Ich will dich ja nicht demotivieren, aber "an den Rhythmus anpassen" hat hier über drei Jahre gedauert. ^^

Ich kann noch Ohropax empfehlen. ^^

Danke für die schnelle Antwort
Tür zu finde ich ja auch blöd :massaker:, eigentlich hat sie den Rhytmus schon drin, weil sie bei einer Privatperson gewohnt hat, aber ich denke, weil das alles noch so neu hier ist, ist sie auch aufgedreht.
Bis zu welcher Uhrzeit spielt ihr so mit euren Katzen? Bzw wieviele Stunden bevor ihr schlafen geht? Ich habe nämlich Angst, dass wenn ich um 22 Uhr noch wild mit ihr spiel, sie dann jetzt noch aufgekratzt wäre:sad:. Wobei zwei Stunden zum runter kommen doch reichen sollten, oder?
Die Frau bei der sie vorher war, hat sie nicht ins Schlafzimmer gelassen, da waren aber auch andere Katzen, mit denen sie aber leider überhaupt nicht klar kam (ich habs gesehen 🙁)
Ich hoffe, sie passt sich schneller hier an 😀

Ohropax habe ich schon drin, das hilft aber leider nicht gegen Pfotengetrampel 😀 🙁
 
Warum muss sie denn bei dir als Einzelkatze leben?
 
Weil sie sich bewusst für eine ausgewiesene Einzelkatze entschieden hat.

Ja auch diese gibt es (ab einem gewissen Alter muss man nun echt nicht mehr auf Teufel komm raus jeder Katze irgendwas vorsetzen) und auch die haben ein gutes zu Hause verdient.
 
Wir haben hier für klein Bart ein kleines offenes Körbchen neben meinem Kopfkissen stehen. Da schläft er jede Nacht und geht am Wochenende, wenn wir ihm zu lange auf sind auch schon mal alleine ins Bett 😀

Vielleicht wäre das für euch beide eine gute Lösung, sie möchte dir sicher nachts nahe sein und so müßte sie nicht auf die rumklettern, um einen bequemen Schlafplatz zu finden.

Ich empfehle hierfür das Lieblingskissen/körbchen. Wir hatten mal versucht zu wechseln, da Bart eigentlich rausgewachsen ist, mit dem Ergebnis, dass er sich einen anderen Schlafplatz gesucht hat.
 
Werbung:
Hallo aadnil,

Wie kann ich ihr abtrainieren, auf mir herum zuklettern?

wenn ich es richtig gelesen und verstanden habe, wolltest Du eine Einzelkatze.
Die hast Du ja nun offensichtlich, dazu ein menschenbezogenes Tier, nehme ich an.

Wenn man eine menschenbezogene Einzelkatze hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese Katze oft die Nähe des Menschen sucht, auch nachts.
Dazu ist die Katze offensichtlich erst 2-3 Tage (?) bei Dir und muss Dich kennenlernen und sich in ihrem neuen Alltag einfinden. Das geht nicht in 24 Stunden.

Geduld...nicht nur für die Katze, sondern für Dich selbst. Und dazu brauchst Du auch die Bereitschaft Dich auf ein Lebewesen einzulassen, dass selbständig ist und auch selbst entscheiden möchte.
 
Ich würde ihr ein bequemes Bettchen im Bett einrichten und sie dort immer wieder reinsetzen wenn sie auf dir rumspringt.
Abends noch mit ihr Spielen und dann noch Füttern ist auch eine gute Idee.
Müde, satte Katzen sind eher dazu bereit friedlich zu schlafen.

Nach so wenigen Tagen kann man noch garnicht sagen wie sich das entwickeln wird. Katzen sind Tiere die sich in aller Regel langsam auf neue Situationen einstellen. Sie wird noch total durch den Wind sein von all den neuen Eindrücken.
Du wirst dich aber wohl darauf einstellen müssen, dass sie nachts Körperkontakt - oder zumindest Nähe - suchen wird. Die meisten Katzen schlafen nachts gerne bei ihren Kumpels und /oder ihren Menschen. Und für eine Einzelkatze bist du der wichtigste Sozialpartner.

Aussperren fände ich furchtbar. Sie wartet eh schon so viele Stunden am Tag auf dich, da braucht sie dich auf jeden Fall in der Nacht.

Ich wünsche euch ruhige Nächte 😳
 
Nachtrag:

Du hast Ende Oktober einen 10jährigen Kater aus dem TH geholt und nach 3 Wochen wieder zurückgebracht.

Jetzt hast Du eine neue Katze und Du gibst weder Dir noch ihr die zeit für die Eingewöhnung und für das gegenseitige Kennenlernen.
Die Katze hat einen Umzug hinter sich, muss sich mit einem neuen Menschen in einer neuen wohnung arrangieren.

Katzen sind Lebewesen, sie funktionieren nicht und schon garnicht nach den eigenen Vorstellungen und noch viel weniger, wenn sie den Menschen noch garnicht kennen.

Geduld und Verständnis.....das ist jetzt das Wichtigste.
 
Hallo,

ich habe auch einen sehr leichten Schlaf,was mich aber nicht daran gehindert hat,meine Katzen ins Bett zu lassen.
Das bedeutete bei Allegra phasenweise kurze Nächte,weil sie FELV bedingte Folgeschäden hatte und manchmal laut schnarchte und bei Bienchen 3 Monate lang Schlafmangel,bis sie sich bei mir eingelebt hatte.
Sie lief nachts durch die Wohnung und miaute machmal.Bespielt wurde sie viel,nach 1 Woche durfte sie die Kellerkatakomben erkunden,nach 2 Wochen gab es schon den ersten Freigang(weil sie sich gut+schnell auf mich einliess).

Frag mich nicht,wie oft ich vor Müdigkeit fast heulend am Arbeitsplatz saß und Zuhause meiner Mietz drohte, sie würde bald wieder zurück ins Tierheim kommen,wenn
sie so weitermacht.🙄🙂
Und als ich fast am Ende war,hat sie es gelassen.Für immer.

Allegra habe ich ein einziges Mal für 3 Wochen im Wohnzimmer schlafen lassen(bei geöffneten Türen,weil da nichteinmal Ohropax half)dafür bin ich eine halbe Stunde früher aufgewesen und habe die Bettkuschelzeit so versucht zu ersetzen und abends war ich deshalb früher im Bett .Sie war ein Pattex-Katzen-Oldie und ich erinnere mich an sie nur als ewig irgendwo bei jemandem auf dem Schoss liegend.
Abgewöhnt habe ich ihr gar nichts,ich habe mich daran gewöhnt,mit einer Pattexkatze zu leben(die bislang einzige in meinem Leben) und da sie freundlicherweise davon abgelassen hat,sich über meinen Kopf zu wickeln und dabei ihre Vampirzähnchen in denselben zu pieksen,konnte ich später immer recht gut neben ihr schlafen.


Ich verstehe absolut,wenn jemand seelisch und körperlich vor Schlafmangel am Ende ist und an gar nichts anderes mehr denken kann als an Schlaf.

Andererseits gebe ich nicht auf,sobald es mal unbequem oder schwierig wird und kann etwas aushalten und durchziehen.Bisher hat sich Geduld immer gelohnt.
Deine Katze trampelt nachts auf dir herum?Dann ignoriere sie total bis sie es lässt und führe alternativ feste Trampelzeiten auf der Couch ein,wo sie sich ausleben darf.

Wenn ich JA sage zu einem Lebewesen,das vollkommen von mir abhängig ist,dann gehört für mich ganz bestimmt nicht nur das Schöne dazu,sondern alles.
Schlafmangel hatte ich nämlich auch in den Zeiten als mein krankes Katzentier 2 Monate um sein Leben kämpfte und vor lauter Not auf meinen Rücken geklettert ist oder weil ich selbst im Schlaf mit einem Ohr auf meine (chronisch)kranken Katzen lauschte,wenn es ihnen nicht gut ging.
(Aber auch wenn meine Nachbarn laut vor sich hin lebten.)

Das ist so.Das gehört dazu,ebenso wie eine Packung Ohrstöpsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Du hast Ende Oktober einen 10jährigen Kater aus dem TH geholt und nach 3 Wochen wieder zurückgebracht.

Jetzt hast Du eine neue Katze und Du gibst weder Dir noch ihr die zeit für die Eingewöhnung und für das gegenseitige Kennenlernen.
Die Katze hat einen Umzug hinter sich, muss sich mit einem neuen Menschen in einer neuen wohnung arrangieren.

Katzen sind Lebewesen, sie funktionieren nicht und schon garnicht nach den eigenen Vorstellungen und noch viel weniger, wenn sie den Menschen noch garnicht kennen.

Geduld und Verständnis.....das ist jetzt das Wichtigste.

Nachdem ich den Thread von der anderen Katze nochmal gelesen habe, die ins Tierheim zurückgebracht wurde, wundert mich nichts mehr. Dann wird diese wohl auch bald wieder zurückgehen. :grummel:
 
Werbung:
Danke für die antworten 🙂
wir haben letzte Nacht übrigens ca zwei Stunden das Spiel gespielt, ich-hüpfe-auf-dosi-drauf-und-dosi-hebt-mich-raus und siehe da; sie hat sie Nacht überall verbracht, nur nicht in meinem Bett 🙂.
Nur fürs Protokoll: Ich möchte sie nicht zurück geben, nur weil sie mir Nachts den Schlaf raubt, ich wollte nur wissen, wie man das vielleicht abgewöhnen kann. Soweit man sowas bei einer Katze kann 😀.
Mich würde trotzdem interessieren, ab wann bei euch Abends nur noch gekuschelt und nicht mehr gespielt wird? 🙂
 
Auch wenn ichs von euch albern finde, dass mit der anderen Katze vorzuwerfen:
Es wurde abgeklärt, dass sie hochgradig allergisch auf Pferde reagiert, mit Fieber und allem. Ich denke, sie nicht abzugeben ist sowas von egoistisch, dass ich mir nun wirklich nichts vorzuwerfen habe. Aber bildet euch das ruhig weiter ein und meint, man hätte es mit der Gesundheit und Wohlbefinden der Katze vereinbaren können 😀
 
Hmm, bei uns hat das aufgehört mit dem Rumhüpfen nachdem sie erwachsen waren. Aber wie gesagt - ein paar Tage sind aus Katzensicht garnichts. Hobbit hat die ersten Nächte nach seinem Einzug unter der Decke meines Freundes geschlafen, nach einigen Tagen hatte sich das dann erledigt.
Sie muss ihren Rhytmus finden.

Wird sie Freigängerin werden?
Wenn ja, wird sich das bald einpendeln. Dann hat sie draußen "Aktion" und kann dann abends mit dir noch Spielen und wird dann schlafen.
Wenn sie eine Wohnungskatze ist musst du deutlich mehr Spielzeiten und Beschäftigung einplanen.
Meine drei Freigänger (tagsüber, ab abends ist die Katzenklappe zu) schlafen die Nacht über durch. Die gehen regelrecht um 22:00Uhr ins Bett am Wochenende so sehr ist dieser Rhytmus in ihnen drin. Und Katzen haben ein ausgezeichnetes Gespühr für Uhrzeiten, das ist fast schon unheimlich.
Versuch soviel Routine wie möglich in den Tagesablauf zu bringen. Um eine feste Uhrzeit füttern, spielen und zu Bett gehen. Sie wird sich daran gewöhnen.
Was Katzen richtig platt und müde macht ist nicht unbedingt wilde Jagdspiele sondern Aktivitäten wo sie richtig nachdenken und grübeln müssen. - Fummelbretter oder Clickern z.B.
 
Auch wenn ichs von euch albern finde, dass mit der anderen Katze vorzuwerfen:
Es wurde abgeklärt, dass sie hochgradig allergisch auf Pferde reagiert, mit Fieber und allem.
Hast du denn ein Pferd in der Wohnung? 😕

Die Zähne des Katers wurden dann wohl weiter nicht behandelt ..

Zum Thema - ich würde schlicht und ergreifend in den "sauren Apfel" beißen und gar nichts machen.

Du hast ja kein Kitten und wenn der Reiz des Neuen vorbei ist, wird sie sich im Bett sicher auch sehr gesittet verhalten.
Oder nach dem Schmusen und Kuscheln vielleicht sowieso einen ruhigeren Platz suchen.
 
Hast du denn ein Pferd in der Wohnung? 😕

Gwion, wenn man ein Pferd hat oder reitet, riechen die Klamotten entsprechend und man trägt auch Haare etc. mit sich rum. Kenne ich, da ich früher auch viel geritten bin. Meine Mutter sagte auch ständig, es würde bei mir nach Pferdestall riechen 😳

Und wenn eine Katze darauf tatsächlich allergisch reagiert, hat sie keine Chance. Außer Du hast eine Schleuse zwischen Wohnung und Treppenhaus, wo man sich komplett aller Sachen entledigen kann.

Ich kenne jetzt den anderen Thread nicht von aadnil, sondern nur das, was hier geschrieben wurde und will die Abgabe des Katers oder seine Zähne nicht be- bzw. verurteilen.
 
Werbung:
Wie man einer reinen Wohnungskatze(?) das abgewöhnen kann und wann die letzte Spielerunde sein sollte,kann ich nicht sagen.
Meine Katzen waren sehr unterschiedlich im Alter und Temperament.Und sie hatten alle Tagesfreigang.

Omi Allegra und Spielen? Fast nie.

Bienchen spielte eine halbe Stunde am Stück(Uhrzeit abends beliebig)und ihr Abend-cool down war eine Runde Nackenmassage."Ab ins Bettchen" bedeutetete Zapfenstreich.
Mona spielte als es ihr noch gut ging 1 Stunde,oft 2 und das passte dann nur noch abends gegen 18 Uhr,später war ICH zu kaputt,denn ich musste da Jagdspiele kreuz und quer durch die Wohnung veranstalten und mir jeden Tag etwas Neues einfallen lassen,sonst streikte sie.
Ach ja und im Schlafanzug morgens in der Dunkelheit eine Runde Gartenspaziergang musste auch sein.

Die fixen Outdooraktivitäten(Spielen,Spaziergänge in der Frühe,abends usw) lass ich mal außen vor ...
 
Gwion, wenn man ein Pferd hat oder reitet, riechen die Klamotten entsprechend und man trägt auch Haare etc. mit sich rum. Kenne ich, da ich früher auch viel geritten bin. Meine Mutter sagte auch ständig, es würde bei mir nach Pferdestall riechen 😳
So arg? 😱
Ok, wußte ich nicht.

Dennoch schade, daß die Zähne der Gnade und dem Budget eines Tierheims überlassen blieben.
 
Dennoch schade, daß die Zähne der Gnade und dem Budget eines Tierheims überlassen blieben.

Die Zahnsanierungen werden von einem TH oft nicht durchgeführt, weil dafür kein Geld vorhanden ist.
Entweder finden die Katzen ein neues Zuhause und der neue Besitzer lässt die Zähne sanieren (was leider auch nicht jeder tut) oder das Tier leidet viele Jahre unter Zahnschmerzen und verstirbt im TH. 🙁
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
36
Aufrufe
2K
Lev
Lev
D
Antworten
11
Aufrufe
2K
Urmel&Spot
U
AnnaAn
Antworten
14
Aufrufe
2K
isaengelhexe
isaengelhexe
Kornblume
Antworten
5
Aufrufe
834
tiha
T
S
Antworten
4
Aufrufe
1K
Shaman
Shaman

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben